Ich habe mir jetzt nicht alle Posts wirklich durchgelesen und habe die meisten nur überflogen, weil hier sowieso Sachenwieder aufgewärmt wurden, die schon x-mal durchgekaut worden sind.
Manchmal denke ich mir, dass wir die Seite in "Kuh-Wars" (da Wiederkäuer) umbenennen sollten.
Nun aber zu dem was ich eigentlich schreiben wollte.
Vom preislichen her sind dieses Editionen natürlich eine komplette Frechheit. Für 5-10 pro Spiel könnte ich mir das noch irgendwie einreden, aber alles darüber ist einfach nicht nötig.
Aber dann ist da wieder dieser "Kult"-Faktor. Ich selbst habe nicht alle Spiele gespielt, die es jetzt "wieder" zu kaufen gibt. So könnte man natürlich ein bißchen Videospielgeschichtsunterricht nehmen. Alleine die Vorstellung, alle diese Spiele schön in einem Regal nebeneinander stehen zu haben, lässt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Jedoch benötige ich das Geld für andere Sachen, aber wenn ich es einfach so übrig hätte, dann hätte ich die gesamte Classic Edition schon längst in meinem Wohnzimmer stehen. Wahrscheinlich würde ich sie sogar ziemlich selten spielen, aber alleine der Besitz dieser Meisterwerke würde schon ein geniales Gefühl erzeugen.
Was hier auch einige vergessen ist, dass noch immer der Kunde entscheidet was er kauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Japan ein Nintendoverkäufer im Shop steht und die Leute dort mit dem Samurai Schwert bedroht, wenn sie keine Classic Edition kaufen.
Und so lange die Leute es kaufen ist es ein gutes Geschäft für Nintendo. Nicht gerade sehr rumreich, aber anscheinend ziemlich clever.
Und wer jetzt wieder mit diesem Innovations-Scheiß ankommt, der soll sich gleich mal ins War-Forum trollen. Das Eine schließt nämlich das andere nicht aus. Nintendo kann auf der einen Seite den DS und den NRev entwickeln und auf der anderen Seite die Classic Edition verkaufen. Und wenn beides Erfolg hat, dann wird wohl der Erfolg Nintendo recht geben.