Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
DJDREAM schrieb:Jack das glaube ich eher weniger! Denn glaubst du in den nächsten Jahren werden es mehr als 5 - 10 % HDTV Fernseher geben? Garantiert nicht!
also mein Fehrnseher ist von Philips, hat ne Flatron Roehre und ist auch ordentlich Gross .... hat nach ein wenig handeln 600 Euro bei Saturn gekostet
ausserdem ist auch 600 fuer nen TV schon ziemlich viel!!!... und ob sich jeder das leisten KANN ist eine andere Frage, als ob man es auch (mir fehlt das Wort) 'erdulden' 'sich erlauben' kann ...
solid2snake schrieb:und was ist mit gymnasiasten die noch vom taschengeld leben du genie? ich muss mir alles hart ersparen und nur selten finanzieren meine eltern mein hoppy gaming mit. mir würde ein 600 HDTV völlig reichen, ich will ja nicht gleich jeden pikel im gesicht von Solid Snake sehen.![]()
/ajk schrieb:Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.
ca 70%.
/ajk
/ajk schrieb:Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.
ca 70%.
/ajk
OnlyGames schrieb:/ajk schrieb:Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.
ca 70%.
/ajk
Marktforschung: Durchschnittsalter von Videospielern steigt
17.06.05 - Die amerikanische Entertainment Software Association hat eine Studie über das Alter von Videospielern veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Durchschnittsalter der Videospieler ständig steigt.
So ist der Videospiel-Fan durchschnittlich 30 Jahre alt, während das Durchschnittsalter von Spielekäufern bei 37 Jahren liegt. Seit 1999 ist das Alter der über 50-Jährigen, die sich mit Videospielen befassen, um 10 Prozent gestiegen: 19 Prozent in dieser Altersklasse spielten im letzten Jahr Videospiele.
Der Anteil der Frauen steigt ebenfalls, und 45 Prozent der Videospieler sind weiblich. Die über 18-jährigen Frauen übertreffen mit 28 Prozent sogar den Anteil der männlichen Jugendlichen (6 bis 17 Jahre), die mit 21 Prozent von den Herstellern oft als Hauptzielgruppe betrachtet werden.
97 Prozent aller Videospieler gaben an, dass sie durchschnittlich 20 Stunden Sport im Monat treiben.
CLICK (Canada.com: 'More older gamers: Industry draws boomers')
Der ajk ist echt der Abschuss hier. Spitzenmann!![]()
Die armen Schweine mit 30 müssen aber lange nachsitzen!![]()
![]()
![]()
![]()
Pfanne schrieb:nur weil man geld verdient heißt es nicht, dass man sein geld für sündhaft teure fernseher zum fenster raus schmeißt!
Der Anteil der Frauen steigt ebenfalls, und 45 Prozent der Videospieler sind weiblich. Die über 18-jährigen Frauen übertreffen mit 28 Prozent sogar den Anteil der männlichen Jugendlichen (6 bis 17 Jahre), die mit 21 Prozent von den Herstellern oft als Hauptzielgruppe betrachtet werden.
/ajk schrieb:Das ist eine Studie. Studien sind sinnlos und gefälscht.
Sie zeigt nicht an wie viele davon älter sind, es werden keine Zahlen genannt. Die Studie ist vollkommen nutzlos.
Udn ich glaub ihr nicht. Am Kaufverhalten kann man recht gut erkennen was für Dödel die Computerspiele kaufen. Glaub kaum daß 30 Jährige wirklich noch zu so einem Schwachsinn wie EA sonstwas greifen.
Die älteren haben zu Arbeiten. Daher auch der Erfolg des NDS. Man kann sich sicher sein, daß Japan dem Rest der Welt da vorraus ist. Danach Amerikanistan und danach Europa. Hier ist die Zahl wieder ganz anders, da sind die Älteren eher eine Minderheit. (5%?)
Desweiteren ist Amerikanistan kurz vor einer Krise, die Bürger sind stark verschuldet. In Europa gibt es sehr viele Arbeitslose, und es werden mehr, die Strukturprobleme (schönes Wort für Besitzstandwahrung und inkompetente Verantwortliche die alles schön so drehen daß sie an der Macht bleiben).
/ajk