PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Ja auch gelesen inzwischen in den details. Einfach nur lol die aktion. So ein ding dann überhaupt xbox handheld zu nennen ist komik

Aber, aber mein lieber Herr: "everything is an xbox" :coolface:

Außerdem beide Xboxen jetzt schon "Dead On Arival", weil HH-PC Markt ein Nischenmarkt ist d.h. hier gibt es nichts zu holen und der PC mit Xbox Logo word durch das MS Branding und MS Lizenzen teurer sein als Stangenware zum selber zusammenbauen. Wozu das ganze also und wer soll das kaufen? :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony scheint bereits verstärkt mit KI an Spielen zu arbeiten. Eine KI erstellte Aloy ist bereits geleakt


Demo läuft natürlich auf PC, nicht auf PS5 :coolface:


Apropros:

Mat Piscatella: "Monster Hunter Wilds launch week dollar sales largest for a title since the debut of Black Ops 6. PC was the lead platform." (USA)​


PC lead und das in USA, ups :)

Capgods haben sich richtig entschieden :awesome:

Geschätzte 5+ Mio von den 8 Mio Monster Hunter Sales waren PC :D
 
Wie Microsoft versucht bei Forza Horizon mit MS Account ihre Suppe der Erfolglosigkeit auf die blauen Sieger zu verschlabbern, kann sich wieder niemand ausdenken..
Alte Hasen wie ich wischen das natürlich einfach zur Seite und kaufen das Spiel eben nicht, vor allem wenn man Gt7 sein eigenen nennt. :goodwork:
yes-thumbs.gif
 
Wer nur die Switch hat (obwohl man sich auch mehr leisten könnte), hat ja schon ein Problem. ;)

Nein, auf Nightreign werde ich verzichten, das Gameplay spricht mich wirklich gar nicht an.
Elden Ring selbst teilt sich bei mir zusammen mit CP2077 den Titel zum GotG, aber das hier brauche ich wirklich überhaupt nicht.

@Lance83
BG3 ist ebenfalls eines der besten Games der Generation, stimmt.
CP2077 fand ich erst mit dem Add-On so richtig gut. Das wird sicherlich auch ein Spiel sein, welches wir in der nächsten Gen vermutlich mit einem Next-Gen Patch neu erleben werden.
 
Dir ist bewusst, wer dabei geholfen hat, respektive worauf AMD zurückgreifen konnte?
Sony hat Bilder zum Lernen des Modells bereitgestellt. Was bringt mir das als Nutzer einer PS5 Pro? Soll ich mich in Zukunft auch freuen, wenn sie die besten In Ears veröffentlichen, weil Sony?

Was Sony kommuniziert, ist Marketing. Sie arbeiten schon seit über 10 Jahren mit AMD zusammen, nicht erst seit PSSR. AMD und Sony haben in all diesen Jahren schon in der Vergangenheit gemeinsam profitiert. Nicht jetzt erst mit AI-Upscaling. Nur hat sich Sony in dem Fall entschieden, eine Custom-Lösung zu bauen, die offenbar schlechtere Ergebnisse liefert als AMDs Lösung. Und das ist schade, was auch sonst?

Zuvor haben Spieler durch die Kooperation die beste Lösung erhalten. Nun haben wir vom Kooperationspartner selbst eine offenbar bessere Lösung, die Sony aufgrund der Entscheidung, eine Custom-Lösung zu bauen, nicht erhalten haben.


Der Vergleich hinkt dann doch gewaltig.
Warum sollte der Vergleich hinken? Tempest-Audio ist eine Custom-Lösung. PSSR ist eine Custom-Lösung. Für beide gibt es Alternativen, wobei Letztere eine Chip-Abhängigkeit hat.

Nein, weil es unter anderem gute Ergebnisse liefert.
In manchen Spielen mal so mal so. Die Konkurrenz scheint es trotzdem besser zu machen, und darum geht es. Unabhängig davon, dass man für 920 € erwarten würde, dass jeglicher Aspekt eines Spiels besser aussieht. Dann hat man aber mit Astro Bot und PSSR tatsächlich Aspekte, die schlechter aussehen als auf der Base-PS5. Aber ist ja an sich ein anderes Thema.


Our target is to have something very similar to FSR 4's upscaler available on PS5 Pro for 2026 titles as the next evolution of PSSR;
Eben. Wenn es die gleiche Stufe erreicht, erreicht es das mindestens ein Jahr später. Heißt, Sony rennt der Technologie hinterher. Wenn wir Pech haben, gibt es da schon eine neuere FSR-Version. Zumal FSR4 so was wie Frame Generation bietet, PSSR nicht.

Wenn es im Vergleich zu anderen Upscalern noch nicht mithalten kann, ist das nicht gleichbedeutend damit, dass PSSR etwas, also ein Spiel, schlechter gemacht hat, respektive schlechter aussehen lässt.
Hat nie jemand gesagt, da das, wie oben erwähnt, ein anderes Thema ist.


Cerny hat übrigens nicht nur einmal sinngemäß davon geredet, dass ein PC nun mal keine Konsole ist, ergo einfach FSR4 drauf schnallen und "Let´s Go!" haut nun mal nicht hin.
Das, weil sie sich für eine Custom-Lösung entschieden haben. Das ist Sonys Entscheidung gewesen. Nun müssen sie ihre Custom-Lösung weiterentwickeln, damit der Upscaling-Teil von FSR4 darauf läuft. Und man sieht, diese Entwicklung benötigt mehr als ein Jahr.

Was ändert es daran, dass ich als Besitzer einer PS5 Pro aktuell nichts davon hab und erst später von FSR4 davon profitiere, anstatt von Anfang an FSR4 für die PS5 Pro abzuzielen? Als Spieler nichts, für Sony gut, da keine Chip-Abhängigkeit. Und wenn sie sich für eine Custom-Lösung entscheiden, dann wäre es super gewesen, wenn diese ganz oben unter den AI-Upscalern mitspielt. Aktuell haben wir durch Sonys Entscheidung die offenbar schlechteste Lösung.

Wäre es nicht schade, wenn Sony ein Custom-Chip ohne RDNA baut, die bei der Grafikperformance dann schlechtere Ergebnisse liefert als AMDs RDNA X (zu dem Zeitpunkt)?

Hat Apple mit seinen M-Chips eine Custom-Lösung entwickelt, um schlechtere Ergebnisse als Intel und AMD zu liefern? Ich denke nicht.

Nintendo hat bei der Wii U für die Kommunikation zwischen Konsole und Gamepad ebenfalls eine Custom-Lösung entwickelt, die mit sehr geringerer Latenz läuft. Wäre es nicht schade gewesen, wenn diese Custom-Lösung schlechter gelaufen wäre als Airplay oder Miracast? Ja, wäre es. Da hätte es auch nichts gebracht, wenn sie Damage Control betrieben hätten mit "wir arbeiten noch dran und die Latenz wird sich dann Airplay und Miracast annähern", die ja ohnehin für Videospiele nicht geeignet ist.
 
Demo läuft natürlich auf PC, nicht auf PS5 :coolface:


Apropros:

Mat Piscatella: "Monster Hunter Wilds launch week dollar sales largest for a title since the debut of Black Ops 6. PC was the lead platform." (USA)​


PC lead und das in USA, ups :)

Capgods haben sich richtig entschieden :awesome:

Geschätzte 5+ Mio von den 8 Mio Monster Hunter Sales waren PC :D

Gratulation an Capcom

Monster Hunter Wilds ist auch ein grandioses Game und GOTY Kandidat

:banderas:
 
Glückwunsch Capcom.

Da wurde die minderwertigste Version am besten verkauft (US). Da hat sich Capcom bestimmt auch am wenigsten Mühe gegeben. Richtige Macher :smoke:
 
Sony hat Bilder zum Lernen des Modells bereitgestellt. Was bringt mir das als Nutzer einer PS5 Pro?
Zukünftig wird Dir diese Zusammenarbeit als Nutzer der Konsole einen Mehrwert bieten, aktuell jedoch noch nicht. Die Gründe dafür stehen im Artikel.

Soll ich mich in Zukunft auch freuen, wenn sie die besten In Ears veröffentlichen, weil Sony?
Was soll der Quatsch denn bitte? Soll ich jetzt im Gegenzug fragen, ob Du solch starke Kritik übst, weil Sony?

Was Sony kommuniziert, ist Marketing. Sie arbeiten schon seit über 10 Jahren mit AMD zusammen, nicht erst seit PSSR. AMD und Sony haben in all diesen Jahren schon in der Vergangenheit gemeinsam profitiert. Nicht jetzt erst mit AI-Upscaling. Nur hat sich Sony in dem Fall entschieden, eine Custom-Lösung zu bauen, die offenbar schlechtere Ergebnisse liefert als AMDs Lösung. Und das ist schade, was auch sonst?

Zuvor haben Spieler durch die Kooperation die beste Lösung erhalten. Nun haben wir vom Kooperationspartner selbst eine offenbar bessere Lösung, die Sony aufgrund der Entscheidung, eine Custom-Lösung zu bauen, nicht erhalten haben.
AMD hatte zu Beginn der Entwicklung von PSSR aber keine zufriedenstellende Lösung, daher hat Sony ja intern eine Entwicklung angestoßen.

Warum sollte der Vergleich hinken? Tempest-Audio ist eine Custom-Lösung. PSSR ist eine Custom-Lösung. Für beide gibt es Alternativen, wobei Letztere eine Chip-Abhängigkeit hat.
Weil Sony über Jahrzehnte (!) hinweg Erfahrungen im Bereich HiFi vorweisen und man Konzernintern darauf zurückgreifen kann. Dass mit einer Erstentwicklung im Bereich AI-Upscaling nicht zu vergleichen, das passt schlichtweg nicht.

In manchen Spielen mal so mal so. Die Konkurrenz scheint es trotzdem besser zu machen, und darum geht es. Unabhängig davon, dass man für 920 € erwarten würde, dass jeglicher Aspekt eines Spiels besser aussieht. Dann hat man aber mit Astro Bot und PSSR tatsächlich Aspekte, die schlechter aussehen als auf der Base-PS5. Aber ist ja an sich ein anderes Thema.
Ich bestreite nicht, dass die Entwickler/Studios noch vermehrt Probleme mit der Implementierung von PSSR haben, und gerade bei Studios aus dem eigenen Hause, muss das in Teilen besser umgesetzt sein. Nichtsdestotrotz sprechen wir hier über eine eigene Lösung, die, wie schon gesagt, bewusst für Konsole(n) entwickelt wurde und weiterentwickelt wird.

Eben. Wenn es die gleiche Stufe erreicht, erreicht es das mindestens ein Jahr später. Heißt, Sony rennt der Technologie hinterher. Wenn wir Pech haben, gibt es da schon eine neuere FSR-Version. Zumal FSR4 so was wie Frame Generation bietet, PSSR nicht.
Ignoriere doch bitte nicht den restlichen Teil der Aussagen aus dem Artikel.

Das, weil sie sich für eine Custom-Lösung entschieden haben. Das ist Sonys Entscheidung gewesen. Nun müssen sie ihre Custom-Lösung weiterentwickeln, damit der Upscaling-Teil von FSR4 darauf läuft. Was ändert es daran, dass ich als Besitzer einer PS5 Pro aktuell nichts davon hab und erst später von FSR4 davon profitiere, anstatt von Anfang an FSR4 für die PS5 Pro abzuzielen? Als Spieler nichts, für Sony gut, da keine Chip-Abhängigkeit. Und wenn sie sich für eine Custom-Lösung entscheiden, dann wäre es super gewesen, wenn diese ganz oben unter den AI-Upscalern mitspielt. Aktuell haben wir durch Sonys Entscheidung die offenbar schlechteste Lösung.
Ja, es war Sonys Entscheidung, die noch immer darin begründet liegt, dass AMD zu Begin der Entwicklung der PS5 Pro eben keinen AI-Upscaler vorweisen konnte, auf den man hätte aufbauen können und man solch ein Projekt nicht auf der Grundlage von hoffen und beten durchzieht, dass AMD eventuell und vielleicht mit FSR4 um die Ecke kommt und man dann nicht weiß, wie gut diese Lösung sich schlägt und ob man FSR4 so einfach implementieren kann (wo Sony noch immer unterstützend aufgrund der Kollaboration tätig war/ist, die seit wohl Ende 2023 greift). Ergo musste müssen frühzeitig Entscheidungen getroffen werden. Zudem basiert die Grafikeinheit der PS5 Pro basiert meines Wissens auf RDNA 2/3 und eben nicht auf RDNA4, was natürlich gewisse Hürden darstellt. Die ganze Thematik ist nun mal weitaus komplexer, als Du es hier darzustellen versuchst.

Wäre es nicht schade, wenn Sony ein Custom-Chip ohne RDNA baut, die bei der Grafikperformance dann schlechtere Ergebnisse liefert als AMDs RDNA X (zu dem Zeitpunkt)?

Hat Apple mit seinen M-Chips eine Custom-Lösung entwickelt, um schlechtere Ergebnisse als Intel und AMD zu liefern? Ich denke nicht.

Nintendo hat bei der Wii U für die Kommunikation zwischen Konsole und Gamepad ebenfalls eine Custom-Lösung entwickelt, die mit sehr geringerer Latenz läuft. Wäre es nicht schade gewesen, wenn diese Custom-Lösung schlechter gelaufen wäre als Airplay oder Miracast? Ja, wäre es. Da hätte es auch nichts gebracht, wenn sie Damage Control betrieben hätten mit "wir arbeiten noch dran und die Latenz wird sich dann Airplay und Miracast annähern", die ja ohnehin für Videospiele nicht geeignet ist.
Wenn Du meinst, dass es sich hier um Damage Control handelt, dann bitte tu das weiterhin, und Deine Enttäuschung/Kritik will ich Dir gar nicht nehmen, ich halte sie jedoch für gänzlich unberechtigt und sehe das Positive in der Entwicklung von PSSR und FSR4, allen voran aber die Zusammenarbeit von AMD und Sony in diesem Bereich, was, wie ich weiterhin glaube, nicht nur den Konsolen zugute kommen wird, sondern auch dem PC-Markt.
 
Zurück
Top Bottom