reset
L14: Freak
@Calvin
Jaja, genau
Ich antworte dir einfach mal wie davor:
"Wieder toll in deine Trickkiste der Argumentationsunfähigkeit gegriffen.
Man nehme beliebige Aussage und übertreibe sie so sehr, dass sie unsinnig wirkt."
Nein, so offensichtlich war es nicht, sonst hätte Roylet diesen Vorschlag nicht gebracht und ich ihm auch nicht beigepflichtet
1. Das ist richtig und war mir auch bewusst. Imo dennoch lohnenswert. Letztendlich kann Nintendo dieses Mehr an Studios schon länger gebrauchen und hätte das in einem längerfristigen Projekt auch mal angreifen können (Was sie evtl. sogar in kleinerem Rahmen schon tun?). Es ist nicht immer sinnvoll zu expandieren, aber wenn die Bedingungen dafür gegeben sind (darüber lässt sich streiten! Ich schätze es definitiv so ein) wäre es angebracht.
2. Hier lässt du allerdings komplett außen vor, dass sich mehr Leute die Switch kaufen würden weil sie durch das breitere Line-up eher angesprochen werden und Leute die zur Xbone/PS4 greifen würde nun doch bei der Switch landen. Ansonsten ist das natürlich eine Variable die man beachten muss (das habe ich auch selbst schon angesprochen). Ich sehe da noch genug Spielraum indem eine derartige Erweiterung sinnvoll wäre. Ebenso muss man hier beachten, dass ein breiteres Line-up nicht bedeutet, dass statt 2 Mario J'n'Rs 10 Stück kommen, sondern verschiedene Titel auch verschiedene Zielgruppe ansprechen und auf die Switch holen und dessen ist sich Nintendo auch bewusst. Man sehe sich 1, 2 Switch an und wie wenig Leute es in diesem Forum anspricht. Evtl. wird es hinterher doch eine Zielgruppe begeistern können welche dadurch im Switch Ökosystem landet.
3. Angenommen, dass sie weniger an den Spielen verdienen weil sich die Verkäufe nur auf das breitere Line-up verteilen würde, richtig.
Ich bin übrigens der Meinung, dass Nintendo es genau richtig macht wenn sie sich ihr Alleinstellungsmerkmal suchen und bei dem Wettrüsten nicht mit machen. Genau dadurch wird es nämlich möglich sein was du in Punkt 2. deiner Strategie forderst.
Dafür muss man sich mit neuen Problemen befassen wie etwa planlose Thirds, die mit der Idee nichts anzufangen wissen oder auch einfach das finanzielle Risiko nicht eingehen wollen, da sich die Konsole und ihre Zielgruppe erstmal als Abnehmer ihrer Spiele beweisen darf.
Du hast aber natürlich recht, dass Roylets Taktik gewisse Risiken birkt und Nintendo evtl. genau deshalb niedrig stapelt weil sie wissen, dass ihr experimentieren sehr risikobehaftet ist. Da fehlt dann nicht mal unbedingt das Vertrauen in das eigene Produkt aber ganz nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" gehen sie dennoch lieber den sichersten Weg.
1. Lohnenswert vielleicht, aber nicht mehr wenn man pleite geht bevor man en Benefit spürt. Nintendo hat in den letzten Jahren Studios gekauft und vergrößert. Keine Ahnung ob sie das schneller und aggressiver hätten machen sollen/können - ich denke nicht. Jedes Studio muss sich erst beweisen bevor man ein Neues an Land ziehen kann. Sonst geht das ganz schnell wie in meiner Anekdote.
2. Doch, habe ich beachtet. Du vergisst einfach dass für viele Nin-games ein eigenes Genre bilden (auch in diesem Forum). Deswegen meine Skepsis ob sich neue user durch die doppelte Anzahl an Nin-games finden. Wenn du mich fragst hat Nin für dieses Problem wieder 2 Möglichkeiten.
a) Sie bauen eine eigene Erwachsenenschiene auf mit games die niemand mit N verbindet (wie Touchstone Pictures bei Disney). Dabei laufen sie aber Gefahr ihr Familienimage zu verlieren sollte die Öffentlichkeit die beiden verbinden und dem nicht wohlgesonnen sein.
b) Sie holen genug 3rds an Bord (gerade West) um das allgemeine Interesse zu wecken. Und dafür ist leider Gottes ein Wettrüsten nötig, wofür wieder die Sicherheit nötig ist, etc.
Ich denke Roylets Weg ist unmöglich, da die Kosten dich killen würden bevor du auch nur das erste zusätzliche Spiel veröffentlicht hast. Was das Alleinstellungsmerkmal angeht sind wir uns einig. Bin froh dass Nin diesen Weg geht.