Switch Nintendo Switch Reveal - Pre-Event-Thread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wobei ich bis heute nicht verstehe, wieso Nintendo nicht mal bereit ist, eine Konsole ein wenig zu subventionieren. Es müssen ja nicht gleich 300€ Subventionen wie bei der PS3 sein, aber schon mit einer Subvention von 30€ pro Konsole könnte man deutlich potentere Hardware verbauen, was es für Entwickler erleichtert, Spiele zu porten und dementsprechend Unterstützung von den 3rds zu bekommen. Das wiederrum sorgt für mehr Konsolenverkäufe, wodurch sich die eigenen Spiele ebenfalls besser verkaufen. Und and er Software verdienen die Haredarehersteller nun mal am meisten. Und ab einem gewissen Zeitpunkt fallen die Subventionen ja auch weg. Das ist also nur eine Investition für die ersten paar Millionen Konsolen.

Klar ist es ein finanzielles Risiko, aber in dem Geschäft muss man auch bereit sein, Risiken einzugehen.

30 *mit nur 10.000.000 sind einfach mal 300.000.000. Das dürfte mehr sein als Nintendo die letzen fünf Jahre insgesamt verdient hat. Das ist also absolut kritisch, auch mit Nachfolgeerscheinungen. Diese Subventionen fallen immerhin nicht einfach weg, sondern nur, wenn man keine Preissenkung ansetzt. Die Subvention will ja immerhin erst einmal ausgeglichen werden. Man ist also weniger flexibel, verliert Geld, mit einem Mehrwert deren positiver Effekt nur theoretisch ist und ist richtig angeschissen, wenn die Plattform nicht wie gewollt läuft.
 
30 *mit nur 10.000.000 sind einfach mal 300.000.000. Das dürfte mehr sein als Nintendo die letzen fünf Jahre insgesamt verdient hat. Das ist also absolut kritisch, auch mit Nachfolgeerscheinungen. Diese Subventionen fallen immerhin nicht einfach weg, sondern nur, wenn man keine Preissenkung ansetzt. Die Subvention will ja immerhin erst einmal ausgeglichen werden. Man ist also weniger flexibel, verliert Geld, mit einem Mehrwert deren positiver Effekt nur theoretisch ist und ist richtig angeschissen, wenn die Plattform nicht wie gewollt läuft.

Richtig, ich habe ja auch geschrieben, dass es ein Risiko ist. Nur verliert Nintendo seit dem NES stetig Kunden in jeder neuen Generation. Die Wii bildet da natürlich die Ausnahme, war aber auch nur eine Modeerscheinung. Auf der anderen Seite braucht man sich nur Sony anschauen und sieht, dass ein Risiko eben auch entsprechend belohnt werden kann, wenn man die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit fällt. Die PS3 war dahingehend ein zu großes Risiko, was sich letztendlich doch noch ausgezahlt hat und mit der PS4 läuft es ja super.

Die WiiU hingegen war technisch eine Krücke und musste dank des Tablets (oder schlechter Deals?) subventioniert werden. Da hatte der Käufer rein gar nichts von der Subventionierung. Zumindest nichts sichtbares. Aber eine Subventionierung, um mal technisch nicht ganz von der Konkurrenz abgehängt zu werden, könnte sich auszahlen. Gab ja schon Aussagen die betonten, dass diverse Ports nur kommen, wenn die Switch ausreichend Leistung mit bringt (z.B. Prey). Und wenn der 3rd Partysupport dann wieder ausfällt und dann auch die großen Mainstreammarken wie Fifa/CoD etc. nicht kommen, dann fehlt es Nintendo halt wieder an bestimmten Ecken. Dann kann Nintendo froh sein, wenn sie wenigstens wieder Gamecube Niveau schaffen in punkto VKZ.

Hinsichtlich der Preissenkung müsste man dann halt evtl. ein halbes Jahre länger warten mit der ersten Preissenkung. Bei einem Launchpreis von 250-300€ wäre das auch völlig OK, weil es immerhin ein Preis ist, den viele bereit sind zu zahlen, wenn die Konsole auch richtig was bietet (Hard- und Software).
 
Richtig, ich habe ja auch geschrieben, dass es ein Risiko ist. Nur verliert Nintendo seit dem NES stetig Kunden in jeder neuen Generation. Die Wii bildet da natürlich die Ausnahme, war aber auch nur eine Modeerscheinung. Auf der anderen Seite braucht man sich nur Sony anschauen und sieht, dass ein Risiko eben auch entsprechend belohnt werden kann, wenn man die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit fällt. Die PS3 war dahingehend ein zu großes Risiko, was sich letztendlich doch noch ausgezahlt hat und mit der PS4 läuft es ja super.
Die PS3 hat soviel Geld verbrannt, dass sich für Sony da überhaupt nichts rentiert hat. Die PS4 wurde dann übrigens nur noch wenig subventioniert. Sony hat aus der Erfahrung mit der PS3 gelernt. Nintendo wäre nach solch einem finanziellen Desaster wohl pleite.
 
Man darf nur nicht den Fehler machen, die Switch als reinen HH zu sehen - es ist nunmal ein Hybrid, mit allen Vor- und Nachteilen.

Und ich gehe davon aus, dass die Switch 300 Euro kosten wird - 350 mit Spiel im Bundle. 250 Euro wäre ein Kampfpreis, der sicherlich für höhere VKZ sorgen würde, aber Nintendo will ja auch was verdienen ;).

Schauen wir mal, nach der Januar-Präsentation sind wir da schlauer und können besser planen - ich gehe von max. 800 Euro aus, die ich ausgeben werde und alles darunter wäre nett.

ehrlich gesagt sehe ich die switch als handheld mit einem feature, das bild auf einen großen fernseher zu bringen.

nintendo will sich in meinen augen nur deswegen nicht klar dazu bekennen, weil man die (auf technischer ebene ahnungslose) kundschaft aus dem stationären sektor nicht von vorne herein vergraulen will. impotente hardware sehe ich da nicht wirklich als hinderungsgrund - hat ja bei der wii mit seiner uralttechnik auch prächtig geklappt.

gehe sogar soweit und behaupte, dass, sollte die switch ein erfolg werden, es mittelfristig keinen 3ds nachfolger mehr geben wird. hätte absolut nix dagegen. volle nintendo power auf einem mobilen gerät - traumhafter gedanke.
 
Richtig, ich habe ja auch geschrieben, dass es ein Risiko ist. Nur verliert Nintendo seit dem NES stetig Kunden in jeder neuen Generation. Die Wii bildet da natürlich die Ausnahme, war aber auch nur eine Modeerscheinung. Auf der anderen Seite braucht man sich nur Sony anschauen und sieht, dass ein Risiko eben auch entsprechend belohnt werden kann, wenn man die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit fällt. Die PS3 war dahingehend ein zu großes Risiko, was sich letztendlich doch noch ausgezahlt hat und mit der PS4 läuft es ja super.

Die WiiU hingegen war technisch eine Krücke und musste dank des Tablets (oder schlechter Deals?) subventioniert werden. Da hatte der Käufer rein gar nichts von der Subventionierung. Zumindest nichts sichtbares. Aber eine Subventionierung, um mal technisch nicht ganz von der Konkurrenz abgehängt zu werden, könnte sich auszahlen. Gab ja schon Aussagen die betonten, dass diverse Ports nur kommen, wenn die Switch ausreichend Leistung mit bringt (z.B. Prey). Und wenn der 3rd Partysupport dann wieder ausfällt und dann auch die großen Mainstreammarken wie Fifa/CoD etc. nicht kommen, dann fehlt es Nintendo halt wieder an bestimmten Ecken. Dann kann Nintendo froh sein, wenn sie wenigstens wieder Gamecube Niveau schaffen in punkto VKZ.

Hinsichtlich der Preissenkung müsste man dann halt evtl. ein halbes Jahre länger warten mit der ersten Preissenkung. Bei einem Launchpreis von 250-300€ wäre das auch völlig OK, weil es immerhin ein Preis ist, den viele bereit sind zu zahlen, wenn die Konsole auch richtig was bietet (Hard- und Software).

Eine Subevtionierung hat über den ganzen Lebenszyklus der Plattform Auswirkungen, nicht nur ein halbes Jahr. Es ist ja schon fragwürdig, wo innerhalb eines halben Jahrs 30$€ an Kosten eingespart werden soll.

Was das Risiko abgeht, sollte bedacht werden, dass Switch das neue Hauptprodukt von N ist, und der Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung. Hier den Konzern auf das Spiel zu setzen, auf Basis einer Vermutung, ist nun wirklich nicht erstrebenswert. Das Risiko wird hier doch ein wenig kleingeredet.
 
[video=youtube;PzS4LbH5nmA]https://www.youtube.com/watch?v=PzS4LbH5nmA&feature=em-uploademail[/video]​
 
volle nintendo power auf einem mobilen gerät - traumhafter gedanke.

ganz genau. ein fakt über den imo viel zuwenig
geredet wird. stattdessen wir über hardwareleistung und third parties gequakt. dabei ist doch alles was man will, mehr glorreiche nintendotitel. und die scheinen wir endlich zu bekommen. :love:
 
ganz genau. ein fakt über den imo viel zuwenig
geredet wird. stattdessen wir über hardwareleistung und third parties gequakt. dabei ist doch alles was man will, mehr glorreiche nintendotitel. und die scheinen wir endlich zu bekommen. :love:

jo, wenn Nintendo mal wieder zulegt (habe ja immer noch die Hoffnung dass in den letzten 1-2 Jahren so wenig kam weil man an Switchgames werkelt) stehen uns Software-technisch durch die Symbiose auf eine Plattform goldene Zeiten bevor
:banderas:
 
Digital Foundry: Nintendo Switch CPU and GPU clock speeds revealed #1
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1326373

Clock-speeds are a crucial piece of information required to get some idea of Switch's capabilities beyond the physical make-up of the Tegra processor. As many have speculated, the new Nintendo hardware does indeed feature two performance configurations - and the console is categorically not as capable in mobile form, compared to its prowess when docked and attached to an HDTV. And we can confirm that there is no second GPU or additional hardware in the dock itself regardless of the intriguing patents that Nintendo has filed suggesting that there might be. With battery life and power throughput no longer an issue, the docked Switch simply allows the GPU to run much faster. And to put it simply, there is a night and day difference here.

Where Switch remains consistent is in CPU power - the cores run at 1020MHz regardless of whether the machine is docked or undocked. This ensures that running game logic won't be compromised while gaming on the go: the game simulation itself will remain entirely consistent. The machine's embedded memory controller runs at 1600MHz while docked (on par with a standard Tegra X1), but the default power mode undocked sees this drop to 1331MHz. However, developers can opt to retain full memory bandwidth in their titles should they choose to do so.

As things stand, CPU clocks are halved compared to the standard Tegra X1, but it's the GPU aspect of the equation that will prove more controversial. Even while docked, Switch doesn't run at Tegra X1's full potential. Clock-speeds are locked here at 768MHz, considerably lower than the 1GHz found in Shield Android TV, but the big surprise from our perspective was the extent to which Nintendo has down-clocked the GPU to hit its thermal and battery life targets. That's not a typo: it really is 307.2MHz - meaning that in portable mode, Switch runs at exactly 40 per cent of the clock-speed of the fully docked device. And yes, the table below does indeed confirm that developers can choose to hobble Switch performance when plugged in to match the handheld profile should they so choose.

Grats, du gewinnst die Wette eventuell/vermutlich doch noch knapp Loaded. Nintendo macht einen auf nintendo. Schwächer als von mir und einigen anderen erwartet, aber was solls, wird trotzdem ein guter handheld :-D Das wären etwas über 150gflops im Handheldmode, quasi ne portable Wii U, da das Teil natürlich viel moderner ist. Und Knapp (etwas unter) 400gflops docked, wenn Nintendo 256 Kerne verbaut wie vermutet. Ich hoffe das Teil wird günstig, ansonsten ist das vermutlich der Nachteil wenn man den X1 nimmt, statt Pascal xD

http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-nintendo-switch-spec-analysis

Man könnte noch hoffen dass Nintendo mehr Cores verbaut :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Where Switch remains consistent is in CPU power - the cores run at 1020MHz regardless of whether the machine is docked or undocked. This ensures that running game logic won't be compromised while gaming on the go: the game simulation itself will remain entirely consistent. The machine's embedded memory controller runs at 1600MHz while docked (on par with a standard Tegra X1), but the default power mode undocked sees this drop to 1331MHz. However, developers can opt to retain full memory bandwidth in their titles should they choose to do so.

As things stand, CPU clocks are halved compared to the standard Tegra X1, but it's the GPU aspect of the equation that will prove more controversial. Even while docked, Switch doesn't run at Tegra X1's full potential. Clock-speeds are locked here at 768MHz, considerably lower than the 1GHz found in Shield Android TV, but the big surprise from our perspective was the extent to which Nintendo has down-clocked the GPU to hit its thermal and battery life targets. That's not a typo: it really is 307.2MHz - meaning that in portable mode, Switch runs at exactly 40 per cent of the clock-speed of the fully docked device. And yes, the table below does indeed confirm that developers can choose to hobble Switch performance when plugged in to match the handheld profile should they so choose.

Quelle: http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-nintendo-switch-spec-analysis

Autsch.
Das ist weit unter dem was erwartet wurde. Im mobilen Modus sind wir nun bei 158,6 GFLOPS angekommen und selbst im docked Modus sind es nur 384 GFLOPS. CPU Takt auch seht weit unten, da war auch abzusehen, dass es zwischen den beiden Modi keinen Unterschied geben wird.
 
Ach, Ficken!

Ich werde mir die Switch Kaufen! Aber manchmal ist es wirklich schwer N Fan zu sein, bei solchen Leute, die an der Spitze sitzen. Naja, die Wii scheint wirklich mehr schaden angerichtet haben als ich gedacht habe.
 
Quelle: http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-nintendo-switch-spec-analysis

Autsch.
Das ist weit unter dem was erwartet wurde. Im mobilen Modus sind wir nun bei 158,6 GFLOPS angekommen und selbst im docked Modus sind es nur 384 GFLOPS. CPU Takt auch seht weit unten, da war auch abzusehen, dass es zwischen den beiden Modi keinen Unterschied geben wird.

Nen Unterschied gibt es schon, oder kann es geben, vermutlich die Auflösung, im Handheldmode hat man nur 40% der GPU "Power" ;) Aber hey, ne portable Wii U mit besserer CPU, modernerer Hardware und hoffentlich mehr Ram, für Nintendospiele und ein paar japangames reicht. Für Dark Souls 3 und Dragon Quest 11 in irgendeiner Form auch :lol:
 
ach, dann erlebt der SuperFX-Chip halt'n Comeback ;)

und für Dark Souls 3 in 720p sollte es reichen
 
Ich habe eine Wii U zum Mitnehmen erwartet und werde genau das bekommen.

Jo, Grats zur realistischen Einschätzung Nintendos. Egal, können sie sich noch mehr auf die Spiele konzentrieren und bessere Grafik als Wii U wird man mit der Zeit schon sehen, im docked Mode immer noch über doppelt so stark und mit relativ moderner Hardware, mehr Ram, und besserer CPU (hoffentlich :angst2:)
 
Dass es Maxwell ist, ist enttäuschend. Pascal wäre dann doch schöner gewesen.

Aber Nintendo hatte offenbar wenig Zeit.
Und nochmal so eine GC -> Wii Generation will ich eigentlich auch nicht. Nach zwei Jahren wird die Grafik so altbacken aussehen wie damals Wii-Grafik. Es ist ja nicht nur die Optik, sondern auch die spielerischen Möglichkeiten. Lass es die prozedural erstellen Levels sein. Lass es schlichtweg die Geschwindigkeit des Betriebssystems sein. In Zeiten, wo jedes Handy absolut flüssig ohne Wartezeit und Hänger läuft, langweilt es mich einfach, wenn eine Konsole ewig braucht, um zwischen den Menüs zu wechseln. Die Wii U ist da einfach unzumutbar.

Mich langweilt ja diesbezüglich schon die PS4, aber da geht es noch. Auch der 3DS: Gott, ist es ein Krampf, im Menü irgendwas zu machen. Auch der New 3DS hat das nicht wesentlich besser gemacht. Warum habe ich eine 1-2 Sekunden Verzögerung bei Pokemon Sonne, wenn ich in's Menü will? Das ist ein Unding heutzutage. Das muss schnell und flüssig gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom