Ihr verliert euch immer in so kleinen Details...
Ob da jetzt was vibriert oder nicht, spielt keine Rolle. Fakt ist, am Ende wird dem Spieler simuliert, er habe einen Analogstick in der Hand und nicht nen flaches Touchpad das vor sich her vibriert. Man darf sich die Vibrationen dann auch nicht so vorstellen wie bei dem Rumble-Feature von den Controllern, sondern viel detailierter, kontrollierter und sanfter. Eben solche Vibrationen, wie wir sie empfinden würden, wenn wir einen Analogstick bedienen. Im Grunde genommen fühlt sich das also nicht an wie eine Vibration, sondern ziemlich natürlich.
nein, du wirst dich am Ende nicht fühlen als hättest du einen Analogstick in der Hand.
Ihr habt viel zu hohe Erwartungen an haptisches Feedback. Damit können Oberflächen emuliert werden, kein Widerstand gegen den Daumen oder starker Druck etc.
Heißt nicht, dass sich das am Ende nicht gut anfühlt, aber wer hier erwartet, dass sich das ganze am Ende wie Control Sticks anfühlt oder die Oberfläche nen starken Widerstand erzeugt, der wird am Ende nur enttäuscht.
Was man damit machen kann ist z.B., dass sich die äußere Region rauer anfühlt, damit der Spieler merkt, dass sich der Daumen dem Rand der Fläche nähert. Oder man macht raue Stellen an 4 Positionen für virtuelle Knöpfe.
Sowas ist damit möglich, keine Emulation eines Control Sticks.
Ob da jetzt wirklich was rumbled oder nicht, keine Ahnung... die ältere Technik nutzt kleine Piezoelemente um zu vibrieren, die neueste Technik variiert afaik die Kräfte die zwischen Finger und Berührungsfläche auftreten.
Nach dem was Valve geschrieben hat und der Tatsache, dass man die Flächen theoretisch auch als Lautsprecher benutzen kann, gehe ich eher von der älteren Technologie aus.