Muss ja nicht jedes Spiel für beide Plattformen erscheinen, aber bei den 2D Jump and Runs, einer HD Version von ALbW oder Pokemon etc. wäre das bei einem stärkeren Handheld kein problem mehr Würde so oder so Teams freimachen und das Angebot auf der Konsole vergrößern. Und gerade bei der WiiU macht es sinn, da ein Handheld 2014/2015 auf einem kleinen Bildschirm wohl sehr ähnliche Grafiken zaubern könnte, auch bei weit schwächerer Leistung. Die Vita ist nicht annähernd so stark wie eine 360er, das sind von der Rohpower extreme unterschiede, auf dem bildschirm sind sie sich optisch näher als es die Specs vermuten ließen. Und das wird sich noch weiter verstärken, dank neuerer Technik.Weißt du eigentlich wie groß die WiiU ist? Das Ding ist schon verdammt klein und wenn man statt des Laufwerks jetzt ne HDD einbauen muss, dann spart man da kaum etwas an Größe. Eine "WiiU Slim" würde noch härter floppen als die WiiU jetzt schon... Ich finde das extrem gefährlich! Dann müssen in Zukunft alle Spiele auch in der "Handheld" Version laufen, womit immer Rücksicht auf die schwächere Technik genommen werden muss. Wenn die PS4 und auch die XBox One eines richtig machen, dann das diese beiden Konsolen genug Power haben um Spieleerlebnisse (also aus technischer Sicht) zu bieten, die es eben nicht auf Smartphones und Handhelds gibt. Wenn Nintendo das Gegenteil plant laufen die doch direkt in die Smartphone Konkurrenz. Allerdings sehe ich für Klassiker und Retro Games Potential auf möglichst jeder Platform spielbar zu sein. Sagen wir alles was 2 Generationen zurück ist (N64, SNES, NES, GBA, GB/C), sollte auf jeder beliebigen, von Nintendo lizensierten Platform zocken können. Zukünftige Platformen (ohne erneutes Geldabzocken wie aktuell) natürlich eingeschlossen und dazu gibt es Cloudsaves, damit ich auf jeder Platform den aktuellsten Spielstand habe.
Zuletzt bearbeitet: