Es SIND digitale Versionen, die damit vertreiben werden.
Nein, es ist per Definition gar keine digitale Version, da digitale Versionen accountgebunden sind. Beispiel:
1. Ich kaufe Mario im eShop, wechsel die Switch und lade einfach mit meinem Account über den eShop das Spiel herunter.
2. Ich kaufe Mario im Handel, wechsel die Switch und stecke das Spiel einfach in die neue Switch.
Wo ordnet sich GKC ein? Wenn es ein digitales Spiel wäre, wäre es in Punkt 1. Ist es aber nicht. Ohne Cartridge kann ich das Spiel nicht spielen - vollumfängliche Handelsversion.
Und wenn das Spiel ein Fehlkauf war, verkaufe ich es auf eBay. Zeige mir das mal bei einer digitalen Version.
Das ist faktisch eine digitale Version, die Kopie des Spiels befindet sich nicht auf der Karte.
Das, wofür du das Geld bezahlst, ist auf der Cartridge: Die Lizenz zum Spielen. Und exakt das bestimmt, was es ist. Nämlich ob accountgebunden oder eben "Disk-gebunden".
Das war schon immer so, dass es nur eine Lizenz war. Aber anscheinend haben sich manche an die 0 und 1 auf einer Disk oder Cartridge geklammert und sie für sich beansprucht.

Es sind übrigens digitale Daten - um das klar zu stellen. Eine Aneinanderreihung von Bits, die gelesen werden. Und das in beiden Fällen. Der Unterschied ist, wo die Lizenz liegt, ob eben im Account oder physisch.
Weißt Du was ein guter Zug wäre? Wenn es online einen digitalen Zweitmarkt gäbe, anstatt die Nummer mit der GKC abzuziehen. Das ist vollkommen irre, dass man den Vertrieb einer digitalen Version in der Form regelt. Will man das jeweilige Spiel nicht vollständig als Kopie auf Disc oder Catridge anbieten, können sie es bleiben lassen und einen Gebrauchthandel anderweitig anbieten. Dann weiß man zumindest woran man ist. Was man mit der GKC geschaffen hat, ist vor allem eines, Frust und Verwirrung.
Warum wäre das ein guter Zug? Was hat GKC mit "digitalem Zweitmarkt" zu tun? Ich will keine digitalen Spiele, ich will Handelsversionen. Die beiden Themen sind komplett unterschiedliche Dinge.
Die GKC hat nichts zum Guten gewendet.
Doch, sehr vieles. Als simples Beispiel: Ubisoft bringt Handelsversionen ihrer Spiele direkt in den Handel für weniger Geld als Vollpreis. Generell hat auch Capcom fast jedes Switch-2-Spiel in Europa im Handel veröffentlicht. Wenn du dich an die Switch erinnerst, gab es von Capcom kaum ein einziges Spiel im Handel. Wo soll es da keine positive Entwicklung geben?
Wo ist die technische Hürde? Wo? Dateien von a) nach b) zu schaufeln, um das Spiel von b) zu starten, ist wo ein Problem?
Warum sollte ein Publisher urplötzlich 32 GB nehmen, wenn sie es auf Switch 1 vollumfänglich ignoriert haben? Warum hat Capcom ihre Spiele nicht auf eine 32-GB-Karte gebracht, aber auf Switch 2 bringen sie Handelsversionen via GKC. Warum wohl? Natürlich eine rhetorische Frage.
Dann technische Aspekte:
- Was bringen 32 GB, wenn viele Switch-2-Spiele jetzt schon die 64 GB weit knacken? Die Konsole soll über 8 Jahre auf dem Markt sein und nicht nur ein Jahr. Spiele werden in den nächsten Jahren größer, nicht kleiner. Wie stellst du dir das also vor, wie es sich entwickeln wird?
- Das OS muss so was unterstützen. Mit Installation hätte Nintendo eine 3. Variante von Cartridges. Das ist entwicklungstechnisch nicht wirklich schlau, weil die Komplexität steigt.
Wirtschaftlich mit noch einer Cartridge-Art nicht sinnvoll, muss ja produziert werden. Kunden werden umso mehr verwirrt.
Das langfristige Ziel von Nintendo wird es vermutlich ohnehin sein, Switch-1-Cartridges loszuwerden, um Kosten zu senken. Veraltete Technologien werden eben auch teurer. Solche langsamen Cartridges würden dieses Vorgehen also behindern. Warum man sich an alte Cartridges klammern sollte, wüsste ich auch nicht. 32 GB reichen vorne und hinten nicht - wir haben, wie gesagt, jetzt schon ein Problem. Wie soll das denn in einigen Jahren werden? Vielleicht sollten manche hier zukunftsorientierter denken.
Ich versuche ja wirklich zu verstehen, was eigentlich genau das Problem ist. Aber ich verstehe es nicht. Hier muss es ja häufig das Szenario gegeben haben, dass jemand kein Internet, lauter Cartridges dabei hatte und dann Switch zocken wollte. Und das sogar ohne Patch... ich finde dieses Szenario einfach sehr gekünstelt.