Wenn man die Gerüchte rund um die verschiedenen nvidea Lösungen nehmen, was kommt bei raus?
Neue oder alte Version des Tegra, was ist Möglich, welche Preisklasse (gabs ja auch Gerüchte)
Bin ziemlich heiß auf die switch, ne Krücke wäre aber schon nochmal zur Diskussion.
Tegra X1 und Tegra Parker unterscheiden sich von der GPU praktisch überhaupt nicht, es ist gar die gleiche Anzahl an CUDA-Cores bei beiden vorhanden (256). Der größte Unterschied beim GPU-Part ist die Taktung, max. 1GHz bei x1, 1,5GHz bei Parker. Es handelt sich also um eine 50% höhere Taktung, diese resultiert auch direkt in der Angabe der FLOPS: 500 GFLOPS bei x1, 750 GFLOPS bei Parker.
Hier ist auch direkt die liniere Steigerung zu erkennen, die zeigt, dass die höhere Leistung einzig aus dem höheren Takt resultiert und nicht aus einer besseren Architektur.
Den höheren Takt konnte man durch die Fertigung in 16nm gegenüber den 20nm von x1 erreichen, zusätzlich wohl noch ein paar Optimierungen an der Architektur, um Leckströme zu vermeiden. NVidia gibt aber auch keine Leistungsaufnahme an und ich gehe nicht davon aus, dass die 50% höhere Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme erreicht wird, dafür ist der Sprung von 20nm zu 16nm zu gering.
Was ich nun bei der GPU in Anbetracht der möglichen Konfigurationen erwarte: Egal ob ein Tegra in 20nm oder einer in 14/16nm, in keinen von beiden Fällen erwarte ich die Maximaltaktung des Chips im mobilen Modus. Also:
20nm: <500 GFLOPS
16nm: < 750 GLOPS
Die größten Unterschiede zwischen x1 und Parker sind die Bandbreite und die CPU. Bei der Bandbreite kann man nur hoffen, dass es sich eher an Parker mit seinen 50GiB/s orientiert, die 25giB/s von x1 dürften sehr mager sein, wenn man Ports von PS4One erwartet. könnte natürlich auch mit einen eDRAM ausgegleichen werden, würde aber natürlich wieder an das Transistorbudget gehen.
Bei der CPU sieht die Sache so aus:
x1: 4 Cortex A57 Kerne und 4 Cortex A53 Kerne
Pascal: 2 Denver 2 Kerne und 4 Cortex A57 Kerne
Was ich hier schon einmal nicht erwarte, sind Denver 2 Kerne in Switch. Ansonsten können es meinetwegen vier A57 oder vier A53 werden.
Just my cents.
Funfact: Eine Geforce GTX 1050 TI hat eine Leistung von ~2,1TFLOPS und zieht dabei um die 60 Watt. Aktuellste Pascal-Architektur Ein mobiles Gerät kann maximal um die 10 ziehen, muss dabei aber noch CPU, Bildschirm und Lautsprecher befeuern.........
Ja, aber dürfte realistisch sein, wie übrigens auch auf der Box und bei vielen Spielen der PS4.
Wenn eine Skalierung nicht das Thema war, inzeressiert auch kein halbgares Wissen.