Es kam die Plus-WiiMote, und es kam danach das WiiU-Pad. Nintendo kam aber 10 Jahre lang nicht mehr über den Status der Konzept-Demos hinaus.
Skyward Sword und Mario Kart Wii lassen grüßen. Ich gebe dir aber recht, dass es viel, viel zu wenig Wii-Spiele von Nintendo gab, die Motion-Controls richtig in Szene gesetzt haben. Am meisten wurde noch die Pointer-Funktion genutzt, aber das meintest du ja nicht.
@NX: Wir alle gehen doch davon aus, dass Zelda U auch ein NX Launchtitel sein wird. Ich glaube also nicht, dass NX ein reiner Handheld wird. Denn Zelda verkauft sich am Besten im Westen und dort wollen es die Leute am großen TV spielen.
Wir wissen, dass Dragon Quest XI für den 3DS und die PS4 erscheinen wird. Das ist für Square Enix ein ziemlich großer Spagat. Da muss in jede Version viel Extraarbeit gesteckt werden. Würde 2016 ein neuer Nintendohandheld erscheinen mit einer Hardwareleistung deutlich über dem 3DS, zumindest aber im Bereich der Vita, dann würde es für Square Enix viel mehr Sinn ergeben DQ XI für PS4 und den neuen Handheld zu veröffentlichen. Das wäre auch in Nintendos Interesse, um die Kunden in Japan zu einem Launchkauf zu bewegen.
Dazu gibt es noch die Gerüchte um einen Final Fantasy 14 - A Realm Reborn-Port. Das ist ein mmorpg, das für PS4 und PS3 erhältlich ist, aber nicht für die Vita. Dabei verkauft sich die Vita in Japan in etwa so gut wie die PS4, hat eine deutlich höhere Verbreitung und es vgibt einige PS3 Vita-Ports . Es ergibt daher kaum einen Sinn, dass Square plötzlich in Erwägung zieht dieses Spiel auf einen Handheld zu bringen, denn im Westen wo sich die Vita schlecht verkauft, würde sowieso jeder die Konsolenversion bevorzugen. Auch dieses Gerücht spricht aus meiner Sicht dafür, dass NX eine Konsole ist.
Was sagt uns das jetzt in Bezug auf die Hardware der NX? Wenn Square nicht absolut von Nintendos neuem Gimmick überzeugt ist, was ich mir nach der Wii U schwer vorstellen kann, bedeutet es, dass sich die NX zumindest auf dem Niveau einer One befindet und einfach zu programmieren ist. Es ist auch durchaus vorstellbar, dass Nintendo es schafft eine 1,2 TF Heimkonsole für 250-300 Euro in 2016 zu veröffentlichen. Eine Version von DQ XI, die deutliche Abstriche gegenüber der PS4-Version hätte, würde selbst in Japan niemand mehr kaufen. Dafür hat die PS4 einen zu hohen Verbreitungsgrad.