Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Nintendo hat dies nicht, Nintendo hat das nicht. Es regnet? Nintendo! Ich bin immer noch jungfrau? Nintendo!



Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.



Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.
 
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Nintendo hat dies nicht, Nintendo hat das nicht. Es regnet? Nintendo! Ich bin immer noch jungfrau? Nintendo!



Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.



Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.




Da muss sich Nintendo aber auch selbst an die eigene Nase fassen,
sonst hätte ja schon längst jeder hier eine Wii-U.



Das muss kommen :
http://www.giga.de/konsolen/wii-u/news/wii-u-preissenkung-ist-nicht-geplant/
 
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Nintendo hat dies nicht, Nintendo hat das nicht. Es regnet Nintendo! Ich bin immer noch jungfrau? Nintendo!

Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.

Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.

Dafür bist du beim falschen Hobby, wirklich. Hast du dir mal überlegt, wen du bei Call of Duty oder anderen kompetitiven Spielen fertig machst oder von wem du da fertig gemacht wirst?

Sie altern nicht mit dir ;) Irgendwann bist du ein 30-jähriger Mann, der Freude daran empfindet, nen Killstreak bei 12-Jährigen zu landen...

... so funktioniert es auch in etwa mit der Videospieljournallie. Wenn Sony den verdammten Firmensitz(!) verkauft, ist es eine Randnotiz, aber wehe, wenn Nintendo nicht gerade DSlite/Wii-Zahlen auf Anhieb reproduzieren kann :lol:
 
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Nintendo hat dies nicht, Nintendo hat das nicht. Es regnet Nintendo! Ich bin immer noch jungfrau? Nintendo!

Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.

Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.

War das nicht schon immer so? :ugly:
Vor der Wii war Nintendo "kiddy", seit Wii und DS sind sie "casual"... ich kann mich an keine Zeit erinnern, zu der Nintendo von Spielejournalisten und der Masse der (meist wohl 13-17 jährigen) Coregamer ernst genommen wurde.
Zur Gamecube Zeit hatten sie immerhin noch den Underdog-Bonus, das hat etwas geholfen.

Ich hab einfach weiter Spaß mit Nintendos Titeln :nix:
 
bevor Iwata geht soll Nintendo lieber endlich mal Reggie ersetzen. Der Typ war als Chef für's Marketing gut, als Chef von NoA ist er imo aber ne Niete.
 
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.
Warte, du gehst also in einen Beschwerde-thread, um dich darüber auszukotzen, dass man sich hier über Sachen auskotzt?

Ziemlich albern. :ugly:
 
Ich mag Miyamoto, aber ich hab zumindest den Eindruck, dass er in den letzten Jahren zu viel in den Spielen von anderen Teilen Nintendos rummischt. Seine Spielephilosophie ist einer der Hauptgründe, warum ich Nintendos Titel so mag, aber nicht jedes Spiel braucht seinen Input unbedingt.
Bin auf jeden Fall froh, dass Tezuka für Miyamoto die Führung von EAD übernimmt.

Ist allerdings auch schwer einzuschätzen, weil wir hier echt nicht die Einblicke in den Ablauf der Firma haben, um einzuschätzen ob Miyamoto nun eher hilft oder schädigt und ob er überhaupt wirklich so viel in anderen Projekten rummischt.

Miyamoto wurde von Iwata damals in diese Position gebracht, dass er letztendlich kein Projekt wirklich mehr führt, dafür in allen Projekten mitmischt. Das hat Iwata deshalb getan, weil Miyamoto alles überstrahlt und man schon damit beginnen wollte, eine Post-Miyamoto-Ära vorzubreiten. Es sollten neue Entwickler und Designer von Miyamoto lernen und zwar unternehmensübergreifend. Zudem sollten neuen Designer Platz gegeben werden, dass sie Erfolge feiern können und nicht immer nur von Miyamoto und seinen Projekten die Rede ist.

