PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Dann hätte man sich den ganzen Zirkus mit der Pro auch sparen können. Die Vorteile will man ja nur mit vorgehaltener Hand kund tun,

PS4 Käufer ist PS4 Käufer, das kann Sony erst einmal egal sein. Mit der Pro will Sony bisherige Kunden besser halten und andere, die mehr wollen, anlocken. Diese Käuferschicht ist im Allgemeinen besser informiert, so dass es dafür einen Media Markt Verkäufer benötigt.
 
Welche Platte empfehlt ihr denn? Macht das wirklich einen so großen Unterschied bei den Ladezeiten???

Hab Seagate SSHD 1 TB Platte drin für 90 Euro (die haben die meisten SSHD User). In den meisten Games würde ich die Ladezeitenverkürzung um etwa 20-30% einschätzen. Gibt aber auch Spiele die besonders stark profitieren wie bsw FF14 wo die Ladezeiten locker halbiert werden. Auch das Hochfahren geht etwas schneller. Ich will jedenfalls nicht mehr ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen eine schnelle SSD, aber nur 1 TB wären mir persönlich für einen Wechsel zu wenig Speicher. Und bei mehr TB wäre es mir zu teuer bzw. nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem hoffe ich bei der PS4 Pro doch endlich mal auf SATA III.

Wo hast Du das denn gelesen? Wäre schön wenn es wirklich so ist, auch wenn ich mir momentan keine SSD kaufen würde, weil das Geld dafür einfach fehlt. :-)

Edit: Habe mich total verlesen. Dachte Du hättest geschrieben das die Pro SATA III hat.^^
 
Kauft ihr schon eine SSD Platte ohne zu wissen ob die Kiste SATAIII hat?
Eine gescheite Hybrid Platte erreicht bei SATAII die gleiche Geschwindigkeit. Das wäre dann die totale Geldverschwendung.
 
Warum raten dann alle zur Seagate? Wegen dem höheren Speicherplatz? Rein von den Ladezeiten spricht alles für die OVZ Trion 100

Weil Anno 2013 eine 1TB SSD 500,- gekostet hat, deswegen war damals die SSHD(hab die selbst in meiner PS4@2013) die bessere 1TB Platte. Inzwischen sind aber 1TB SSDs oft unter 200,- gefallen und von daher kann man das jetzt schon eher in betracht ziehen. Ich zahl für die Sandisk 163,-.... klar es sind oft nur ein paar Sek. .... aber das sollte jeden selbst überlassen bleiben ob er das Geld dafür ausgibt.
 
Zurück
Top Bottom