/ajk schrieb:
Und da anscheinend sehr viele (SEHR VIELE) Menschen diese Dinger kaufen, ist der Preis nicht zu hoch, sondern entspricht der Nachfrage. (oder eher zu niedrig wenn es sich so bombastisch verkauft)
Ich habe auch immer betont, dass es mir so vorkommt, als sei es Abzocke. Der Preis ist mir einfach zu hoch bzw. die Software zu unspektakulär, dass ich sie mir für den Preis kaufen würde. In Japan läuft die Serie ja wunderbar, allerdings würd ich gern mal wissen, wies in Europa so läuft. Und deine Definition geht IMO eher in Richtung der Erklärung der Abzocke. "Ihr müsst es ja nicht kaufen" wertet ja nicht, ob es den Anspruch von Abzocke geht oder nicht, es schließt es nur sporadisch aus.
Lustig finde ich wie man hier Nintendo beschuldigt aber MS als Unschuldslamm darstellt..
Wer tut dies? Bitte mit Quote!
Rip schrieb:
Liest du überhaupt was hier geschrieben wird oder denkst du die hauptsache was gesagt, da geht mir echt das messer in der tasche auf. für dich nochmal
Ich habe es sehr wohl gelesen, nur wahrscheinlich habe ich deinen Post anders interpretiert. Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich, dass ich deinen Post im ersten Anlauf falsch interpretiert habe und hoffe, dass dir nicht bei jedem Quote "ein Messer in der Hose" aufgeht, denn es gibt IMO keinen Grund hier mit Fettschrift nochmal auf die Tube zu drücken, denn ich verstehe es wohl auch durch eine kleine Korrektur. Sorry nochmal, dass ich so blöd war und nicht sofort geschnallt habe, was du versucht hast, zu erklären. In Zukunft werde ich mir dann deine Posts 5mal durchlesen und alle Intepretationen abwägen, damit ich dich ja nicht mehr in Rage bringen werde.
MTC001 schrieb:
Bei Nintendo hättest du dann aber auch was zum angreifen! Nämlich 18 Module samt Verpackung in Original Design von Anno Dazumal.
Das stimmt, das ist was feines, allerdings waren meine Vorschläge auch konstruktiv: Kleinere Serien (Probotector 1+2, Castlevania 1-3,...) für den gleichen Preis oder interessantere Titel für 19,90 Euro (statt die 150te Neuauflage eines Titels von 1980 für 20 Euro... Ich erwarte ja gar keine Serien wie Sega, es war nur ein Beispiel, wie man es auch anders machen kann und was man von anderen Herstellern für 20 Euro bekommt. Weil 19,90 Euro würde ich höchstens für Zelda ausgeben, wobei ich mir da wie gesagt noch Teil 2 mit drauf gewünscht hätte. Der Rest der ersten Serie ist
IMO keine 19,90 Euro wert. Wie gesagt: Mit kleinen Verbesserungen (bessere Auswahl, "mehr Spiel fürs Geld" und eventuell niedrigerem Preis für "Single-Titel") wäre das Angebot wohl nicht nur für mich deutlich attraktiver. So geht es
IMO in die Richtung "Old School Titel" Ausschlachtung, wobei es Nintendos gutes Recht wäre... So muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm wert ist. Wer genug Bares hat, der hat natürlich kein Problem damit.