@Fauli, ja so könnte es kommen, aber warum sollte es so kommen?
Ihr braucht es aber nicht noch schlimmer zu machen als es ist. Hier wird wirklich so getan, als wäre Nintendo wortwörtlich am arsch. Dabei kommen dieses Jahr imo super Titel und wer weiß was Nintendo so alles in der Hinterhand hat. Also einen auf auf Weltuntergang zu machen, macht es auch nicht besser.
1.) Weil es leider am wahrscheinlichsten ist.
2.) Was heißt "am Arsch"? Nintendo als Firma ist nicht in Gefahr. Die Wii U hingegen ist "am Arsch".
Es wird teils kritisiert, dass die Leute noch immer verwirrt sind, ob die Wii U ne neue Konsole ist oder ein Upgrade für die Wii. Richtiger ist, dass die Öffentlichkeit keine Ahnung hat, was eine Wii U ist und sich auch nicht dafür interessiert. Deshalb hat die PS4 in einem Monat ein ganzes Verkaufsjahr der Wii U eingeholt.
Für die Spiele, die sich die meisten von uns wünschen, besitzt Nintendo augenblicklich nicht den Mut. Sie versuchen, es "safe" zu spielen, deshalb kommen ausschließlich große Franchises zum Einsatz, sowie kleine Titel, die kein Risiko bergen. Aufgrund der aktuellen Verkaufszahlen ist wirklich nicht davon auszugehen, dass wir mehr Spiele wie X bekommen. Im Gegenteil ist X ein Spiel, bei dem ich große Angst habe, dass es für Wii U gecancelt wird, weil es sich einfach nicht lohnt. Ebenso befürchte ich, dass Zelda U zwar gut wird, aber nicht so gut, wie es hätte werden können, wenn die Aussichten auf höhere Verkäufe beständen. Da hebt man sich das revolutionäre, aufwändigere Konzept lieber für die Zukunft auf und klatscht jetzt erstmal die typischen acht Dungeons hin, fertig.
Wenn wir davon ausgehen, dass Watch Dogs noch erscheint, dann sind es dieses Jahr vielleicht drei signifkante Drittherstellertitel für die Wii: Assassins Creed 5, Call of Duty und zuvor Genanntes. Das ist wahrlich "am Arsch". Die Konsole ist bereits mehrmals billiger geworden, verkauft sich selbst für 200 Euro nicht. Das First-Party-Lineup beschränkt sich fast ausschließlich auf Jumpnruns und Spiele im Knuddel-Look. Und es kommt negative Schlagzeile um negative Schlagzeile. Schon klar, wir haben seit Jahren mit monatlichen "Nintendo is doomed"-Statements leben müssen. Aber aktuell kommen zwei bis drei solcher Schlagzeilen PRO TAG. Und es gibt allem Anschein nach keine einfache, bequeme Lösung. Ambitionierte Spiele mag Nintendo nicht entwickeln oder kann es nicht. Die Wii U jetzt abwürgen und in zwei Jahren eine Konsole auf PS4-Niveau veröffentlichen würde noch heftiger floppen als die Wii U derzeit. Die Wii U die nächsten 3-4 Jahre aussitzen ist ein schleichender Weg in die Irrelevanz im Konsolengeschäft. Und wenn Nintendo dann zeitgleich mit PS5 eine ebenbürtige Konsole bringt, ist alles gut? Das kann niemand glauben.
Nintendo mit seiner Heimkonsole im Moment "am Arsch". Sie können daran etwas ändern, WENN sie endlich wollen. Zurzeit wollen sie nicht, seit Wochen und Monaten warten wir auf ein Statement von Iwata, das nicht aus "please understand" besteht, sondern einen kurz- und mittelfristigen Plan für die Wii U skizziert. Mittlerweile ist es dafür zu spät, sodass ich einen langfristigen Plan erwarte, der noch die Situation nach der Wii U anspricht.
Was dann genau dieser Plan beinhaltet, ist wieder eine gänzlich andere Spekulation. Aber um mich nicht vor einer Antwort zu drücken: In meinen Augen liegt Nintendos größte Hoffnung darin, als erster Konsolenhersteller groß ins VR-Geschäft einzusteigen und 2015/16 eine VR-Hardware als Third Pillar-System, das neben der traditionellen Konsole existiert, zu veröffentlichen. DAS wäre das alte Nintendo, ihr wisst schon, das Nintendo, das uns 3D-Gaming mit Mario 64 gebracht hat. Das jetzige Nintendo ist dafür aber wohl leider zu lethargisch. Mal den 30. Januar abwarten.