Olympia 2012 in London

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Taro
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Eröffnungsfeier war die meiste Zeit richtig, richtig gut, hatte aber hier und da leider den einen oder anderen Durchhänger (das mit den Verstorbenen war meiner Meinung nach der absolute Tiefpunkt und hätte man doch echt komplett entfernen können). Sicher war die Feier jetzt nicht pompös, aber darum sollte es auch nicht gehen (es steckte dafür um so viel mehr Tradition, Kultur, modernes Entertainment, Humor und künstlerischer Wert in der Show). Alles in allem - abgesehen von den Durchhängern - bin ich sehr zufrieden.

Ich war auch überrascht, dass das IOC den Erfinder des modernen Sports in GB sieht und gar behauptet haben soll (ich persönlich kann mich nicht mehr daran erinnern), dass die Spiele heimgekehrt sind. Ich hätte das Zuhause von den Spielen niemals in GB angesiedelt, sondern auf alle Fälle in Griechenland. Anscheinend scheint der IOC hier aber auf die Wurzeln des Sports einzugehen und die lagen - das wusste ich gar nicht - in GB (Wettkampfsysteme, Regeln, Fairness, usw.). Das hat mich persönlich sehr gefreut und macht die olympischen Spiele noch etwas besonderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch überrascht, dass das IOC den Erfinder des modernen Sports in GB sieht und gar behauptet haben soll (ich persönlich kann mich nicht mehr daran erinnern), dass die Spiele heimgekehrt sind. Ich hätte das Zuhause von den Spielen niemals in GB angesiedelt, sondern auf alle Fälle in Griechenland. Anscheinend scheint der IOC hier aber auf die Wurzeln des Sports einzugehen und die lagen - das wusste ich gar nicht - in GB (Wettkampfsysteme, Regeln, Fairness, usw.). Das hat mich persönlich sehr gefreut und macht die olympischen Spiele noch etwas besonderer.

Also bei den alten Griechen wurde während der Spiele kein Krieg untereinander geführt. Wenn das nicht Fairness mit Regeln und Wettkampfsystem ist :ugly:

Vielleicht sahen es die Hellenen auch eher als Kampf :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den alten Griechen wurde während der Spiele kein Krieg untereinander geführt. Wenn das nicht Fairness mit Regeln und Wettkampfsystem ist :ugly:

Vielleicht sahen es die Hellenen auch eher als Kampf :kruemel:

Ich weiß doch auch nicht wie man all das begründet (schließlich war ich selbst erstaunt und wusste es ebenfalls nicht), aber Jacques Rogge und ich glaube sogar davor hat schon ZDF selbst davon gesprochen oder nicht?

Die alten Griechen haben wohl keinen modernen Sport mit festen Regeln, einem strikten Wettkampfsystem und einem Fokus auf Fairness durchgeführt, sondern wirklich eher einen "sportlich angehauchten Minikrieg". Ich weiß nur, dass wohl die meisten großen Sportarten aus GB kommen (Tennis, Golf, Cricket, Rugby, Fußball, Formel 1, usw.) und beispielweise fußballähnliche Spiele schon vor dem von GB erfundenen Fußball existierten, aber erst GB eben daraus wirklich einen konkreten Sport formte (also eben die ersten Regeln definierte und erste konkrete Wettbewerbe durchführte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Griechen haben wohl keinen modernen Sport mit festen Regeln, einem strikten Wettkampfsystem und einem Fokus auf Fairness durchgeführt,

welch eine Überraschung :ugly:



Ja, die Hellenen hatten noch Sportarten gehabt die früher später lebensnotwendig werden würden.

In GB war das eher der Adel der nicht jeden Tag für seinen Lebensunterhalt arbeiten musste. Die haben dann mal aus Langeweile zusammen Golf gespielt

:v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat durchaus herausgefunden, dass es Regelwerke für die antiken Olympischen Spiele gab, ebenso wie Betrugsversuche und entsprechende Bestrafungen. Allerdings wird es sowas wie Verbände, Ligasysteme etc. nicht gegeben haben. Das wiederum könnte seinen Ursprung in UK gehabt haben.
 
Letztendlich wird es schon irgendwelche Gründe haben, weshalb z.B. Jacques Rogge das behauptet hat. Es wäre jedoch echt mal interessant wonach er oder der IOC ging, denn wirklich erklären kann es sich wohl keiner.
 
Mal schauen ob er in 4 Jahren den Ursprung des Sports in Brasilien sieht, dann kann man sehen wie ernst diese Aussage war :v:


Deutsche Schwimmer/innen grade alle am versagen :(
 
Jacques Rogge ist doch ein typischer Funktionär und würde alles sagen, wenn es gerade das angebrachteste ist.

GB hat jedoch den Sport allgemein so sehr geprägt wie wohl keine andere Nation mit all den erfundenen Sportarten und haben auch einer der größten und besten Sportkulturen. Letztendlich wirft er so eine Aussage sicherlich nicht so ohne weiteres in den Raum und ich kann mir schon vorstellen, dass an seiner Aussage etwas dran ist (auch wenn sie evtl. nur teils stimmt).
 
Tennis:

Tomas Berdych schon in Runde 1 glatt draußen. Katastrophale Rasensaison für den Tschechen.
Tamira Paszek auch draußen nach dem tollen Auftritt in Wimbledon gegen die Gegnerin, die sie vor 3 Wochen noch vom Feld gefegt hat :(
 
GB hat jedoch den Sport allgemein so sehr geprägt wie wohl keine andere Nation mit all den erfundenen Sportarten und haben auch einer der größten und besten Sportkulturen. Letztendlich wirft er so eine Aussage sicherlich nicht so ohne weiteres in den Raum und ich kann mir schon vorstellen, dass an seiner Aussage etwas dran ist (auch wenn sie evtl. nur teils stimmt).

Wenn man triezen möchte: GB hat das zum Großteil natürlich nicht erfunden, sondern reglementiert und diese Regeln dann mit dem damals gegebenen politischen Durchsetzungsvermögen etabliert. Die Sportarten, die tatsächlich ihren quasi reinen Ursprung in GB haben sind doch die, die außerhalb von aktuellen und ehemaligen britischen Ländern nicht so wahnsinnig groß sind. Und "Formel 1" ist kein Sport, sondern ein Wettbewerb ;)

Der Bürokrat vom IOC geht da natürlich drauf ab. Regeln, yay. Und darauf wird er wohl anspielen: Die olympischen Spiele setzten damals ein hohes Maß an Organisation der Sportarten und - natürlich - international einheitliche Regeln voraus, und da war GB Vorreiter.

So würde ich mir das erklären.
 
Tennis:

Tomas Berdych schon in Runde 1 glatt draußen. Katastrophale Rasensaison für den Tschechen.
Tamira Paszek auch draußen nach dem tollen Auftritt in Wimbledon gegen die Gegnerin, die sie vor 3 Wochen noch vom Feld gefegt hat :(

Habe von Berdych deutlich mehr erwartet :eek3:
Aber in Bo3 Spielen kann halt immer mal wieder sowas passieren, gerade zu Beginn des Turniers. Irgendwer mit kleinen Startschwierigkeiten und das Turnier ist halt gelaufen.
 
Stimmt schon, Bo3 ist deutlich unberechenbarer. Aber für Berdych natürlich nach dem Erstrundenout in Wimbledon schon sehr heftig. Gibt jetzt auch nicht mehr wirklich viele, denen ich es zutraue, den Top3 (Fed, Djoker, Andy) die Medaille wegzuschnappen. Federer hat ja bei seinem Tableau gute Chancen aufs Endspiel. Djoker und Murray müssen spätestens im HF ran.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom