PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ne, man könnte die default Konsole ja weiter laufen lassen für die DAU's. Jene welche sich auskennen haben dann die option auch mehr aus den Spielen zu holen. Ist die steambox auch keine Konsole? Die geht ja in eine ähnliche richtung nur ist valve eben etwas kleiner.
Wir können auch von anderem "offen" reden wenn dir dieses "offen" nicht passt. ;)
Wie wäre es wenn man zwischen den versionen immer kompatibilität wahren würde? Wenn sie auch andere stores zulassen würden? Andere online platformen (siehe blizzard & battlenet)? Den indies nicht vorschreiben ob ein publisher notwendig ist? Prinzipiel ist iphone vs android ein beispiel zwischen geschlossen und (relativ) offen. Alle Konsolen sind aktuell eigentlich iphones wenn es um Offenheit geht.
Aus der Hardware Perspektive macht so etwas als Konsole NULL Sinn für einen Konsolenhersteller wie Sony oder MS.
Eine Konsole zeichnet bisher vor allem die standardisierte Hardware aus.
Vorteile davon sind, dass man ein Real-Time-OS hat, garantierte Anfragen, garantierten Output usw.
Die Rendering Pipeline ist "genau" vorhersehbar.
Das führt uns auch zu custom-api, welche mehr close-to-metal coding erlaubt, als APIs wie DX oder OGL.
Eine höhere Auswahl an Hardware führt zu Fragmentierung, welche nicht erstrebenswert ist.
Man versucht schnell ein Standbein im Markt zu bekommen und bietet ein sehr gutes P/L-Verhältnis an, dass ist auch möglich weil jeder Chip und jedes Gehäuse gleich ist, Massenfertigung, hohes Volumen, geringere Produktionskosten pro Stück.
Die Auswahl würde dem Programmierer das Leben hässlich machen, es würde den Hardware-Designern das Leben hässlich machen, es würde das Volumen pro Produkt reduzieren, es würde mehrere Klassen einführen, es wäre einfach scheiße.

Die Steambox sehe ich nicht als Konsole an, es ist doch ein PC mit einem casual interface.

Andere Stores zulassen ist natürlich so eine Sache. Darauf hat niemand Lust.
Selbst auf dem PC mit Windows ist der erste Schritt getan, dass offene Ökosystem abzubauen.
Ich würde es natürlich begrüßen, wobei es auch wieder Nachteile bietet, Account-Splitting, andere Oberflächen, weniger Übersicht.
Ich glaube PC-Gamer finden es auch nicht so geil ein Steam-Acc zu haben, einen Origin-Acc, Ubi-Play, hier Battle.Net usw.
Nintendo und Sony schreiben bisher Indies nicht vor, ob sie einen Publisher brauchen.
Da ist MS der letzte mit dem alten Konzept.
 
Aus der Hardware Perspektive macht so etwas als Konsole NULL Sinn für einen Konsolenhersteller wie Sony oder MS.
Eine Konsole zeichnet bisher vor allem die standardisierte Hardware aus.
Vorteile davon sind, dass man ein Real-Time-OS hat, garantierte Anfragen, garantierten Output usw.
Die Rendering Pipeline ist "genau" vorhersehbar.
Das führt uns auch zu custom-api, welche mehr close-to-metal coding erlaubt, als APIs wie DX oder OGL.
Eine höhere Auswahl an Hardware führt zu Fragmentierung, welche nicht erstrebenswert ist.
Man versucht schnell ein Standbein im Markt zu bekommen und bietet ein sehr gutes P/L-Verhältnis an, dass ist auch möglich weil jeder Chip und jedes Gehäuse gleich ist, Massenfertigung, hohes Volumen, geringere Produktionskosten pro Stück.
Die Auswahl würde dem Programmierer das Leben hässlich machen, es würde den Hardware-Designern das Leben hässlich machen, es würde das Volumen pro Produkt reduzieren, es würde mehrere Klassen einführen, es wäre einfach scheiße.

Die Steambox sehe ich nicht als Konsole an, es ist doch ein PC mit einem casual interface.

Andere Stores zulassen ist natürlich so eine Sache. Darauf hat niemand Lust.
Selbst auf dem PC mit Windows ist der erste Schritt getan, dass offene Ökosystem abzubauen.
Ich würde es natürlich begrüßen, wobei es auch wieder Nachteile bietet, Account-Splitting, andere Oberflächen, weniger Übersicht.
Ich glaube PC-Gamer finden es auch nicht so geil ein Steam-Acc zu haben, einen Origin-Acc, Ubi-Play, hier Battle.Net usw.
Nintendo und Sony schreiben bisher Indies nicht vor, ob sie einen Publisher brauchen.
Da ist MS der letzte mit dem alten Konzept.

Real time os ist nicht von einer standardisierten hardware abhängig. Windows könnte auch ein rts sein aber es bringt je nach Anwendung nicht viel und limitiert eher wenn mehere sachen laufen lassen will.

Dieses close to metal verursacht aber auch das man keine abwärtskompatibilität mehr hat und da alles richtung multiplatform geht wollen die third party entwickler sowiso nicht mehr nahe an der hardware programmieren. Was meinst du wiso die Konsolen inzwischen so nahe am pc sind? Sicherlich nicht damit man mit spezial apis auftrumpfen kann.

Android hat auch fragmentierung, trotzdem ist es erfolgreicher wie iphone.

Bei android gibt es auch einen standard store und alternative daneben. Heißt ja nicht das dann 5 stores populär sind, es geht einfach darum das auch andere eine chance haben welche vielleicht irgendwann mit einem besseren Konzept kommen oder anderen Inhalt anbieten welcher Microsoft selbst nicht zuläst.

Microsoft hat früher auch keine publisher für indies verlangt, jetzt wollen sie es jedoch. Wiso altes konzept? Bei Microsoft ist es ein neues Konzept. :lol:
Es geht darum das man nie sicher sein kann ob sie nicht von einer Konsole auf die nächste die meinung ändern, siehe Microsoft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft hat früher auch keine publisher für indies verlangt, jetzt wollen sie es jedoch. Wiso altes konzept? Bei Microsoft ist es ein neues Konzept. :lol:
Es geht darum das man nie sicher sein kann ob sie nicht von einer Konsole auf die nächste die meinung ändern, siehe Microsoft.
Welches XBLA-Spiel auf der 360 hatte keinen Publisher? XNA war doch ohnehin eine Wüste und hat kein Schwein interessiert.
 
Real time os ist nicht von einer standardisierten hardware abhängig. Windows könnte auch ein rts sein aber es bringt je nach Anwendung nicht viel und limitiert eher wenn mehere sachen laufen lassen will.

Dieses close to metal verursacht aber auch das man keine abwärtskompatibilität mehr hat und da alles richtung multiplatform geht wollen die third party entwickler sowiso nicht mehr nahe an der hardware programmieren. Was meinst du wiso die Konsolen inzwischen so nahe am pc sind? Sicherlich nicht damit man mit spezial apis auftrumpfen kann.

Android hat auch fragmentierung, trotzdem ist es erfolgreicher wie iphone.

Bei android gibt es auch einen standard store und alternative daneben. Heißt ja nicht das dann 5 stores populär sind, es geht einfach darum das auch andere eine chance haben welche vielleicht irgendwann mit einem besseren Konzept kommen oder anderen Inhalt anbieten welcher Microsoft selbst nicht zuläst.

Microsoft hat früher auch keine publisher für indies verlangt, jetzt wollen sie es jedoch. Wiso altes konzept? Bei Microsoft ist es ein neues Konzept. :lol:
Es geht darum das man nie sicher sein kann ob sie nicht von einer Konsole auf die nächste die meinung ändern, siehe Microsoft.
Aufgrund der vielen Hardware wird man bei Windows kein Echtzeitverhalten für die meisten Sachen garantieren können.
Auf einer Konsole ist es schön, man muss keine Überraschungen erwarten.

Im Laufe der Zeit und bei zunehmender Performance mag es nur natürlich sein, dass man generell etwas weniger low-level geht, aber Basic Vorteile wird man immer nutzen wollen und man wird hier weiterhin auf spezielle APIs setzen.
Die Konsolen haben doch keine "PC-Architektur", weil man den lieben MP-Devs das Leben einfacher machen will, man hat es weil es bis zu diesem Zeitpunkt das beste Angebot war.
Wäre ein ARM-Multicore mit brauchbarer GPU am Horizont gewesen, wäre dieser ebenso im Rennen gewesen.

Und diese Fragmentierung ist echt cool bei Android oder?
Wieso sollte ich ein Handy-OS mit einem Konsolen-OS vergleichen wollen?
Handys ähneln von ihren Zügen PCs, immer neue Produkte, neue Shrinks, "high-level-api".

Alternative Stores wären dann schon cool daneben zu haben. Ein multi-client-system wäre verlockend, wo man praktisch slots mit accounts befüllen könnte oder sonst wie mehrere auf einer Oberfläche vereint.
Liegt halt nicht im wirtschaftlichen Interesse der Hersteller.

Wann genau hat MS keine Publisher für indies verlangt? Davon ist mir nichts bekannt.
 
Welches XBLA-Spiel auf der 360 hatte keinen Publisher? XNA war doch ohnehin eine Wüste und hat kein Schwein interessiert.

XBLA haben alle publisher weil dafür publisher pflicht ist.
Es war jedoch möglich XBLIG ohne publisher zu veröffentlichen. Microsoft hat XBLIG schon immer als zweite klasse behandelt aber immerhin war es möglich und ein paar hatten dort auch erfolg.
Was microsoft nun macht ist das sie prinzipiel XBLIG komplett raus werfen und nur noch XBLA mit publisher zwang weiter führen.

Meinst du mit xna jetzt das spiele framework oder XBLIG? Ist nicht dasselbe. Ein paar der XBLA titel wurden nämlich auch mit xna entwickelt.
 
XBLA haben alle publisher weil dafür publisher pflicht ist.
Es war jedoch möglich XBLIG ohne publisher zu veröffentlichen. Microsoft hat XBLIG schon immer als zweite klasse behandelt aber immerhin war es möglich und ein paar hatten dort auch erfolg.
Was microsoft nun macht ist das sie prinzipiel XBLIG komplett raus werfen und nur noch XBLA mit publisher zwang weiter führen.

Meinst du mit xna jetzt das spiele framework oder XBLIG? Ist nicht dasselbe. Ein paar der XBLA titel wurden nämlich auch mit xna entwickelt.
Hoho bei den Restriktionen hatte das ja auch kaum Wert.

http://en.wikipedia.org/wiki/Xbox_Live_Indie_Games

Statt es auszubauen und zu lockern, hat man es also ganz sein lassen.
 
Hoho bei den Restriktionen hatte das ja auch kaum Wert.

http://en.wikipedia.org/wiki/Xbox_Live_Indie_Games

Statt es auszubauen und zu lockern, hat man es also ganz sein lassen.

Das ist noch lockerer wie sich dem gutwillen eines Publishers zu unterwerfen.
Microsoft will prinzipiel keine indie titel, weil sie auf dem pc aber so erfolgreich sind zwingen sie die indies sich einen publisher zu suchen was per se nicht mehr indie ist. Es ist einfach das klassische publisher system wo die ideen limitiert werden nach wünschen der Publisher nur mit kleineren Projekten.
 
XBLA haben alle publisher weil dafür publisher pflicht ist.
Es war jedoch möglich XBLIG ohne publisher zu veröffentlichen. Microsoft hat XBLIG schon immer als zweite klasse behandelt aber immerhin war es möglich und ein paar hatten dort auch erfolg.
Was microsoft nun macht ist das sie prinzipiel XBLIG komplett raus werfen und nur noch XBLA mit publisher zwang weiter führen.
Es gibt erfolgreiche XBLIGs, die sind aber erst so richtig erfolgreich geworden als sie von Microsoft für XBLA gepublisht wurden. De facto war die Plattform immer vollkommen irrelevant, kaum jemand hat sich dort überhaupt umgesehen. Außerdem würde ich da auch noch abwarten, über die Windows Store Integration auf der Xbox One ist kaum etwas bekannt. Kann nur besser als XBLIG werden.

shamanu schrieb:
Meinst du mit xna jetzt das spiele framework oder XBLIG? Ist nicht dasselbe. Ein paar der XBLA titel wurden nämlich auch mit xna entwickelt.
Ich meinte schon XBLIG.
 
Es gibt erfolgreiche XBLIGs, die sind aber erst so richtig erfolgreich geworden als sie von Microsoft für XBLA gepublisht wurden. De facto war die Plattform immer vollkommen irrelevant, kaum jemand hat sich dort überhaupt umgesehen. Außerdem würde ich da auch noch abwarten, über die Windows Store Integration auf der Xbox One ist kaum etwas bekannt. Kann nur besser als XBLIG werden.


Ich meinte schon XBLIG.

"I Made a Game with Zombies in It" hatte über 300k downloads und wurde meines wissens nie zu xbla gemacht. Ist noch immer unter indie gelistet http://marketplace.xbox.com/en-US/P...0MB1ES-1/66acd000-77fe-1000-9115-d802585502a6
Welche Spiele wurden den konvertiert?

Die Plattform war eher irrelevant weil Microsoft sie absichtlich immer klein gehalten hat. Der menü punkt wurde versteckt und später sogar noch tiefer vergraben. Auf die Vorderseite als featured games sind sie sowiso nicht gekommen. Trotzdem gab es erfolgreiche.

Wären indie spiele über Windows store möglich hätte Microsoft das sicherlich schon erwähnt. Ist doch ein pluspunkt, wiso also die Entwickler im dunkeln halten?
 
"I Made a Game with Zombies in It" hatte über 300k downloads und wurde meines wissens nie zu xbla gemacht. Ist noch immer unter indie gelistet http://marketplace.xbox.com/en-US/P...0MB1ES-1/66acd000-77fe-1000-9115-d802585502a6
Welche Spiele wurden den konvertiert?
Konvertiert in dem Sinne, dass sie XNA-Indieentwicklern direkt einen Publishingdeal gegeben haben. Es wäre zu erwarten, dass diese Spiele ansonsten XBLIG geworden wären. Der Entwickler von "I made a Game with Zombies in it" wurde zuerst bekannt durch Dishwasher, welches wiederum Microsofts hauseigenen Indiewettbewerb gewonnen hat und dann auf XBLA veröffentlicht wurde. Dust: An Elysian Tale hat eine ganz ähnliche Entstehungsgeschichte. Außerdem sind 300k nun nicht wirklich viel wenn man das Spiel für 1€ verkauft und das war dann auch schon der größte Erfolg der Plattform. Wer weiß wie viel die verkauft hätten wenn der Entwickler nicht zuerst auf XBLA bekannt geworden wäre.

shamanu schrieb:
Wären indie spiele über Windows store möglich hätte Microsoft das sicherlich schon erwähnt. Ist doch ein pluspunkt, wiso also die Entwickler im dunkeln halten?
Microsoft hat die Entwickler auch bei Windows 8 bis zum Ende darüber raten lassen welche Apps in den Windows Store dürfen. Dieser Konzern tickt einfach so. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie als Monopolist selten dazu gezwungen werden aktives Lobbying für ihre Plattform zu betreiben und deshalb ist ihre Informationspolitik und Kundennähe auch stark verbesserungswürdig.
 
Konvertiert in dem Sinne, dass sie XNA-Indieentwicklern direkt einen Publishingdeal gegeben haben. Es wäre zu erwarten, dass diese Spiele ansonsten XBLIG geworden wären. Der Entwickler von "I made a Game with Zombies in it" wurde zuerst bekannt durch Dishwasher, welches wiederum Microsofts hauseigenen Indiewettbewerb gewonnen hat und dann auf XBLA veröffentlicht wurde. Dust: An Elysian Tale hat eine ganz ähnliche Entstehungsgeschichte. Außerdem sind 300k nun nicht wirklich viel wenn man das Spiel für 1€ verkauft und das war dann auch schon der größte Erfolg der Plattform. Wer weiß wie viel die verkauft hätten wenn der Entwickler nicht zuerst auf XBLA bekannt geworden wäre.

Das man Micrsoft fragt ob sie der Publisher für einen machen bzw. sie es einem anbieten das geht natürlich. Aber Microsoft ist nicht ein freizügiger publisher. Für die meisten ist es eh die einzige option da ein richtiger Publisher kein Interesse und Microsoft die beste Werbung hat. Damit kommen dann aber meistens die Knebelverträge wo sie verlangen das x monate nicht auf anderen platformen releast wird, das die xbox extra features bekommt usw.

Bei der xbox 360 konnte man etwas entwickeln und bei Microsoft anfragen, wenn sie das Spiel dann nicht wollten war der indie bereich noch immer möglich. Bei der Xbox one kann man dann garnicht mehr releasen und die Entwicklungskosten hat man aus dem Fenster geblasen.

Es wären aber sicherlich mehr wie 300k geworden wenn microsoft die Platform normal laufen lassen würde. Denkst du die Steam Indie spiele wären auch so hochgekommen wenn Valve lauter hürden einbauen würde, die Spiele versteckt, nie auf der front seite zeigt usw.?
Microsoft hat die Entwickler auch bei Windows 8 bis zum Ende darüber raten lassen welche Apps in den Windows Store dürfen. Dieser Konzern tickt einfach so. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie als Monopolist selten dazu gezwungen werden aktives Lobbying für ihre Plattform zu betreiben und deshalb ist ihre Informationspolitik und Kundennähe auch stark verbesserungswürdig.
Ok, aber nach aktuellem wissen hat das windows os max 2 kerne und eingeschränkten ram. Sollen dann die Indie spiele mit einem bruchteil der Leistung und ram rennen? Microsoft läst da vermutlich wieder nur Silverlight zu, dann sieht es noch schlechter aus mit Spielen.
 
Was die Kerne anbelangt: Nicht unbedingt, Store Apps laufen auch auf Win8 RT, und die haben bekanntlich "nur" Tegra Hardware (in den meisten Fällen) oder sonstige ARM Derivate.
Aber für die konsolen würde ich mir schon auch bessere indie spiele wie für die tablets wünschen.

Mal etwas anderes:
Crysis mit mods:

zyawk0.jpg

"Next Gen" Cod Ghosts:

COD_Ghosts_Jungle_Environment_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Destiny läuft auf Konsole nur in maximal 30 Frames? :nextgen:
 
Crysis mit mods:

zyawk0.jpg

"Next Gen" Cod Ghosts:

COD_Ghosts_Jungle_Environment_1.jpg

Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich schlechter finde. Also beide sehen total unecht aus (bei Crysis gab es vorm Launch bessere Bilder, aber die Qualität war wohl von Crytek geschönigt).
 
Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich schlechter finde. Also beide sehen total unecht aus (bei Crysis gab es vorm Launch bessere Bilder, aber die Qualität war wohl von Crytek geschönigt).

Lol, du wirst auf den NextGen konsolen kaum was besseres/realistischeres serviert bekommen :ugly:
 
Destiny läuft auf Konsole nur in maximal 30 Frames? :nextgen:

Ich würde erst einmal abwarten wie gut die PC-Versionen der Next-gen Spiele laufen in 1080P und denselben Einstellungen wie der PS4-Version.

Eine 1000€ Titan schafft Crysis 3 mit maximalen Einstellungen in 1080P nicht mit 60Fps. :nix: Aber Spiele die technisch noch besser aussehen sollen müssen das auf einer 400€ Konsole schaffen? :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom