Switch 2 Nintendo Switch 2

Hab eigentlich also Anfang gar nicht nur von dir gesprochen sondern allgemein aber ok
Allgemein ist es auch etwas übertrieben wie es auf Social Media bspw. betrieben wird. Da ist es gleich der Teufel in Modulgestalt. Für mich ist es nur eine weiterer hässlicher Auswuchs im Gesicht der Gamingindustrie.
Ich habe für mich beschlossen es nicht zu unterstützen und fertig ist der Lachs.

Genau solche Posts lösen in mir das Verlangen aus GKC zu kaufen. Bin aber zu bequem, bisher. Soll doch jeder kaufen wie er/sie will ohne eine andere Distributionsart zu verunglimpfen.
Digitale Games lassen sich auch besser verstecken, nicht das jemand dieses unschöne Hobby sieht. :lol2:
Also ich bin froh um meine Sammlung. Mir ist Gaming nicht zu peinlich. :coolface:
 
Digitale Games lassen sich auch besser verstecken, nicht das jemand dieses unschöne Hobby sieht. :coolface:
Also ich bin froh um meine Sammlung. Mir ist Gaming nicht zu peinlich. :coolface:
Wozu brauche ich eine Spielesammlung in physischer Form um zu zeigen dass ich Gamer bin? Einerseits sieht man es bereits an den Konsolen und andererseits gibt es genug Merchandise, welches man haben kann.
 
Wozu brauche ich eine Spielesammlung in physischer Form um zu zeigen dass ich Gamer bin? Einerseits sieht man es bereits an den Konsolen und andererseits gibt es genug Merchandise, welches man haben kann.
Um Gamer zu sein reicht es heutzutage aus Candy Crush zu zocken, weil ja alle gamer sind undso :alt:
Also wäre ich seit Jahren full digital würde ich wohl heute auch nicht mehr mit einer physischen Sammlung anfangen. Nichtsdestotrotz bin ich froh den Schritt nie gegangen zu sein. Ich lebe mein Fansein aus in dem ich die Spiele physisch kaufe, du indem du dir Merch zulegst, eigentlich kaum ein Unterschied. Am Ende hat jeder dann "Müll" zu hause. :awesome:
 
Kleiner Teil nur 😄
Aber danke.

Ich will nur damit zeigen obwohl ich Sammler bin muss man nicht so übertrieben Game Key Cards hassen.
Meiner Meinung nach übertreiben viele einfach

Sehe ich ganz genauso. Ich bin auch Sammler und bevorzuge immer physische Versionen, habe mir jetzt aber trotzdem mal Bravely Default auf der Switch 2 gegönnt. Müsste heute noch ankommen und ich freue mich echt schon drauf. :)
 
Bin kein Messi also liegt das doch nicht rum.
Wenn man natürlich zum Messi wird und die Spiele nicht ordentlich behandeln wenn man sie physisch kauft, verstehe ich das man digital only bleiben möchte. Eine Art Selbstkontrolle. :sorry:
Jo, wieso auch nicht? Wenn jemand nur bspw. MMO spielt, dann rede ich denen den Gamerstatus ebenso nicht ab. Square Enix kann sich endlich mal dran machen DQ X herzubringen :(
Ja eben. Bei Dragon Quest X habe ich die Hoffnung bereits aufgegeben. Die wollen es wohl nicht.
 
Wie ich sehe setzen die üblichen Kandidaten sich wieder dafür ein, das Gaming noch beschissener wird und das Großkonzerne noch mehr Macht über Verbraucher haben. Würde mich nicht wundern wenn bei manchen hier der Arbeitgeber Nintendo heiß :goodwork:

die ekligen GKCs werden natürlich weiterhin ignoriert und nicht gekauft. Habe Stand heute noch immer nur Mario Kart World als Switch 2 Game und in absehbarer Zeit wird das sich dank GKC Welle auch nicht ändern, aber kein Problem erst gestern ist die Switch 1 Version von Catherine bei mir angekommen, gibt noch so viele geniale Switch 1 Games auf meiner Liste da brauche ich Switch 2 Software nicht unbedingt, und dank AK kann ich diese Switch 1 Software dann trotzdem in besser auf meiner Switch 2 zocken :banderas:
Switch 1 Generation noch immer die genialste aller Generation und alles vollständig auf der Karte :goodwork:

Diese ekligen GKCs einfach nicht kaufen und damit ein Zeichen an alle geizigen Thirds schicken. Die Thirds werden dann selbstverständlich trotzdem gekauft, aber halt physisch auf der PS5 :awesome:
einziger Verlierer in der Geschichte = Nintendo und die Switch 2 Thirds :goodwork:

Bin auch ultra heiß auf Hollow Knight Silksong, sollte das aber ganz wie ich erwarte als GKC kommen wird auf die PS5 Version gewartet.
 
Wieso dran aufhängen, es war hier 1 Post von mir. :nix:
Für dich ist es einfach ein digitales Hobby, bei mir gehört dazu ein bisschen mehr. Ich sag ja immer: Jeder wie er mag, leben und leben lassen.
Das nervige ist halt, dass für mich Spiele die ich gerne in der Sammlung hätte nur als GKC erscheinen. Somit drängt mich Nintendo dazu es mir für andere Plattformen zu kaufen, wenn ich nicht gewillt bin Placebocards (für das physische Gefühl®) zu benutzen.

Habe gehört GKCs gehen leicht durch Magnetismus kaputt.
Und Karten mit vielen Daten drauf sind immun gegen Magnetismus? :pokethink:
 
Da gehts auch nicht um die Worte so wie bei dir aber wie man sich daran aufhängt und fest krallt ist bei aller Liebe übertrieben.
Es ist ein Digitales Hobby.
Als ein Game OST-Sammler kann ich dir sagen, dass nur tatsächliche physische Releases was wert sind. Ich kann von überall auf YouTube einen Track streamen, rippen und downloaden. Wirklich besitzen tust du es aber nur, wenn du das ganze Produkt hast.

Und so geht's halt vielen Leuten so. Die Diskussion hat ein wenig etwas von Toxic Positivity, wo man halt die Key Cards als positiv verkaufen zu wollen, obwohl es nur Nachteile für den Kunden bringt. Was willst du machen, wenn die S2-Server einmal später im Leben offline sind? Du hast ne Lizenz gekauft, die mit Ende der Servers erlischen wird.
 
Gaming wird dank Großkonzernen Scheiße, die alles nur noch unterwerfen damit ihre Investoren zufrieden sind. Nicht wegen Downloads oder GKC. Weder Downloads noch GKC nimmt einen Einfluss auf Gamedesign.
Bei Kapitalgeschäften beklagen das der Staat mitverdient, aber bei Games den Konzernen vorwerfen das sie nicht wollen das andere Firmen mitverdienen. (Abseits der Hersteller) Bist halt einfach nur unehrlich und unglaubwürdig .:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Großkonzern Argument ist doch altbacken. Dieselben Großkonzerne haben Gaming so groß gemacht wie es jetzt ist und es ging nie um etwas anderes als um Geld.
 
Gaming wird dank Großkonzernen Scheiße, die alles nur noch unterwerfen damit ihre Investoren zufrieden sind. Nicht wegen Downloads oder GKC. Weder Downloads noch GKC nimmt einen Einfluss auf Gamedesign.
Bei Kapitalgeschäften beklagen das der Staat mitverdient, aber bei Games den Konzernen vorwerfen das sie nicht wollen das andere Firmen mitverdienen. (Abseits der Hersteller) Bist halt einfach nur unehrlich und unglaubwürdig .:nix:

Investitonen haben nichts mit Gaming zu tun, bin also 0 unehrlich oder unglaubwürde wenn ich für mein Hobby einstehe und gleichzeitig will das der Staat nicht an meinen Geschäften mit verdient.
 
Als ein Game OST-Sammler kann ich dir sagen, dass nur tatsächliche physische Releases was wert sind. Ich kann von überall auf YouTube einen Track streamen, rippen und downloaden. Wirklich besitzen tust du es aber nur, wenn du das ganze Produkt hast.

Und so geht's halt vielen Leuten so. Die Diskussion hat ein wenig etwas von Toxic Positivity, wo man halt die Key Cards als positiv verkaufen zu wollen, obwohl es nur Nachteile für den Kunden bringt. Was willst du machen, wenn die S2-Server einmal später im Leben offline sind? Du hast ne Lizenz gekauft, die mit Ende der Servers erlischen wird.

Das kann man abkürzen weil ich das „irgendwann geht alles mal offline“ nicht mehr lesen kann.

Meine ich wirklich, wirklich nicht böse oder so sondern einfach sachlich und zwar wird die Wii bald auch 20 Jahre und ich kann noch bis heute alles was ich gekauft habe wieder runterladen.
Plus dass heute alles eher an Account gebunden ist und nicht mehr wie damals auf der Konsole und dann auch noch abwärtskompatibel das meiste heute ist.

Stand jetzt sage ich vorraus dass wir Switch 1 Spiele noch in 30 Jahren runterladen können solang wir sie einmal erworben hatten.

Und als absolutes totschlag Argument nehme ich dass absolut NICHTS für immer ist.
Ich sag ja ich hab selber eine sehr große Retail Sammlung aber auch diese ist nicht für immer.

Die Realität ist dass alles so oder so digitaler wird.
Mit oder ohne Erfolg der Game Key Cards , das lässt sich doch nicht weg diskutieren.
 
Das kann man abkürzen weil ich das „irgendwann geht alles mal offline“ nicht mehr lesen kann.
Nintendo ist wahrscheinlich ein Ausnahmefall, aber am Ende des Tages ist es eine Lizenz. Sie können dir jederzeit das Recht entziehen, wenn es firmen-interne Entscheidungen gibt für die "paar alten Junkies" den Download unfähig zu machen.

Und als absolutes totschlag Argument nehme ich dass absolut NICHTS für immer ist.
In dem Fall: Preserveration + Cartridge/Disk Dumping. Das geht zwar in Richtung Emulation, aber so "totschlag" ist es nicht. Die Realität kann digitaler werden, wie es will.

Am Ende des Tages ist Physisch Premium und Digital Inferior.
 
eine ROM vom eigenen Spiel lässt sich auch mit einem digital erworbenen Spiel erstellen. Ist also weiter kein Grund gegen digital. Retail muss man meist den Kopierschutz umgehen, was nicht erlaubt ist. Bei Digital könnte deine Lizenz verwirkt sein, weshalb du die ROM nicht mehr haben erstellen dürftest.

Am Ende ist physisch für Leute, die physisch bevorzugen und digital für Leute die digital bevorzugen. So einfach ist es. Da gibt es kein besser oder schlechter. Lediglich unterschiedliche Schwerpunkte, was einem wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom