Nintendo Rev.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jack das glaube ich eher weniger! Denn glaubst du in den nächsten Jahren werden es mehr als 5 - 10 % HDTV Fernseher geben? Garantiert nicht!
 
DJDREAM schrieb:
Jack das glaube ich eher weniger! Denn glaubst du in den nächsten Jahren werden es mehr als 5 - 10 % HDTV Fernseher geben? Garantiert nicht!

Es sind jetzt schon 5-10% Europaweit bezogen.
Aber wir werden es sehen.
Ich denke im Bereich Games wird HDTV noch eine größere Rolle spielen als viele hier meinen :)
 
EAs Don Mattrick im Interview
18.06.2005 - 19:44:38

Infos zur nächsten Generation

Electronic Arts President of Worldwide Studios Don Mattrick stellte sich den Fragen der amerikanischen Zeitschrift Game Informer.
Unter anderem ging es um die nächste Konsolengeneration und die Zukunft der Industrie.


Die technischen Spezifikationen der neuen Konsolen waren ja lange unbekannt. Wie konnten Sie trotzdem anfangen,
Spiele zu entwickeln?

Wir haben eine straffe Organisation in unserem Unternehmen, in der jeder seine spezielle Aufgabe hat.
Wir standen in den letzten Jahren oft vor der Herausforderung, Spiele entwickeln zu müssen,
ohne die genauen technischen Daten der Konsole zu kennen. Diese Erfahrung macht es uns möglich,
das Potential der neuen Konsolen-Generation schon im Vorfeld abzuschätzen.

Welche Rolle spielt dabei Renderware?

Schon vor längerer Zeit war ich der Meinung, dass Renderware eine ähnliche Unternehmensphilosophie besitzt wie wir.
Ich bin daher froh, dass sich Renderware für uns entschieden hat. Mittlerweile sind sie ein Teil unseres Teams und
leisten ausgezeichnete Arbeit.

Was wird EA sich für die nächste Konsolengeneration einfallen lassen? Jeder wird eine besser Grafik bieten,
aber für ein gutes Spiel braucht man doch mehr.
Natürlich wird es auch in anderen Bereichen Neuerungen geben.
Die KI wird sich stark verbessern, noch mehr Spiele werden das Online-Feature unterstützen.
Wir werden aber auch das Gameplay an sich weiterentwickeln.

Die Kosten für die Entwicklung steigen mit jeder neuen Konsolengeneration.
Stellt das den Markt vor Probleme?

Die Kosten steigen zwar deutlich, aber dafür gibt es auch eine immer größere Zahl von Konsumenten.
So bleibt der Endpreis für ein Spiel im Laden letztendlich gleich.
Vor 20 Jahren konnte man mit zwei Personen in drei Monaten ein Spiel entwickeln,
so was geht natürlich nicht mehr. Heute muss das Produkt, welches man abliefert, auch wirklich gut sein,
man darf sich keine großen Fehler erlauben.

Glauben Sie, dass dadurch auch die Innovation gestoppt wird?

Nein, das denke ich eher nicht.
Unsere Entwickler sind sehr kreativ und haben ein Gespür dafür, was beim breiten Publikum ankommt.
Wir sind nicht darauf angewiesen, alte Spielkonzepte zu kopieren.

Nintendo hat oft davon gesprochen,
mit der Revolution einen vollkommen neuen Weg zu gehen und
bisherige Pfade der Industrie zu verlassen.
Stellt EA das vor Probleme?

Nein, das würde ich nicht so sehen. Eher das Gegenteil, unsere Möglichkeiten werden sich vergrößern.
Aber wir sollten uns erst einmal vom Konzept der Revolution überraschen lassen. EA ist ein riesiges,
weltweit operierendes Unternehmen. Es gibt keine Herausforderung, mit der wir nicht fertig werden können.

EA hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Gleichzeitig wird Ihnen aber nachgesagt,
dass dafür die Qualität der Spiele sinken würde. Wie stehen Sie dazu?

Unser langfristiges Ziel ist es,
immer mehr Einheiten abzusetzen. Im Vergleich zur Konkurrenz stellen wir immer noch qualitativ hochwertige Spiele her.
Ich glaube auch nicht, dass die früher besser waren.

Wenn die Zahl immer besserer Spiele ständig steigt, gibt es dann nicht ein zu große Auswahl für den Kunden?

Nein, im Gegenteil. Wenn es viele hochqualitative Spiele gibt, wird sich der Markt erweitern.

Macht man sich nicht selbst Konkurrenz, wenn man in etwa zur selben Zeit zwei in etwa gleiche Spiele herausbringt
wie Need for Speed und Burnout?

Nein, der Meinung bin ich nicht.
Beide Spiele sind eigenständige Produkte.
Während der eine Kunde einen der beiden Titel vorzieht würde ein anderer eher beide kaufen.

Würden Sie sagen, dass Sport-Spiele für die kommende Konsolengeneration besonders wichtig sind?

Sportspiele sind generell wichtig für unser Unternehmen, sie machen einen großen Teil unseres Geschäfts aus.
Dieses Genre ist besonders mit Emotionen verknüpft und hat eine breite Zielgruppe.

Was finden Sie persönlich an der neuen Konsolengeneration am Aufregendsten?

Man kann Charaktere, die Umwelt oder auch Entwicklungen viel detaillierter darstellen als bisher.
Die Grafikfähigkeiten werden das Publikum zum Staunen bringen. Außerdem bin ich der Meinung,
dass diese Generation den Markt entscheidend erweitern kann.


Quelle
 
also mein Fehrnseher ist von Philips, hat ne Flatron Roehre und ist auch ordentlich Gross .... hat nach ein wenig handeln 600 Euro bei Saturn gekostet

ausserdem ist auch 600 fuer nen TV schon ziemlich viel!!!... und ob sich jeder das leisten KANN ist eine andere Frage, als ob man es auch (mir fehlt das Wort) 'erdulden' 'sich erlauben' kann ...

Das mag ja sein. Aber jemand der wirklich Qualität will, der kauft sich sicher keinen TV für 600 Euro, das sind 1200 DM. Sowenig habe ich nichtmal vor 10 Jahren ausgegeben. Mein erster TV hat auch ca. 1500 DM gekostet. Sicher gibt es kl. Mädchen, die sich einen 34er kaufen für 49 Euro oder sonstige Gruppierungen. Arbeitende Menschen haben aber immer öfter richtige DD5.1 Anlagen zuhause mit samt dem richtigen TV. Ich rede hier von ca. 1500 bis 3000 Euro. Meine Mutter ist auch nicht sinderlich reich, aber der letzte Sony TV hat auch 3000 DM gekostet.

Nochmal, klar gibt es Leute die sich Billigmist kaufen, und ob Du es glaubst oder nicht ein 600 Euro TV ist nicht gerade der letzte Schrei, der hat wahrscheinlich nichtmal pixelPlus2. Wenn man Qualität will muss man eben blechen, so einfach ist das.

Lieber mehr geld für etwas ordentliches ausgeben als ein paar Kröten für etwas das mir nicht gefällt.
 
und was ist mit gymnasiasten die noch vom taschengeld leben du genie? ich muss mir alles hart ersparen und nur selten finanzieren meine eltern mein hoppy gaming mit. mir würde ein 600 € HDTV völlig reichen, ich will ja nicht gleich jeden pikel im gesicht von Solid Snake sehen. ;)
 
ich weis nicht.. ich glaube manche überschätzen hier hd-tv etwas...
es wird nicht das megaseller argument werden!
denn nicht jeder der einen hd-tv hat kauft sich eine xbox nur weil sie es unterstützt... bei konsolen gibt es andere faktoren die auch entscheidend sind!
die xbox kann noch so toll hd-tv unterstützen, wenn sie keine guten spiele bietet... und das ist immer noch das entscheidene bei den konsolen... die spiele und das spielgefühl... darum denke ich sollten sich die leute hier nicht all zu viel aus hd-tv machen...
ich willl das ganze mal an einem beispiel verdeutlichen:
stellt euch vor man steht vor der wahl ziwschen 2 autos...
das eine sieht hammer aus fährt dafür aber "nur" 230
das andere sieht scheisse aus ist dafür aber 300 km/h schnell...
für was würdet ihr euch entscheiden??
(schönheit= gameplay; geschwindigkeit=grafik/hd-tv)
 
solid2snake schrieb:
und was ist mit gymnasiasten die noch vom taschengeld leben du genie? ich muss mir alles hart ersparen und nur selten finanzieren meine eltern mein hoppy gaming mit. mir würde ein 600 € HDTV völlig reichen, ich will ja nicht gleich jeden pikel im gesicht von Solid Snake sehen. ;)

Entschuldigung. Ich hab vergessen das die breite Masse noch im Gymnasium sitzt und sich vom hart erarbeiteten Taschengeld Elektronik kaufen muss. Mein Fehler! :lol:
 
Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.

ca 70%.

/ajk
 
/ajk schrieb:
Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.

ca 70%.

/ajk

Marktforschung: Durchschnittsalter von Videospielern steigt

17.06.05 - Die amerikanische Entertainment Software Association hat eine Studie über das Alter von Videospielern veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Durchschnittsalter der Videospieler ständig steigt.

So ist der Videospiel-Fan durchschnittlich 30 Jahre alt, während das Durchschnittsalter von Spielekäufern bei 37 Jahren liegt. Seit 1999 ist das Alter der über 50-Jährigen, die sich mit Videospielen befassen, um 10 Prozent gestiegen: 19 Prozent in dieser Altersklasse spielten im letzten Jahr Videospiele.

Der Anteil der Frauen steigt ebenfalls, und 45 Prozent der Videospieler sind weiblich. Die über 18-jährigen Frauen übertreffen mit 28 Prozent sogar den Anteil der männlichen Jugendlichen (6 bis 17 Jahre), die mit 21 Prozent von den Herstellern oft als Hauptzielgruppe betrachtet werden.

97 Prozent aller Videospieler gaben an, dass sie durchschnittlich 20 Stunden Sport im Monat treiben.
CLICK (Canada.com: 'More older gamers: Industry draws boomers')



Der ajk ist echt der Abschuss hier. Spitzenmann! :lol:

Die armen Schweine mit 30 müssen aber lange nachsitzen! :lol: :lol: :lol: :lol:
 
nur weil man geld verdient heißt es nicht, dass man sein geld für sündhaft teure fernseher zum fenster raus schmeißt!
 
OnlyGames schrieb:
/ajk schrieb:
Die breite Masse der Spieler Studiert oder Sitzt in der Schule ja.

ca 70%.

/ajk

Marktforschung: Durchschnittsalter von Videospielern steigt

17.06.05 - Die amerikanische Entertainment Software Association hat eine Studie über das Alter von Videospielern veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Durchschnittsalter der Videospieler ständig steigt.

So ist der Videospiel-Fan durchschnittlich 30 Jahre alt, während das Durchschnittsalter von Spielekäufern bei 37 Jahren liegt. Seit 1999 ist das Alter der über 50-Jährigen, die sich mit Videospielen befassen, um 10 Prozent gestiegen: 19 Prozent in dieser Altersklasse spielten im letzten Jahr Videospiele.

Der Anteil der Frauen steigt ebenfalls, und 45 Prozent der Videospieler sind weiblich. Die über 18-jährigen Frauen übertreffen mit 28 Prozent sogar den Anteil der männlichen Jugendlichen (6 bis 17 Jahre), die mit 21 Prozent von den Herstellern oft als Hauptzielgruppe betrachtet werden.

97 Prozent aller Videospieler gaben an, dass sie durchschnittlich 20 Stunden Sport im Monat treiben.
CLICK (Canada.com: 'More older gamers: Industry draws boomers')



Der ajk ist echt der Abschuss hier. Spitzenmann! :lol:

Die armen Schweine mit 30 müssen aber lange nachsitzen! :lol: :lol: :lol: :lol:

man muss fairerweise aber auch sagen, wieviel prozent von denen wirklich ahnung von Videospielen haben? Meinst du alle kennen HDTV und holen sich extra nen neuen Fernseher weil sie sich was angeschaft haben womit sie sich die Zeit vertreiben. Manche Leute sehen Videospielen eben nicht als richtiges Hobby und zocken nur NfS Underground und FiFa oder sowas.
 
Der Anteil der Frauen steigt ebenfalls, und 45 Prozent der Videospieler sind weiblich. Die über 18-jährigen Frauen übertreffen mit 28 Prozent sogar den Anteil der männlichen Jugendlichen (6 bis 17 Jahre), die mit 21 Prozent von den Herstellern oft als Hauptzielgruppe betrachtet werden.

Nehmen wir an diese Frauen im alter von 18 Jahren und die männlichen Jugendlichen von 6-17 Jahren gehen alle noch zur Schule bzw. wollen studieren.

So. Fast jeder Student hat immense Schulden zwecks der Studiengebühren und der damit verbundenen Bankkredite wenn sie nicht grad nen dicken Papa haben oder nen guten Nebenjob. Wobei die meisten mit einem Nebenjob nicht über die Runden kommen.

Dann sind das immer noch zusammen ca. 49 % junge Männer und Frauen die sich so einen HDTV sicher nicht leisten können. :) Ne Bekannte von mir hat ihre Studium in Amerika beendet und besaß dann eine Schuldenlast von ca. 30.000 $ und mehr die sie jetzt abzuzahlen hat.

Das gleiche wird bei uns ja auch kommen. :) Deutsche Studenten sollen sich ihre teuren Studien durch Kredite bei Privatbanken finanzieren hat z.b die CDU vor.

Aber zu sehr offtopic... :) back to topic!
 
Meine Herren, ihr habt ja recht.

Es geht mir aber darum, das ihr meint keiner will HDTV, keine gibt mehr als 800 Euro für einen TV aus usw.. und das ist eben FALSCH!

Es gibt sehr viele, jawohl sicher die meißten die nicht soviel ausgeben. Es gibt auch viele die nichtmal HDTV kennen und noch mit dem Videokabel spielen, machen auch die meißten. Das weiß ich selber.

Aber aktuell werden ca. 33% der neuen TVs mit einem HD ready Logo verkauft. Ob beim Aldi, beim MediaMarkt oder sonst wo.

Das passiert HEUTE schon. Wie ist es in einem Jahr? dann werden es über 50% sein. Wenn der Revolution kommt wird sich sogut wie jeder einen HDTV kaufen, ob nun einen billigen oder ein gutes Produkt. Aber ein HDTV Gerät.

Ihr paar Schüler könnt doch nicht von der Masse ausgehen. Mich und andere kotzt es das der Rev. kein HDTV Support hat.

Also worauf wollt ihr hinaus? Das es niemanden gibt der HighEnd zuhause stehen hat? Das es niemanden gibt der den Unterschied zu HDTV sieht? Was wollt ihr damit sagen? Ist eher so das ihr eine Entschuldigung für Nintendo sucht? Ich sage euch aber was, es gibt keine.
 
Das ist eine Studie. Studien sind sinnlos und gefälscht.

Sie zeigt nicht an wie viele davon älter sind, es werden keine Zahlen genannt. Die Studie ist vollkommen nutzlos.

Udn ich glaub ihr nicht. Am Kaufverhalten kann man recht gut erkennen was für Dödel die Computerspiele kaufen. Glaub kaum daß 30 Jährige wirklich noch zu so einem Schwachsinn wie EA sonstwas greifen.

Die älteren haben zu Arbeiten. Daher auch der Erfolg des NDS. Man kann sich sicher sein, daß Japan dem Rest der Welt da vorraus ist. Danach Amerikanistan und danach Europa. Hier ist die Zahl wieder ganz anders, da sind die Älteren eher eine Minderheit. (5%?)

Desweiteren ist Amerikanistan kurz vor einer Krise, die Bürger sind stark verschuldet. In Europa gibt es sehr viele Arbeitslose, und es werden mehr, die Strukturprobleme (schönes Wort für Besitzstandwahrung und inkompetente Verantwortliche die alles schön so drehen daß sie an der Macht bleiben).

/ajk
 
/ajk schrieb:
Das ist eine Studie. Studien sind sinnlos und gefälscht.

Sie zeigt nicht an wie viele davon älter sind, es werden keine Zahlen genannt. Die Studie ist vollkommen nutzlos.

Udn ich glaub ihr nicht. Am Kaufverhalten kann man recht gut erkennen was für Dödel die Computerspiele kaufen. Glaub kaum daß 30 Jährige wirklich noch zu so einem Schwachsinn wie EA sonstwas greifen.

Die älteren haben zu Arbeiten. Daher auch der Erfolg des NDS. Man kann sich sicher sein, daß Japan dem Rest der Welt da vorraus ist. Danach Amerikanistan und danach Europa. Hier ist die Zahl wieder ganz anders, da sind die Älteren eher eine Minderheit. (5%?)

Desweiteren ist Amerikanistan kurz vor einer Krise, die Bürger sind stark verschuldet. In Europa gibt es sehr viele Arbeitslose, und es werden mehr, die Strukturprobleme (schönes Wort für Besitzstandwahrung und inkompetente Verantwortliche die alles schön so drehen daß sie an der Macht bleiben).

/ajk

laber keinen Mist, achso, Du kannst ja nicht anders.

Selbst bei Live sind die meißten an die 30. In meiner Freundesliste waren alle ca. 25 bis 40 jahre alt.

Nein, die zocken ja nicht mehr. Wenn ajk sagt es sind 70% Schüler die noch zocken, dann ist es so. Alles andere ist gefälscht, auch wenn sich ajk das aus den Fingern saugt. :hehehe2:
 
Der REV wird sein bestes Argument nicht im HDTV haben sondern im Aufbau des Controllers. Wie schon einmal gesagt wurde. Die Xbox und die PS 3 gehen einen anderen Weg den sie von mir aus gehen können. Der REV wird diesen Technikmarathon erstmal nicht mitmachen und das rechne ich ihm hoch an.

Wenn sich der REV besser verkaufen sollte als die Xbox dann lach ich Microsoft aus. *g* Ausserdem kann sich Microsoft ihren Silver/Gold Internet Service an den Hut stecken. Dafür werd ich keinen Cent zahlen. *g*
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom