PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mehr als 300€ für ne 2GB Karte finde ich ziemlich unfair. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der VRAM da öfters vollläuft und 300€ Karten wechselt man ja nicht unbedingt jedes Jahr.

Jetzt, wo mir das alles auffällt... ich sollte meinen PC auch irgendwann nächstes Jahr aufrüsten, damit ich mit der PS4 mithalten kann :v:

Mal schauen, wie sich die Preise so entwickeln :) Ich war bisher immer für eine günstige Mittelklasse-Karte zu haben, aber ehe ich damit "einen Stich" gegen die PS4 setzen kann, haben wir das Jahr 2016, nehme ich mal stark an. Ich werde wohl von Spiel zu Spiel unterscheiden müssen, wann eine Aufrüstung fällig ist... ich hoffe, dass die Steam-Machines einen guten Formfaktor haben, das wäre nice :aehja:
 
Einen guten Formfaktor wird man wohl schwer mit Aufrüstbarkeit verbinden können. Die ganzen standardisierten Größen benötigen einfach einen gewissen Platz und non Direct Heat Exhaust Kühler brauchen noch einmal zusätzlichen Raum weil die Hitze in's Gehäuse geblasen wird. Auf der Basis mobiler Hardware könnte man durchaus eine kompakte Wohnzimmerbox bauen, die beiden Konsolen in den Arsch tritt, wäre aber auch entsprechend teuer. Einen ATX-PC würde ich mir persönlich nicht in das Wohnzimmer stellen. Mal sehen wie Valve das angeht, nach ihrem ganzen Open-Gerede würde Hardware mit fest verbauten Komponenten etwas merkwürdig wirken.
 
Als Fiktion zu verstehen:

Am besten wäre es eh, wenn das Motherboard einen einheitlichen Super-Ram definiert, also bereits beinhaltet, ab der 100GB-Grenze würde es extrem interessant, nativ (HUMA), und die Power-Komponenten der Zukunft werden aufgesteckt, das wäre echt heftig, dann warte 3-4 Jahre und Reallife-Grafik plus Ki-Physikalischien ist da. ;-)
 
Jetzt, wo mir das alles auffällt... ich sollte meinen PC auch irgendwann nächstes Jahr aufrüsten, damit ich mit der PS4 mithalten kann :v:

Mal schauen, wie sich die Preise so entwickeln :) Ich war bisher immer für eine günstige Mittelklasse-Karte zu haben, aber ehe ich damit "einen Stich" gegen die PS4 setzen kann, haben wir das Jahr 2016, nehme ich mal stark an. Ich werde wohl von Spiel zu Spiel unterscheiden müssen, wann eine Aufrüstung fällig ist... ich hoffe, dass die Steam-Machines einen guten Formfaktor haben, das wäre nice :aehja:

Eine GTX 780 gibt es schon für 510€. Mit gutem OC hast du die knapp dreifache Leistung der PS4. Wärst du ein wahrer Masterraceler dann hättest du auch so eine. Aber wir wissen doch alle dass 90% der Masterassler hier nur Frustpikas sind.
:kruemel:

Gruss an Atram. Ich hoffe es hat ihm viel Spass bereitet seinen Modposten ausnutzen zu können um nicht auf Argumente eingehen zu müssen. :goodwork:
 
Japan und China sind wie Nintendo und Thirdparties. :goodwork:

Schwachsinn. Wer mal länger dort gelebt hat oder was von der Kultur versteht, der merkt, dass der Markt da voller japanischer Produkte ist.

Nur weil Nationalisten bei der Diaoyu Island Sache Scheiße bauen, heißt es ja nicht, dass man gleich jap. Produkte boykottiert. Gerade Konsolen und co.
Geh mal in Shanghai oder Beijing in ne UBahn. Da wird mehr PSP gezockt als ich hier je gesehen hab.
 

Das hat v.a. geschichtliche Gründe. Japan hat ja nicht nur einmal versucht, ihr Gebiet auf China bzw. das Festland auszuweiten (die Idee dieses japanischen "Imperalismus" war eine Folge des militärischen Druckes, den Amerika Mitte des 19. Jahrh. wegen der bis dahin bestehenden Isolation Japans aufbaute, um Japan zur "Öffnnung" zu zwingen). Taiwan (und Korea) hatten sie Ende des 19. Jahrh. im ersten Japanisch-Chinesischen Krieg schon erobert und China damit gedemütigt. Im 2. Weltkrieg (bzw. schon ein paar Jahre zuvor) hat Japan dann die Eroberung fortgesetzt und beispielsweise Shanghai bombardiert. Dazu kommen noch die ganzen Gräuel während des zweiten Weltkrieges, welche teilweise noch perverser waren als die der Nazis (z.B. Einsatz von Giftgas oder "Forschungsexperimente" an gefangen genommenen Zivilisten, denen bei lebendigem Leib Organe entnommen oder Körperteile abgetrennt wurden). Die Diaoyu-Inseln sind dabei nur der neueste Streitpunkt in diesem Konflikt, wobei (soweit ich weiß) die Diaoyu-Inseln tatsächlich nach dem zweiten Weltkrieg eigentlich an China gefallen sind, da Japan diese abgegeben musste (die Diaoyu-Inseln waren aber bis zuletzt im privaten Besitz eines Japaners).

Zudem sind die Chinesen sehr nationalistisch. Wenn da ein ausländisches Unternehmen Mist baut (selbst wenn es teilweise Lapalien sind, wie z.B. bei Audi dieses Jahr), dann wird dort in den staatlichen Medien über diese Firma (negativ) berichtet, über landeseigene Firmen dagegen nicht. Toyota hat es ja ziemlich schlimm getroffen nach dem Diaoyu-Zwischenfall, dort wurden landesweit Autos und komplette Autohäuser zerstört und allgemein zum Boykott von japanischen Produkten (aller Art) aufgerufen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist des Weiteren auch der Preis. Der Großteil der Bevölkerung kann sich mit ihrem Gehalt eine neue Konsole mit aktueller Technik schlicht nicht leisten. Das Durchschnittseinkommen pro Jahr liegt in der Stadt bei 2605 Euro (Quelle: Spiegel.de), auf dem Land bei einem Drittel davon. Da kann man nur mit günstigen Preisen überhaupt irgendetwas reißen (im Bezug auf die Absatzmenge).

Auch ist ein weiteres Problem, dass in China vor allem PC-Spiele dominieren (und wahrscheinlich bald auch Spiele für Smartphones), da man diese günstig in Internet-Cafes spielen kann, so dass es für Konsolen schwer werden dürfte. Aber gut, das sollte jetzt erst einmal reichen, ist doch etwas viel geworden :).
 
Das hat v.a. geschichtliche Gründe. Japan hat ja nicht nur einmal versucht, ihr Gebiet auf China bzw. das Festland auszuweiten (die Idee dieses japanischen "Imperalismus" war eine Folge des militärischen Druckes, den Amerika Mitte des 19. Jahrh. wegen der bis dahin bestehenden Isolation Japans aufbaute, um Japan zur "Öffnnung" zu zwingen). Taiwan (und Korea) hatten sie Ende des 19. Jahrh. im ersten Japanisch-Chinesischen Krieg schon erobert und China damit gedemütigt. Im 2. Weltkrieg (bzw. schon ein paar Jahre zuvor) hat Japan dann die Eroberung fortgesetzt und beispielsweise Shanghai bombardiert. Dazu kommen noch die ganzen Gräuel während des zweiten Weltkrieges, welche teilweise noch perverser waren als die der Nazis (z.B. Einsatz von Giftgas oder "Forschungsexperimente" an gefangen genommenen Zivilisten, denen bei lebendigem Leib Organe entnommen oder Körperteile abgetrennt wurden). Die Diaoyu-Inseln sind dabei nur der neueste Streitpunkt in diesem Konflikt, wobei (soweit ich weiß) die Diaoyu-Inseln tatsächlich nach dem zweiten Weltkrieg eigentlich an China gefallen sind, da Japan diese abgegeben musste (die Diaoyu-Inseln waren aber bis zuletzt im privaten Besitz eines Japaners).

Zudem sind die Chinesen sehr nationalistisch. Wenn da ein ausländisches Unternehmen Mist baut (selbst wenn es teilweise Lapalien sind, wie z.B. bei Audi dieses Jahr), dann wird dort in den staatlichen Medien über diese Firma (negativ) berichtet, über landeseigene Firmen dagegen nicht. Toyota hat es ja ziemlich schlimm getroffen nach dem Diaoyu-Zwischenfall, dort wurden landesweit Autos und komplette Autohäuser zerstört und allgemein zum Boykott von japanischen Produkten (aller Art) aufgerufen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist des Weiteren auch der Preis. Der Großteil der Bevölkerung kann sich mit ihrem Gehalt eine neue Konsole mit aktueller Technik schlicht nicht leisten. Das Durchschnittseinkommen pro Jahr liegt in der Stadt bei 2605 Euro (Quelle: Spiegel.de), auf dem Land bei einem Drittel davon. Da kann man nur mit günstigen Preisen überhaupt irgendetwas reißen (im Bezug auf die Absatzmenge).

Auch ist ein weiteres Problem, dass in China vor allem PC-Spiele dominieren (und wahrscheinlich bald auch Spiele für Smartphones), da man diese günstig in Internet-Cafes spielen kann, so dass es für Konsolen schwer werden dürfte. Aber gut, das sollte jetzt erst einmal reichen, ist doch etwas viel geworden :).

Ohne selbst in China gewesen zu sein:
China und Japan (und Korea) mögen sich zwar nicht besonders, aber nach Japans Aufstieg zur Industrienation ist Japan in Ostasien gefühlt schon sowas wie die Leitkultur geworden. Ähnlich wie im Westen (und überall auf der Welt) die US Kultur durch Hollywood und co. überall ihre Eindrücke hinterlassen hat, scheint mir in Ostasien (egal ob Taiwan, China oder Korea) vieles Modernes von Japan inspiriert, auch wenn sich die Länder nicht sonderlich mögen. Von Manga über Konbini bis zur allgemeinen Ästhetik...

Ob das wirklich so ist, wird allerdings wohl jemand beantworten müssen, der nen Abschluss in Ostasien Studien hat oder so :ugly:
 
Die asiatischen Länder mögen Japan ungefähr so, wie die europäischen Deutschland. Das wird dann wohl viel mehr passen.
 
Gruss an Atram. Ich hoffe es hat ihm viel Spass bereitet seinen Modposten ausnutzen zu können um nicht auf Argumente eingehen zu müssen. :goodwork:

lol dieser atram ist überhaupt nicht ernst zu nehmen. der ist der meinung der steam-controller würde sein feedback nicht über vibrationen geben sondern mittels alien-technologie elektromagnetische wellen direkt an das gehirn senden :rofl3:
 
Schwachsinn. Wer mal länger dort gelebt hat oder was von der Kultur versteht, der merkt, dass der Markt da voller japanischer Produkte ist.

Nur weil Nationalisten bei der Diaoyu Island Sache Scheiße bauen, heißt es ja nicht, dass man gleich jap. Produkte boykottiert. Gerade Konsolen und co.
Geh mal in Shanghai oder Beijing in ne UBahn. Da wird mehr PSP gezockt als ich hier je gesehen hab.

Oh, da würdest du aber voraussetzen, dass Hugo mal anfängt, darüber nachzudenken, was er postet ... aber das würde dazu führen, dass er merkt, was für einen BS er Post für Post hinlegt ... und das würde ihm den ganzen Spaß an CW nehmen, der daraus besteht, Post für Post BS zu schreiben, in der infantilen Hoffnung, dass sich jemand darüber aufregt und nicht, was schlussendlich passiert, auf ihn blickt wie ein Erwachsener zu einem Kind, das gerade daneben gemacht hat und trotzdem groß rumprahlt.

Nene, du willst ihm und uns doch nicht den Spaß nehmen, oder? :goodwork:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom