PlatformWAR PC vs. Konsole - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also Holodeck mit dreidimensionalen Projektionen für den Eigenheimbedarf?^^


ich glaube das Konzept des Holodecks ist das ultimative Ziel oder etwa nicht?

jedenfalls sollte es das sein


und das wird dann auch angenommen werden, vielleicht nicht in den eigenen 4 wänden, aber es wird dann garantiert als freizeiterlebnis angeboten

wo leute heute 10 euro ausgeben für ne kinokarte, würden sie dann vielleicht 10 euro ausgeben für ne stunde Holodeck



aber das mit den brillen ist halt nix und das werden wir auch sehr schnell sehen wenn die dinger auf den markt kommen
 
welchen teil von subventionsfeld hast du nicht verstanden?
Das jetzt in eine Technik investiert wird die in der Zukunft sowiso verworfen wird. Google ist in den Handymarkt auch erst eingestiegen als Smartphones da waren und hatte es nicht nötig davor millionen für normale Handyforschung aus dem Fenster zu werfen.

und ich hab nicht gesagt Morpheus ist für Ärzte usw, ich sagt VR ist abseits des Gamings ein Thema in der Zukunft
Aber es ging um Morpheus oder wiso zählst du den Punkt auf wenn du davon ausgehst das es nur für einen der Konkurrenten relevant sein wird?

Die VR Brillen werden durch die Bank Nische, wenn sie nicht sogar vollkommen am Markt floppen
Du Spielst also keines der VR Spiele und wirst auch garantiert keine kaufen in dieser oder der nächsten Gen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das jetzt in eine Technik investiert wird die in der Zukunft sowiso verworfen wird. Google ist in den Handymarkt auch erst eingestiegen als es Smartphones da waren und hatte es nicht nötig davor millionen für normale Handyforschung aus dem Fenster zu werfen.


du hast immer die 2 wege

1.du versuchst von beginn an dabei zu sein bei der entwicklung bestimmter techniken.
Vorteil: wenn es was wird, bist du als Erster mit dabei und kannst den Markt schön aufrollen
Nachteil: die meisten solcher Projekte bringen nie Geld ein


2.du steigst erst später ein wenn sich die Technik etabliert hat
Vorteil: keine versenkten Milliarden
Nachteil: kann teuer werden in einen dann bestehenden Markt einzutreten, eventuell sogar unmöglich wenn die eigene Technik fehlt


muss jeder selber wissen was er macht, Sony setzt aktiv auf VR, MS dagegen schaut sich das eher von der Seitenlinie an und setzt auf Hololens



Aber es ging um Morpheus oder wiso zählst den Punkt auf wenn du davon ausgehst das es nur für einen der Konkurrenten relevant sein wird?



Morpheus ist Sonys Anteil an der VR Entwicklung, wenn sie da mitmischen wollen müssen sie ja irgendwo anfangen
ist dennoch auf Jahre nur ein Geldgrab, das sich später eventuell mal auszahlt, falls sich die technik soweit entwickelt



Du Spielst also keines der VR Spiele und wirst auch garantiert keine kaufen in dieser Gen?


ich werde Morpheus sicher testen

aber die Wahrscheinlicheit das ich mir Morpheus kaufe liegt von 0.1%
 
1.du versuchst von beginn an dabei zu sein bei der entwicklung bestimmter techniken.
Vorteil: wenn es was wird, bist du als Erster mit dabei und kannst den Markt schön aufrollen
Das Problem ist sie können bestenfalls den Spielemarkt aufrollen. Das sie in anderen Bereichen für Ärzte usw. eine chance haben ist ziemlich unrealistisch solange es keinen PC Support gibt. GearVR hat dort viel die besseren Karten und wenn Präzession notwendig ist OR/Vive. Während Oculus regelmäßig neue Versionen bringen will bleibt Sony stehen. Wenn Sony nicht einmal wirklich eigene Konsolenhardware finanzieren kann wie sollen sie bei VR viel vorantreiben oder vorne mit dabei sein abseits von Spielen?
 
Wie wird Sony dem Ärzte und Architekten unterstützen? Mit einem Pc-Sdk für Morpheus? Wäre sinnvoll, die Brille mit einer PS4 zu verdongeln ist eh fragwürdig für die Durchsetzung der Technologie.
 
Das Problem ist sie können bestenfalls den Spielemarkt aufrollen. Das sie in anderen Bereichen für Ärzte usw. eine chance haben ist ziemlich unrealistisch solange es keinen PC Support gibt. GearVR hat dort viel die besseren Karten und wenn Präzession notwendig ist OR/Vive. Während Oculus regelmäßig neue Versionen bringen will bleibt Sony stehen. Wenn Sony nicht einmal wirklich eigene Konsolenhardware finanzieren kann wie sollen sie bei VR viel vorantreiben oder vorne mit dabei sein abseits von Spielen?


ich weiß nicht welche pläne Sony generell bei VR hat, das musst du die Bereichsleiter schon selber fragen

ich sage nur das es 2 wege gibt und sony sich für den aktiven entschieden hat und ich sage das VR nicht nur für Gaming eine Option ist


ich persönlich denke ja das eh alle vr anbieter gnadenlos floppen werden in jeder Hinsicht wenn es um markterfolg geht


eh schon mal geschrieben: vr wird in meinen augen multimonitor-setups in flug/rennsimulationen ablösen.


durchaus möglich


Wie wird Sony dem Ärzte und Architekten unterstützen? Mit einem Pc-Sdk für Morpheus? Wäre sinnvoll, die Brille mit einer PS4 zu verdongeln ist eh fragwürdig für die Durchsetzung der Technologie.


wer sagt das morpheus nur mit ner ps4 laufen kann? sony könnte auch andere eigene supportgeräte bringen wie sie wollen
machen dann eben extra medizintechnik oder geräte fürs militär oder whatever


am ende gehts nur darum ob man abnehmer findet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist sie können bestenfalls den Spielemarkt aufrollen. Das sie in anderen Bereichen für Ärzte usw. eine chance haben ist ziemlich unrealistisch solange es keinen PC Support gibt. GearVR hat dort viel die besseren Karten und wenn Präzession notwendig ist OR/Vive. Während Oculus regelmäßig neue Versionen bringen will bleibt Sony stehen. Wenn Sony nicht einmal wirklich eigene Konsolenhardware finanzieren kann wie sollen sie bei VR viel vorantreiben oder vorne mit dabei sein abseits von Spielen?

Wir schreiben das Jahr 2013

SONY RELEASES HEAD-MOUNTED DISPLAY FOR ENDOSCOPIC APPLICATIONS

Quelle: http://medicalaugmentedreality.com/...-mounted-display-for-endoscopic-applications/
 
Wie wird Sony dem Ärzte und Architekten unterstützen? Mit einem Pc-Sdk für Morpheus? Wäre sinnvoll, die Brille mit einer PS4 zu verdongeln ist eh fragwürdig für die Durchsetzung der Technologie.

Die reine PS4-Kompatiblität ist ziemlicher Unsinn von Sony. Wäre viel klüger eine allgemein kompatible VR-Lösung zu bieten, die dazu noch mit der PS4 funktioniert. Ist fast so, als würde ich mir einen TV holen, der nur mit der PS4 kompatibel ist.
 
Genau Sony der einzige Lieferant und Produzent von Medizintechnik, wird es schwer haben gegen Firmen die dort noch nie Fuß fassen könnten oder können.

:fp:
 
ich weiß nicht welche pläne Sony generell bei VR hat, das musst du die Bereichsleiter schon selber fragen
Du gibst aber vor zu wissen das Sonys Strategie ist früh einzusteigen auch wenn es über Jahre nur Verluste macht.

wer sagt das morpheus nur mit ner ps4 laufen kann? sony könnte auch andere eigene supportgeräte bringen wie sie wollen
machen dann eben extra medizintechnik oder geräte fürs militär oder whatever
Beim Tracking sind sie aber schlechter wie Vive/OR, bei der Mobilität sind sie schlechter wie GearVR. Wiso würde jemand vom Militär oder Medizin zu einer Morpheus greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste VR erstmal selber Testen um zu wissen ob die Spieleerfahrung den Preis bei egal welchem System Wert ist. Auch stellt sich da die Frage wie sehr VR Supportet wird mit Spielen.
 
Du gibst aber vor zu wissen das Sonys Strategie ist früh einzusteigen auch wenn es über Jahre nur Verluste machen.


das ist die quintessenz solcher strategien

gibt unternehmen die über 10 jahre in angeblichen zukunftbereichen nur rote zahlen schreiben weil sie dabei sein wollen

ob es sich je auszahlt weiß kein mensch



Beim Tracking sind sie aber schlechter wie Vive/OR, bei der Mobilität sind sie schlechter wie GearVR. Wiso würde jemand vom Militär oder Medizin zu einer Morpheus greifen?


wieso jemand ein komplettpaket kauft musst du die kundschaft dann fragen

wenn sony extra für den medizin oder militär oder whateverbereich einheitliche angepasste lösungen präsentieren kann, dann werden die auch attraktiv sein

sony ist nicht nur ne kleine spieleklitsche....
 
Wie wird Sony dem Ärzte und Architekten unterstützen? Mit einem Pc-Sdk für Morpheus? Wäre sinnvoll, die Brille mit einer PS4 zu verdongeln ist eh fragwürdig für die Durchsetzung der Technologie.

Gerade die Bereiche, insbesondere Medizin, greifen und benötigen wohl eher fertige Lösungen, bei der Soft-und Hardware zusammengreifen. Die können wohl wenig damit anfangen, wenn man ihnen ein PC SDK mit einer OR vor die Füße wirft.
 
Gerade die Bereiche, insbesondere Medizin, greifen und benötigen wohl eher fertige Lösungen, bei der Soft-und Hardware zusammengreifen. Die können wohl wenig damit anfangen, wenn man ihnen ein PC SDK mit einer OR vor die Füße wirft.


Bingo




manche tun hier so als ob sony dann nur standard morpheus und ne ps4 hinstellen würde und dann soll der kunde den rest selber zusammenlöten :lol:
 
manche tun hier so als ob sony dann nur standard morpheus und ne ps4 hinstellen würde und dann soll der kunde den rest selber zusammenlöten :lol:

Manche tun hier so als ob Sony zum HMD den ganzen Rest gleich mitverkaufen würde und es unmöglich wäre für Hersteller von komplettlösungen ein besseres HMD einzubinden.
 
Gerade die Bereiche, insbesondere Medizin, greifen und benötigen wohl eher fertige Lösungen, bei der Soft-und Hardware zusammengreifen. Die können wohl wenig damit anfangen, wenn man ihnen ein PC SDK mit einer OR vor die Füße wirft.
Ohne sdk wird nur Sony selbst Lösungen bereitstellen können. Das skaliert nicht.
 
Ohne sdk wird nur Sony selbst Lösungen bereitstellen können. Das skaliert nicht.

Da Sony selbst einer der größten Lieferanten im Bereich bei Medical Equipment ist, werden sie dafür selbst ein guter Ansprechpartner sein.
Zusammengewürfelte Lösungen stelle ich mir im Medizin-Bereich, gerade was die Wartung angeht, eher semioptimal vor.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom