Switch 2 Nintendo Switch 2

eine ROM vom eigenen Spiel lässt sich auch mit einem digital erworbenen Spiel erstellen. Ist also weiter kein Grund gegen digital. Retail muss man meist den Kopierschutz umgehen, was nicht erlaubt ist. Bei Digital könnte deine Lizenz verwirkt sein, weshalb du die ROM nicht mehr haben erstellen dürftest.
Da kann ich aber doch gleich einfach eine Rom runterladen. Da macht doch GOG mit ihren DRM-free Games noch mehr Sinn.

Am Ende ist physisch für Leute, die physisch bevorzugen und digital für Leute die digital bevorzugen. So einfach ist es. Da gibt es kein besser oder schlechter. Lediglich unterschiedliche Schwerpunkte, was einem wichtiger ist.
Physisch wird immer mehr wert sein. Ein komplettes Earthbound kannst du für bis zu 5.000 Euro verkaufen auf eBay, einen digitalen Download eben nicht. Ich hussle regelmäßig mit japanischen Game OSTs, die ich importiere und weiterverkaufe in Europa. Digital ist einfach nur dazu da für Accessibility auf Lizenzbasis
 
Wie ich sehe setzen die üblichen Kandidaten sich wieder dafür ein, das Gaming noch beschissener wird und das Großkonzerne noch mehr Macht über Verbraucher haben. Würde mich nicht wundern wenn bei manchen hier der Arbeitgeber Nintendo heiß :goodwork:

die ekligen GKCs werden natürlich weiterhin ignoriert und nicht gekauft. Habe Stand heute noch immer nur Mario Kart World als Switch 2 Game und in absehbarer Zeit wird das sich dank GKC Welle auch nicht ändern, aber kein Problem erst gestern ist die Switch 1 Version von Catherine bei mir angekommen, gibt noch so viele geniale Switch 1 Games auf meiner Liste da brauche ich Switch 2 Software nicht unbedingt, und dank AK kann ich diese Switch 1 Software dann trotzdem in besser auf meiner Switch 2 zocken :banderas:
Switch 1 Generation noch immer die genialste aller Generation und alles vollständig auf der Karte :goodwork:

Diese ekligen GKCs einfach nicht kaufen und damit ein Zeichen an alle geizigen Thirds schicken. Die Thirds werden dann selbstverständlich trotzdem gekauft, aber halt physisch auf der PS5 :awesome:
einziger Verlierer in der Geschichte = Nintendo und die Switch 2 Thirds :goodwork:

Bin auch ultra heiß auf Hollow Knight Silksong, sollte das aber ganz wie ich erwarte als GKC kommen wird auf die PS5 Version gewartet.
Wie gesagt... ich schätze mal der Großteil der gamerschaft setzt nicht auf physisch (gutes beispiel ist steam. seit 2003 digitale spiele). Daher werden wir mal sehen inwiefern das die hersteller interessiert.
Ich habe persönlich keine Lust auf unnötigen Müll. Daher am besten direkt digital wenn es keine anständige Version gibt. Außer gkc sind 20 Euro billiger zum erscheinungstag.
 
Da kann ich aber doch gleich einfach eine Rom runterladen.
Nein, weil das illegal wäre. Mag für dich abwegig sein, aber die meisten Menschen bewegen sich lieber im rechtlichen Rahmen.
Ein komplettes Earthbound kannst du für bis zu 5.000 Euro verkaufen auf eBay
Verständlich, gab es nie einen zeitgleichen Release in digitaler Form. Spiele heutzutage werden nie an den Wert von PS2 und vorherigen Generationen ranreichen. Das ist dann nur noch das Ausnehmen der Leute, was die Leute da interessiert siehe dein „Geschäft“ mit den OSTs. Das hat dann nichts mehr mit Erhalt oder Sammeln von Spielen zu tun.
 
Verständlich, gab es nie einen zeitgleichen Release in digitaler Form. Spiele heutzutage werden nie an den Wert von PS2 und vorherigen Generationen ranreichen. Das ist dann nur noch das Ausnehmen der Leute, was die Leute da interessiert siehe dein „Geschäft“ mit den OSTs. Das hat dann nichts mehr mit Erhalt oder Sammeln von Spielen zu tun.
Spreche für dich. Ich mache den Verkauf von japanischen second hand CDs möglich, weil YJA nur mehr mit Proxy verfügbar ist. Ich bewege mich auf Japan-only sites und verhandle auch per Mail (Japanisch) mit den Leuten, die es mir dann nach Europa schicken. Ich ermögliche Leuten den Zugang und verdiene zusätzlich dabei, wenn ich selbst nach Raritäten schaue. Am Ende des Tages geht um Memoribilia und Kultur. Digital Downloads bieten das nicht, es sei den, du stellst dein Ding auf ein Acryllständer.
 
Spreche für dich. Ich mache den Verkauf von japanischen second hand CDs möglich, weil YJA nur mehr mit Proxy verfügbar ist. Ich bewege mich auf Japan-only sites und verhandle auch per Mail (Japanisch) mit den Leuten, die es mir dann nach Europa schicken. Ich ermögliche Leuten den Zugang und verdiene zusätzlich dabei, wenn ich selbst nach Raritäten schaue. Am Ende des Tages geht um Memoribilia und Kultur. Digital Downloads bieten das nicht, es sei den, du stellst dein Ding auf ein Acryllständer.
Solang ich die Tracks digital spielen kann, kann ich sie spielen. Auch die lassen sich herunterladen und somit erhalten und sind bei Apple bspw DRM frei, Du redest dir halt einen größeren Zweck herbei um deine Geschäfte zu rechtfertigen. Dabei brauchst du das nicht, denn es ist nichts verwerfliches daran Geld aus der Situation zu machen. Verwerflich ist eher das Gegenteil. So zu tun als würde man die Situation nicht primär für seine eigenen Zwecke nutzen. :nix:

Apropos Direkt: Folgt diese Woche der direkte Abschluss der Direct-Trilogie?
September ist der Monat wo Nintendo üblicherweise eine zweite größere Direct hat, oder nicht? Daher würde ich nicht mit August rechnen.
 
Und als absolutes totschlag Argument nehme ich dass absolut NICHTS für immer ist.
Ich sag ja ich hab selber eine sehr große Retail Sammlung aber auch diese ist nicht für immer.

Alle Menschen sterben einmal, da sie sterben braucht man sie gar nicht erst kennenlernen weil ist ja nicht für die Ewigkeit xD
Wie gesagt... ich schätze mal der Großteil der gamerschaft setzt nicht auf physisch (gutes beispiel ist steam. seit 2003 digitale spiele). Daher werden wir mal sehen inwiefern das die hersteller interessiert.
Ich habe persönlich keine Lust auf unnötigen Müll. Daher am besten direkt digital wenn es keine anständige Version gibt. Außer gkc sind 20 Euro billiger zum erscheinungstag.

Gibt halt viele Leute die nicht mitdenken und sich der Konsequenzen nicht bewusst sind.
 
Nein, sie hat keine Vorteile bzw. stark zu vernachlässigende.

Natürlich hat sie Vorteile, ansonsten würde ein von Natur aus rational und effizient denkender Mensch nicht dazu tendieren. Wie Miles schon angesprochen hat betrifft das hauptsächlich die Accesibility, hat aber insbesondere darin Auswirkungen auf das gesamte Mediennutzungsverhalten. Also unabhängig von dem Besitz und Lizenz Thema bietet digitale Distribution vorallem in mobilen Ökosystemen einen erheblichen Vorteil für die Bedienung. Ob das jetzt stark zu vernachlässigen ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich empfinde gerade bei Nintendo bzw. im mobilen Sektor das wechseln von Cartridges als Retro Pur und bringt bei jedem Zocken auch nostalgische Gefühle mit sich. Ich ertappe mich aber trotzdem immer wieder dabei, wie vorteilhaft Features wie Quick Resume sein können, wenn ich mal, selten aber doch, ein digitales Spiel kaufe.
 
Natürlich hat sie Vorteile, ansonsten würde ein von Natur aus rational und effizient denkender Mensch nicht dazu tendieren. Wie Miles schon angesprochen hat betrifft das hauptsächlich die Accesibility, hat aber insbesondere darin Auswirkungen auf das gesamte Mediennutzungsverhalten. Also unabhängig von dem Besitz und Lizenz Thema bietet digitale Distribution vorallem in mobilen Ökosystemen einen erheblichen Vorteil für die Bedienung. Ob das jetzt stark zu vernachlässigen ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich empfinde gerade bei Nintendo bzw. im mobilen Sektor das wechseln von Cartridges als Retro Pur und bringt bei jedem Zocken auch nostalgische Gefühle mit sich. Ich ertappe mich aber trotzdem immer wieder dabei, wie vorteilhaft Features wie Quick Resume sein können, wenn ich mal, selten aber doch, ein digitales Spiel kaufe.
nicht zu vergessen die Umwelt... klimawandel und so. LOL
war ein spaß. elektronische Unterhaltung und Umweltschutz passt einfach nicht zusammen.
 
Natürlich hat sie Vorteile, ansonsten würde ein von Natur aus rational und effizient denkender Mensch nicht dazu tendieren. Wie Miles schon angesprochen hat betrifft das hauptsächlich die Accesibility, hat aber insbesondere darin Auswirkungen auf das gesamte Mediennutzungsverhalten. Also unabhängig von dem Besitz und Lizenz Thema bietet digitale Distribution vorallem in mobilen Ökosystemen einen erheblichen Vorteil für die Bedienung. Ob das jetzt stark zu vernachlässigen ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich empfinde gerade bei Nintendo bzw. im mobilen Sektor das wechseln von Cartridges als Retro Pur und bringt bei jedem Zocken auch nostalgische Gefühle mit sich. Ich ertappe mich aber trotzdem immer wieder dabei, wie vorteilhaft Features wie Quick Resume sein können, wenn ich mal, selten aber doch, ein digitales Spiel kaufe.

Es kann aber nicht ernsthaft dein Argument sein das der große Vorteil ist die Karte nicht wechseln zu müssen wenn das einhergeht mit einem gigantischen Speicherplatzbedarf den man im Austausch dafür braucht inklusive Verbraucherrechte die man damit in großem Stil abtritt.
 
nicht zu vergessen die Umwelt... klimawandel und so. LOL
war ein spaß. elektronische Unterhaltung und Umweltschutz passt einfach nicht zusammen.
Niemand sagt, dass man die Umwelt mit elektronischer Unterhaltung schützt, aber man könnte sie weniger belasten…
Zugegeben für mich spielt das eine geringe Rolle, aber dennoch ist es ein nicht zu vernachlässigender Vorteil von digital.
Nein, sie hat keine Vorteile bzw. stark zu vernachlässigende.
Starkes Gegenargument, man merkt richtig wie viele Gedanken du dir gemacht hast.

Mal als Beispiel, ich kann auf meiner Pokémon Gold Edition nicht mehr speichern, im Gegensatz dazu kann ich die digitale Version auf dem 3DS problemlos spielen.
 
Es kann aber nicht ernsthaft dein Argument sein das der große Vorteil ist die Karte nicht wechseln zu müssen wenn das einhergeht mit einem gigantischen Speicherplatzbedarf den man im Austausch dafür braucht inklusive Verbraucherrechte die man damit in großem Stil abtritt.
Welche Rechte trittst du denn mit dem Kauf digitaler Spiele ab?

Das Problem kannst du ganz einfach lösen indem du die Batterie wechselst.
Aber was mache ich wenn es in 20 Jahren die passenden Batterien nicht mehr gibt?
 
Zurück
Top Bottom