PlatformWAR PC vs. Konsole - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ein Morpheus wird sich ähnlich Kinect genauso für Anwendungen ausserhalb Spielen eignen, wie ein OR.
Allerdings juckt es ein Novartis oder Siemens Healtcare wohl auch relativ wenig ob ein Zulieferer grosse Erfahrungen in Medizintechik hat.
Ähnliches bei Firmen für Militärechnik.
Die können sehr wohl viel damit anfangen, wenn man ihnen ein OR mit einem SDK "vor die Füsse wirft".
Sony selbst kommen da maximal "kurze Laufwege" Konzentintern zugute.
Wobei sowas, analog zu möglicher Kostenersparniss, auch nicht unbedingt gegeben ist....oder habt ihr euch schonmal gefragt, warum man häufig in Geräten Komponenten von Konkurrenzfirmen findet, obwohl der eigene Konzern selbst was Vergleichbares anbietet?
 
Ein Morpheus wird sich ähnlich Kinect genauso für Anwendungen ausserhalb Spielen eignen, wie ein OR.
Allerdings juckt es ein Novartis oder Siemens Healtcare wohl auch relativ wenig ob ein Zulieferer grosse Erfahrungen in Medizintechik hat.
Ähnliches bei Firmen für Militärechnik.
Die können sehr wohl viel damit anfangen, wenn man ihnen ein OR mit einem SDK "vor die Füsse wirft".
Sony selbst kommen da maximal "kurze Laufwege" Konzentintern zugute.
Wobei sowas, analog zu möglicher Kostenersparniss, auch nicht unbedingt gegeben ist....oder habt ihr euch schonmal gefragt, warum man häufig in Geräten Komponenten von Konkurrenzfirmen findet, obwohl der eigene Konzern selbst was Vergleichbares anbietet?

Sony hat ja nicht nur Erfahrungen auf die sie aufbauen können, sie stellen selber medizinische Geräte her. Das ist ein feiner Unterschied ob ich nur die Technik dazu habe oder aber das komplette Equipment dazu. Bei Sony kriegste alles aus einem Haus, die Kameras (Endoskope), die Bildschirme, die 3D Technik und und und.

Da haben es VR Anbieter sicherlich schwerer als ein Konzern welches schon seit Jahrzenten in der Branche tätig ist.
 
Sony hat ja nicht nur Erfahrungen auf die sie aufbauen können, sie stellen selber medizinische Geräte her. Das ist ein feiner Unterschied ob ich nur die Technik dazu habe oder aber das komplette Equipment dazu. Bei Sony kriegste alles aus einem Haus, die Kameras (Endoskope), die Bildschirme, die 3D Technik und und und.

Da haben es VR Anbieter sicherlich schwerer als ein Konzern welches schon seit Jahrzenten in der Branche tätig ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus, nicht OR baut dann medizinische Geräte, sondern Hersteller medizinischer Geräte bauen dann VR-Lösungen...und denen ist es scheissegal ob ein Morpheus mit SDK oder OR mit SDK, oder, oder zum Tragen kommt.
Im Gegenteil können sie sich sogar bewusst gegen Sony entscheiden, wenn die z.B. aufs Sonylogo auf der VR-Brille bei Siemens pochen und OR Customerbranding betreibt.
Und auch Sonyintern ist es kein klarer Fall von Kloßbrühe das Eigenentwicklungen verbaut werden. Da entscheiden sich Konzerne oft genug für die Konkurrenz, weil z.B. gerade im Einkauf paar Cent billiger.
Da braucht man nunmal keine rein hypothetischen Pro Sony Luftschlösser bauen, warum Morpheus der große Karpfen im Fischteich sein würde, die Praxis sieht da gerne mal anders aus.
 
1. Wird hier eher versucht die anderen Lösungen über Morpheus und damit über Sony zu stellen ;)
2. Ergibt das was du sagst nicht den geringsten Sinn

Zuerst sollen VR Firmen Medizinische Geräte erstellen, und jetzt plötzlich sagst du das Medizin Firmen eine VR Lösung bereit stellen können wenn sie denn wollen?

Das ist mehr Wunsch und Traum als Realität. Realität sieht so aus das man bei Sony wie gesagt das komplett Paket bekommt.

Ich glaube nicht daran das Medizin Firmen mal so eine VR Lösung aus dem Ärmel schütteln. Da fehlt die Expertise. Expertise welche Sony alle umfasst. 3D Technik welche schon in der Medizin verwendet wird kommt von Sony, genauso wie die Bildschirme, Zubehör, Kameras etc.

Da braucht man nunmal keine rein hypothetischen Pro Sony Luftschlösser bauen, warum Morpheus der große Karpfen im Fischteich sein würde, die Praxis sieht da gerne mal anders aus.

Ja die Praxis zeigt das Sony schon mit beiden Beinen fest drinnen steht, während du der Meinung bist das aussenstehende es da leichter haben werden weil,..............ja weil einfach :ugly:

Es spricht absolut nichts für Vive und OR im Gegenteil.
 
1. Wird hier eher versucht die anderen Lösungen über Morpheus und damit über Sony zu stellen ;)
2. Ergibt das was du sagst nicht den geringsten Sinn

Zuerst sollen VR Firmen Medizinische Geräte erstellen, und jetzt plötzlich sagst du das Medizin Firmen eine VR Lösung bereit stellen können wenn sie denn wollen?

Das ist mehr Wunsch und Traum als Realität. Realität sieht so aus das man bei Sony wie gesagt das komplett Paket bekommt.

Ich glaube nicht daran das Medizin Firmen mal so eine VR Lösung aus dem Ärmel schütteln. Da fehlt die Expertise. Expertise welche Sony alle umfasst. 3D Technik welche schon in der Medizin verwendet wird kommt von Sony, genauso wie die Bildschirme, Zubehör, Kameras etc.



Ja die Praxis zeigt das Sony schon mit beiden Beinen fest drinnen steht, während du der Meinung bist das aussenstehende es da leichter haben werden weil,..............ja weil einfach :ugly:

Es spricht absolut nichts für Vive und OR im Gegenteil.
Erstens hab ich nicht behauptet OR entwickelt medizinische Geräte!
Zweitens können Hersteller für medizinische Geräte natürlich VR-Lösungen (Lösungen!) entwickeln, wenn in dem Bereich Bedarf besteht! (Angeblich sollen sie ja u.A. davon Leben neue Technologien in medizinische Bereiche einzuführen, nur so als Tip!)
Drittens heisst das eben nicht das sie dann eigene Brillen basteln müssen, sondern auch auf Dinge zugreifen, welche im Markt erhältlich sind, wie z.B. bei Kinect geschehen!
Viertens müssen die Hersteller dieser Dinge eben nicht unbedingt schon Erfahrung im med. Bereich haben! (Kinect)
Fünftens, woher weisst Du das nicht längst OR oder Vive bei Siemens, Novartis & Co im Versuchlabor Dauergäste sind?
Sechstens kaufen sich auch Sonys Sparten die Dinge im Markt zusammen, selbst wenn sie selbst was im Portfolio haben. Ganz normales Konzernverhalten!
Siebtens, wenn du glaubst Morpheus im medizinischen Bereich wäre schon eine sichere Bank, während OR & draußen bleiben müssen, hast du nunmal keine Ahnung!
 
Erstens hab ich nicht behauptet OR entwickelt medizinische Geräte!
Zweitens können Hersteller für medizinische Geräte natürlich VR-Lösungen (Lösungen!) entwickeln, wenn in dem Bereich Bedarf besteht! (Angeblich sollen sie ja u.A. davon Leben neue Technologien in medizinische Bereiche einzuführen, nur so als Tip!)
Drittens heisst das eben nicht das sie dann eigene Brillen basteln müssen, sondern auch auf Dinge zugreifen, welche im Markt erhältlich sind, wie z.B. bei Kinect geschehen!
Viertens müssen die Hersteller dieser Dinge eben nicht unbedingt schon Erfahrung im med. Bereich haben! (Kinect)
Fünftens, woher weisst Du das nicht längst OR oder Vive bei Siemens, Novartis & Co im Versuchlabor Dauergäste sind?
Sechstens kaufen sich auch Sonys Sparten die Dinge im Markt zusammen, selbst wenn sie selbst was im Portfolio haben. Ganz normales Konzernverhalten!
Siebtens, wenn du glaubst Morpheus im medizinischen Bereich wäre schon eine sichere Bank, während OR & draußen bleiben müssen, hast du nunmal keine Ahnung!

Das glaub ich garnicht. Und dein Argument welches du schon zum dritten mal erwähnst das auch Sony sich was zusammen kauft, hat doch absolut keinen Gehalt. Was genau soll das denn jetzt aussagen? Wer sagt denn das man nicht genau bei Sony einkauft? Das ist ein Argument welches keines ist.

Ja man muss keine Erfahrungen haben (Kinect) man hat sie aber trotzdem, auch hier ist dein Argument ja eigentlich nichtig.

Hier wird es so hingestellt als wenn Sony die schlechtesten Karten hätte, wobei da die Realität wie schon öfters gesagt ganz ganz anders aussieht.

Und diese unnötigen Fragen lass mal lieber bei Seite (woher weisst du das nicht längst OR......), woher weißt du es denn? Das ist genauso eine Aussage die nichts aussagt. Deine Argumente die du lieferst haben keinerlei Gehalt, überall nur Vermutungen und leere und bodenlose Fragen.

Ich hab dir hingegen Fakten geliefert, mehr eigentlich nicht. Ich hab nie behauptet Morpheus wäre für die Medizin. Guck dir einfach an wo ich eingesprungen bin, dann erkennst du auch meine Intention. Die Diskussion hier dreht sich nämlich nicht darum ob Morpheus geeignet wäre dafür, sonder hat damit angefangen mit der Behauptung das gerade Sony hier hinterher hinken soll aus was für einen Grund auch immer :ugly:
 
Vielleicht solltest Du einfach deine SDF-Uniform mal beiseite legen, nachlesen wo ich eingestiegen bin, was ich wirklich geschrieben habe und wer darauf wie reagiert hat!;-)
Bodenlose Vermutungen und Fakten, soso:
Wenn Du meinst es wäre Fakt, das Konzerne wie Sony Zubehör und Komponenten nur bei Sony einkaufen, frage ich mich warum bei denen früher z.B. HDDs von Toshiba und Fujitsu drin waren (und umgekehrt), oder in Sony TVs gleicher Baureihe Panels unterschiedlichster Anbieter,....ist ja nicht so das Sony nicht jeweils selbst was zu bieten gehabt hätte in dem Bereich...und eine VR-Brille ist auch nur eine Komponente, egal ob von Sony oder OR.
Wenn Du meinst es wäre Fakt das z.B. ein Siemens intern keinerlei Expertiese mit 3D Technik und VR hat, frage ich mich wie sie seit den 90ern schon 3D in der Medizin einsetzen konnten und heute virtuelle Fabriken in der Anlagenplanung nutzen.

Sony chancenlos in dem Bereich ggü OR, habe ich btw weiterhin nicht behauptet, ich habe lediglich der Gegenthese widersprochen OR wäre in dem Bereich ziemlich chancenlos weil löten und so.....
Natürlich haben gerade Technologiefirmen wie Siemens Angst vor Softwareentwicklung und Lötkolben, warten deshalb ab, bis Sony fertig ist und kaufen dann vielleicht deren Produkte ein, statt (evtl zusammen mit OR) selbst etwas zu entwickeln.
Gerade in einem noch relative jungen Zukunftsmarkt der komplett am Anfang steht, ist es selbstverständlich völlig abwegig das sich auch andere Firmen mit der Produktentwicklung in dem Bereich beschäftigen, erst recht wenn sie ohnehin eigene Forschung in der Richtung betreiben.:lol:
 
Vielleicht solltest Du einfach deine SDF-Uniform mal beiseite legen, nachlesen wo ich eingestiegen bin, was ich wirklich geschrieben habe und wer darauf wie reagiert hat!;-)
Bodenlose Vermutungen und Fakten, soso:
Wenn Du meinst es wäre Fakt, das Konzerne wie Sony Zubehör und Komponenten nur bei Sony einkaufen, frage ich mich warum bei denen früher z.B. HDDs von Toshiba und Fujitsu drin waren (und umgekehrt), oder in Sony TVs gleicher Baureihe Panels unterschiedlichster Anbieter,....ist ja nicht so das Sony nicht jeweils selbst was zu bieten gehabt hätte in dem Bereich...und eine VR-Brille ist auch nur eine Komponente, egal ob von Sony oder OR.
Wenn Du meinst es wäre Fakt das z.B. ein Siemens intern keinerlei Expertiese mit 3D Technik und VR hat, frage ich mich wie sie seit den 90ern schon 3D in der Medizin einsetzen konnten und heute virtuelle Fabriken in der Anlagenplanung nutzen.

Sony chancenlos in dem Bereich ggü OR, habe ich btw weiterhin nicht behauptet, ich habe lediglich der Gegenthese widersprochen OR wäre in dem Bereich ziemlich chancenlos weil löten und so.....
Natürlich haben gerade Technologiefirmen wie Siemens Angst vor Softwareentwicklung und Lötkolben, warten deshalb ab, bis Sony fertig ist und kaufen dann vielleicht deren Produkte ein, statt (evtl zusammen mit OR) selbst etwas zu entwickeln.
Gerade in einem noch relative jungen Zukunftsmarkt der komplett am Anfang steht, ist es selbstverständlich völlig abwegig das sich auch andere Firmen mit der Produktentwicklung in dem Bereich beschäftigen, erst recht wenn sie ohnehin eigene Forschung in der Richtung betreiben.:lol:

Du bist es doch der mir was unterstellt und nicht weiß was ich eigentlich sagen will. Und hör doch bitte endlich auf mit den hier :

Wenn Du meinst es wäre Fakt, das Konzerne wie Sony Zubehör und Komponenten nur bei Sony einkaufen, frage ich mich warum bei denen früher z.B. HDDs von Toshiba und Fujitsu drin waren

Das hat hier rein garnichts verloren. Es geht nicht um Komponenten es geht um Equipment, um fertige Lösungen. Da gibts keine HDDS, da gibts auch keine Motherboards von oder dergleichen.

Du redest die ganze Zeit vom Consumerbereich, doch hier geht es um Professional Hardware und da hat dein Geschreibsel absolut keinen Sinn.

Hör doch endlich auf mit in die Sony Ecke zu schieben. Zuerst kommst du mir mit Vermutungen und dann stellst mich als den Fanboy dar, weil ich im Gegenteil zu dir Fakten liefere.

Schau mal:

19de2e069bce41240d9d36a208454a16.jpeg

240783.jpeg


Das sind fertige Lösungen die schon betrieben werden. Wie du siehst rede ich von den Fakten, du träumst nur vor dir hin und sagst im Grunde nur das hier: Hu hu du bist voll der Sonyfanboy :rolleyes:

Da brauchst du keine anderen Komponenten, die kriegste alle bei Sony.
 
Kommt jetzt der Teil des Wars, wo entschieden wird wer den besseren Computer Tomographen hat? :v:
 
Ihr Sony Fanboys weicht aber ganz schön vom Thema ab :v:

Zum Thema: Ff Type 0 ist am PC die definitive Version. Und das obwohl der port nicht ganz den PC standards entspricht :kruemel:
 
Schau mal:

19de2e069bce41240d9d36a208454a16.jpeg

240783.jpeg

Das sind fertige Lösungen die schon betrieben werden. Wie du siehst rede ich von den Fakten, du träumst nur vor dir hin und sagst im Grunde nur das hier: Hu hu du bist voll der Sonyfanboy :rolleyes:

Da brauchst du keine anderen Komponenten, die kriegste alle bei Sony.
Und Sony sollen natürlich die einzigen in dem Markt sein und die einzigen die an soetwas interesse haben könnten oder wie ist das zu verstehen?

http://www.leica-microsystems.com/p...vision-3d-visualization-system-ophthalmology/
 
Es ist so zu verstehen wie es oben steht, da brauchst du nicht immer rethorische Fragen stellen. :nix:
Ok da sie also nicht die einzigen Lieferranten von solchigen Lösungen sind gibt es für andere auch keinen direkten Grund Morpheus einer anderen VR Brille vorzuziehen wenn die nicht Morpheus Brille zb besser ist. Dann wäre das Thema ja geklärt.
 
Btw: bei Zombi sollte man sich lieber die PC Version holen, wenn man einen einigermaßen guten Port spielen möchte ^^
 
Ok da sie also nicht die einzigen Lieferranten von solchigen Lösungen sind gibt es für andere auch keinen direkten Grund Morpheus einer anderen VR Brille vorzuziehen wenn die andere zb besser ist. Dann wäre das Thema ja geklärt.

Die anderen sind in dem Fall HTC und Facebook und nicht die Firma die du oben gepostet hast ;) Ich habe nie behauptet das Sony die einzigen wären, du weißt sehr wohl was ist gesagt habe, brauchst ja nur zu lesen mehr ist da nicht.

Und ja beenden wir bitte endlich das Thema.


Btw: bei Zombi sollte man sich lieber die PC Version holen, wenn man einen einigermaßen guten Port spielen möchte ^^

Ach das kommt ja auch für den PC? Ist mir voll entgangen xD Wie sieht dort der Port aus, gibts schon Bilder oder Vergleiche? Die PS4 und One Versionen sehen ja nach garnichts aus.
 
Die anderen sind in dem Fall HTC und Facebook und nicht die Firma die du oben gepostet hast ;)

Die anderen wären in dem Fall zb Leica. Eine selbst entwickelte VR Brille ist keine Voraussetzung um in den Bereich einzusteigen. Im nächsten Jahr ist es vermutlich sogar einer der einfachsten Bausteine für solch eine Lösung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom