PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wird auch davon abhängen wann die PS5 erscheint. Alte Konsolen werden nie wieder nach erscheinen des Nachfolgers noch solche Zahlen schieben wie die PS2.
 
Das nächste problem wird mit ps5 entstehen. Wird die nur 3 jahre alte pro dann fallen gelassen? Oder wird ps5 unter crossgen leiden bis ps5 pro kommt?
 
Das nächste problem wird mit ps5 entstehen. Wird die nur 3 jahre alte pro dann fallen gelassen? Oder wird ps5 unter crossgen leiden bis ps5 pro kommt?

Das ist eigentlich die Frage überhaupt, das gleiche auch bei der Konkurrenz. Bin echt gespannt wie das gehandhabt wird. Denn im kürzesten aller Fälle ist die PRO gerade mal 3Jahre Jung wenn die PS5 erscheint.
Wenn diese einen CUT wieder macht, was DF aktuell meint, fangen wir wieder bei null an und die PRO wird 12Monate nach erscheinen der PS5 keine Geige mehr spielen und ist nach nur vier Jahren Laufzeit am Ende ihrer Lifetime.

Oder aber es wird alles mitgezogen und die PS5 läuft auf Sparflamme die ersten zwei Jahre....

Wird noch sehr interessant was die Hersteller da für Konzepte verfolgen werden.
 
Das ist eigentlich die Frage überhaupt, das gleiche auch bei der Konkurrenz. Bin echt gespannt wie das gehandhabt wird. Denn im kürzesten aller Fälle ist die PRO gerade mal 3Jahre Jung wenn die PS5 erscheint.
Wenn diese einen CUT wieder macht, was DF aktuell meint, fangen wir wieder bei null an und die PRO wird 12Monate nach erscheinen der PS5 keine Geige mehr spielen und ist nach nur vier Jahren Laufzeit am Ende ihrer Lifetime.
Oder aber es wird alles mitgezogen und die PS5 läuft auf Sparflamme die ersten zwei Jahre....
Wird noch sehr interessant was die Hersteller da für Konzepte verfolgen werden.

Daher eh abwarten.

Jetzt müssen Sony und MS erst einmal sehen, wie die Pro bzw. die Scorpio überhaupt von uns Kunden angenommen wird - wie es dann in ca. 3-4 Jahren aussieht kann ja noch keiner voraussagen.

Ich setze mein Geld auf Sony bzw. die Pro und auch wenn bei Erscheinen der PS5 ein Neustart vollzogen wird, hat man auch von der PS4 bzw. Pro noch länger was, da die Spieleproduktion ja nicht plötzlich eingestellt wird. ;)
 
upscaling sorgt für ein weicheres bild.

die einen mögen es, die anderen nicht.

ich mag es nicht. setze deshalb auf ein 1080p display.

Jungs, CR kann man nicht mit Upscaling vergleichen, da die 2 pixel die nicht berechnet werden mit Nativen Pixeln vom vorigen Frame gefüllt werden. Wenn du bei einem Game das 900p läuft und upgesaled ist stehen bleibst oder ein screenshot machst Bleibt das Bild Weicher oder verwaschen, bei CR Hast du in dem Fall ein natives 4k Bild auch in Bewegung, nur das da die Informationen bei den 2 gefüllten Pixel sich leicht verschieben können je nach bewegung und es somit in keinster weise so Blurry wirkt wie upscaling. Laut laut DF kann man das aber anscheinend nur sehen wenn man nahe an den 4K TV geht.
Der große Vorteil von CR ist also das man fast 100% die Schärfe von 4K an den Objekten usw. trotzdem hat.

@Venom

Siege verwendet am PC CR von 1080p also füllt 3 Pixel mit 100% verfügbarem material und das ergebnis sieht verdammt gut aus wie ich ja schon mal gepostet hab.

Hier nochmal ;)

temporalupscalenxsp3.png


Selbst bei 3 Pixel bleibt die schärfe so gut wie 100% erhalten, man sieht nur leichte Artefakte wenn man nah ran zoomt und diese soll man bei normalem Sitzabstand laut DF eben nicht sehen.
Und die Pro wird das Bild doppelt so hoch rechnen wie 1080p in einer Richtung, wenn Devs das wollen(wird also akkurater sein). nächste Woche können wir ja Testen ob es tatsächlich nicht zu sehen ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, CR kann man nicht mit Upscaling vergleichen, da die 2 pixel die nicht berechnet werden mit Nativen Pixeln vom vorigen Frame gefüllt werden. Wenn du bei einem Game das 900p läuft und upgesaled ist stehen bleibst oder ein screenshot machst Bleibt das Bild Weicher oder verwaschen, bei CR Hast du in dem Fall ein natives 4k Bild auch in Bewegung, nur das da die Informationen bei den 2 gefüllten Pixel sich leicht verschieben können je nach bewegung und es somit in keinster weise so Blurry wirkt wie upscaling. Laut laut DF kann man das aber anscheinend nur sehen wenn man nahe an den 4K TV geht.
Der große Vorteil von CR ist also das man fast 100% die Schärfe von 4K an den Objekten usw. trotzdem hat.

@Venom

Siege verwendet am PC CR von 1080p also füllt 3 Pixel mit 100% verfügbarem material und das ergebnis sieht verdammt gut aus wie ich ja schon mal gepostet hab.

Hier nochmal ;)

temporalupscalenxsp3.png

das mag schon alles richtig sein.

aber ich glaube einfach nicht daran, dass sony auf lange sicht in der nähe von 4k bleiben kann. dann haben wir ein gesamtbild, wie wir es seit jahren auf der normalen ps4 haben in einer höheren auflösung.

denke, sony rückt, zugunsten dem fortschritt in sachen texturen, shader, physik, animationen, etc. von 4k ab. dann muss dieses upscaling-verfahren noch stärker eingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Event läuft schon. Erste Bilder davon...



 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, CR kann man nicht mit Upscaling vergleichen, da die 2 pixel die nicht berechnet werden mit Nativen Pixeln vom vorigen Frame gefüllt werden. Wenn du bei einem Game das 900p läuft und upgesaled ist stehen bleibst oder ein screenshot machst Bleibt das Bild Weicher oder verwaschen, bei CR Hast du in dem Fall ein natives 4k Bild auch in Bewegung, nur das da die Informationen bei den 2 gefüllten Pixel sich leicht verschieben können je nach bewegung und es somit in keinster weise so Blurry wirkt wie upscaling. Laut laut DF kann man das aber anscheinend nur sehen wenn man nahe an den 4K TV geht.
Der große Vorteil von CR ist also das man fast 100% die Schärfe von 4K an den Objekten usw. trotzdem hat.

@Venom

Siege verwendet am PC CR von 1080p also füllt 3 Pixel mit 100% verfügbarem material und das ergebnis sieht verdammt gut aus wie ich ja schon mal gepostet hab.

Hier nochmal ;)

temporalupscalenxsp3.png


Selbst bei 3 Pixel bleibt die schärfe so gut wie 100% erhalten, man sieht nur leichte Artefakte wenn man nah ran zoomt und diese soll man bei normalem Sitzabstand laut DF eben nicht sehen.
Und die Pro wird das Bild doppelt so hoch rechnen wie 1080p in einer Richtung, wenn Devs das wollen(wird also akkurater sein). nächste Woche können wir ja Testen ob es tatsächlich nicht zu sehen ist ;)

Ich weis das es kein hochskallieren ist, jetzt habe ich es aber verstanden was da genau passiert und in der tat ein sehr interessantes vorgehen. Ein dev soll das mal mit 1080p machen. Sozusagen 960x540p checkerboard auf 1080p. So würde ja jedes ps4 spiel locker mit 60 fps laufen :ugly:
 
Ich weis das es kein hochskallieren ist, jetzt habe ich es aber verstanden was da genau passiert und in der tat ein sehr interessantes vorgehen. Ein dev soll das mal mit 1080p machen. Sozusagen 960x540p checkerboard auf 1080p. So würde ja jedes ps4 spiel locker mit 60 fps laufen :ugly:

Könnte mir vorstellen das es bei 1080p aber eher auffällt.
 
Das nächste problem wird mit ps5 entstehen. Wird die nur 3 jahre alte pro dann fallen gelassen? Oder wird ps5 unter crossgen leiden bis ps5 pro kommt?

Fallen gelassen. Hoffentlich von den 3rds schneller als PS3. Cerny hat nochmal anklingen lassen, dass man absolut plant mit der PS5 den selben Schnitt wie immer zu vollziehen (nur wohl mit AK).
 
Patches für Infamous Second Son und First Light sind Online.

Sony Interactive Entertainment und Sucker Punch haben zum PlayStation 4-exklusiven Action-Adventure "inFamous: Second Son" nun einen frischen Patch veröffentlicht. Der neueste Softwareflicken mit der Versionsnummer 1.05 bringt 3,6 Gigabyte auf die Waage und bereitet den Titel für die PlayStation 4 Pro vor. So wird nämlich eine Unterstützung für HDR und 4K-Fernseher angeboten.

Darüber hinaus hat auch die Standalone-Erweiterung "inFamous: First Light" den sogenannten PS4 Pro-Patch erhalten. Dieser ist lediglich 2,5 Gigabyte groß und bringt das Spiel auf die Version 1.02. Durch die zusätzliche Rechenleistung der aufgewerteten Sony-Konsole ist es den Entwicklern möglich gewesen die Auflösung des Spiels in 1800p zu berechnen. Mit der neuen Checkerboard-Technologie wird das Spiel daraufhin auf die 4K-Auflösung von 2160p hochskaliert.
 
Also das mit der "the worlds most powerful console" ist schon ein Seitenhieb auf Microsoft (E3-Vorstellung von Scorpio) ;).

Und das "super charged PS4" erinnert irgendwie an das Super Nintendo.

Bin dann auf mehr Infos gespannt.
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das checkerboard technik fast das selbe ergebnis liefert wie natives 4k. Upscalling zwischenberechnen hin oder her. So oder so ist der ausgang dann nur die hälfte der auflösung. Wie soll checkerboard soviele fehlende pixel und details plötzlich aus dem uranus ziehen und simulieren?
Wird man mal sehen müssen. Ohne Bewegung ist checkerboard identisch zu einem 4k-Bild. Wenn viel Bewegung im Bild ist nicht, aber da hat man als Beobachter wahrscheinlich andere Probleme als nach rendering-Artefakten zu spähen :nix:
Wenn die Artefakte zu groß werden kann man das ja auch kombinieren und z.B. im Zentrum des Bildes mit nativen 4k rendern. Wir werden da sicher in den nächsten Jahren ein paar kreative Lösungen sehen.
Ich weis das es kein hochskallieren ist, jetzt habe ich es aber verstanden was da genau passiert und in der tat ein sehr interessantes vorgehen. Ein dev soll das mal mit 1080p machen. Sozusagen 960x540p checkerboard auf 1080p. So würde ja jedes ps4 spiel locker mit 60 fps laufen :ugly:
Hat Ubisoft in Rainbow Six Siege so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom