Switch 2 Nintendo Switch 2 – Stammtisch

91C-yfsqSOL._AC_UF1000,1000_QL80_FMwebp_.jpg


Also ist das Upgrade-Pack auf der Cardridge drauf oder habe ich die Erlaubnis es kostenlos herunter zu laden? Kann beides herauslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Blödsinn. Du kannst es auch gerne mal bleiben lassen hier eine Kategorisierung vorzunehmen, um andere in einem schlechten Licht darstellen zu wollen.
Wer kritisiert die Karten und meint die goldenen Vorschläge zu haben? Richtig.
Aber klar doch, das ist mit Sicherheit der Sinn dahinter.
Was ist dann der Sinn? Den Retailmarkt zu killen? Hier wurde oft genug argumentiert das es den Download Code ersetzt. Nun sogar ohne Accountgebunden zu sein. Ein Gegenargument gibts dazu nicht, sondern gewohnt konservatives Verhalten gegenüber neuen Dingen.

Also ist das Upgrade-Pack auf der Cardridge drauf oder habe ich die Erlaubnis es kostenlos herunter zu laden? Kann beides herauslesen.
Siehe
Das mit dem Upgrade-Pack als Code ist auch noch nicht mal sicher:


Und Rune Factory hat denselben Hinweis wie alle anderen Switch-2-Versionen auch.
Diesen Beitrag. Bei Rune Factory soll es die Switch2 Version sein.
 
Wer kritisiert die Karten und meint die goldenen Vorschläge zu haben? Richtig.
Kritik darf und muss erlaubt sein. Nur weil Dir das nicht passt, musst Du andere Leute nicht unnötig in eine Ecke stellen und so zu tun, als ob Deine Meinung die “goldene” ist und die der anderen zu diskreditieren.

Was ist dann der Sinn? Den Retailmarkt zu killen? Hier wurde oft genug argumentiert das es den Download Code ersetzt. Nun sogar ohne Accountgebunden zu sein. Ein Gegenargument gibts dazu nicht, sondern gewohnt konservatives Verhalten gegenüber neuen Dingen.
Doch, es gibt Gegenargumente, und nein, die suche ich Dir jetzt ganz bestimmt nicht raus, da Du selbst Teil dieser Diskussion bist.
 
Kritik darf und muss erlaubt sein. Nur weil Dir das nicht passt, musst Du andere Leute nicht unnötig in eine Ecke stellen und so zu tun, als ob Deine Meinung die “goldene” ist und die der anderen zu diskreditieren.
Ja, Kritik ist angebracht und erlaubt, wo sie sinnvoll ist und nicht wo sie willkürlich ist. Rune Factory bspw. hebelt ja auch die wohlmöglich unsinnigen Befürchtungen hier aus. Weisst was helfen würde? Zwei Monate warten und dann kann man glaubhaft kritisieren.
Doch, es gibt Gegenargumente, und nein, die suche ich Dir jetzt ganz bestimmt nicht raus, da Du selbst Teil dieser Diskussion bist.
Korrekt und ich sehe keine Gegenargumente, da der Retailmarkt nichts damit zu tun hat. Ark nennt es ganz zutreffend Weltuntergangsstenarien.
 
Die key cards sind für kunden in jedem fall deutlich atraktiver als die bisherigen simplen dl codes, denn sie lassen sich wieder verkaufen. Und genau das macht sie mmn auch so gefährlich für die retailversionen. Hat irgendwie was von einem trojanischen pferd.
 
Sammler. Die Spiele stehen im Regal.

Wo ist der Vorteil zu Spielen die komplett auf der Karte sind?


Hier wurde oft genug argumentiert das es den Download Code ersetzt. Nun sogar ohne Accountgebunden zu sein. Ein Gegenargument gibts dazu nicht, sondern gewohnt konservatives Verhalten gegenüber neuen Dingen.

Den Downloadcode muss ich, verbessert mich wenn ich falsch liege, nicht ständig in der Konsole stecken haben.

Das hat auch wenig mit konservativem Verhalten oder so zu tun, die neuen virtuellen Karten sehe ich als deutliche Verbesserung zu vorher an.
Diese leeren Hüllen der Game Key Cards haben jedoch den einzigen Vorteil für Publisher hier ein paar Euro/Cent sparen zu können. Das freut mich für Indies, beim Rest läuft das doch unter Gewinnmaximierung um noch ein paar Cents mehr rauszuquetschen.
Als Endkunde hab ich davon jedoch keine einzigen Vorteil gegenüber den anderen beiden bisherigen Optionen (je nach bisheriger Favorisierung).

Welchen Konkreten Vorteil für den Endkunden hat die Game Key Card denn?
 
Wo ist der Vorteil zu Spielen die komplett auf der Karte sind?




Den Downloadcode muss ich, verbessert mich wenn ich falsch liege, nicht ständig in der Konsole stecken haben.

Das hat auch wenig mit konservativem Verhalten oder so zu tun, die neuen virtuellen Karten sehe ich als deutliche Verbesserung zu vorher an.
Diese Leeren Hüllen der Game Key Cards haben jedoch den einzigen Vorteil für Publisher hier ein paar Euro/Cent sparen zu können. Das freut mich für Indies, beim Rest läuft das doch unter Gewinnmaximierung um noch ein paar Cents mehr rauszuquetschen.
Als Endkunde hab ich davon jedoch keine einzigen Vorteil gegenüber den anderen beiden bisherigen Optionen.

Welchen Konkreten Vorteil für den Endkunden hat die Game Key Card denn gegenüber einer der anderen beiden bisherigen Optionen?

Naja, nicht Accountgebunden, Man kann tauschen/verleihen (wobei das ja bald auch mit Digitalen Cartriges geht aber auf Zeit), weiter verkaufen, kein online Zwang beim sharing (nach dem Download), z.B.

Das alles geht mit einem Code in der Box eben nicht.
 
Naja, nicht Accountgebunden, Man kann tauschen/verleihen (wobei das ja bald auch mit Digitalen Cartriges geht aber auf Zeit), weiter verkaufen, kein online Zwang beim sharing (nach dem Download), z.B.

Das alles geht mit einem Code in der Box eben nicht.

Das alles geht aber mit den bisherigen Retailspielen genauso und ich erspare mir zudem den Download des kompletten Spiels.
Da nehme ich bei der Game Key Card zwar die Vorteile des Retailmarktes mit, aber auch den den Nachteil des Downloads des Spiels. Habe also als Kunde mehr Nachteile als Vorteile gewonnen.
Im besten Fall, bei Indies z.B., sind Download des Spiels und Download eines Patches jeweils nur ein paar hundert MB, dann seh ich ein, dass man bei +/- 0 rausgeht bzgl. Vor- und Nachteile. Habe ich jedoch immer noch nichts von gewonnen..
 
Wird Zeit, dass Nintendo mal ein riesiges FAQ zu den ganzen offenen Fragen und Verwirrungen, die sie verursacht haben, veröffentlichen. xD

Es gibt ein Youtube Video mit dem Segment in denen alle 3 Varianten genau vorgestellt werden, da war es schon klar.

Die Konfusionen entstehen eher weil Leute das entweder nicht gesehen haben und ihr wissen aus halbwissen aus dem Netzt ziehen oder komische Infotwists gezogen werden.

WIe gesagt im Video ist es 1:1 genau erklärt was Sache ist. Extrem schwer es eigentlich nicht zu verstehen xD

@Draygon, du vergisst hier den wichtigen Punkt der die Switch 1 schon gebremst hat. Diese Cartridges waren schon zu Switch Zeiten sehr teuer und sind es jetzt weil besser, schneller und mehr Speicherplatz (64GB) noch teurer und wenn das Spiel nicht gerade eine Garantie für hohe Absätze hat extrem unattraktiv. Dazu ist Nintendo der einzige am Markt der dieses Format nutzt, es gibt keine anderen usecases die den Preis für Massenproduktion drücken würden wie bei dem micro Express Karten in Zukunft die für vieles noch verwendet werden können.

Das Problem gab es wie gesagt schon bei der Switch 1. Nintendo macht halt daraus jetzt den 3 Optionen um den Support zu gewährleisten. Gibt genug 3rd Spiele die gerade aus dem Grund ab der 2. Switch Lebenshälfte nur noch Digital kamen...

Daher wundert es mich doch sehr das man sich jetzt so daran stört das Nintendo dafür eine Lösung anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Youtube Video mit dem Segment in denen alle 3 Varianten genau vorgestellt werden, da war es schon klar.

Die Konfusionen entstehen eher weil Leute das entweder nicht gesehen haben und ihr wissen aus halbwissen aus dem Netzt ziehen oder komische Infotwists gezogen werden.

WIe gesagt im Video ist es 1:1 genau erklärt was Sache ist. Extrem schwer es eigentlich nicht zu verstehen xD
Naja, Nintendos Kommunikation wirkt aber schon ein bisschen konfus. Ich kenne das Video nicht, aber die Erklärung der Website. Und da wird bspw. nicht zweifelsfrei erklärt, ob man die Spiele wirklich weiterverkaufen kann oder ob sie nach dem Download an den Account gebunden werden.

Ob man das alles gut oder schlecht findet, ist dann aber auch eine Frage der persönlichen Geschmacks. Für mich ist das maximal unattraktiv. Ich verkaufe meine Spiele nicht. Ich mag es nicht, ständig die Cartridges wechseln zu müssen. Ein Fan von ewig langen Downloads bin ich auch nicht. Die Game Key Cards vereinen beides. Da entscheide ich mich dann lieber gleich für den Download und habe wenigstens den Vorteil der Bequemlichkeit.
 
@Draygon, du vergisst hier den wichtigen Punkt der die Switch 1 schon gebremst hat. Diese Cartridges waren schon zu Switch Zeiten sehr teuer und sind es jetzt weil besser, schneller und mehr Speicherplatz (64GB) noch teurer und wenn das Spiel nicht gerade eine Garantie für hohe Absätze hat extrem unattraktiv. Dazu ist Nintendo der einzige am Markt der dieses Format nutzt, es gibt keine anderen usecases die den Preis für Massenproduktion drücken würden wie bei dem micro Express Karten in Zukunft die für vieles noch verwendet werden können.

Das Problem gab es wie gesagt schon bei der Switch 1. Nintendo macht halt daraus jetzt den 3 Optionen um den Support zu gewährleisten. Gibt genug 3rd Spiele die gerade aus dem Grund ab der 2. Switch Lebenshälfte nur noch Digital kamen...

Daher wundert es mich doch sehr das man sich jetzt so daran stört das Nintendo dafür eine Lösung anbietet.

Das sehe ich bei Indies ja durchaus ein, wobei für die der Vertrieb so oder weiterhin das größere Problem darstellen wird.
Aber auch Spiele wie z.B. Elden Ring, Bravely Default (11GB!) oder Street Fighter 6 werden (stand jetzt) nur als Key-Card released (und bleiben sicherlich nicht die letzten). Da sehe ich eher den Punkt, dass ich als Kunde die Nachteile mitnehmen muss damit sich lieber noch ein paar Euro mehr Gewinne eingesteckt werden. Neben dem sowieso schon vorhandenen 20 € Aufpreis für Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Nintendos Kommunikation wirkt aber schon ein bisschen konfus. Ich kenne das Video nicht, aber die Erklärung der Website. Und da wird bspw. nicht zweifelsfrei erklärt, ob man die Spiele wirklich weiterverkaufen kann oder ob sie nach dem Download an den Account gebunden werden.

Ob man das alles gut oder schlecht findet, ist dann aber auch eine Frage der persönlichen Geschmacks. Für mich ist das maximal unattraktiv. Ich verkaufe meine Spiele nicht. Ich mag es nicht, ständig die Cartridges wechseln zu müssen. Ein Fan von ewig langen Downloads bin ich auch nicht. Die Game Key Cards vereinen dann einfach beides, was ich nicht mag. Da entscheide ich mich dann lieber gleich für den Download und habe wenigstens den Vorteil der Bequemlichkeit.

letzteres trifft auch auf mich zu aber wie gesagt.

Die Karte ist der Key um das Spiel zu spielen und muss beim erstmaligen starten das Spiel Downloaden und online den Downlaod und die Karte "freischalten" danach geht es alles immer Offline.
 
Was man so auf Nintendos Seite sieht, wird das Aussehen des Systems wohl sehr nah an der Switch 1 liegen.
 
Ich schau gerade mal kurz durch die Spec-Seite von Nintendo zur Switch2. Scheinbar wollen sie schon wieder bei sämtlichen Lizenzkosten für Dolby und DTS sparen, da scheinbar schon wieder nur LPCM-Surround-Sound unterstützt wird. Ist so ne Lizenz nur so teuer, dass sie sich einfach komplett dagegen wehren xD? Heißt also ich werde wohl wieder direkt an die Soundbar anstöpseln müssen und ggf. mehr Input-Delay in Kauf nehmen müssen.


Edit: Muss mal wieder mit meinem Setup rumprobieren. Hab gelesen in der Theorie soll es mit meinem TV sogar dank eines Updates in der Vergangenheit funktionieren, aber ich meine es damals nicht zum Laufen bekommen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schadensbegrenzung beginnt. xD

Doug Bowser in der Washington Post:

“What you see right there is variable pricing. We’ll look at each game, really look at the development that’s gone into the game, the breadth and depth of the gameplay, if you will, the durability over time and the repeatability of gameplay experiences."

“Those are all factors, and there’s many more that go into consideration of what is the right price point for the game. So I think you can anticipate that there will be variable pricing, and we haven’t set a benchmark.”


Übersetzt: 80 Euro/Dollar gibt es nur für Spiele, die es in Nintendos Augen wert sind (aka gekauft werden). Das wird aber nicht der Standardpreis.
 
Persönlich hätte ich keine 80/90 Euro für Mario Kart bezahlt … 40 Euro im Bundle sind da für mich okay.

Am Ende muss das jeder selbst wissen und mit seinem Geldbeutel (mit-)entscheiden.

In den nächsten Monaten werden wir dann sehen, wie die Preise angenommen werden … so oder so wird Nintendo viel Geld einnehmen! ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom