Maussteuerung hatte auch schon Vanilla Doom 1993, aber kein +mlook (Mouselook) wie später Quake. Die Maus+Tastatur-Kombi wurde auch von id selbst im Handbuch empfohlen. Viele Spieler (mich eingeschlossen) haben sich jedoch daran gestört, dass Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen der Maus in Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen der Spielefigur umgewandelt werden. Es gab zwar die Möglichkeit mit TSRs (Terminate and Stay Resident) das zu beheben. Die späteren Source-Ports haben dann sogar Pseudo-Free-Aiming ermöglicht. Aber ich spiele bis heute Doom ausschließlich mit Tastatur (WASD zum Laufen und Strafen, Pfeiltasten, um sich nach links und rechts zu drehen).
Die BFG ist aber auch so konzipiert, dass man mit ihr nicht genau zielen muss. Genaugenommen ist die BFG sowohl Projektil- als auch Hitscan-Waffe. Zunächst einmal verschießt sie eine große Plasmakugel (die eigentlich aus einer kleinen weißen und einer großen grünen besteht). Ungefähr 0,5 sec nach Verschuss des Projektils verschießt sie jedoch über das komplette Vanilla-FOV von 90° in gleichem Abstand 40 unsichtbare Strahlen, d.h. der Abstand zwischen zwei Strahlen beträgt ~2°. Damit trifft die BFG in der Praxis alle sichtbaren Feinde.
In der Höhe sitzt jeder Schuss, da man in Doom nicht nach unten und oben zielen kann. Ob du bspw. mit der Shotgun triffst, hängt allein davon ab, ob die X-Koordinate des Gegners mit der deines imaginären Fadenkreuzes im Moment des Schusses übereinstimmt.
Kostenloser DLC ist super und ich finde nicht einmal kostenpflichtigen DLC schlimm, solange er angemessen bepreist ist. Vollwertige Add-Ons wären mir zwar lieber, aber wenn Spiel und DLC gut sind, bin ich auch gerne bereit, für neuen Content etwas zu bezahlen. Eine nette Sache ist es, wenn ursprünglich kostenpflichtiger DLC nach einer Weile kostenlos wird wie z.B. im Falle von Uncharted, Resistance oder afaik früher auch Halo.