Mit einem kapazitiven Stift doch kein Problem. Kriegste im Notfall für 5-10€ bei Amazon und Nintendo wird sicherlich auch einen anbieten. Eventuell ist ja auch einer in der Konsole integriert (zum rausziehen) und wir habens noch nicht gesehen.
Das Problem ist, dass diese Standard-Stifte kaum dünner als ein Finger sind, weil durch die Technik bedingt eine bestimmte Auflagefläche erreicht werden muss, damit eine Touch-Eingabe erkannt wird.
Das Einzige, was da Abhilfe schaffen würde, wäre wenn Nintendo den Bildschirm zusätzlich induktiv machen würde (wie bei den Samsung Galaxy Notes), dann könnte man auch mit einem dünnen Stift arbeiten, aber das glaube ich nicht, da das sowohl für den Touchscreen als auch für den Stift Mehrkosten bedeuten würde.
Der resistive Touchscreen vom DS/3DS und dem Wii U-Gamepad hatten, was das angeht, schon eindeutige Vorteile.
Um mit einem Standart-Stift im SMM-Editor einzelne Felder zuverlässig zu treffen, bräuchte man wohl mindestens ein 10"-Display.
EDIT:
@emrock,
naja, ich glaube nicht, dass das das von mir angesprochene Problem lösen würde.^^
Und ob nur im HH-Modus wäre mir auch egal, auf der Wii U benutze ich sowieso nur noch das Pad zum Bauen.