PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wiederaufladende Energie ist für mich eine Todsünde in jedem Spiel das sich selbst völlig ernstnimmt.

Kein Spiel nimmt sich in irgendeiner weise ernst.
Sonst mussten sie ein Schadenssystem nützen das die Folgen der Verletzungen ermittelt.

Mit wiederaufladender Energie brauche ich im Spiel rein gar keine Taktik, weil es reicht sich hinter den (zahlreich vorhandenen) Mauern zu verstecken und 2 Sekunden Daumen zu lutschen.
Wenn ich in einem "modernen" Shooter weiß, dass sich in einem Raum mehrere Gegner befinden lauf ich einfach rein, baller etwas um mich versteck mich dann neben der Tür und warte ab bis ich nicht mehr rot leuchte.
Keinerlei Spannung.


Du kannst in Half-Life eine Granate überleben, aber dannach hast du ein Problem. Wenn ne Station da ist kannst du dich aufladen, fair enough.
Wenn du es dorthin schaffst. Allein der Weg von Punkt A zu Ladestation kann aufregend sein, wenn du nur noch einen Energiepunkt hast.
Wenn du dich aber einfach an Punkt A verkriechen kannst und nach 5 Sekunden ist alles wie zuvor, wo ist der Punkt?

Man kann auch zurück in das Gebiet laufen, das bereits gesäubert ist, und sich die Energie dort aufladen.
Kostet zwar Zeit und ist langweilig. Aber man möchte sich die späteren Stationen aufheben für den fall der Fälle.
Oder noch einfacher. Quickload :v:

Ich sag nicht das es regenerierende Energie nicht geben darf, aber das es heutzutage kaum was anderes gibt ist traurig,traurig, traurig.

Dito

Ich aktzeptiere 2 Waffen, wenn sich das Spiel sagt "ich will so realistisch wie möglich sein", aber warum um alles in der Welt darf ich bei Duke Nukem Forever nur 2 Waffen tragen? In einem Spiel das so viele verrückte Waffen hat, die einen zum experimentieren einladen? Absolut lächerlich.

Bei Duke Nukem Forever ist es wirklich blödsin.

Urgh, jetzt ists doch wieder länger geworden, aber ganz kurz zusammengefasst:
Halo: Super (anscheinend, nicht für mich aber für viele)
2 Waffen+Regenerierende Energie: Super wenn richtig umgesetzt (0,5% aller Fälle) absoluter Mist wenn nicht

Das selbe kann man auch über Medipaks und alle Waffen mitschleppen sagen.
Es gibt gnung Spiele wo so gut wie jeder Gegner Medipaks dropt.
Oder das mann die Medikits mitnehmen kann.
 
In Sachen Health Regeneration find ich bis heute Resistance 1 am besten. Da hat man 4 Container, so lange die Lebensenergie in einem Container drin bleibt, läd der sich beim Ausruhen wieder auf, wird ein Container aber leer muss man Medikits finden, um ihn wieder aufzufüllen. (und die Medikits sind nur auf der Map verteilt und werden nicht von Gegnern gedroppt)

Meinr Meinung nach ist das ne geniale Mischung der beiden Hauptrichtungen, die Ego Shooter sonst so nutzen. Auf der einen Seite kommt die Taktik hinein, dass man öfter mal in Deckung gehen muss, um seine Lebensenergie wieder aufzuladen, auf der anderen Seite bringt es genau die von Abendländer angesprochene Anspannung, wenn man nur noch 1 Container hat und kein Medikit in der Nähe ist.

Imo wird der Auto Heal oftmals aber auch zu unrecht gehatet. Realistischer sind Medikits nämlich schonmal gar nicht und richtig ins Spiel integriert kann ein Autoheal genauso die Spannung erhöhen, wie Medikits. Viele vergessen nämlich, dass man bei Autoheal-Spielen meistens weitaus weniger Schüsse aushält. Während man also bei Medikits dadurch Spannung reinbekommt, dass man auf einmal mit wenig Health dasteht und das nächste Healthpack noch Kilometer entfernt ist, bekommt man beim Autoheal während den Gefechten dadurch Spannung rein, dass man weitaus weniger getroffen werden darf und sehr vorsichtig sein muss.<--imo natürlich
 
Naja, es ist doch schon lange Fakt,dass die Entwickler solche heiklen Gameplayentscheidungen heute noch selten genug abwägen (können). Nicht zuletzt, weil jedes Spiel noch bessere Grafik bieten muss, oder alle Jahre ein neuer Titel erscheinen muss...

So z.B. Need for Speed. Shift ist sehr gut. Shift 2 ist besser, aber eher kleine Evolution als Revolution. Hot Pusuit war durchschnittlich, aber ganz ok. Nun kommt The Run. Klingt nach einer lustigen Idee, könnte Spass machen. Aber auch dafür sind 2 Jahre Entwicklungszeit zuwenig, denn ich bin sicher, dass es im Ansatz ganz gut ist, aber einfach zu wenig ausgetüftelt. Da bi ich mir zu 99% sicher. Wenn es NICHT so sein sollte, freu ich mich auf das Spiel. Aber ansonsten lasse ich die Finger davon.

Das lässt sich bei fast allen neuen Ansätzen in Spielen beobachten. Ich zweifle doch stark daran, dass bei Assassins Creed niemand gemerkt haben soll, dass das Questdesign langweilig immer wiederkehrend ist. Nein,es fehlte einfach an der Zeit.
 
Stimmt Nehrim sieht auch super aus. Ich persönlich mochte Oblivion normal auch nicht so wirklich. Aber die 2 Mods scheinen genial zu sein! :) Und Oblivion für PC sollte auch nichts mehr kosten, also so gut wie nichts.

Nehrim sieht nicht nur Super aus, Nehrim ist Super. Kein Vergleich zu Oblivion, das Weltdesign ist um Welten besser als in Oblivion, es ist gut balanced, alles voller kleinen, liebevollen Details, die Schmiede haben jetzt Animationen etc. Könnte man als Morrowind und Gothic Mischung betrachten, sehr schön gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedenfall hätte Oblivion wohl so ausgesehen, wenn es PC only gewesen wäre. Das ist ein komplett anderes Spiel und ich weiß nichtmal, ob ich danach nochmal Oblivion mit Mods spielen würde, so gut ist das :ugly:
 
auf jedenfall hätte Oblivion wohl so ausgesehen, wenn es PC only gewesen wäre. Das ist ein komplett anderes Spiel und ich weiß nichtmal, ob ich danach nochmal Oblivion mit Mods spielen würde, so gut ist das :ugly:

Also wenn ich mir das Spiel kaufe, dann auch wirklich nur für die Mods, das Spiel so normal würde ich auch nicht spielen. xD
 
Also wenn ich mir das Spiel kaufe, dann auch wirklich nur für die Mods, das Spiel so normal würde ich auch nicht spielen. xD

Ach, einmal muss sowas schon sein, damals ging es bei mir auch nicht anders und es gab abseits der Hauptquest sogar einpaar Highlights...außerdem lernt man so die Mods erst richtig schätzen und fragt sich immer wieder wie man es ohne Mods ausgehalten hat :ugly:
 
Wenn man Oblivion gekauft hat gibts quasi gratis ein zweites Spiel dazu. Sony macht ja dasselbe mit Uncharted 1 und 2 für die PS3, nur dass dort die Spiele nicht neu sind :ugly:

Nehrim sieht so vielversprechend aus,dass ich mit dem Gedanken spiele, mir Oblivion nur dafür zu holen.. :D
 
Nehrim sieht so vielversprechend aus,dass ich mit dem Gedanken spiele, mir Oblivion nur dafür zu holen.. :D

die TC ist auch wirklich klasse. Die Entwickler haben da sogar Achievements eingebaut :ugly:

die Atmosphäre in dem Spiel ist auch klasse, überall laufen Leute rum, es gibt geheime Stellen und das Weltdesign sorgt für den Rest:

2011061300015.jpg

2011061300008.jpg


:awesome:

(muss nur mal das DoF ausschalten, bzw, etwas zurückdrehen)

im Übrigen: Ladezeiten bei den Städten, so wie in Oblivion, gibt es nicht, die TC wurde perfekt auf den PC angepasst, das hätte niemand besser hinbekommen
 
Das hatte damals doch schon das N64 mit der Speichererweiterung und/oder dem 64DD :ugly: (bzw, Sega kann davon auch ein Liedchen singen)

Sogar das Super Nintendo hatte das schon, wenn auch versteckt. ;-) In den SNES-Modulen wurden einfach zusätzliche Rechen-Prozessoren untergebracht, wie den viel und oft angepriesenen FX-Chip. Erinnert sich noch wer?

Ich gehe bei der 360 aber von einem simplen Die-Shrink aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
die TC ist auch wirklich klasse. Die Entwickler haben da sogar Achievements eingebaut :ugly:

die Atmosphäre in dem Spiel ist auch klasse, überall laufen Leute rum, es gibt geheime Stellen und das Weltdesign sorgt für den Rest:

2011061300015.jpg

2011061300008.jpg


:awesome:

(muss nur mal das DoF ausschalten, bzw, etwas zurückdrehen)

im Übrigen: Ladezeiten bei den Städten, so wie in Oblivion, gibt es nicht, die TC wurde perfekt auf den PC angepasst, das hätte niemand besser hinbekommen
Sorry, ich kann dir nicht überall folgen, ich bin völliger Oblivion/West-RPG Banause. :-) Aber Nehrim klingt gut, da es so wirkt, als hätten sich die Designer viel überlegt zu den Quest, Weltdesign etc. und: Ich stehe auf gute und gut erzählte Storys :D
 
für die paar Leute, die immer noch daran zweifeln, dass der digitale Markt wächst: Sven von Capcom sagte gestern im Ask-Capcom Forum, dass der Digitalmarkt in Amerika 4x so hoch ist, wie der Retailmarkt
 
Auch von Retailtiteln zum Vollpreis?

Ganz ehrlich. Ich persönlich kauf digital nur,wenns irgendnen Steam-Deal ist.
 
Auch von Retailtiteln zum Vollpreis?

Ganz ehrlich. Ich persönlich kauf digital nur,wenns irgendnen Steam-Deal ist.
In Amerika herrsch eine ganz andere Kaufkultur. Die Kreditkarte mag hierzulande ein Luxus sein, aber in Amerika ist sie quasi Pflicht.
Ebenso ist dort der Gebrauch von Ebooks viel verbreiteter, und daraus schliesse ich, dass User auch eher etwas Downloaden wenn man es dafür sofort hat. Dort wird weniger Wert auf Verpackung etc. gelegt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom