Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    103
Natürlich aber das ist nicht der Punkt der Kritisiert wird. Es wird kritisiert das keine daten vom game auf der karte sind. Das ist des pudels Kern.
Kommt darauf an was einem persönlich wichtig ist. Mir ist es wichtig, dass das Game nicht accountgebunden ist und ich es auch mal verleihen kann bzw. ich selber von Kumpels ein Spiel leihen kann. Und das erfüllt die GCK genau wie die rein physische und offline-Version.
Klar finde ich es immer noch am besten wenn das Spiel komplett auf der Cartridge ist. Aber wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht der Fall ist finde ich die GCK ein Kompromiss den ich mir gefallen lassen würde.
 
Wenn Du das Spiel offline von der Disc von Anfang bis Ende durchspielen kannst, dann ist eine Kopie auf der Disc hinterlegt. Das ist eine ordentliche Retail-Version.
Ich finde das eine seltsame Definition, aber gut. Da werden wir wohl keine Einigkeit finden. Du hast darauf halt eine sehr traditionelle Sicht aus NES-/SNES-Zeiten drauf. Ich freue mich, dass die Switch 2 stärker ist. Eine weitere Switch hätte ich keine weiteren 8+ Jahre benötigt, nur um "traditionelle" Cartridges zu ermöglichen.

Ich habe zwei Szenarien genannt und du hattest die Aufgabe, GKC, eShop, Cartridge und Code in a Box jeweils den Szenarien zuzuordnen.

Bei physischen Spielen ist eine Kopie des jeweiligen Titels auf dem Datenträger hinterlegt.
Nein, das ist nicht wahr. Manche haben nur ein Tutorial, andere kaum was. Wiederum andere haben mit dem späteren Spiel eh nichts mehr zu tun. Alles aber trotzdem natürlich physische Käufe. Mein The Witcher 3 ist physisch gekauft, obwohl die Launch-Version meilenweit entfernt ist von der aktuellen Version. Auch Star Wars Outlaws für PS5 ist eine physische Version, obwohl nur das Tutorial dabei ist. Habe noch nie gehört, dass jemand gesagt hat, er kauft sich damit eine "digitale Version".

Es geht dem Großteil Sammler nicht um die bloße Verpackung, sondern auch darum, dass eine Kopie des jeweiligen Spiels auf dem Datenträger zu finden ist.
Geht mir zumindest nicht so. Ich sammele die Spiele und verleihe sie. Das reicht mir. Wenn ich mir das damalige Video von Sony bezüglich DRM bei Xbox und eben "wie man Spiele auf PS4 verleiht" ansehe, geht es vermutlich dem Großteil von physischen Käufern so.

Warum findest Du dann die GKC so toll?
Weil GKCs physische Veröffentlichungen sind und ich mit der Cartridge das volle Spiel in den Händen halte.

Dann hätte man 16GB mit dem entsprechenden Hersteller entwickeln und anbieten können.
Spiele werden immer größer, nicht kleiner. Die Switch 2 soll 8 und mehr Jahre auf dem Markt sein, keine -10 Jahre.

Warum wurden hier ständig die alternativen Vorschläge zu dem Thema ignoriert oder als unrealistisch betrachtet? :ugly:
Ich habe jedes Mal darauf geantwortet.

Und für solche Leute ist der Hinweis "bitte das System während des updates / speicherns nicht ausschalten"
Trotzdem musst du dich natürlich um diesen Ausnahmefehler kümmern. Oder soll das Dateisystem dann kaputt sein? Das Geräte formatiert werden? Technisch wäre es natürlich möglich - das ist ja nicht die Frage. Es bringt aber eine weitere Komplexität mit für etwas, was nicht sein muss. Man hat ja mit GKCs eine tolle Lösung erschaffen, die ich mir in Zukunft für alle Plattformen wünsche. Denn ich spiele niemals mit veralteten Spieldaten. Da kann ich in ohne Internet sein, ich werde ein Spiel ohne Updates nicht spielen, wenn ich weiß, es gibt eine neuere Version.

Schon allein das GoG existiert macht diese Argumentation kaputt.
Ich rede hier über die Distributionsarten von Sony, Microsoft und Sony. Dass manche Shops noch weitere Ideen haben, ist mir bewusst, spielt hier aber keine Rolle.
Leute die Game Key Cards verteidigen, machen das doch nur noch, um zu trollen. Sobald die Japan-Verkaufszahlen kommen, kommt schon einer und meint erwähnen zu müssen, dass sich Spiele auf Key Cards doch so super verkaufen, obwohl es in dem Thread nur um die Verkaufszahlen in Japan geht, aber nicht um Physisch VS Key Card.

Die kommen hier doch jetzt schon mit "Leute die gegen Game Key Cards sind, sind doch größtenteils alle Bots" xD
Beide Fälle komplett erfunden. :ugly:

Soweit ich weiß, kann man seine Digital-Spiele auch noch runetrladen, wenn der eShop bereits zugemacht wurde. Ich denke, dass es bei den Game Key Cards genauso laufen wird. Solange Nintendo nicht insolvent geworden ist, werden die ganzen Spiele-Daten auf den Servern zum Runterladen bereitstehen. Man kann also sein NS2-GKC-Spiel auch noch in 30 Jahren auf seine Switch 2 laden und spielen. Ist nur die Frage, wieviele der heutigen GKC-Kritiker in 30 oder 40 jahren überhaupt noch Switch 2 spielen werden :p
Das ist auch so ein Thema. Du kannst noch Wii-Spiele herunterladen, obwohl 2006 eine komplett andere Zeit war und online komplett neu. Bei Nintendo gibt es keinen einzigen Fall, wo es nicht geht. Und wenn, hat es mit Shops aus dem Jahre 2025 nichts mehr zu tun. Sie sind auf Langlebigkeit getrimmt.

Aber zusätzlich kommt natürlich dein zweiter Punkt... man könnte meinen, hier starten die Leute tagtäglich ihr Gameboy oder NES und spielen damit - wenn die Cartridges überhaupt noch funktionieren oder das Lesegerät dafür. :ugly: ... in Wahrheit emuliert man es mal für paar Stunden - das ist ja die Krux dabei und der große Widerspruch. "Ich emuliere alte Spiele", dann aber "spiele müssen in 50 Jahren noch verfügbar sein", obwohl eine zentrale Speicherung deutlich langlebiger ist als bei sich vor Ort. Also irgendwie sich selbst doppelt angelogen. :ugly:
 
Die teuren module sind halt ein Problem. Die gleiche problematik hatten wir damals schon beim n64🤷🏻 die gkc ist derzeit offenbar der finaziell einzig gangbare weg für nintendo bzw die anderen publisher und nach wie vor die bessere alternative zu citb, digi und streaming. denn gkc kann man wiederverkaufen und sie haben zudem noch ein nettes retailcover/hülle.
Wem es nicht passt, solls halt einfach nicht kaufen☝🏻🤷🏻 punkt, aus und amen 🙏🏻🥳

Und btw:
physische games sind eh eine aussterbende art. Die zukunft ist digi und streamen. Traurig aber leider wahr🤷🏻
 
Völlig unverständlich ist es, wie man lieber dann digital kauft, anstatt im Handel die physische GKC-Version. Die Entscheidung ist als Sammler ja völlig skurril und fast verrückt. Aber GKC ist halt der "Todfeind", warum auch immer. Ein wenig wie die Diskussion, ob ein Vereinsfan von bspw. Bayern international auch für Dortmund die Daumen drücken kann. Bei manchen Usern hier auf gar keinen Fall, andere sehen kein Problem darin.
 
...

Soweit ich weiß, kann man seine Digital-Spiele auch noch runetrladen, wenn der eShop bereits zugemacht wurde. Ich denke, dass es bei den Game Key Cards genauso laufen wird. Solange Nintendo nicht insolvent geworden ist, werden die ganzen Spiele-Daten auf den Servern zum Runterladen bereitstehen. Man kann also sein NS2-GKC-Spiel auch noch in 30 Jahren auf seine Switch 2 laden und spielen. Ist nur die Frage, wieviele der heutigen GKC-Kritiker in 30 oder 40 jahren überhaupt noch Switch 2 spielen werden :p
Ich denke das Problem der GKC ist ein sehr Individuelles, hat aber auch sehr viel mit Marken- und Wirtschaftspsychologie zu tun. Letztlich kann man mit GKC weiterhin Spiele spielen, man kann sie verleihen, weiterverkaufen, wie all die Jahre auch. Dennoch ist es halt ein Kompromiss aus digital und physisch, weshalb die vollständige Plug-&-Play-Erfahrung, wie sie vor allem bei der Switch 1 noch vorhanden war, schlagartig abgesägt wurde. Das ganze "Drumherum" wenn man so möchte, hat sich einfach rapide verändert.

Im Kern hat man mit der GKC bisherigen physischen Veröffentlichungen einen Teil weggenommen - eben die eigentlichen Spieldaten. Allein dieses Wegnehmen suggeriert eine Minderung des eigentlichen Produkts bzw. des Mediums - selbst wenn die Spielerfahrung an sich in keiner Weise beeinträchtigt ist.

Vieles hängt von der Gewichtung der einzelnen Änderungen rundherum ab (mehr Speicherplatz, Internetinstallationszwang --> in der Regel günstiger für Spiel, aber mehr Speicherkosten, höherer Setup-Zeitaufwand) und das ist halt hoch individuell. Allein den Kunden vor diese Entscheidungen zu stellen glaube ich kann einigen Leuten schon genug Stress verursachen und eher vom Kauf abschrecken.

Persönlich bin ich selbst immer wieder hin und her gerissen, gerade mit zunehmender Entwicklung der ganzen Thematik. Am Ende auf Veröffentlichungen von Limited Run Games und Co. zu spekulieren/zu hoffen, wo man davon ausgehen kann, auch preislich keine Angebote mehr zu bekommen, weil alles künstlich (zeitlich) verkappt werden kann, hab ich auch keinen Bock.
 
  • Lob
Reaktionen: New
Da werden wir wohl keine Einigkeit finden.
Richtig.

Ich habe zwei Szenarien genannt und du hattest die Aufgabe, GKC, eShop, Cartridge und Code in a Box jeweils den Szenarien zuzuordnen.
Es interessiert mich nicht, ob Du darin eine Aufgabe gesehen hast. Meine Antwort zu der Thematik kennst Du.

Nein, das ist nicht wahr.
Natürlich ist das wahr. Das unvollständige Kopien darauf landen, gehört verboten und ist für mich keine ordentliche Retail-Version und vollkommen für Nüsse.

Mein The Witcher 3 ist physisch gekauft, obwohl die Launch-Version meilenweit entfernt ist von der aktuellen Version.
Konntest Du die Initiale Version von The Witcher 3 offline durchspielen?

Auch Star Wars Outlaws für PS5 ist eine physische Version, obwohl nur das Tutorial dabei ist.
Das ist keine ordentliche Retail-Version, sondern eine Frechheit, sowas in der Art auf den Markt zu schmeißen.

Geht mir zumindest nicht so. Ich sammele die Spiele und verleihe sie. Das reicht mir.
Die Sichtweise sei Dir gegönnt.

Weil GKCs physische Veröffentlichungen sind und ich mit der Cartridge das volle Spiel in den Händen halte.
Tust Du faktisch nicht.

Spiele werden immer größer, nicht kleiner. Die Switch 2 soll 8 und mehr Jahre auf dem Markt sein, keine -10 Jahre.
Man kann nicht nur nach unten skalieren.

Ich habe jedes Mal darauf geantwortet.
Das schließt Ignoranz nicht aus.
 
Kommt darauf an was einem persönlich wichtig ist. Mir ist es wichtig, dass das Game nicht accountgebunden ist und ich es auch mal verleihen kann bzw. ich selber von Kumpels ein Spiel leihen kann. Und das erfüllt die GCK genau wie die rein physische und offline-Version.
Klar finde ich es immer noch am besten wenn das Spiel komplett auf der Cartridge ist. Aber wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht der Fall ist finde ich die GCK ein Kompromiss den ich mir gefallen lassen würde.

Du hast aber nach dem Grund gefragt warum es bei Nintendo Kritik gibt und bei Sony nicht und das ist nunmal der Grund.
Sammler wollen physische spiele und keine leere gkc

Da kann ich in ohne Internet sein, ich werde ein Spiel ohne Updates nicht spielen, wenn ich weiß, es gibt eine neuere Version.

Andere aber schon.
 
irgendwie juckt mich das gkc thema immer weniger. wie wahrscheinlich ist es, dass man genau dann wenn man was zocken will kein internet hat und erst runterladen will? wenn dann wenn man oft unterwegs mit hh ist, das nimmt dann natürlich etwas die flexibilität raus.

aber wie wahrscheinlich ist es, dass irgendwann die nintendo server ganz weg ist und du willst den alten mist den es außerdem auf allen anderen plattformen auch gibt, ebenso auf nachfolgekonsolen in besser/switch 3 edition? ich gucke oft durch meine retail sammlung. sehr vieles ab ps360wii ist heute obsolet. besonders aus der ps4onewiiu gen quasi 99%. da warte ich lieber falls ich dann doch mal für kurze zeit kein internet habe und lade mir die durchgepatchte und aktualisierte version und spiele die in schöner, weniger verbuggt und mehr content.
 
  • Lob
Reaktionen: Ark
irgendwie juckt mich das gkc thema immer weniger. wie wahrscheinlich ist es, dass man genau dann wenn man was zocken will kein internet hat und erst runterladen will? wenn dann wenn man oft unterwegs mit hh ist, das nimmt dann natürlich etwas die flexibilität raus.

aber wie wahrscheinlich ist es, dass irgendwann die nintendo server ganz weg ist und du willst den alten mist den es außerdem auf allen anderen plattformen auch gibt, ebenso auf nachfolgekonsolen in besser/switch 3 edition? ich gucke oft durch meine retail sammlung. sehr vieles ab ps360wii ist heute obsolet. besonders aus der ps4onewiiu gen quasi 99%. da warte ich lieber falls ich dann doch mal für kurze zeit kein internet habe und lade mir die durchgepatchte und aktualisierte version und spiele die in schöner, weniger verbuggt und mehr content.


Dann kannst du auch gleich nen pc nehmen und hast immer die schönste durchgepatchte version und mit jeder besseren Grafikkarte auch gleich nochmal eine bessere version vom game ganz ohne remaster
 
Sehr gut. Da hat jemand den Aspekt des sammelns und von offline gaming nicht verstanden. Wirklich herrlich :kruemel:

Deine Einstellung zum Sammeln kann ich zumindest nur wenig nachvollziehen. Das wird bei ca. 99% der anderen Spieler auch nicht so hardcore sein, so dass die GKC keinen Weltuntergang für diese Leute darstellen sollte.


Größtenteils ja. Aber bei der Xbox360 gibt es einige Spiele, die man nicht mehr runterladen kann, weil der Store nicht mehr gepflegt wird und einige Spiele dann Fehlermeldungen bringen, wenn man die wieder runterladen möchte. Kann ich aber nur aus zweiter Hand sagen, weil ich das in einem Podcast gehört habe, aber das selbst nicht testen möchte und meine Spiele darauf löschen würde.

Wenn es stimmt, ist es natürlich sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass man sowas wenigstens über den Hersteller-Service melden kann, damit die Fehler behoben werden. Zumindest ist klar, dass die Intention des Herstellers ist die Spiele auch noch Jahrzehnte später auf den Servern zum Runterladen verfügbar zu lassen. Dass es aufgrund von schlechter Pflege des Systems zu Problemen kommen kann, ist natürlich immer denkbar und stellt ein gewisses Risiko dar. So ähnlich, wie das Risiko, dass ein physisches Spiel irgendwann wegen eines Materialfehlers nicht mehr von der Konsole lesbar ist und somit für die Tonne ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Einstellung zum Sammeln kann ich zumindest nur wenig nachvollziehen. Das wird bei ca. 99% der anderen Spieler auch nicht so hardcore sein, so dass die GKC keinen Weltuntergang für diese Leute darstellen sollte.
Hä???!!! Du siehst doch wie viel Ablehnung gkc bekommt. Wie kann man das nicht sehen. Hier gibt es vereinzelt User die sie angeblich mögen, aber die Anzahl derer ist mega klein
 
Wenn es stimmt, ist es natürlich sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass man sowas wenigstens über den Hersteller-Service melden kann, damit die fehler behoben werden. Zumindest ist klar, dass die Intention des Hersteller ist die Spiele auch noch Jahrzehnte später auf den Servern zum Runterladen verfügbar zu lassen. Dass es afgrund von schlechter Pflege des Systems zu Problemen kommen kann, ist natürlich immer denkbar und stellt ein gewisses Risiko dar. So ähnlich, wie das Risiki, dass ein physisches Spiel irgendwann wegen eines Materialfehlers nicht mehr von der Konsole lesbar ist und somit für die Tonne ist ;)
Der Store wird nicht mehr gepflegt, daher hat man da Pech gehabt. Die Spiele sind weg.

Bei physischen Spielen hab ich aber immer noch den Vorteil, dass ich mir die Spiele dann nochmal über ebay kaufen kann, sofern meine physische Version kaputt ist. Die Spiele aus dem Xbox360 Store sind weg, wenn man die nicht auf einer Konsole gespeichert hat und zu denen gehört, die nicht mehr runtergeladen werden kann. Sofern das beispielsweise auf "The Misadventures of P.B. Winterbottom" zutreffen würde, fände ich das sehr schade. Das Spiel ist eine Perle, die nicht unspielbar und vergessen werden sollte.

Hab mir vor einigen Monaten ein paar GameCube-Spiele bei ebay gekauft, die ich damals nicht kaufen konnte, weil ich als Schüler zu wenig Geld hatte. Sowas geht halt bei digitalen Spielen (und Key Cards!) halt irgendwann nicht mehr.
 
Hä???!!! Du siehst doch wie viel Ablehnung gkc bekommt. Wie kann man das nicht sehen. Hier gibt es vereinzelt User die sie angeblich mögen, aber die Anzahl derer ist mega klein
Natürlich bekomme ich die Ablehnung mit. Ich denke allerdings, dass die meisten anderen Kritiker eine andere Einstellung zum Sammeln haben als du (zumindest von dem was ich von dir im Forum mitgelesen habe). Bei vielen Kritikern habe ich eher den Eindruck, dass sie (noch) nicht genau wissen, wieso es die GKC überhaupt gibt. Oft wird angenommen, dass es nur ein Mittel ist, um mehr Kontrolle zu haben oder um uns immer weiter in Richtung Digital zu drängen. Ich finde, wenn man den Grund für die GKC verstanden hat und nachvollziehen kann, warum sie ein notwendiges Übel sind, um nicht 100% digital zu gehen, kann man auch etwas gelassener mit dem Thema umgehen. Einzige Ausnahmen sind dann eben Hardcore-Sammler, wie du einer bist. Für solche Leute sind die Gründe ganz egal.

Abgesehen davon muss ich noch erwähnen, dass kein Mensch die GKC wirklich mag. Jeder von uns hätte lieber eine vollständige physische Version. Ich kann aber zumindest akzeptieren, dass die aktuelle Situation es nicht erlaubt jeden (3rd-Party-) Titel auf einer teuren Switch 2 Cartridge zu veröffentlichen. Es bleibt nur zur hoffen, dass sich das in den kommen paar Jahren ändern wird. Aber falls nicht, werde ich meine Switch 2 Spiele eben auf GKC oder komplett digital kaufen. Es macht mir persönlich wenig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Store wird nicht mehr gepflegt, daher hat man da Pech gehabt. Die Spiele sind weg.

Bei physischen Spielen hab ich aber immer noch den Vorteil, dass ich mir die Spiele dann nochmal über ebay kaufen kann, sofern meine physische Version kaputt ist. Die Spiele aus dem Xbox360 Store sind weg, wenn man die nicht auf einer Konsole gespeichert hat und zu denen gehört, die nicht mehr runtergeladen werden kann. Sofern das beispielsweise auf "The Misadventures of P.B. Winterbottom" zutreffen würde, fände ich das sehr schade. Das Spiel ist eine Perle, die nicht unspielbar und vergessen werden sollte.

Hab mir vor einigen Monaten ein paar GameCube-Spiele bei ebay gekauft, die ich damals nicht kaufen konnte, weil ich als Schüler zu wenig Geld hatte. Sowas geht halt bei digitalen Spielen (und Key Cards!) halt irgendwann nicht mehr.
welche 360 spiele können nicht mehr runtergeladen werden?

und warum sollte man in 20 jahren keine gamekeycards im gebrauchtmarkt mehr kaufen können?
 
welche 360 spiele können nicht mehr runtergeladen werden?
Er meint wohl die, die man nicht vor Store-Schließung gekauft hat, womit er ja leider recht hat… Oder die seltenen Fälle, in denen ein Spiel schon vor der Store-Schließung komplett aus den Stores genommen wurde, wie die Platinum-Lizenzspiele oder lange Zeit Scott Pilgrim.
 
Er meint wohl die, die man nicht vor Store-Schließung gekauft hat, womit er ja leider recht hat… Oder die seltenen Fälle, in denen ein Spiel schon vor der Store-Schließung komplett aus den Stores genommen wurde, wie die Platinum-Lizenzspiele oder lange Zeit Scott Pilgrim.
ja, kaufen kann man die nicht mehr. aber in der hinsicht ist man als digitalkäufer ja nicht benachteiligt gegenüber der die retail hat.

ich finde es gut wenn es beides gibt. weil digital only ist halt schon blöd in solchen fällen, aber in der hinsicht hat gkc ja auch diesen vorteil. nintendo schaltet ja nicht gleich die downloadserver ab nur weil der store zu ist.
 
Nein, aber du kannst die Spielepackung ins Regal stellen.


@Ark
Nintendo hat ein Problem, was die anderen nicht haben.
Interessant wie sie das Problem lösen,
Die Lösung ist ja mehr oder weniger bekannt und wird die GKC sein.
wird spannend wie GKC in Zukunft angenommen wird.
Aktuell werden sie ja eher schlecht angenommen. Langfristig wird Nintendo die „Friss-oder-stirb“-Schiene fahren und den Kunden keine Wahl lassen. Entweder sie akzeptieren GKC oder sie kaufen die Spiele halt nicht.
Switch 3 sollte lieber ein UMD artiges Medium abspielen können.
Discs kosten in der Produktion kaum was.
War UMD nicht das, was bei der PlayStation Vita gnadenlos gefloppt ist und nicht unwesentlich am Scheitern der Vita beteiligt war oder verwechsle ich da was?
 
War UMD nicht das, was bei der PlayStation Vita gnadenlos gefloppt ist und nicht unwesentlich am Scheitern der Vita beteiligt war oder verwechsle ich da was?
PlayStation Vita hatte Cartridges, aber vermutlich aufgrund des Preises damals schon immer mehr Digital-only-Spiele kamen. UMDs hatte die PSP - mit den bekannten Nachteilen. Wurde damals ebenfalls nicht besonders gut aufgenommen.
 
Zurück
Top Bottom