Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    103
Ich sehe die Game Key Card schon als digitale Version eines Spiels. Jedoch als eine, welche man eben wie Retail-Spiele händeln kann. Es ist halt eine Art Mischung.
Ich finde es auch wirklich dumm die Game Key Card zu kritisieren und gleichzeitig den Erwerb von digitaler Software direkt aus dem eShop zu bevorzugen.
Ich besitze nämlich schon das ein oder andere digitale Spiel auf der Switch 1, welches ich lieber verkaufen würde. Leider ist dies nicht möglich.
Bei einer Game Key Card schon.
In meinen Augen bietet sie keinerlei Nachteile gegenüber dem Erwerb aus dem Shop direkt.
Und irgendwie ist hier auch niemand von den Kritikern in der Lage richtige Nachteile zu nennen.
:ugly:
 
Ich sehe die Game Key Card schon als digitale Version eines Spiels. Jedoch als eine, welche man eben wie Retail-Spiele händeln kann. Es ist halt eine Art Mischung.
Ich finde es auch wirklich dumm die Game Key Card zu kritisieren und gleichzeitig den Erwerb von digitaler Software direkt aus dem eShop zu bevorzugen.
Ich besitze nämlich schon das ein oder andere digitale Spiel auf der Switch 1, welches ich lieber verkaufen würde. Leider ist dies nicht möglich.
Bei einer Game Key Card schon.
In meinen Augen bietet sie keinerlei Nachteile gegenüber dem Erwerb aus dem Shop direkt.
Und irgendwie ist hier auch niemand von den Kritikern in der Lage richtige Nachteile zu nennen.
:ugly:
Nachdem du sie gekauft und mit deinem Account initialisiert hast, kannst du sie danach noch handeln?
 
Aber man kann doch das Spiel von der GKC wenn man´s durch hat oder einem nicht gefällt von der eigenen Konsole deinstallieren und das Teil problemlos weiter verkaufen, oder hab ich das falsch verstanden? Also ich würde GKC nicht verteufeln. Wenn ich eine Switch 2 hätte, würde ich die wahrscheinlich auch kaufen, obwohl mir Spiele komplett auf Cartridge noch am besten gefallen.

Ich bin nur etwas skeptisch und frage mich wie lange man die Spiele wohl runterladen kann? Irgendwann wird der Shop geschlossen sein so wie bei der Wii und WiiU. Wenn einem dann die Switch abraucht und eine neue gebrauchte kauft, kann man die Spiele dann nicht mehr wieder runterladen?
Aber die selbe Sorge habe ich auch bei den komplett digitalen Spielen aus dem Online Shop. Von daher werde ich nichts gegen GKC sagen, so lange wie ich auch rein digitale Spiele kaufe und nutze.
 
Nintendo macht ein Video zu Game Key Cards und das ist die Reaktion der Leute
60c4e63a0e9a0a7d.png
 
Nintendo macht ein Video zu Game Key Cards und das ist die Reaktion der Leute
60c4e63a0e9a0a7d.png
Nintendo dürfte sich der Problematik durchaus bewusst sein. Dennoch werden sie einen Teufel tun, etwas daran zu ändern. Die GKC ermöglicht ihnen schlicht mehr Sicherheit und Kontrolle über ihre Spiele. Sie sind billiger, sie minimieren das Risiko für Data Mining (oder eliminieren es gänzlich), entfernen die Notwendigkeit aktualisierte Builds nachproduzieren zu müssen (weil immer die aktuellste Version runtergeladen wird). Dazu kommt die scheinbar doch breite Unterstützung seitens der großen Publisher - gerade in Japan (Capcom und SE haben sich ja schon deutlicher dazu geäußert, bestimmt auch noch ein paar andere).

Meinen nicht repräsentativen Beobachtungen über ein paar 100 Kommentare auf verschiedenen (deutschen und englischen) News-Plattformen/Social Media zeichnet sich halt folgendes Bild ab (sinngemäß):

1. Ein nicht unerheblicher Teil der Leute sagt: „Ist keine richtige physische Version, dann geh ich halt gleich digital. Brauch so etwas halbgares nicht“
2. Der andere recht große Teil sagt: „Ist keine richtige physische Variante, aber wenn es nicht anders geht, dann nehme ich es trotzdem so, hauptsache ich kann das Spiel spielen“.
3. Und ein eher kleiner Teil der Leute sagt: „Dann gibt es eben von mir kein Geld, ich kauf keine GKC (vielleicht mal gebraucht, wenn überhaupt), dann lass ich es ganz bleiben oder hol die Spiele eben auf Konkurrenzplattformen. Ist dann ihr Pech“.

Man kann halt draus machen, was man will. Dass die GKC seitens der Kernzielgruppe zu weiten Teilen nicht gern gesehen ist dürfte weithin bekannt sein. Wie am Ende jeder einzelne damit umgeht, ist aber gleichermaßen vielfältig. Wie sich das am Ende bei Nintendos Zahlen wiederspiegelt, erfahren wir leider nicht, da glaub ich niemand ernsthafte Statistiken darüber führt, wie hoch der Anteil an GKC an einem verkauften Titel ist. Dazu kommt auch noch, das jeder Publisher das ganze anders rechnen kann - Capcom beispielsweise zieht die GKC klar zu den digitalen Verkäufen.
 
Ark, es ist nur ein Schlüssel auf der Karte, der Dir die Berechtigung erteilt, eine Kopie des Spiels herunterzuladen. Diese Kopie des Spiels befindet sich faktisch nicht auf der GKC, sondern digital (!) auf dem Server. Da muss man nicht drüber diskutieren, das ist und bleibt ein Fakt. Dieser Schlüssel ist nicht an dem Account gebunden. Die GKC stellt einen alternative Art des Vertriebsweges und der Lizenzierung der digitalen Version dar. Können wir uns bitte darauf einigen, dass wir uns darüber beide im Klaren sind?
Wenn GKC keine digitale Version ist bedeutet das also ich kann die Karte reinstecken und sofort anfangen zu spielen ohne Internet oder?
Also ist mein Kingdom Come 2 für die PlayStation 5 eine digitale Version, weil ich das gesamte Spiel schlichtweg erneut herunterladen musste, obwohl ich die Disk eingelegt habe (das Spiel ist auf der Disk, halt einfach veraltet)? Ist das die kuriose Definition?

Es geht bei der Frage ob Retail-Version oder digitale Version aber nicht um die Art der Lizenzierung. Das ist nicht der Kern der Debatte.
Das ist aber der ausschlaggebende Punkt, der den Unterschied ausmacht. Ich frage nochmal, wo würdest du GKC einsortieren:

1. Ich kaufe Mario im eShop, wechsel die Switch und lade einfach mit meinem Account über den eShop das Spiel herunter.
2. Ich kaufe Mario im Handel, wechsel die Switch und stecke das Spiel einfach in die neue Switch.

Wo würdest du physische Spiele einsortieren? Wo würdest du Code in a Box einsortieren? Wo würdest du eShop-Käufe einsortieren?

Es sind noch immer digitale Versionen der Kopie eines Spiels.

Nach der Definition ist jedes Spiel eine digitale Version. Letztendlich bekomme ich auf einer Cartridge auch nur Bits, also eine digitale Version des Spiels - zugegeben veraltete.

Warum ich den digitalen Zweitmarkt anspreche, liegt an der Tatsache, dass man hier die GKC als Rettung des Zweitmarktes verkaufen wollte. Das man aber nicht Willens ist, dafür einfach einen digitalen Zweitmarkt aufzubauen und anzubieten, und anstatt dessen einen Schlüssel in die Schachtel legt, ist in meinen Augen vollkommen irre.
Und dann wäre der Handel ausgestorben. Das soll deine Zukunft als "Retail-Fan" sein? Ich will Spiele in meinem Regal haben, darum geht es ja als Sammler. Ich will aber keine leere Hülle, ansonsten kann ich es ja selbst ausdrucken.

Sie verdrängen die physischen Kopien der Spiele aus dem Handel, ganz simpel beantwortet. Da braucht es keine Wissenschaft für, um das zu erkennen. Warum Capcom Europa außen vor gelassen hat, liegt an der Tatsache, dass ihnen der Vertrieb zu teuer war und es weiterhin ist, da sie digitale Versionen in einer Schachtel verkaufen.
Sie verdrängen? Nein, ich habe dir ein Beispiel genannt: Capcom hat für Switch 2 jetzt schon in Europa mehr Spiele im Handel veröffentlicht als die gesamte Switch-Generation. :ugly:

Sie haben bereits drei Varianten. Catridges S1, S2 und GKC. Warum hat man nicht die Catridges als Packesel genommen, das OS dazu befähigt von eben dieser Karte aus mit den Installationen umzugehen und darüber hinaus noch die Kapazitäten des jeweiligen Koffers erweitert? Was ist daran komplexer als der jetzige Flickenteppich?
Das Betriebssystem wird komplexer. Eine Cartridge kann während der Installation innerhalb einer Sekunde einfach rausgezogen werden, solche Ausnahmefälle müssen beachtet werden und führt zu höherer Komplexität. Auch hätte man eben noch mehr Varianten von Cartridges, obwohl ganz klar sehr wichtig sein sollte, dass man so wenig wie möglich hat, damit es nicht zu teuer wird. Und ich sage es mehrmals jetzt: Auf Switch 1 waren 32 GB schon ungeliebt. Warum sollte sich das ändern auf Switch 2? Warum sollte das die Lösung für die Problematik sein? Warum wird dieser Punkt ständig ignoriert? :ugly:

Das langfristige Ziel ist vollständig digital zu gehen, Punkt.
Nein, Nintendo hat ja sogar explizit gesagt, dass GKC dafür da sind, um Handelsversionen zu bringen, da es ihnen wichtig ist. Du verdrehst hier schlichtweg Tatsachen, weil es dir halt so passt.

Aber man kann doch das Spiel von der GKC wenn man´s durch hat oder einem nicht gefällt von der eigenen Konsole deinstallieren und das Teil problemlos weiter verkaufen, oder hab ich das falsch verstanden?
Du kannst es verleihen und verkaufen, ja. Es macht eigentlich keinen Unterschied zu einer physischen Veröffentlichung auf anderen Konsolen. Die installieren (und laden zeitgleich teilweise das gesamte Spiel eh nochmal herunter) oder eben es wird nur heruntergeladen. Von wo du das Spiel letztendlich erhälst, ist ja irrelevant. In beiden Fällen ist ausschlaggebend die Lizenz: Physische Versionen haben die Lizenz auf einem Datenträger (PS5-Disks, Cartridges) und digitale Versionen haben die Lizenz accountgebunden (du loggst dich einfach irgendwo an und hast das Spiel).

Nintendo macht ein Video zu Game Key Cards und das ist die Reaktion der Leute
60c4e63a0e9a0a7d.png
Der Sprung ist ziemlich auffällig im Vergleich zu gestern. Vermutlich wieder irgendeine "Fan-Aktion" mit oder ohne Bots.

Am lautesten schreien, sich vor Technologie verschließen. Lustiger wäre es noch, wenn diese Leute der Meinung gewesen wären, dass die Switch ja so schwach ist und wir eine stärkere Hardware benötigen. Jetzt haben wir eine, aber es passt dann ja wiederum nicht. Und für die Zukunft: Es wird nicht besser. Massenspeichermedien sind schlichtweg am Limit und kommen nicht mehr hinterher. Wer mehr Leistung will, muss damit leben. Das Problem hierbei ist einfach, dass Nintendo gefühlt der einzige Hersteller ist, der das Interesse in dem Bereich hat, zu forschen und zu entwickeln. Alle anderen interessieren sich nicht für Massenspeichermedien. Smartphone-Hersteller hätten schon längst SD-Card Express benötigt, kam nie, muss erstmal Nintendo kommen. Cartridges hätten kleinere Geräte schon längst benötigt in der Geschwindigkeit, kam nie. Natürlich sind dann diese einfach unglaublich teuer. Es wird auch nicht besser in Zukunft.

Jetzt schon versucht @CrsRoKk einen kausalen Zusammenhang herzustellen, dass ja ein Nintendo weg vom Handel will. Nein, wollen sie nicht. Es geht aber technisch immer schlechter, wenn man bessere Hardware haben will. Außer wir haben ein Gefrickel wie "externes Disk-Laufwerk" bei einem Handheld (weil Bluray-Disks sehr günstig sind, funktioniert es da überhaupt)... So kann man es natürlich nicht an die Kunden verkaufen. Sony, Microsoft und Nintendo hätten hier gemeinsam ein Medium entwerfen sollen, aber Nintendo ist der einzige, der überhaupt was macht.
 
Also ist mein Kingdom Come 2 für die PlayStation 5 eine digitale Version, weil ich das gesamte Spiel schlichtweg erneut herunterladen musste, obwohl ich die Disk eingelegt habe (das Spiel ist auf der Disk, halt einfach veraltet)? Ist das die kuriose Definition?
Wenn Du das Spiel offline von der Disc von Anfang bis Ende durchspielen kannst, dann ist eine Kopie auf der Disc hinterlegt. Das ist eine ordentliche Retail-Version.

Das ist aber der ausschlaggebende Punkt, der den Unterschied ausmacht. Ich frage nochmal, wo würdest du GKC einsortieren:
Digitale Version.

Wo würdest du physische Spiele einsortieren? Wo würdest du Code in a Box einsortieren? Wo würdest du eShop-Käufe einsortieren?
Bei physischen Spielen ist eine Kopie des jeweiligen Titels auf dem Datenträger hinterlegt. CitB ist digital, so auch die Spiele aus dem eShop.

Nach der Definition ist jedes Spiel eine digitale Version. Letztendlich bekomme ich auf einer Cartridge auch nur Bits, also eine digitale Version des Spiels - zugegeben veraltete.
Dass Du die Nummer mit dem “veralteten Daten” immer noch durchziehst, ist bemerkenswert.

Und dann wäre der Handel ausgestorben. Das soll deine Zukunft als "Retail-Fan" sein?
Ich habe nicht gesagt, dass das meine gewünschte Zukunft ist, sondern habe das Argument der “Rettung des Zweitmarktes” aufgegriffen.

Ich will Spiele in meinem Regal haben, darum geht es ja als Sammler.
Es geht dem Großteil Sammler nicht um die bloße Verpackung, sondern auch darum, dass eine Kopie des jeweiligen Spiels auf dem Datenträger zu finden ist.

Ich will aber keine leere Hülle, ansonsten kann ich es ja selbst ausdrucken.
Warum findest Du dann die GKC so toll?

Sie verdrängen? Nein, ich habe dir ein Beispiel genannt: Capcom hat für Switch 2 jetzt schon in Europa mehr Spiele im Handel veröffentlicht als die gesamte Switch-Generation. :ugly:
Sie haben digitale Versionen in den Handel gestellt, das ist noch immer keine ordentliche Retail-Version.

Das Betriebssystem wird komplexer. Eine Cartridge kann während der Installation innerhalb einer Sekunde einfach rausgezogen werden, solche Ausnahmefälle müssen beachtet werden und führt zu höherer Komplexität.
Auf dem Level bewegen wir uns jetzt, ernsthaft? Ich traue Nintendo dann doch etwas mehr zu.

Auch hätte man eben noch mehr Varianten von Cartridges, obwohl ganz klar sehr wichtig sein sollte, dass man so wenig wie möglich hat, damit es nicht zu teuer wird. Und ich sage es mehrmals jetzt: Auf Switch 1 waren 32 GB schon ungeliebt.
Dann hätte man 16GB mit dem entsprechenden Hersteller entwickeln und anbieten können.

Warum sollte sich das ändern auf Switch 2? Warum sollte das die Lösung für die Problematik sein? Warum wird dieser Punkt ständig ignoriert? :ugly:
Warum wurden hier ständig die alternativen Vorschläge zu dem Thema ignoriert oder als unrealistisch betrachtet? :ugly:

Du kannst es verleihen und verkaufen,
Das ist richtig und ein Vorteil.

ja. Es macht eigentlich keinen Unterschied zu einer physischen Veröffentlichung auf anderen Konsolen.
Doch, der Unterschied ist, dass in den meisten Fällen eine vorhandene Kopie des Spiels auf dem Datenträger hinterlegt ist.

Die installieren (und laden zeitgleich teilweise das gesamte Spiel eh nochmal herunter) oder eben es wird nur heruntergeladen.
Spiele, auf denen keine Kopie des Spiels hinterlegt ist, mit der man offline das Spiel durchspielen kann, sind für mich keine ordentlichen Retail-Versionen.

Von wo du das Spiel letztendlich erhälst, ist ja irrelevant. In beiden Fällen ist ausschlaggebend die Lizenz: Physische Versionen haben die Lizenz auf einem Datenträger (PS5-Disks, Cartridges) und digitale Versionen haben die Lizenz accountgebunden (du loggst dich einfach irgendwo an und hast das Spiel).
Ist mir bewusst.
 
Du kannst es verleihen und verkaufen, ja. Es macht eigentlich keinen Unterschied zu einer physischen Veröffentlichung auf anderen Konsolen. Die installieren (und laden zeitgleich teilweise das gesamte Spiel eh nochmal herunter) oder eben es wird nur heruntergeladen.
Warum verbreitet bewusst falsche Informationen. Ps5 games kannst du offline installieren und spielen.
 
Das Betriebssystem wird komplexer. Eine Cartridge kann während der Installation innerhalb einer Sekunde einfach rausgezogen werden, solche Ausnahmefälle müssen beachtet werden und führt zu höherer Komplexität.

Und für solche Leute ist der Hinweis "bitte das System während des updates / speicherns nicht ausschalten"


In beiden Fällen ist ausschlaggebend die Lizenz: Physische Versionen haben die Lizenz auf einem Datenträger (PS5-Disks, Cartridges) und digitale Versionen haben die Lizenz accountgebunden (du loggst dich einfach irgendwo an und hast das Spiel).

Schon allein das GoG existiert macht diese Argumentation kaputt. Oder möchstest du jetzt behaupten GoG bietet keine digitalen Spiele an? Und offenbar auch keine physischen? Was kaufe ich da?
Die Spiele dort sind nicht accountgebunden, ich muss keine Disc einlegen und ich benötige nach dem ersten Download nie wieder eine Onlineverbindung.

Ich weiß, dass ich meine Lizenz dort, im Gegensatz zur GKC, nicht weiterverkaufen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man muss das PS 5 spiel installieren, was auch Platz auf der Festplatte benötigt, wie bei einer GCK auch. Trotzdem ist da der Aufschrei nicht so groß wie bei den GCKs. Warum auch immer.
 
Also jetzt mal ehrlich die Unterschiede wurden jetzt wirklich sehr oft genannt. 2 Beiträge über seinem post habe ich das gerade erst erwähnt.
Natürlich hab ich den Unterschied kapiert. Trotzdem ist mein Hinweis korrekt, dass ein installiertes Spiel Platz auf der Festplatte benötigt, das ist eine Gemeinsamkeit die es mit der GKC hat. Ob es nun online oder offline ist.

Und außerdem heißt es "2 Beiträge über IHREM Post" und nicht SEINEM Post. :)
 
Kapiert du es nicht? Bei der ps5 hast du richtige Spiele in der Hand. Du kannst die offline installieren und spielen. Bei der Switch 2 nicht.
Leute die Game Key Cards verteidigen, machen das doch nur noch, um zu trollen. Sobald die Japan-Verkaufszahlen kommen, kommt schon einer und meint erwähnen zu müssen, dass sich Spiele auf Key Cards doch so super verkaufen, obwohl es in dem Thread nur um die Verkaufszahlen in Japan geht, aber nicht um Physisch VS Key Card.

Die kommen hier doch jetzt schon mit "Leute die gegen Game Key Cards sind, sind doch größtenteils alle Bots" xD
 
Aber man kann doch das Spiel von der GKC wenn man´s durch hat oder einem nicht gefällt von der eigenen Konsole deinstallieren und das Teil problemlos weiter verkaufen, oder hab ich das falsch verstanden? Also ich würde GKC nicht verteufeln. Wenn ich eine Switch 2 hätte, würde ich die wahrscheinlich auch kaufen, obwohl mir Spiele komplett auf Cartridge noch am besten gefallen.

Ich bin nur etwas skeptisch und frage mich wie lange man die Spiele wohl runterladen kann? Irgendwann wird der Shop geschlossen sein so wie bei der Wii und WiiU. Wenn einem dann die Switch abraucht und eine neue gebrauchte kauft, kann man die Spiele dann nicht mehr wieder runterladen?
Aber die selbe Sorge habe ich auch bei den komplett digitalen Spielen aus dem Online Shop. Von daher werde ich nichts gegen GKC sagen, so lange wie ich auch rein digitale Spiele kaufe und nutze.

Man muss das Spiel dann nicht mal deinstallieren, um es weiterverkaufen zu können. Wenn die Cartridge nicht in der Konsole steckt, wird das Spiel auch nicht starten. Der neue Besitzer kann die GKC wiederum ganz normal nutzen (einstecken, runterladen, spielen).

Soweit ich weiß, kann man seine Digital-Spiele auch noch runetrladen, wenn der eShop bereits zugemacht wurde. Ich denke, dass es bei den Game Key Cards genauso laufen wird. Solange Nintendo nicht insolvent geworden ist, werden die ganzen Spiele-Daten auf den Servern zum Runterladen bereitstehen. Man kann also sein NS2-GKC-Spiel auch noch in 30 Jahren auf seine Switch 2 laden und spielen. Ist nur die Frage, wieviele der heutigen GKC-Kritiker in 30 oder 40 jahren überhaupt noch Switch 2 spielen werden :p
 
Natürlich hab ich den Unterschied kapiert. Trotzdem ist mein Hinweis korrekt, dass ein installiertes Spiel Platz auf der Festplatte benötigt, das ist eine Gemeinsamkeit die es mit der GKC hat.

Natürlich aber das ist nicht der Punkt der Kritisiert wird. Es wird kritisiert das keine daten vom game auf der karte sind. Das ist des pudels Kern.

Und außerdem heißt es "2 Beiträge über IHREM Post" und nicht SEINEM Post. :)
Dann bitte ich um Verzeihung.

Leute die Game Key Cards verteidigen, machen das doch nur noch, um zu trollen. Sobald die Japan-Verkaufszahlen kommen, kommt schon einer und meint erwähnen zu müssen, dass sich Spiele auf Key Cards doch so super verkaufen, obwohl es in dem Thread nur um die Verkaufszahlen in Japan geht, aber nicht um Physisch VS Key Card.

Das glaube ich auch langsam. Ich kann mir auch nicht vorstellen das @Ark das wirklich ernst meint wenn er gkc als physische version bezeichnet.

Man muss das Spiel dann nicht mal deinstallieren, um es weiterverkaufen zu können. Wenn die Cartridge nicht in der Konsole steckt, wird das Spiel auch nicht starten. Der neue Besitzer kann die GKC wiederum ganz normal nutzen (einstecken, runterladen, spielen).

Soweit ich weiß, kann man seine Digital-Spiele auch noch runetrladen, wenn der eShop bereits zugemacht wurde. Ich denke, dass es bei den Game Key Cards genauso laufen wird. Solange Nintendo nicht insolvent geworden ist, werden die ganzen Spiele-Daten auf den Servern zum Runterladen bereitstehen. Man kann also sein NS2-GKC-Spiel auch noch in 30 Jahren auf seine Switch 2 laden und spielen. Ist nur die Frage, wieviele der heutigen GKC-Kritiker in 30 oder 40 jahren überhaupt noch Switch 2 spielen werden :p

Sehr gut. Da hat jemand den Aspekt des sammelns und von offline gaming nicht verstanden. Wirklich herrlich :kruemel:
 
  • Lob
Reaktionen: New
Soweit ich weiß, kann man seine Digital-Spiele auch noch runetrladen, wenn der eShop bereits zugemacht wurde.
Größtenteils ja. Aber bei der Xbox360 gibt es einige Spiele, die man nicht mehr runterladen kann, weil der Store nicht mehr gepflegt wird und einige Spiele dann Fehlermeldungen bringen, wenn man die wieder runterladen möchte. Kann ich aber nur aus zweiter Hand sagen, weil ich das in einem Podcast gehört habe, aber das selbst nicht testen möchte und meine Spiele darauf löschen würde.
 
Zurück
Top Bottom