Ark, es ist nur ein Schlüssel auf der Karte, der Dir die Berechtigung erteilt, eine Kopie des Spiels herunterzuladen. Diese Kopie des Spiels befindet sich faktisch nicht auf der GKC, sondern digital (!) auf dem Server. Da muss man nicht drüber diskutieren, das ist und bleibt ein Fakt. Dieser Schlüssel ist nicht an dem Account gebunden. Die GKC stellt einen alternative Art des Vertriebsweges und der Lizenzierung der digitalen Version dar. Können wir uns bitte darauf einigen, dass wir uns darüber beide im Klaren sind?
Wenn GKC keine digitale Version ist bedeutet das also ich kann die Karte reinstecken und sofort anfangen zu spielen ohne Internet oder?
Also ist mein Kingdom Come 2 für die PlayStation 5 eine digitale Version, weil ich das gesamte Spiel schlichtweg erneut herunterladen musste, obwohl ich die Disk eingelegt habe (das Spiel ist auf der Disk, halt einfach veraltet)? Ist das die kuriose Definition?
Es geht bei der Frage ob Retail-Version oder digitale Version aber nicht um die Art der Lizenzierung. Das ist nicht der Kern der Debatte.
Das ist aber der ausschlaggebende Punkt, der den Unterschied ausmacht. Ich frage nochmal, wo würdest du GKC einsortieren:
1. Ich kaufe Mario im eShop, wechsel die Switch und lade einfach mit meinem Account über den eShop das Spiel herunter.
2. Ich kaufe Mario im Handel, wechsel die Switch und stecke das Spiel einfach in die neue Switch.
Wo würdest du physische Spiele einsortieren? Wo würdest du Code in a Box einsortieren? Wo würdest du eShop-Käufe einsortieren?
Es sind noch immer digitale Versionen der Kopie eines Spiels.
Nach der Definition ist jedes Spiel eine digitale Version. Letztendlich bekomme ich auf einer Cartridge auch nur Bits, also eine digitale Version des Spiels - zugegeben veraltete.
Warum ich den digitalen Zweitmarkt anspreche, liegt an der Tatsache, dass man hier die GKC als Rettung des Zweitmarktes verkaufen wollte. Das man aber nicht Willens ist, dafür einfach einen digitalen Zweitmarkt aufzubauen und anzubieten, und anstatt dessen einen Schlüssel in die Schachtel legt, ist in meinen Augen vollkommen irre.
Und dann wäre der Handel ausgestorben. Das soll deine Zukunft als "Retail-Fan" sein? Ich will Spiele in meinem Regal haben, darum geht es ja als Sammler. Ich will aber keine leere Hülle, ansonsten kann ich es ja selbst ausdrucken.
Sie verdrängen die physischen Kopien der Spiele aus dem Handel, ganz simpel beantwortet. Da braucht es keine Wissenschaft für, um das zu erkennen. Warum Capcom Europa außen vor gelassen hat, liegt an der Tatsache, dass ihnen der Vertrieb zu teuer war und es weiterhin ist, da sie digitale Versionen in einer Schachtel verkaufen.
Sie verdrängen? Nein, ich habe dir ein Beispiel genannt: Capcom hat für Switch 2 jetzt schon in Europa mehr Spiele im Handel veröffentlicht als die gesamte Switch-Generation.
Sie haben bereits drei Varianten. Catridges S1, S2 und GKC. Warum hat man nicht die Catridges als Packesel genommen, das OS dazu befähigt von eben dieser Karte aus mit den Installationen umzugehen und darüber hinaus noch die Kapazitäten des jeweiligen Koffers erweitert? Was ist daran komplexer als der jetzige Flickenteppich?
Das Betriebssystem wird komplexer. Eine Cartridge kann während der Installation innerhalb einer Sekunde einfach rausgezogen werden, solche Ausnahmefälle müssen beachtet werden und führt zu höherer Komplexität. Auch hätte man eben noch mehr Varianten von Cartridges, obwohl ganz klar sehr wichtig sein sollte, dass man so wenig wie möglich hat, damit es nicht zu teuer wird. Und ich sage es mehrmals jetzt: Auf Switch 1 waren 32 GB schon ungeliebt. Warum sollte sich das ändern auf Switch 2? Warum sollte das die Lösung für die Problematik sein? Warum wird dieser Punkt ständig ignoriert?
Das langfristige Ziel ist vollständig digital zu gehen, Punkt.
Nein, Nintendo hat ja sogar explizit gesagt, dass GKC dafür da sind, um Handelsversionen zu bringen, da es ihnen wichtig ist. Du verdrehst hier schlichtweg Tatsachen, weil es dir halt so passt.
Aber man kann doch das Spiel von der GKC wenn man´s durch hat oder einem nicht gefällt von der eigenen Konsole deinstallieren und das Teil problemlos weiter verkaufen, oder hab ich das falsch verstanden?
Du kannst es verleihen und verkaufen, ja. Es macht eigentlich keinen Unterschied zu einer physischen Veröffentlichung auf anderen Konsolen. Die installieren (und laden zeitgleich teilweise das gesamte Spiel eh nochmal herunter) oder eben es wird nur heruntergeladen. Von wo du das Spiel letztendlich erhälst, ist ja irrelevant. In beiden Fällen ist ausschlaggebend die Lizenz: Physische Versionen haben die Lizenz auf einem Datenträger (PS5-Disks, Cartridges) und digitale Versionen haben die Lizenz accountgebunden (du loggst dich einfach irgendwo an und hast das Spiel).
Nintendo macht ein Video zu Game Key Cards und das ist die Reaktion der Leute
Der Sprung ist ziemlich auffällig im Vergleich zu gestern. Vermutlich wieder irgendeine "Fan-Aktion" mit oder ohne Bots.
Am lautesten schreien, sich vor Technologie verschließen. Lustiger wäre es noch, wenn diese Leute der Meinung gewesen wären, dass die Switch ja so schwach ist und wir eine stärkere Hardware benötigen. Jetzt haben wir eine, aber es passt dann ja wiederum nicht. Und für die Zukunft: Es wird nicht besser. Massenspeichermedien sind schlichtweg am Limit und kommen nicht mehr hinterher. Wer mehr Leistung will, muss damit leben. Das Problem hierbei ist einfach, dass Nintendo gefühlt der einzige Hersteller ist, der das Interesse in dem Bereich hat, zu forschen und zu entwickeln. Alle anderen interessieren sich nicht für Massenspeichermedien. Smartphone-Hersteller hätten schon längst SD-Card Express benötigt, kam nie, muss erstmal Nintendo kommen. Cartridges hätten kleinere Geräte schon längst benötigt in der Geschwindigkeit, kam nie. Natürlich sind dann diese einfach unglaublich teuer. Es wird auch nicht besser in Zukunft.
Jetzt schon versucht
@CrsRoKk einen kausalen Zusammenhang herzustellen, dass ja ein Nintendo weg vom Handel will. Nein, wollen sie nicht. Es geht aber technisch immer schlechter, wenn man bessere Hardware haben will. Außer wir haben ein Gefrickel wie "externes Disk-Laufwerk" bei einem Handheld (weil Bluray-Disks sehr günstig sind, funktioniert es da überhaupt)... So kann man es natürlich nicht an die Kunden verkaufen. Sony, Microsoft und Nintendo hätten hier gemeinsam ein Medium entwerfen sollen, aber Nintendo ist der einzige, der überhaupt was macht.