PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Man stelle sich eine konsole vor ohne internet zugang und fertige spiele auf einem medium bei dir zu hause. Dann würde genau so eine scheisse nicht möglich sein.

Aber nein, ey, full digital is voll geil bro, keine nachteile, glaube mir beste... schwöre

Willkommen in der Zukunft.

Cyberpunk 2077 Xbox GIF
 
Christopher Dring hat sich zu seiner Aussage auch gemeldet:


——-

Doom: The Dark Ages - Xbox Series X delivers the smoothest experience, PS5 Pro the crispest image​


Die Xbox Series X schlägt die PS5 Pro in Sachen Performance. :surpika:
 
Christopher Dring hat sich zu seiner Aussage auch gemeldet:


——-

Doom: The Dark Ages - Xbox Series X delivers the smoothest experience, PS5 Pro the crispest image​


Die Xbox Series X schlägt die PS5 Pro in Sachen Performance. :surpika:

Der sogenannte sega Effekt. Hardcore xbox fanboys blenden dieses szenario weiterhin aus. Spätestens bei der nächsten Konsole von Microsoft werden die VKZ in den Keller gehen. Das Ding wird sich vielleicht 6-7 Millionen mal verkaufen und dann werden immer mehr 3P publisher die Konsole meiden weil es sich einfach nicht lohnt.

Zumal xbox Spieler auch immer weniger games kaufen. Sie warten nur noch darauf bis das game im gamepass landet.
 
Ist imo der Knackpunkt.....ich bin bei Games full digital (bei Filmen noch immer unvorstellbar und es hat alles subjektive Gründe)...aber selbst ich kapiere Retailfans...beide Seite müssen einfach anerkennen können, dass beide Seiten mit Vor- und Nachteilen einhergehen und imo war das sowieso immer klar...Also bei Xbox (die digital ja immer hart gepushed haben und da auch die zugänglichste Fanbase haben) und PS habe ich auch nicht das Gefühl gehabt, dass das problematisch ist....wer digital kauft...kauft digital....wer Retail will, kauft Retail und wenn nur Code in der Box, dann gibt es halt auf die Fresse von allen Seiten...

...nur auf meiner Bingo-Card war halt wirklich nicht, dass Nin-Fans jetzt digital only stärker pushen als PS und Xbox-Fans nur weil sie Gegenwind wegen den Game Key Cards bekommen. Das ist absurd. Retail-Gaming lebt nur noch von Playstation und Nintendo-Fans...und Nin ist hier klar nochmal wichtiger. Da gibt es gar keinen War...Nin ist für den Retailmarkt klar der wichtigste Hersteller...fertig. Und wegen der Kritik an GKC werden hier die Nin-Fans plötzlich radikaler als die Xbox-Fans bei dem Thema....wtf. Kapiere ich nicht.
Niemand ist radikaler Verfechter der GKC, man akzeptiert lediglich, dass es aufgrund der hohen Kosten der neuen Cards wohl nicht viel anders geht. Alternativ die Hersteller zwingen, ihre Games vollinhaltlich auf Cards zu bringen würde dazu führen, dass viele Games gar nicht erst retail erscheinen oder 20 Euro teurer wären oder sowieso von vornherein gar nicht vollständig auf die Card passen, weil größer als 64 GB.
Und wie ich schon oft festgehalten habe...ich sehe den Sinn der Game Key Cards...ich sehe nur nicht, dass man das komplett wegwischen kann und so tut, dass Nin nicht zumindest etwas zur Besserung der Situation tun kann.
Siehe oben. Was wäre die Alternative? Anscheinend sind wegen der schnelleren Datenauslese auch kleinere Größen mit zb 32 GB teurer als noch auf der Switch und wären für das Gros an 3rdpartyportierungen auch nicht mehr ausreichend.

Und Nintendo selbst bringen ihre Spiele ja eh regulär aus, was für die meisten Switch 2 Gamer das Wichtigste sein dürfte. (Preise sind natürlich unverschämt)
Und das Bittere auch für alle anderen ist halt....Nin öffnet damit auch Türen für weiteren Bullshit von Playstation....ich mein..natürlich geringeres Problem und interessiert außer Klugscheißern wie mich keine Sau...aber Sony hat schon die Produktion der Consumer BRs (zum Brennen wie man früher sagte) aufgegeben...die werden auf der PS6 so oder so nur noch 100 oder 128GB BRs anbieten oder nicht. Bin ich mir fast sicher.
Da braucht man nix mehr öffnen, weil die Tür seit 10, 15 Jahren längst sperrangelweit offen ist mit wegrationalisierten Booklets, dem Push der Abo-Modelle, permanenten Rabattangeboten im Store, Installationszwang, Day One Updates und Digital Only Konsolen. Die Branche hat alles unternommen, digital zu pushen wo es nur geht und Sony war lange vor Nintendo federführend an vorderster Front dabei. Zuletzt mit einer PS5 Pro ohne inkludiertem Laufwerk .

Nun Nintendo den schwarzen Peter zuschieben, die während der Switch Ära wie kein anderer den Retailmarkt hochgehalten haben, dass durch ihre GKC ungute Entwicklungen zulasten des Retailmarkts vorangetrieben würden, blendet komplett die Realität einer ganzen Dekade aus.
 
die Doppelmoral der Nintendo Fans kennt einfach keine Grenzen. War schon immer so und wird immer so bleiben. Aber ist ok für mich, ich weiß damit umzugehen und bin da nicht mehr enttäuscht, maximal amüsiert.
 
.nur auf meiner Bingo-Card war halt wirklich nicht, dass Nin-Fans jetzt digital only stärker pushen als PS und Xbox-Fans nur weil sie Gegenwind wegen den Game Key Cards bekommen. Das ist absurd. Retail-Gaming lebt nur noch von Playstation und Nintendo-Fans...und Nin ist hier klar nochmal wichtiger. Da gibt es gar keinen War...Nin ist für den Retailmarkt klar der wichtigste Hersteller...fertig. Und wegen der Kritik an GKC werden hier die Nin-Fans plötzlich radikaler als die Xbox-Fans bei dem Thema....wtf. Kapiere ich nicht.
Du willst es einfach nicht verstehen und stellst dich künstlich so an. :ugly:

Eine Art künstliche, erzwungene Aufregung anhand bewusst falsche Interpretation der Sachlage. Wenn es Spaß macht, nur zu.

Und am Ende deines Beitrags ist dann Nintendo schuld für die aktuelle Situation. Meisterleistung im negativen Sinne der Argumentationskette.

Hätte Sony doch mal auch auf Cartridges mit veralteten Spieldaten gesetzt, anstatt auf Disks. Dann hätte man nicht seine Spiele ständig installieren brauchen. Aber natürlich absolut kein Problem und eine technologisch supertolle Sache. :vv:

GKC sind eine tolle Sache für Retail-Sammler, da hier insbesondere der Gebrauchtmarkt absolute Wichtigkeit hat. Siehe auch das PS4-Video aus 2013: Sony hat nicht damit geworben, dass Spiele mit veralteten Daten auf der Disk sind, sondern damit, dass man die Disk einfach Freunden verleihen kann. Das ist mit GKC ebenfalls möglich.

Eine Nische an Retail-Sammlern wollen offenbar veraltete Spieldaten auf dem Medium, aber es ist wie es ist: klein, aber laut.

Ich habe auch nirgendwo hier so eine Ablehnung gesehen, als Hogwarts Legacy als großes Spiel nur das Tutorial auf der Disk hatte. Auch der Massenmarkt scheint sich dafür nicht besonders zu interessieren, wenn wir uns die Retail-Zahlen von Hogwarts Legacy ansehen.

Warum sollten GKC in irgendeiner Art und Weise "digital" pushen? Welcher Logik folgt dies? Nintendo will also angeblich den digitalen Markt pushen und kommt als Lösung auf GKCs? Wie schlecht wäre denn diese Lösung dafür? :ugly:
 
Finde es so genial wie hier so getan wird als wenn jemand gegen Retail wäre. Klar gibt es da mal Sticheleien, aber niemand will den Retailmarkt weg haben. Er ist wichtig für die Präsenz im Einzelhandel und wer Spiele physisch kaufen will, soll es tun.

Für mich fühlt sich die Diskussion an wie beim Thema Multiplayer. Da sind die Online-Multiplayer-Spieler, die es bevorzugen Online zu spielen und daher keinen lokalen MP brauchen. Dann gibt es noch die Spieler, die lokalen MP bevorzugen, aber dennoch online Multiplayer-Spiele spielen,

Wenn ein Spiel statt Online MP nur auf lokalen MP setzt, dann sit der Aufschrei im Netz wieder groß, was für eine vertane Chance das ist und wie doof und bla. Man liest jedoch von den lokalen MP Spielern nicht ständig „oh, hätte es lokalen MP, dann hätte ich es gekauft“ wohingegen die Aussage „Hätte es einen Online-Multiplayer, dann würde ich es kaufen“ ziemlich normal ist.

So ist es hier auch. Man hat Retail-Käufer und man hat digitale Käufer. Wenn ein Spiel nur digital erscheint, dann wird sich beklagt und darauf verwiesen das man kaufen würde, wenn man es Retail könnte und sowieso ist digital die Pest. Von digital only hört man jedoch nicht das Retail doof ist oder verschwinden soll. Selbst bei der GKC wird nur positiv hervorgehoben das ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entstehen könnte und das der Einzelhandel weiterhin mit Spielen beworben wird. Ist es doof für Retailspieler das die Modulpreise hoch sind und für Publisher unattraktiv? Definitiv! Das macht die GKC jedoch nicht dumm oder überflüssig oder Nintendo ist nur gierig und bla.

Eine komplett sinnentleerte Debatte, imo.
 
Zurück
Top Bottom