PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Wenigstens einer tut es. :goodwork: :pcat: :nyanwins:

Naja die Spiele müssen auch gut sein. Letzt für meine PS5 Pro Dragon Quest 3 HD Remake gekauft und demnächst kommen noch MGS Snake Eater + Cronos + Dragon Quest 1 und 2 HD :goodwork:

Astro Bot hab ich auch supportet und gekauft und gehofft es findet mehr Spieler. Aber Sorry bei DS2 und Yotei bin ich wie viele andere raus.

200w.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Spiele müssen auch gut sein. Letzt für meine PS5 Pro Dragon Quest 3 HD Remake gekauft und demnächst kommen noch MGS Snake Eater + Cronos + Dragon Quest 1 und 2 HD :goodwork:

Astro Bot hab ich auch supportet und gekauft und gehofft es findet mehr Spieler. Aber Sorry bei DS2 und Yotei bin ich wie viele andere raus.

200w.gif

Ja, natürlich haben viele Death Stranding 2 nicht gespielt.
Es ist ja auch so weit weg vom Mainstream das es nicht jedem und dir gefallen kann oder muss.
Trotzdem finde ich es gut und wertschätze es, das es solch Liebhaber Projekte gibt und das sie auf der Playstation eine Plattform haben.

Da kannst du natürlich gerne weiter dein "Sorry but not sorry" Spiel hier weitertreiben.
Ich freue mich, das es auch heute noch solch Ausnahmetitel gibt
 
Wenn Death Steanding wenigstens einen künstlerischen Mehrwert hätte, aber bei den Spielen kriegt man ja nichtmal ne vernünftige Inhaltsangabe oder gar Prämisse hin.

Mal abgesehn das Kunst im Auge des Betrachters liegt aber wie willst du das überhaupt beurteilen?
DS2 hat du sicher nicht gespielt, DS vermutlich auch nicht.
Das zeigt vor allem DS seine Prämisse abzusprechen .... auch wen ich nicht ganz versteh was du mit "INhaltsangabe" meinst.

Willst du ausdrücken, das du Death Stranding nicht raffst?
Den dann hast du ja doch, zumindest teilweise, die Prämisse verstanden.
 
Mal abgesehn das Kunst im Auge des Betrachters liegt aber wie willst du das überhaupt beurteilen?
DS2 hat du sicher nicht gespielt, DS vermutlich auch nicht.
Das zeigt vor allem DS seine Prämisse abzusprechen .... auch wen ich nicht ganz versteh was du mit "INhaltsangabe" meinst.

Willst du ausdrücken, das du Death Stranding nicht raffst?
Den dann hast du ja doch, zumindest teilweise, die Prämisse verstanden.

Na dann fass doch mal kurz zusammen worum es geht und was die Prämisse beider Games ist. Du hast es ja gespielt. Ich bin schon gespannt.

Interested The Office GIF
 
Death Stranding 2 sieht ziemlich "steril" und leblos aus, da hätte man nochmal im Weltdesign ran müssen - aber es muss ja auch auf PS5 laufen.
Für Filmfans ist das aber wohl ganz gut, da es ja stundenlange Filmsequenzen und jetzt nicht soooo viel Gameplay bietet.
 
Mal abgesehn das Kunst im Auge des Betrachters liegt aber wie willst du das überhaupt beurteilen?
DS2 hat du sicher nicht gespielt, DS vermutlich auch nicht.
Das zeigt vor allem DS seine Prämisse abzusprechen .... auch wen ich nicht ganz versteh was du mit "INhaltsangabe" meinst.

Willst du ausdrücken, das du Death Stranding nicht raffst?
Den dann hast du ja doch, zumindest teilweise, die Prämisse verstanden.
Starfield und Pokémon haben dafür künstlerischen Mehrwert und Inhaltsangabe:
Rauhfaser trifft miese Technik :coolface:
Diese gekünstelten zwanghaften bashes. ..
 

“Capcom were like, ‘we have all of those remakes. It’s already the superior experience to those games.’ They didn’t really see the value in bringing back the vanilla versions. It took a lot of convincing that there is an audience that has a lot of memories about those games, and would love to experience exactly the same game again. Thankfully, we were able to convince them.

:banderas:

PC rettet halt wieder, auf PS5 wären die Titel aber vermutlich gefloppt, da hat Capcom auch recht.
 
Wenn Death Steanding wenigstens einen künstlerischen Mehrwert hätte
Ich bin ja kein Fan von DS, aber allen voran den künstlerischen Aspekt kann man dem Spiel definitiv nicht abschreiben.

Kojima ist seit MGS5 eh nicht mehr zu gebrauchen :kruemel:
Da darfst Du Dich wohl eher bei Konami bedanken, auch wenn ich nicht im Detail weiß, in welchem Umfang MGS 5 aufgrund des Zerwürfnisses gelitten hat.
 
Na dann fass doch mal kurz zusammen worum es geht und was die Prämisse beider Games ist. Du hast es ja gespielt. Ich bin schon gespannt.

Interested The Office GIF

Gespielt hab ich nur DS (und das auch nicht ganz zu ende). Jedenfalls genug um mir eine Meinung zu bilden und zu erlauben.

In DS geht es um Isolation und Einsamkeit, Leben und Tod und das Miteinander ohne das man direkten Kontakt zueinander hat.
Obwohl die Welt nach dem "Zwischenfall" isoliert ist und Sam fast das ganze Spiel alleine und isoliert verbringt, geht es trotzdem um Verbindungen. Das Gameplay mit den Paketen, das die Menschen in den isolierten Städten verbindet ist das tragende Element. Eine isolierte Welt in der es um Verbindungen geht, ohne die ein Überleben nicht möglich ist. Man bewegt sich durch eine Welt, in der man Hinterlassenschaften anderer Spieler findet, ohne diese Spieler zu treffen. Eine indirekte Interaktivität um sich in einer Welt gegenseitig zu helfen, in der man sich alleine und einsam fühlt.
Dann natürlich das die Grenze zwischen Leben und Tod aufgebhoben ist und beides ineinander verschwimmt, dargestellt durch die Geister und den Timefall (Regen). Also dem Konzept des Todes. Um Trennung und Verlust

Verpackt in der sehr pathetischen Weise wie Kojima seine Werke gerne hüllt, die einem halt gefällt oder nicht. Mir gefällt das schon immer bei allen Kojima Spielen. Und dieser meditative flow, mit der perfekt passenden Musik die das Spiel unterliegt verpasst dem ganzen einen passenden Rahmen.

Die Themen passen mal wieder sehr gut zum Zeitgeist und spiegeln doch die Realität zumindest einiger der Zielgruppe von Videospielen so gut wieder, wie es afaik kein anderes Videospiel davor geschafft oder überhaupt thematisiert hat. Alles natürlich ziemlich Meta ... aber darauf muss man sich halt einlassen wen man es spielen will.

Weiß, altmodischer Gedanke Videospiele nicht Brain AFK zu spielen und sich einfach nur durch seine Rezeptoren stimulieren zu lassen.
ABer imo lohnt es sich
 
Da darfst Du Dich wohl eher bei Konami bedanken, auch wenn ich nicht im Detail weiß, in welchem Umfang MGS 5 aufgrund des Zerwürfnisses gelitten hat

Death Stranding ist einfach nur langweilig. Hatte das Game vorzeitig deinstalliert. Bin eigentlich einer der immer konsequent durchzieht.

Hollow Knight und Doom 2016 sind übrigens auch overrated
 
PC rettet halt wieder, auf PS5 wären die Titel aber vermutlich gefloppt, da hat Capcom auch recht.
Und genau das ist die letzte Chance von Microsoft als Hardwarehersteller.

Wenn die nächste XBox tatsächlich ein Hybrid ist, der Steam & Co. windowskompatibel als Konsole zur Verfügung stellt könnte das kulturell (nicht notwendigerweise ökonomisch) ein Phönix aus der Asche Moment werden. Der Preis wäre da tatsächlich auch erstmal sekundär solange konkurrenzfähig zu Fertig PCs auf dem Markt.
 
Gespielt hab ich nur DS (und das auch nicht ganz zu ende). Jedenfalls genug um mir eine Meinung zu bilden und zu erlauben.

In DS geht es um Isolation und Einsamkeit, Leben und Tod und das Miteinander ohne das man direkten Kontakt zueinander hat.
Obwohl die Welt nach dem "Zwischenfall" isoliert ist und Sam fast das ganze Spiel alleine und isoliert verbringt, geht es trotzdem um Verbindungen. Das Gameplay mit den Paketen, das die Menschen in den isolierten Städten verbindet ist das tragende Element. Eine isolierte Welt in der es um Verbindungen geht, ohne die ein Überleben nicht möglich ist. Man bewegt sich durch eine Welt, in der man Hinterlassenschaften anderer Spieler findet, ohne diese Spieler zu treffen. Eine indirekte Interaktivität um sich in einer Welt gegenseitig zu helfen, in der man sich alleine und einsam fühlt.
Dann natürlich das die Grenze zwischen Leben und Tod aufgebhoben ist und beides ineinander verschwimmt, dargestellt durch die Geister und den Timefall (Regen). Also dem Konzept des Todes. Um Trennung und Verlust

Verpackt in der sehr pathetischen Weise wie Kojima seine Werke gerne hüllt, die einem halt gefällt oder nicht. Mir gefällt das schon immer bei allen Kojima Spielen. Und dieser meditative flow, mit der perfekt passenden Musik die das Spiel unterliegt verpasst dem ganzen einen passenden Rahmen.

Die Themen passen mal wieder sehr gut zum Zeitgeist und spiegeln doch die Realität zumindest einiger der Zielgruppe von Videospielen so gut wieder, wie es afaik kein anderes Videospiel davor geschafft oder überhaupt thematisiert hat. Alles natürlich ziemlich Meta ... aber darauf muss man sich halt einlassen wen man es spielen will.

Weiß, altmodischer Gedanke Videospiele nicht Brain AFK zu spielen und sich einfach nur durch seine Rezeptoren stimulieren zu lassen.
ABer imo lohnt es sich

Wurde das mit einer K.I. verfasst? :coolface:

Aber nach diesem Satz...

Gespielt hab ich nur DS (und das auch nicht ganz zu ende).

... braucht man eigentlich nicht weiterlesen, denn das sagt mehr über Death Stranding aus als du beabsichtigt hattest. :brit:
 
Zurück
Top Bottom