PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
die sind vor allem mal ne einnahmemöglichkeit für steam...

als ob valve sich je wirklich um den kunden gekümmert hätte...

Wäre das das Ziel gewesen, wären andere Funktionen hinter der Paywall versteckt worden. Du kannst kostenlos noch immer alle Funktionen nutzen - teilweise brauchst du einfach jemanden, der dich einlädt, anstatt du ihn.
Denkbar schlechte Paywall, wenn man effektiv nur Geld mit verdienen will.

Theoretisch ist vieles möglich, praktisch gibt es keine Konkurrenz

wo sollen die Leute hingehen? gibt absolut keine Plattform sie auch nur annähernd soviele Spiele im Katalog hat und die alle neuen Spiele bekommt

auch lässt kein Mensch seinen 500 Games Steamkatalog den er über die Jahre gekauft hat links liegen, nur weil er ne jährliche Gebühr abdrücken müsste, glaub doch bitte nicht sowas

es gibt keine Alternative, Steam ist ein krasseres Monopol als es Sony bei den Konsolen jemals war und genau deshalb können sie nun machen was sie wollen und absolut niemand kann sie am PC daran hindern

Und das ist halt falsch. Natürlich wird kaum jemand seinen Steam-Katalog links liegen lassen - muss er auch nicht. Alle Steam-Games lassen sich auch imOffline-Modus spielen. Und dafür Geld zu verlangen dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.

Das einzige, was sie hinter eine Paywall stecken können sind die Community-Funktionen und die Onlinemodi der eigenen Games. Und da behaupte ich: Yep, das lassen die Kunden durchaus links liegen.

Natürlich können sie das komplette System überarbeiten. Offline-Modi deaktivieren, Always-On voraussetzen und DANN eine Paywall hochziehen... aber zu glauben, dass das die Leute einfach so schlucken ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen.

hätte ich vor ein paar wochen hier geschrieben, dass Steam Bezahlmods einführt, hättest du dasselbe geantwortet

Uhm...
Nein?
Bei Blizzard ist das seit 4 Jahren ein Thema.
 
kann doch jeder steamler hier sich selber mal die frage beantworten, ob er seine ganzen gekauften spiele sausen lässt, wenn steam sagt man muss 5 euro im jahr für die accountnutzung zahlen

kein einziger hier würde von steam abspringen, einmal weil der verlust der ganzen spiele die man bezahlt hat viel zu schwerwiegend wäre und zweitens weil man nirgend woanders hin kann am pc
 
kann doch jeder steamler hier sich selber mal die frage beantworten, ob er seine ganzen gekauften spiele sausen lässt, wenn steam sagt man muss 5 euro im jahr für die accountnutzung zahlen

Ich würde sogar bezweiflen, dass dies Rechtlich Möglich ist, da man mit dem Erwerb des Spieles schon die Nutzung des Spieles bezahlte.


meinst mich? Von abhängig hab ich nix geschrieben :scan:

Ich schon :kruemel:
 
kann doch jeder steamler hier sich selber mal die frage beantworten, ob er seine ganzen gekauften spiele sausen lässt, wenn steam sagt man muss 5 euro im jahr für die accountnutzung zahlen

im nachhinein stelle ich mir das spannend vor.

glaub, das wäre ne lustige sammelklage...die bereits gekauften spiele könnten sie so ja kaum verbieten. :lol:
 
Wäre das das Ziel gewesen, wären andere Funktionen hinter der Paywall versteckt worden. Du kannst kostenlos noch immer alle Funktionen nutzen - teilweise brauchst du einfach jemanden, der dich einlädt, anstatt du ihn.
Denkbar schlechte Paywall, wenn man effektiv nur Geld mit verdienen will.


mit kleinen schritten erreicht man große ziele immer am besten und sichersten


Und das ist halt falsch. Natürlich wird kaum jemand seinen Steam-Katalog links liegen lassen - muss er auch nicht. Alle Steam-Games lassen sich auch imOffline-Modus spielen. Und dafür Geld zu verlangen dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.

Das einzige, was sie hinter eine Paywall stecken können sind die Community-Funktionen und die Onlinemodi der eigenen Games. Und da behaupte ich: Yep, das lassen die Kunden durchaus links liegen.

Natürlich können sie das komplette System überarbeiten. Offline-Modi deaktivieren, Always-On voraussetzen und DANN eine Paywall hochziehen... aber zu glauben, dass das die Leute einfach so schlucken ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen.


steam kann alles nach und nach ändern, immer schön stück für stück lässt man den Kunden ein Häppchen nach dem anderen schlucken und am Ende ist der ganze Braten verspeist


mal die frage, wo soll man hin am PC? welche Alternative gibt es?
 
im nachhinein stelle ich mir das spannend vor.

glaub, das wäre ne lustige sammelklage...die bereits gekauften spiele könnten sie so ja kaum verbieten. :lol:

Ich würde sogar bezweiflen, dass dies Rechtlich Möglich ist, da man mit dem Erwerb des Spieles schon die Nutzung des Spieles bezahlte.


kannst das spiel ja unbegrenzt kostenlos nutzen auf deiner festplatte, nur wenn du es bei steam laden willst, gibts halt ne nutzungsgebühr für steamserver, was soll daran nicht gehen?

ist das irgendwo ausgeschlossen in den AGB?
 
kannst das spiel ja kostenlos nutzen, nur wenn du es bei steam laden willst, gibts halt ne nutzungsgebühr, was soll daran nicht gehen?

Durch den Kauf des Spieles habe ich eine Kostenlose Nutzung erlangt.
Steam muss also die Möglichkeit bereitstellen, dass ich auf das Spiel zugreifen kann und das natürlich ebenfalls kostenlos.

ist das irgendwo ausgeschlossen in den AGB?

Es ist eher garnicht Implementiert in der AGB und es gilt die AGB zum Zeitpunkt des Kaufes.
Die AGB ist eh schon vom Hersteller vordiktiert, da kann man sie nicht noch zulasten des Käufers erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit kleinen schritten erreicht man große ziele immer am besten und sichersten

steam kann alles nach und nach ändern, immer schön stück für stück lässt man den Kunden ein Häppchen nach dem anderen schlucken und am Ende ist der ganze Braten verspeist


mal die frage, wo soll man hin am PC? welche Alternative gibt es?

also wiolst damit sagen das es wie bei den konsoeln abläuft?

j6DKPUP.jpg
 
Durch den Kauf des Spieles habe ich eine Kostenlose Nutzung erlangt.

Steam muss also die Möglichkeit bereitstellen, dass ich auf das Spiel zugreifen kann und das natürlich ebenfalls kostenlos.


deine schlussfolgerung ist durch die AGB gedeckt? ich glaube kaum, außer du zeigst mir die passage


ist dasselbe mit Onlinegames / Multiplayer

hat man auch bezahlt, kann man auch toll spielen daheim, aber wenn die Firmen die Server abstellen ist Sense obwohl mans bezahlt hat, weil halt nirgends steht das mans ewig online spielen kann

oder was ist bei PS+?
kaufe mit nen ´Call of Duty im PSN und kanns nicht online spielen ohne PS+, wie geht das?...


wie gesagt, such die Steam AGB und ob das irgendwas dazu steht, wenn nicht, können sie es auch ändern
 
Doch, gibts sogar einen Fachterminus dafür, nennt sich Quasimonopol und beschreibt genau den Fall von jetzt.

Hier wird suggeriert das ja auf PC, weil Open Source, noch andere Konkurrenten gibt aber wenn die keine Rolle spielen juckt das auch keinen so wirklich also ist Monopol sehr wohl möglich, siehe auch Beispiel mit Microsoft/Windows

Dann hat Sony nur ein Quasimonopol für den Vertrieb auf der Playstation?

Und zu deinem Beispiel mit Microsoft: Die dachten auch das sie bei Dx11 vorerst einmal bei der Entwicklung abwarten können dank ihrer Marktbeherrschung. Das ging dann aber plötzlich wieder sehr schnell als Konkurrenz andeutete einzuspringen und diese auch auf Linux laufen würde. Soviel zu deinem Quasimonopol. Soetwas funktioniert auch nur solange der Bogen nicht überspannt wird.
 
So lächerlich Volvo :rofl3: Wenigstens dass sie den Arsch in der Hose haben und die Leute ihre ehrliche Meinung abgeben lassen hätte ich erwartet.
 
kannst das spiel ja unbegrenzt kostenlos nutzen auf deiner festplatte, nur wenn du es bei steam laden willst, gibts halt ne nutzungsgebühr für steamserver, was soll daran nicht gehen?

sony könnte die ps+-preise morgen verfünffachen und wer nicht will, kommt halt net mehr an seine download-games ran. nur...werden sies tun?
 
deine schlussfolgerung ist durch die AGB gedeckt? ich glaube kaum, außer du zeigst mir die passage

Nicht meine Schlussfolgerung muss durch die AGB gedeckt sein sondern deine.
Du bist mir also ne Passage schuldig.

Alles was der Gesetzlichen Norm abweicht muss der AGB Hersteller regeln.

wie gesagt, such die Steam AGB und ob das irgendwas dazu steht, wenn nicht, können sie es auch ändern

Können sie nicht, da beim Kauf die AGB gilt welche zum Zeitpunkt des Kaufes gültig war.
 
Dann hat Sony nur ein Quasimonopol für den Vertrieb auf der Playstation?

Und zu deinem Beispiel mit Microsoft: Die dachten auch das sie bei Dx11 vorerst einmal bei der Entwicklung abwarten können dank ihrer Marktbeherrschung. Das ging dann aber plötzlich wieder sehr schnell als Konkurrenz andeutete einzuspringen und diese auch auf Linux laufen würde. Soviel zu deinem Quasimonopol. Soetwas funktioniert auch nur solange der Bogen nicht überspannt wird.

Was für nen Quatsch Beispiel :rolleyes: erstens ist DX11 etwas unentgeltliches was ich gar nicht erwähnt habe sondern Windows als Betriebsystem :ugly: zweitens natürlich kann ein Quaimonopol, genau so wie ein richtiges Monopol, in sich zusammenstürzen.

Mach jetzt das mit auf dem PC geht kein Monopol Aussage nicht ein Deutchen wahrer

Ich hab btw. auch nicht geschrieben man kann alles machen, also nicht sachen erfinden
 
Nicht meine Schlussfolgerung muss durch die AGB gedeckt sein sondern deine.
Du bist mir also ne Passage schuldig.

Alles was der Gesetzlichen Norm abweicht muss der AGB Hersteller regeln.



Können sie nicht, da beim Kauf die AGB gilt welche zum Zeitpunkt des Kaufes gültig war.


und was sagste hierzu


ist dasselbe mit Onlinegames / Multiplayer

hat man auch bezahlt, kann man auch toll spielen daheim, aber wenn die Firmen die Server abstellen ist Sense obwohl mans bezahlt hat, weil halt nirgends steht das mans ewig online spielen kann

oder was ist bei PS+?
kaufe mit nen ´Call of Duty im PSN und kanns nicht online spielen ohne PS+, wie geht das?...
 
mit kleinen schritten erreicht man große ziele immer am besten und sichersten

steam kann alles nach und nach ändern, immer schön stück für stück lässt man den Kunden ein Häppchen nach dem anderen schlucken und am Ende ist der ganze Braten verspeist

mal die frage, wo soll man hin am PC? welche Alternative gibt es?

GoG?
Und wenn Steam kostenpflichtig werden sollte, schießen die Alternativen überall aus dem Boden. Da muss man kein Hellseher sein, um das zu wissen.

Und mit deiner Fantasie lassen sich auch ähnliche Horror-Szenarien für den Konsolenmarkt zeichnen. Bald schon eime PS+ Voraussetzung, damit man die PS4 überhsupt nutzen kann?
Paywall für 50% des Gamecontents haben die Kunden ja schon kommentarlos geschluckt - was spricht also dagegen, die anderen 50% auch hinter die Paywall zu stecken?
Will nicht sagen, dass das realistisch ist - dein Szenario ist aber eher noch unrealistischer. Weil bisher nichts darauf hindeutet, dass die Steam-Nutzer eine Paywall einfach so schlucken - bei der PS4 gibt es frn Beweis, dass sie es tun.


Und zur anderen Frage: Ich würde alle Games, die nicht von Valve sind von Steam trennen (ganz egal mit welchen Mitteln) und Steam nicht mehr nutzen wenn es kostenpflichtig wäre. Die einzigen Games, auf die ich verzichten müsste, wären DotA 2 und CS:GO
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom