Nintendo Rev.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schmediritter schrieb:
KennySX1 schrieb:
Sony patentiert P53 und PLAYSTATIOn

Am japanischen Patentamt hat Sony Computer Entertainment ein paar interessante Patente im Hinblick auf die kommende PlayStation 3 angemeldet. So sicherte sich Sony unter anderem den Begriff „P53“ (P Fifty-Three) sowie das offizielle PS3-Logo. P53 ist nur so zu verstehen, dass der Schriftzug PS3-ähnlich ist. Weiterhin hat sich Sony zudem noch „PLAYSTATIOn“ gesichert. Sinn und Zweck dieser Aktion war natürlich nicht, die nächste PlayStation als P53 zu vermarkten - mit diesem kleinen Trick konnte man die Trademarks registrieren, ohne dass im Vorfeld der E3 jemand davon Wind bekommen konnte.

Auch für den Cell-Chip hat Sony ein paar Begriffe angemeldet. Unter anderem "Broadband Processor Architecture" (BBPA) und "Cell Broadband Engine" (CBBE).

also langsam wirds lächerlich...


:rofl3: :lol: sONy scheint den ON Fake zu schlucken ROFL!
 
...lieber selber etwas patentieren als von anderen die Technologie klauen :lol: .
Sony ist so'n richtiger LoO°0L-Verein.





Sony zur 90 Mio. US-Dollar Strafe verurteilt
30. Mär 2005, 10:39

Sony wurden aufgrund von Patentverletzungen von einem kalifornischen Bezirksgericht der Verkauf ihrer Spielekonsole
Playstation in den USA untersagt und auf eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 90 Millionen US-Dollar an den Kläger
Immersion Corp verurteilt.

Immersion Corp hat Techniken patentiert, mit denen Vibrationseffekte auf das Steuergerät des Spielers übertragen werden
können und dieser dadurch Explosionen oder Autounfälle direkt spürt. Diese Techniken verwendet Sony in den
Gamecontrollern der Playstation in der ersten und zweiten Generation.


Die Klage wurde von Immersion Corp schon vor drei Jahren gegen Sony und auch gegen Microsoft eingereicht, da diese
ebenfalls deren Technik in ihren Controllern verwendet haben. Der Softwaregigant konnte sich aber mit Immersion
einigen und kaufte unter anderem für 26 Millionen US-Dollar Anteile an dem Unternehmen, wodurch die Redmonder
auch die Berechtigung erhalten haben, eine Reihe derer Patente zu verwenden.

Mit dem Urteil wurde die Entscheidung gegen Sony vom letztem September bestätigt. Somit steht immer noch
die Schadensersatzzahlung in Höhe von 90,7 Millionen US-Dollar sowie ein Verkaufsverbot für die Playstation eins und zwei,
zwei Controller sowie 47 Spiele-Titel,
unter denen sich unter anderem die Gran Turismo- und die Grand Theft Auto-Reihe befinden.


Sony kündigte jedoch umgehend an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Solange dieses Verfahren nicht
zum Abschluss gekommen ist, darf Sony weiterhin seine Produkte in den USA zum Verkauf anbieten.


Quelle: ComputerBase
 
hier ein neues interview mit miyamoto in dem er sich über den revolution ausführlicher äusert.

interview mit miyamoto
habs mir noch net durchgelesen. werds heute abend tun wenn ich mal zeit habe. tschüssi.

habs mir doch grad schnell noch durchgelesen. ist ja wieder mal tote hose. nix neues. einfach nur tote hose. naja. ab jetzt kann mich nintendo...
 
naja, sind eigentlich nur 3 zusammengeschnipselte alte aussagen von miyamoto, also nix wirklich neues.
 
Hoovey schrieb:
...lieber selber etwas patentieren als von anderen die Technologie klauen :lol: .
Sony ist so'n richtiger LoO°0L-Verein.

Sony zur 90 Mio. US-Dollar Strafe verurteilt
30. Mär 2005, 10:39

Sony wurden aufgrund von Patentverletzungen von einem kalifornischen Bezirksgericht der Verkauf ihrer Spielekonsole
Playstation in den USA untersagt und auf eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 90 Millionen US-Dollar an den Kläger
Immersion Corp verurteilt.

Immersion Corp hat Techniken patentiert, mit denen Vibrationseffekte auf das Steuergerät des Spielers übertragen werden
können und dieser dadurch Explosionen oder Autounfälle direkt spürt. Diese Techniken verwendet Sony in den
Gamecontrollern der Playstation in der ersten und zweiten Generation.


Die Klage wurde von Immersion Corp schon vor drei Jahren gegen Sony und auch gegen Microsoft eingereicht, da diese
ebenfalls deren Technik in ihren Controllern verwendet haben. Der Softwaregigant konnte sich aber mit Immersion
einigen und kaufte unter anderem für 26 Millionen US-Dollar Anteile an dem Unternehmen, wodurch die Redmonder
auch die Berechtigung erhalten haben, eine Reihe derer Patente zu verwenden.

Mit dem Urteil wurde die Entscheidung gegen Sony vom letztem September bestätigt. Somit steht immer noch
die Schadensersatzzahlung in Höhe von 90,7 Millionen US-Dollar sowie ein Verkaufsverbot für die Playstation eins und zwei,
zwei Controller sowie 47 Spiele-Titel,
unter denen sich unter anderem die Gran Turismo- und die Grand Theft Auto-Reihe befinden.


Sony kündigte jedoch umgehend an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Solange dieses Verfahren nicht
zum Abschluss gekommen ist, darf Sony weiterhin seine Produkte in den USA zum Verkauf anbieten.


Quelle: ComputerBase
Wie wäre es mit BTT? :rolleyes:
 
Aber es wäre so wirklich LOOOOOOOO~OOOOL wenn sie das ON-Fake als echt betrachten...ROFL :lol: :D
 
5.jpg


possession...stellenweise siehts besser aus als die pics in den news.

2.jpg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom