Du hast die Kosten verharmlost, weil ja nur Square Enix Geld für die Entwicklung bezahlt. Tja, auch Squar Enix ärgert sich schwarz, wenn die Spiele #unsustainable sind und das sind sie aktuell, wenn die Verkaufszahlen mit Teil 3 weiter sinken.
Habe ich nicht. Du hast die Kosten in den Raum gestellt und ich ergänzt, dass diese SE nicht alleine trägt, vielleicht möglicherweise sogar den kleineren Teil. Ein wesentlicher Grund warum:
- dieser Deal überhaupt existiert. 0 Chance, dass es diesen Deal ohne Geld und Marketing von Sony gibt.
- eventuell warum das Projekt in der Form überhaupt so existiert, weil ein gewisses Risiko stark minimiert wird. Eine sicherlich lange diskutierte Frage wie viele Teile das Remake haben soll, wird so einfacher getroffen.
Dein Unsustainable-Geplärre ist putzig.
Du kannst nicht über unsustainable und Kosten reden ohne zu erwähnen, dass der Deal für Sony gewiss nicht billig war.
Du hast unoffizielle Budget Zahlen im Internet, die von analysten geliefert wurden, und das sind 200 Millionen Euro allein für die Konsolenversion vom Remake
Du findest im Netz alles zwischen 100 und 200 Mio und viele dieser "innoffiziellen Zahlen" (oder einfache Schätzungen, deswegen der Rahmen auch riesig) enthalten Marketing was Sony quasi alleine stemmt. Und die Chancen stehen gut, dass Remake gar etwas teurer als Rebirth war.
Naja, die Entwickler wissen das, aber bei Square Enix herrscht dank der Chefetage per se mismanagement, siehe auch die ganzen Zeitexklusivdeals, die den Titeln eher schadet ^^
Das ist deine Interpretation. Bei den Exklusivdeals kann man eine Konversation aber eher bei FF16, als FF7 Remake haben, denn das bleibt weiterhin ein Prestige-Projekt und jeder Sack mit Hirn kann nachvollziehen warum gerade Sony hier interessiert daran war Exklusivrechte zu erwerben. Vollkommen logisch bei dem Ding.
Und wie gesagt: Multistrategien können Wachstum erzeugen...sie sind aber auch nicht gratis und bei JRPGs einem Grenzbereich unterstanden. Großes Probem für SE natürlich auch, dass die Plattform, auf der ein größerer Effekt erwartbar sein könnte, einfach noch nicht erschienen ist mit der Switch 2.
Ich weiß es ist schockierend, aber eine Xbox-Version ist fast irrelevant und eine PC-Version wird von vielen massiv überschätzt und unterliegt auch noch gewissen Kannibalisierungseffekte.
Und wie gesagt und das kommt mir zu kurz bei der ganzen Diskussion: bei FF13 und FF15 wirkte die Chefetage bei SE am unfähigsten hinsichtlich dem Management der Japanstudios und FF hat bei diesen Multititeln am stärksten gelitten, obwohl sich FF15 über Zeit - auch dank Verscherbelung - gut verkauft hat. Jetzt wird viel über Zeitexklusivität geplärtt (warum wohl..sicher nicht weil die Sorge über die Sustainability von SE groß ist....schon gar nicht bei den Lustigen, die vor Monaten noch hofften, dass Microsoft den Laden direkt kauft), aber FF hat mit den Remakes endlich wieder einmal hohe Qualität und das war der wichtigste Schritt den SE bei der IP gehen musste.
Und ein Punkt zur Sustainability der Remakes, der gerne übersehen wird. Anders als 13, 15 und imo in Zukunft auch 16.....wird man die Remakes auch noch in 15 Jahren auflegen und verkaufen können wie die SNES und PSX FFs oder X und es wird lohnenswert sein. Die anderen 3 FFs? Die vielleicht wenn man sie selbst komplett einschneidend remaked...sonst ist der Kack durch.