Arcturio
L19: Master

Der größte plattformübergreifende Konsolenlaunch ever kommt am 05.06.2025. Nintendo müsste keine Werbung machen. Die 6 bis 8 Mio Switch 2 zum Launch sind schon vergriffen.

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Könnte mir auch vorstellen, dass GKCs der neue Standard für den Retail-Markt werden. So wie eben auch das Installieren von Spielen von der Disk auf HDD/SSD.Finde es so genial wie hier so getan wird als wenn jemand gegen Retail wäre. Klar gibt es da mal Sticheleien, aber niemand will den Retailmarkt weg haben. Er ist wichtig für die Präsenz im Einzelhandel und wer Spiele physisch kaufen will, soll es tun.
Für mich fühlt sich die Diskussion an wie beim Thema Multiplayer. Da sind die Online-Multiplayer-Spieler, die es bevorzugen Online zu spielen und daher keinen lokalen MP brauchen. Dann gibt es noch die Spieler, die lokalen MP bevorzugen, aber dennoch online Multiplayer-Spiele spielen,
Wenn ein Spiel statt Online MP nur auf lokalen MP setzt, dann sit der Aufschrei im Netz wieder groß, was für eine vertane Chance das ist und wie doof und bla. Man liest jedoch von den lokalen MP Spielern nicht ständig „oh, hätte es lokalen MP, dann hätte ich es gekauft“ wohingegen die Aussage „Hätte es einen Online-Multiplayer, dann würde ich es kaufen“ ziemlich normal ist.
So ist es hier auch. Man hat Retail-Käufer und man hat digitale Käufer. Wenn ein Spiel nur digital erscheint, dann wird sich beklagt und darauf verwiesen das man kaufen würde, wenn man es Retail könnte und sowieso ist digital die Pest. Von digital only hört man jedoch nicht das Retail doof ist oder verschwinden soll. Selbst bei der GKC wird nur positiv hervorgehoben das ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entstehen könnte und das der Einzelhandel weiterhin mit Spielen beworben wird. Ist es doof für Retailspieler das die Modulpreise hoch sind und für Publisher unattraktiv? Definitiv! Das macht die GKC jedoch nicht dumm oder überflüssig oder Nintendo ist nur gierig und bla.
Eine komplett sinnentleerte Debatte, imo.
Seit Jahren werden Day One Patches ohne Murren hingenommen („Moderne Games sind halt viel buganfälliger…“), wird PS+ gefeiert, wird die PS5 Pro verteidigt („digital ist eh die Zukunft“), werden Retailcharts marginalisiert weil eh digital das große Business sei.Wow. Einfach nur wow.
Seit Jahren werden Day One Patches ohne Murren hingenommen („Moderne Games sind halt viel buganfälliger…“), wird PS+ gefeiert, wird die PS5 Pro verteidigt („digital ist eh die Zukunft“), werden Retailcharts marginalisiert weil eh digital das große Business sei.
Für die selben User ist das Switch 2 System auf einmalNo Go und es wird Heuchelei vorgeworfen, wo man selbst nicht besser ist und den zuvor zunehmend bedeutungslos geframeten Retailmarkt in 180 Grad Wendehalsmanier plötzlich substanziell ansieht.
Die PS5 Pro hat ein optionales Laufwerk. Zeig mir mal die Option zu Civ 7 auf der Switch 2. Danke.
Man stelle sich eine konsole vor ohne internet zugang und fertige spiele auf einem medium bei dir zu hause. Dann würde genau so eine scheisse nicht möglich sein.
Aber nein, ey, full digital is voll geil bro, keine nachteile, glaube mir beste... schwöre
Seit Jahren werden Day One Patches ohne Murren hingenommen („Moderne Games sind halt viel buganfälliger…“), wird PS+ gefeiert, wird die PS5 Pro verteidigt („digital ist eh die Zukunft“), werden Retailcharts marginalisiert weil eh digital das große Business sei.
Für die selben User ist das Switch 2 System auf einmalNo Go und es wird Heuchelei vorgeworfen, wo man selbst nicht besser ist und den zuvor zunehmend bedeutungslos geframeten Retailmarkt in 180 Grad Wendehalsmanier plötzlich substanziell ansieht.
Kann sich keiner ausdenken, dass diese Leute jetzt wegen Nintendo und Digital herumheulen aber davor Digital bevorzugt haben oder gar der Meinung waren, ein Laufwerk zu überdenken da man wohl doch eher Digital unterwegs geht.
Darf man seine Meinung nicht ändern? Wie war deine Meinung zu Starfield, ABK Kauf und so?
GKCs haben nichts mit digital zu tun. Es sind physische Veröffentlichungen.Kann sich keiner ausdenken, dass diese Leute jetzt wegen Nintendo und Digital herumheulen aber davor Digital bevorzugt haben oder gar der Meinung waren, ein Laufwerk zu überdenken da man wohl doch eher Digital unterwegs geht.
Wie einige sogar die PS5 Pro ohne Laufwerk so toll fanden und auch Digital Spass haben kann und jetzt bei Nintendo nen Flip hinlegen. Kann sich echt keiner ausdenken.
![]()
Nachdem hier erst kürzlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde nicht ganze Usergruppen pauschal zu verunglimpfen und dir davor erst der Spiegel vorgehalten wurde wie du vor knapp einem halben Jahr selber noch den Digitalminister gegeben hast sind solche Posts mal wieder ganz armes Trollkino.die Doppelmoral der Nintendo Fans kennt einfach keine Grenzen. War schon immer so und wird immer so bleiben. Aber ist ok für mich, ich weiß damit umzugehen und bin da nicht mehr enttäuscht, maximal amüsiert.
Nein, es ist keine "künstliche" Aufregung, sondern legitime Kritik an der GKC, und vielleicht könntest Du einfach mal damit aufhören, die Diskussion darum ununterbrochen zu diskreditieren.Du willst es einfach nicht verstehen und stellst dich künstlich so an.
Eine Art künstliche, erzwungene Aufregung anhand bewusst falsche Interpretation der Sachlage. Wenn es Spaß macht, nur zu.
Nein, sie sind keine tolle Sache für Retail-Gamer, weil diese "kleine laute Nische" schlicht und ergreifend eine Kopie des gekauften Spiels auf dem jeweiligen Datenträger erwartet, welches sie (im besten Falle optimiert) von Anfang bis Ende durchspielen kann und nicht einfach einen Schlüssel zu einem Download erhält. Zudem kannst Du Dir Deine immer wiederkehrende Aussage mit den "veralteten Daten", um Dein Narrativ zu füttern, ebenso sparen. Du merkst noch nicht einmal, dass Du mit diesem Argument sogar noch das unsägliche Verhalten der Studios/Publisher/Hersteller legitimierst. Das ist aberwitzig und vollkommen absurd, wie ignorant zugleich.Hätte Sony doch mal auch auf Cartridges mit veralteten Spieldaten gesetzt, anstatt auf Disks. Dann hätte man nicht seine Spiele ständig installieren brauchen. Aber natürlich absolut kein Problem und eine technologisch supertolle Sache.
GKC sind eine tolle Sache für Retail-Sammler, da hier insbesondere der Gebrauchtmarkt absolute Wichtigkeit hat. Siehe auch das PS4-Video aus 2013: Sony hat nicht damit geworben, dass Spiele mit veralteten Daten auf der Disk sind, sondern damit, dass man die Disk einfach Freunden verleihen kann. Das ist mit GKC ebenfalls möglich.
Eine Nische an Retail-Sammlern wollen offenbar veraltete Spieldaten auf dem Medium, aber es ist wie es ist: klein, aber laut.
Natürlich gab und gibt es diese Ablehnung, wenn nicht das gesamte Spiel, sondern nur ein Teil dessen auf dem Datenträger ist. Da ändern die Zahlen an Hogwarts Legacy auch nichts daran.Ich habe auch nirgendwo hier so eine Ablehnung gesehen, als Hogwarts Legacy als großes Spiel nur das Tutorial auf der Disk hatte. Auch der Massenmarkt scheint sich dafür nicht besonders zu interessieren, wenn wir uns die Retail-Zahlen von Hogwarts Legacy ansehen.
Weil genau das passiert, da es sich nun mal um keine Retail-Version handelt, sondern um einen verpackten Schlüssel, der Dich dazu berechtigt, das jeweilige Spiel digital (!) herunterzuladen, und Du hast recht, es ist eine äußerst schlechte Lösung, denn die meisten Dritthersteller nehmen dieses wundervolle "Angebot" seitens Nintendo mit Kusshand an. Ach, übrigens, falls Du es nicht mitbekommen haben solltest, CitB ist noch immer ein Thema, trotz dieser wundervollen Alternative.Warum sollten GKC in irgendeiner Art und Weise "digital" pushen? Welcher Logik folgt dies? Nintendo will also angeblich den digitalen Markt pushen und kommt als Lösung auf GKCs? Wie schlecht wäre denn diese Lösung dafür?![]()
Dann wäre es aber wirklich schön, wenn man noch Retail-Games kaufen kann, die diesen Namen auch verdienen.Finde es so genial wie hier so getan wird als wenn jemand gegen Retail wäre. Klar gibt es da mal Sticheleien, aber niemand will den Retailmarkt weg haben. Er ist wichtig für die Präsenz im Einzelhandel und wer Spiele physisch kaufen will, soll es tun.
Ja, abwertende Pauschalisierungen helfen ungemein bei dieser Diskussion, denn am Ende ist es nicht mehr als das, eine pauschale Aussage, die rein gar nichts zur Debatte beiträgt.So ist es hier auch. Man hat Retail-Käufer und man hat digitale Käufer. Wenn ein Spiel nur digital erscheint, dann wird sich beklagt und darauf verwiesen das man kaufen würde, wenn man es Retail könnte und sowieso ist digital die Pest.
Weil Käufern einer digitalen Version schlicht nichts weggenommen wird, und Potzblitz, Du wirst es kaum glauben, auch ich kaufe hier und da lieber digital. Allen voran dann, wenn es schlicht keine Retail gibt oder bei Multiplayer-Games. Ebenso Spiele, bei denen mir eine Handelsversion nicht allzu wichtig ist. Gerne auch Titel im Sale, die mich nicht direkt vollumfänglich überzeugen. Es geht des Weiteren nicht darum, ob die GKC „dumm" und „überflüssig" ist, sondern darum, dass Nintendo, meiner Meinung und die vieler anderer nach, damit einen falschen Weg eingeschlagen hat, welcher die Büchse der Pandora übrigens noch weiter öffnet als bisher.Von digital only hört man jedoch nicht das Retail doof ist oder verschwinden soll. Selbst bei der GKC wird nur positiv hervorgehoben das ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entstehen könnte und das der Einzelhandel weiterhin mit Spielen beworben wird. Ist es doof für Retailspieler das die Modulpreise hoch sind und für Publisher unattraktiv? Definitiv! Das macht die GKC jedoch nicht dumm oder überflüssig oder Nintendo ist nur gierig und bla.
Nein, es ist keine „sinnentleerte" Debatte, und wenn man endlich mal aufhören würde, die Thematik ständig kleinzureden und die kritischen Stimmen abwerten zu wollen, schafft man es vielleicht auch, sich der Kritik ordentlich anzunehmen und nicht auf Teufel komm raus die GKC zu verteidigen.Eine komplett sinnentleerte Debatte, imo.
Du kannst hoffen, aber wir wissen alle, dass vor allem Sony das Konzept übernehmen wird, mit mehr Einschränkungen ^^Man kann nur hoffen, dass Nintendo mit GKC auf die Schnauze fällt.
Dann lies meinen zitierten Teil nochmal. Doch, das ist künstlich.Nein, es ist keine "künstliche" Aufregung, sondern legitime Kritik an der GKC, und vielleicht könntest Du einfach mal damit aufhören, die Diskussion darum ununterbrochen zu diskreditieren.
Ja, kleine, laute Nische eben. Retail-Sammler wie ich freuen sich, dass der physische Markt gestärkt wird. Technologischer Fortschritt ist halt nicht immer ein Vorteil. So wie damals eben die Installation von Disks auf HDD/SSD. Wäre natürlich schöner, wenn man ein physisches Medium einlegt und direkt loslegen kann, nicht? Geht aber technologisch bedingt nicht.Nein, sie sind keine tolle Sache für Retail-Gamer, weil diese "kleine laute Nische" schlicht und ergreifend eine Kopie des gekauften Spiels auf dem jeweiligen Datenträger erwartet
Ich trenne damit Cartridges von Cartridges. Merkst was? Sonst kann man es schlecht trennen. Cartridges und GKCs ist kurios, denn beide sind Cartridges. Somit reden wir von Cartridges mit veralteten Daten und GKCs.Deine immer wiederkehrende Aussage mit den "veralteten Daten", um Dein Narrativ zu füttern, ebenso sparen
Ich hatte nie im Leben damit ein Problem, da Softwareentwicklung schlichtweg kaum anders geht. Und das ist auch gut so, dass Spiele aktualisierbar sind.Du merkst noch nicht einmal, dass Du mit diesem Argument sogar noch das unsägliche Verhalten der Studios/Publisher/Hersteller legitimierst. Das ist aberwitzig und vollkommen absurd, wie ignorant zugleich.
Wenn das die Definition ist, dann haben wir ein kleines Problem: Jedes elektronische Spiel ist digital. Physisch und digital trennt primär eine Sache: Wo befindet sich die Lizenz. Im Account oder "in deiner Hand"? Magst du anders sehen, ist aber schlichtweg nicht richtig. Wenn GKCs digital wären, könnte man diese Spiele zum aktuellen Zeitpunkt nicht physikalisch (da haben wir das Wort) verkaufen/verleihen oder gar gebraucht günstiger auf eBay kaufen.Weil genau das passiert, da es sich nun mal um keine Retail-Version handelt, sondern um einen verpackten Schlüssel, der Dich dazu berechtigt, das jeweilige Spiel digital (!) herunterzuladen
Never go full NintendoMan kann nur hoffen, dass Nintendo mit GKC auf die Schnauze fällt.
Ist halt nur eine ziemlich unbegründete Angst für eine Plattform, die im Jahr 2025 veröffentlicht wird.Das "Problem" der GKC ist halt, dass sie in den Moment wo Downloadserver abgeschaltet werden auch nicht anders sind als accountgebundene Lizenzen.
Never go full Nintendo
Die Lage hier scheint sehr angespannt, man snitched sich schon gegenseitig in die Pfanne.
Bei einer Playstation 5 gibt es so ein Tohuwabohu nicht und wir sind rundum zufrieden![]()