Erstmal hallo und herzlich Willkommen auf CW, falls du denn tatsächlich neu bist und nicht wie manch anderer die Seite seit Jahren im Stillen verfolgst ;-)
Freuen tun sich sich sicherlich einige hier auf die Switch (mich inbegriffen, da es für mich das perfekte Konzept ist, bei dem ich hoffentlich alle kommenden Nintendo-Spiele jederzeit und überall spielen kann). Allerdings kommen jetzt bei den technischen Details wieder eine Menge möglicher Probleme der Konsole mit sich, die wiederum die 2 Lager von "Nintendo-Fans" spaltet:
Die einen kaufen sich Nintendogeräte überwiegend nur noch für Nintendospiele und vereinzelt ein paar andere Games, denen sämtliche Leistung am Ende egal ist, Hauptsache es kommen gute N-Spiele. Die andere Hälfte wünscht sich entweder einfach bessere Grafik, weil sie Heimkonsolen eben gegenüber Handhelds bevorzugen oder auch mehr Third-Party-Games sehen wollen. Beides ist mit der Switch nach dem aktuellen Wissens-/Gerüchtestand weniger gegeben. Für einen Handheld wird es wirklich gut, für eine Heimkonsole hängt sie leistungstechnisch Jahre hinterher. Damit werden eben auch weniger (vor Allem westliche) Third-Party-Entwickler ihre größeren Spiele und Marken auf die Switch bringen oder eben nur in abgewandelter Form wie zur Wii damals. Diese wollte ein Großteil aber nicht in der Form sehen (bspw. Dead Space und Resident Evil on Rails). Als jemand der selbst wenn möglich alles für eine Konsole kauft, wird es auch für mich etwas ärgerlich, wenn der Third-Party-Support wieder kaum bis gar nicht vorhanden ist. Es gibt da nämlich gerade aus Richtung Japan aber auch so manchen Westtitel den ich auf der Switch sehen würde, dies jetzt aber erstmal fragwürdiger wird. Klar noch ist viel davon Spekulation und wir wissen allesamt einfach nicht, was kommt und was nicht. Im konkreten Fall für Dragon Quest XI würde ich im Moment aber schon mal eher von der 3DS-Fassung für Switch ausgehen, als die PS4-Version.
Der Kernpunkt an Nintendo über die letzten 10 Jahre ist eben, dass sie immer mehr zu einer "Ergänzung" statt eine "Alternative" am Gaming-Markt sind. Sie bieten eben nicht mehr wie früher quasi das Gamerpaket + Nintendobonus, so wie Sony eben Gamerpaket + Playstation-IP's und XBox das gleiche bieten, sondern eben etwas komplett eigenes, dass man bei den anderen nicht bekommt, aber eben auch das, was man bei anderen bekommt, hier eben vermisst. Ist vielleicht etwas merkwürdig formuliert, aber ich denke man kann in etwa verstehen, was ich damit meine ^^