Miyamoto ist und bleibt jedoch das Juwell bei Nintendo. Die Zelda und auch Super Mario Serie hat gelitten, als er nicht mehr die Projekte angeführt hat (Spiele a la Wind Waker, Twilight Princess, Super Mario Sunshine und Co. konnten nicht mit Klassikern wie Ocarina of Time, Super Mario 64, Super Mario World, A Link To The Past und Co. mithalten). Die Zelda und Mario Projekte, wo er wieder verstärkt Einfluss hatte und die Konzepte von ihm kamen, die kamen auch sehr gut an (z.B. Super Mario Galaxy). Einzig bei Wii Music verstehe ich bis heute nicht, was da in ihn gefahren ist. Die Idee und das Konzept sind gut, aber die Umsetzung absolut mager.

Es war die letzten Jahre nun einmal Miyamotos Job in jedem Projekt mitzumischen, den hat er von Iwata damals bekommen. Miyamoto selbst würde wohl gern wieder verstärkt einzelne Projekte angehen (er hat selbst gesagt, er würde gerne wieder, wie in den 80er Jahren, mit wenigen Entwicklern kleinere, interessante Spielprojekte realisieren) und somit wird er nach einer Phase, wo er alle ausgebildet hat und alle eine faire Chance hatten, nun eine neue Position einnehmen, welche mir sehr viel besser für ihn gefällt. Sein Talent wird nicht verstreut und vergeudet, sondern endlich wieder auf wenige Projekte fokusiert. Er soll auch hierbei helfen neue Namen nach oben zu bringen, jedoch ganz anders als bisher.


PS: Die Miyamoto Kritik der letzten Jahre ist einfach verrückt und teils aus der Luft gegriffen. Da verpfuscht ein Aonuma Twilight Princess und Miyamoto wird kritisiert. Jeder, der damals die erste Demo gespielt hat, konnte sich Sorgen machen. Das war absolut enttäuschend auf welchem Stand damals Zelda mit Twilight Princess war. Ich hatte wirklich Angst. Dank den Interviews hat man dann erfahren, dass es wirklich Probleme in dem Projekt gab und Aonuma überfordert war. Miyamoto musste letztendlich eingreifen und war auch am Ende des Projekts noch nicht zufrieden mit der Situation. Miyamoto kann man da wirklich wenig bis gar nichts ankreiden. Miyamoto ist nun einmal auch ein großer Name und das hat auch seine Schattenseiten. Bei Erfolgen wird man als erstes genannt, wenn es nicht läuft, allerdings auch. Wie sagte Michael Jackson passend zu seiner Situation damals (und die gilt auch für Miyamoto): "Je größer du wirst, desto größer wirst du auch als Zielscheibe." Wenn nun Tezuka wirklich herumpfuscht und es mies läuft, dann werden in einigen Jahren garantiert nur wenige über Tezuka herziehen... weil einfach nur relativ wenige ihn und seine Position kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte, du gehst also in einen Beschwerde-thread, um dich darüber auszukotzen, dass man sich hier über Sachen auskotzt?

Ziemlich albern. :ugly:

Ich schreibe im War auch nur mehr selten, weil die Moderation jeder Person erlaubt dummes Gequassel zu schreiben. Macht CW eigentlich nicht besonders beliebt. Hab mir echt vorhin bei JDs herumgelüge gedacht "warum tust du dir das an?"
 
Gott geht mir diese ganze vorpubertäre rumheulerei auf den Sack. Nintendo hat dies nicht, Nintendo hat das nicht. Es regnet? Nintendo! Ich bin immer noch jungfrau? Nintendo!



Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.



Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.


so siehts aus.

die leute sind einfach zu dumm die lage nintendos zu verstehen und das angebotene als erweiterung des hobbies akzeptieren zu können.
 
Miyamoto wurde von Iwata damals in diese Position gebracht, dass er letztendlich kein Projekt wirklich mehr führt, dafür in allen Projekten mitmischt. Das hat Iwata deshalb getan, weil Miyamoto alles überstrahlt und man schon damit beginnen wollte, eine Post-Miyamoto-Ära vorzubreiten. Es sollten neue Entwickler und Designer von Miyamoto lernen und zwar unternehmensübergreifend. Zudem sollten neuen Designer Platz gegeben werden, dass sie Erfolge feiern können und nicht immer nur von Miyamoto und seinen Projekten die Rede ist.

Miyamoto ist und bleibt jedoch das Juwell bei Nintendo. Die Zelda und auch Super Mario Serie hat gelitten, als er nicht mehr die Projekte angeführt hat (Spiele a la Wind Waker, Twilight Princess, Super Mario Sunshine und Co. konnten nicht mit Klassikern wie Ocarina of Time, Super Mario 64, Super Mario World, A Link To The Past und Co. mithalten. Die Zelda und Mario Projekte, wo er wieder verstärkt Einfluss hatte und die Konzepte von ihm kamen, die kamen auch sehr gut an (z.B. Super Mario Galaxy). Einzig bei Wii Music verstehe ich bis heute nicht, was da in ihn gefahren ist. Die Idee und das Konzept sind gut, aber die Umsetzung absolut mager.

Es war die letzten Jahre nun einmal Miyamotos Job in jedem Projekt mitzumischen, den hat er von Iwata damals bekommen. Miyamoto selbst würde wohl gern wieder verstärkt einzelne Projekte angehen (er hat selbst gesagt, er würde gerne wieder, wie in den 80er Jahren, mit wenigen Entwicklern kleinere, interessante Spielprojekte realisieren) und somit wird er nach einer Phase, wo er alle ausgebildet hat und alle eine faire Chance hatten, nun eine neue Position einnehmen, welche mir sehr viel besser für ihn gefällt. Sein Talent wird nicht verstreut und vergeudet, sondern endlich wieder auf wenige Projekte fokusiert. Er soll auch hierbei helfen neue Namen nach oben zu bringen, jedoch ganz anders als bisher.


PS: Die Miyamoto Kritik der letzten Jahre ist einfach verrückt und teils aus der Luft gegriffen. Da verpfuscht ein Aonuma Twilight Princess und Miyamoto wird kritisiert. Jeder, der damals die erste Demo gespielt hat, konnte sich Sorgen machen. Das war absolut enttäuschend auf welchem Stand damals Zelda mit Twilight Princess war. Ich hatte wirklich Angst. Dank den Interviews hat man dann erfahren, dass es wirklich Projekte in dem Projekt gab und Aonuma überfordert war. Miyamoto musste letztendlich eingreifen und war auch am Ende des Projekts noch nicht zufrieden mit der Situation. Miyamoto kann man da wirklich wenig bis gar nichts ankreiden. Miyamoto ist nun einmal auch ein großer Name und das hat auch seine Schattenseiten. Bei Erfolgen wird man als erstes genannt, wenn es nicht läuft, allerdings auch. Wie sagte Michael Jackson passend zu seiner Situation damals (und die gilt auch für Miyamoto): "Je größer du wirst, desto größer wirst du auch als Zielscheibe." Wenn nun Tezuka wirklich herumpfuscht und es mies läuft, dann werden in einigen Jahren garantiert nur wenige über Tezuka herziehen... weil einfach nur relativ wenige ihn und seine Position kennen.

Sehe ich anders. Die Zelda Serie ist imo auf dem gleichen Niveau wie immer. Mario hat mit den beiden Galaxys und 3D Land in Koizumi und Hayashida neue Götter gefunden (von Koizumi würde ich auch mal gerne ein Zelda sehen).
Wie gesagt möchte ich Miyamotos Können gar nicht in Frage stellen, ich liebe seine Sachen. Aber das heißt nicht, dass er frei von Kritik ist. Was hat Miyamoto z.B. bitte mit Paper Mario auf dem 3DS angestellt? Wieso musste er zu Retro gehen und ihnen die Puste Mechanik für Donkey Kong aufbinden? Letztendlich war's imo keine schlimme Mechanik, aber es war auch nicht mehr als ein Gimmick. Warum also dem Entwickler sowas vorschlagen? Ist nicht so als hätte das die Spielequalität irgendwie verbessert, in solchen Fällen wäre es imo besser, wenn Miyamoto sich einfach mal zurück halten würde.

Das liest sich jetzt allerdings auch wieder zu extrem, wie gesagt haben wir eh zu wenig Einblick in Nintendo, deswegen will ich das auch gar nicht so stark kritisieren, wer weiß was Miyamoto hinter den Kulissen wirklich gemacht hat.

Allerdings ist es ja auch nicht so, als würde Miyamoto durch Nulpen ersetzt werden. Tezuka kann imo problemlos auf eine Stufe mit Miyamoto gesetzt werden. Koizumi ist unglaublich begabt. Sakurai, Gamefreak (gut, die sind eh unabhängig von Nintendo) und Monolith kamen schon die ganze Zeit prima ohne Miyamoto aus. Aonuma führt die Zelda Reihe imo auch gut (was allerdings von allen genannten wohl das umstrittenste sein dürfte) usw.
Nintendo hat unglaublich viele talentierte Produzenten und Direktoren, zu viel Einmischung von Seiten Miyamotos (sollte dies denn geschehen) nimmt ihnen doch nur die Möglichkeit sich selbst zu entwickeln.
 
Miyamoto wurde von Iwata damals in diese Position gebracht, dass er letztendlich kein Projekt wirklich mehr führt, dafür in allen Projekten mitmischt. Das hat Iwata deshalb getan, weil Miyamoto alles überstrahlt und man schon damit beginnen wollte, eine Post-Miyamoto-Ära vorzubreiten. Es sollten neue Entwickler und Designer von Miyamoto lernen und zwar unternehmensübergreifend. Zudem sollten neuen Designer Platz gegeben werden, dass sie Erfolge feiern können und nicht immer nur von Miyamoto und seinen Projekten die Rede ist.

Miyamoto ist und bleibt jedoch das Juwell bei Nintendo. Die Zelda und auch Super Mario Serie hat gelitten, als er nicht mehr die Projekte angeführt hat (Spiele a la Wind Waker, Twilight Princess, Super Mario Sunshine und Co. konnten nicht mit Klassikern wie Ocarina of Time, Super Mario 64, Super Mario World, A Link To The Past und Co. mithalten. Die Zelda und Mario Projekte, wo er wieder verstärkt Einfluss hatte und die Konzepte von ihm kamen, die kamen auch sehr gut an (z.B. Super Mario Galaxy). Einzig bei Wii Music verstehe ich bis heute nicht, was da in ihn gefahren ist. Die Idee und das Konzept sind gut, aber die Umsetzung absolut mager.

Es war die letzten Jahre nun einmal Miyamotos Job in jedem Projekt mitzumischen, den hat er von Iwata damals bekommen. Miyamoto selbst würde wohl gern wieder verstärkt einzelne Projekte angehen (er hat selbst gesagt, er würde gerne wieder, wie in den 80er Jahren, mit wenigen Entwicklern kleinere, interessante Spielprojekte realisieren) und somit wird er nach einer Phase, wo er alle ausgebildet hat und alle eine faire Chance hatten, nun eine neue Position einnehmen, welche mir sehr viel besser für ihn gefällt. Sein Talent wird nicht verstreut und vergeudet, sondern endlich wieder auf wenige Projekte fokusiert. Er soll auch hierbei helfen neue Namen nach oben zu bringen, jedoch ganz anders als bisher.


PS: Die Miyamoto Kritik der letzten Jahre ist einfach verrückt und teils aus der Luft gegriffen. Da verpfuscht ein Aonuma Twilight Princess und Miyamoto wird kritisiert. Jeder, der damals die erste Demo gespielt hat, konnte sich Sorgen machen. Das war absolut enttäuschend auf welchem Stand damals Zelda mit Twilight Princess war. Ich hatte wirklich Angst. Dank den Interviews hat man dann erfahren, dass es wirklich Projekte in dem Projekt gab und Aonuma überfordert war. Miyamoto musste letztendlich eingreifen und war auch am Ende des Projekts noch nicht zufrieden mit der Situation. Miyamoto kann man da wirklich wenig bis gar nichts ankreiden. Miyamoto ist nun einmal auch ein großer Name und das hat auch seine Schattenseiten. Bei Erfolgen wird man als erstes genannt, wenn es nicht läuft, allerdings auch. Wie sagte Michael Jackson passend zu seiner Situation damals (und die gilt auch für Miyamoto): "Je größer du wirst, desto größer wirst du auch als Zielscheibe." Wenn nun Tezuka wirklich herumpfuscht und es mies läuft, dann werden in einigen Jahren garantiert nur wenige über Tezuka herziehen... weil einfach nur relativ wenige ihn und seine Position kennen.

Vielleicht sollte man Miyamoto dann einfach mal wieder was eigenes machen lassen. Mittlerweile müsste er ja eigentlich genug Leute "aufgebaut" haben, oder? Im Übrigen würden neue Leute wohl auch nur so einen Namen wie er bekommen, wenn er nicht direkt in den Projekten involviert wäre.
Ich nehme ihn häufig halt nur noch wahr, wenn irgendwas kritisiert wird. Z.B. kürzlich bei Paper Mario Sticker Star, wo man ihm ja zuschreibt, dass er verantwortlich sei für viele der gestrichenen RPG-Elemente. Egal ob das jetzt stimmt oder nicht, so nimmt man ihn halt noch wahr. Und vielleicht auf der E3-Bühne in Los Angeles.

Ich denke, eigene Projekte, vielleicht sogar mal etwas komplett Neues, das wäre gut für ihn.
 
@Iwata: Der Kerl muss weg. Ist einfach unsympathisch und seine Philosophy vom Gaming nicht nachvollziehbar.

Gott, kotzt mich diese Stimmung momentan an. Als gäbe es unter Gamern und möchtergern Journalisten nix anderes mehr zu tun als Nintendo zu bashen.
Es nervt tierisch. Werdet erwachsen.

Der (ehemalige) Marktführer wird logischerweise immer am meisten gehatet. Ist ja auch verständlich, weil man an den die höchsten Erwartungen hat. Vor 6 Jahren war alles und jeder gegen Sony und egal was sie gemacht haben, es war schlecht, aber das hat dich sicher nicht so sehr gestört, was?

Hab mir echt vorhin bei JDs herumgelüge gedacht "warum tust du dir das an?"

Hast du ein Glück, dass Userhetze gegen Nicht-Nintendofans auf CW nicht geahndet wird.
 
so siehts aus.

die leute sind einfach zu dumm die lage nintendos zu verstehen und das angebotene als erweiterung des hobbies akzeptieren zu können.

Das verfolgt mich hier schon seit Monaten, ich verstehe diesen Nintendo Hass nicht, man könnte meinen einige Leute haben keinen anderen Lebensinhalt mehr. Nintendo fährt eine andere Unternehmenspolitik als MS und Sony, sie sehen den Markt anders, bei der Wii hat das wunderbar für das Unternehmen funktioniert und im Moment sorgt das für schlechte Verkaufszahlen der WiiU. Ich bin mir sicher, die üblichen Nintendo Titel werden wieder richtig gut werden, sie machten auf der Wii in SD viel Spaß, obwohl das Auge schon an HD gewöhnt war und werden nun in HD noch mehr Spaß machen. Warum das nicht einfach mal verstehen, sich an seinen bevorzugten Marken der Gaming Branche erfreuen. Bei Xbox 360/PC/PS3 geht doch so viel in die gleiche Richtung, da bin ich froh, dass es Nintendo als Zusatz gibt, die Sachen anders gestalten.
 
@Iwata: Der Kerl muss weg. Ist einfach unsympathisch und seine Philosophy vom Gaming nicht nachvollziehbar.

ibjnk.gif
 
@Freigeist, Miles und RaideeN


Wenn euch die momentane Lage von Nintendo so sehr bedrückt, dann vermeidet doch den Klick auf diese Seite.
Ihr macht doch dadurch nur selbst verrückt.


Das verfolgt mich hier schon seit Monaten, ich verstehe diesen Nintendo Hass nicht.

Vllt brauchen einige echt mal eine Pause davon, das hört sich ja schon echt nicht mehr schön an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom