Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
In der Quelle wird ja auch direkt Bezug auf die 20nm genommen. Muss keine Bestätigung sein, aber wenn, dann bleibt es bei meinen veranschlagten < 500 GFLOPS, würde gar auf <=400 tendieren.
Und da bist du sogar noch grosszügig. Die Diskrepanz zwischen dem Docked und Undocked Modus darf nicht zu gross ein. Selbst wenn der X1 im Docked Modus@ Fullspeed laufen würde (1000Mhz = 500 Gflop), wird der mobile Modus nicht einmal ansatzweise diesen Takt auffahren. Wenn selbst das Pixel mit diesem Takt nicht lauffähig ist, ist das Indiz genug. Das war auch immer das Problem des Tegras X1 und wieso er gescheitert ist. Er ist schlicht un ergreifend zu inneffizient. Dass Nintendo letztlich überhaupt eine, für einen Handheld, nicht uralte impotente Hardware nutzt ist dem Scheitern des X1 zu verdanken. Nvidia muss sowieso die Waferkapazität, die sie für die Produktion des X1 reserviert hatten, so oder so bezahlen. Man hat einfach Nintendo ein unschlagbares Angebot gemacht, um die Verluste wenigstens etwas abzudämpfen. Nintendo hat das natürlich dankend angenommen. Wenn der X1 ein voller Erfolg gewesen wäre, kann ich euch garantieren dass dieser nicht in der Switch dringewesen wäre. Der Switch Kunde kann sich glücklich schätzen überhaupt die 350-400 Gflops an Leistung bekommen.
Du unterschlägst aber, dass das Pixel C 10 Zoll groß ist (bessere Wärmeabsobierung , mehr Platz für Akku) und einen 9000mAh Akku hat und einfach mal ~ 14 Watt zieht.
Da hast du bei 6 Zoll andere Voraussetzungen.
Was Maxwell in 16nm ist, hatte ich damals ja schon ausgeführt. Ist praktisch Pascal, aber halt nicht zu 100% ^^
Beta passt das natürlich nicht ....
Von 20 auf 16 ist also eine Reduzierung im 50%. Da wäre der Prozess ja ein Renner gewesen. Kannst du das mit Zahlen untermauern?
http://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/technology/16nm.htmTSMC's 16FF+ (FinFET Plus) technology can provide above 65 percent higher speed, around 2 times the density, or 70 percent less power than its 28HPM technology. Comparing with 20SoC technology, 16FF+ provides extra 40% higher speed and 60% power saving.
40% macht die Runde. Sagt zum Beispiel TSMC, aber obs auch stimmt?
Mehr ist es definitiv nicht. Man hat den Prozess nicht ohne Grund übersprungen und ist lieber gleich auf 16 gegangen. Was heißt gleich, 28 lief ewig.
Xleph hat auch vollkommen Recht. Wenn man einfach nur ein bisschen realistisch an die Sache rangeht, haben wir einen Handheld der die doppelte Rohpower einer WiiU ( also ca. 350 Gflops) mit einer moderneren Architektur. Es ist weder ein Customchip oder sonstwas. Es ist Nintendo, um Himmels Willen. Was habt ihr erwartet? Da kommt ein abgespeckter 0815 X1 (4 kleinen Kerne deaktiviert) mit 256 Cudacores und ein verringerter Takt von ca. 650-750 Mhz. Da kommen wir auf ca. 350 Gflops im docked Modus. Gepaart mit einem mickrigen 2200mAh Akku wird wohl dieser Takt, im mobilen Modus, nochmals um 150-200 Mhz runtergesetzt. Womit wir auf eine mobile Leistung von 200-250 Gflops kommen. Wenn man die modernere Architektur in Betracht zieh bleibt somit letztlich ca. 2 mal die Leistung einer WiiU (Undocked Mode). Und so wird es auch sein. Baut euch keine unnötigen Luftschlösser.
Edit:
http://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/technology/16nm.htm
Ob es in der Realität auch wirklich zutrifft ist das andere.
1. Der Artikel enthält jede Menge Fehler, aber ausgerechnet der Teil soll stimmen ?
Nimm einen x-beliebigen Benchmark z.B.
http://www.pcgameshardware.de/Titan...enchmark-Tuning-Overclocking-vs-1080-1206879/
Dann siehst du immer das gleiche Bild die "vergleichbare" (=> Klassifikation von Nvidia) Grafikkarte hat eine geringfügig (ca. 10%) geringere Verlustleistung und ca. die doppelte Leistung. Bei den "Mobility-Chips" sieht es dagegen etwas anders aus, da man hier oft die Taktrate zu dem Vorgängerversionen konstant hält und die TDP optimiert. Aber offiziell wird Pascal gegenüber Maxwell mit Doppelter Leistung pro Watt angegeben...
3 Quellen sagen das jetzt. Unter denen auch Emily Rogers.
Dann bräuchte das Dock keinen Extraventilator und auch der Handheld bräuchte keinen. Nintendo verbaut die Dinger sicher nicht weil es ihnen Spaß macht. Auch nicht mit einem Stock X1. Du stapelst dann doch ein wenig zu tief.
Nach Milchmächenrechnung 16^2 / 20^2 passen bei 16nm etwa 50% mehr Transistoren auf die gleiche Fläche. Man bräuchte also etwa 2/3 des Ursprungstaktes für den selben Output, was etwa 50% (4/9/ Leistungsaufnahmeersparnis bedeutet. Abzüglich echter Physik und Nichtlinearität bei Leistungsausbeute/Watt klingen bei sonst gleicher Achitektur 40% Leistungsersparnis realistisch. 50 wird schwierig, 60 werden es ganz bestimmt nicht.
Schauen wir mal, wäre unglaublich dämlich von Nintendo...