Nintendo Rev.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der Stromverbrauch von mehreren Gyro-Motoren wäre auch nicht so schlecht. Ich möchte nicht zum Schluß mein Pad an einen 220 V Anschluß klemmen müssen. ;)
 
Termi dafür braucht man nicht viel Kraftaufwand. Siehe Gyrotwister …

Ich hab 2 so Teile. Ist ganz nett am Anfang, aber nach der Zeit verlor ich ein wenig die Lust daran. Muss die mal wieder hervorkramen :)
 
wär natürlich auch geil. alle pads mit funkverbindung ohne kabel, dafür mit stecker ;)
und wenn man ein pad kauft bekommt man ne multisteckerleiste gratis mit dazu...
 
shadowman schrieb:
wär natürlich auch geil. alle pads mit funkverbindung ohne kabel, dafür mit stecker ;)
und wenn man ein pad kauft bekommt man ne multisteckerleiste gratis mit dazu...

...bei Nintendo allerdings nur mit 30 cm Kabel :rolleyes: :lol:

Also irgendwie denke ich immer wenn ich Gyro höre oder lese, daß Mario 128 in Griechenland spielt und Mario nicht mehr Mario sondern Roderopulus oder so heisst ;)
 
Gyro ist bestimmt nur ein kleiner Teil der Revolution.
Es gab doch noch die Aussage, dass im Revolution Technik drin ist, die schon bekannt ist aber noch nie in der branche verwendet wurde.

Gyro wäre eins davon. Aber was wird er noch alles haben. :-?

p.S Ich habe so eine Gyrotwister und die teile sind ziemlich lustig. :)
 
Gyration baut drahtlose Fernbedienungen, die unter anderem für Präsentationen zum Einsatz kommen. Die gyroskopischen Sensoren darin sind nach eigenen Aussagen um ein Vielfaches empfindlicher als die gängigen Beschleunigungsfühler. Für zukünftige Spiele könnte das zum Beispiel heißen, dass man eine Controller-Scheibe in der Hand hält, die dieselbe Lage wie ihr UFO-Pendant im Gamecube-Spiel hat, und die jede Bewegung und Neigung der Scheibe sofort auf das Modell überträgt.

Heise.de

Es wird also kein FF, sondern eine Art Steuerung. Neigungssensoren sind passe, es herrscht Gyration...
 
Ja sagen wir doch.
Zudem könnte man den Gyro noch als erweiterten Rumbler hernehmen.
 
CroixVert schrieb:
Starlord schrieb:
Ja sagen wir doch.
Zudem könnte man den Gyro noch als erweiterten Rumbler hernehmen.

Ich weis nicht. Präzise Steuerung und gleichzeitig rumpeln? Vielleicht ja, aber eher nein...

Genau das ist es ja.
Stell dir doch einfach mal vor du spielst ein Ego Spiel. Dort bist du mitten in einem Gefecht und ein Erdbeben kommt auf. Der Controller rumbeld, und du versuchst die Kontrolle noch beizubehalten was wesehntlich schwieriger ist.
 
Starlord schrieb:
CroixVert schrieb:
Starlord schrieb:
Ja sagen wir doch.
Zudem könnte man den Gyro noch als erweiterten Rumbler hernehmen.

Ich weis nicht. Präzise Steuerung und gleichzeitig rumpeln? Vielleicht ja, aber eher nein...

Genau das ist es ja.
Stell dir doch einfach mal vor du spielst ein Ego Spiel. Dort bist du mitten in einem Gefecht und ein Erdbeben kommt auf. Der Controller rumbeld, und du versuchst die Kontrolle noch beizubehalten was wesehntlich schwieriger ist.

Ein Gyroskop darf ja keine Unwucht haben, damit es funktioniert. Für rumpeln braucht man aber Unwucht. Klar, wenn ein kräftiger Rumblemotor zusätzlich drinsteckt, gut. Aber ich glaube nicht an einen FF-Effekt, sondern wirklich daran, daß Nintendo ein Pad entwickelt, das

a) kabellos sein wird
b) Steuerung oder Kameraführung durch Neigung und Drehung ermöglicht
c) weniger Buttons, dafür Touchscreen und Micro integriert hat.
 
Ja klar, Du kannst aber auch einen Rumbler so wie er jetzt in den aktuellen Pads ist, mit dem Gyro verbinden. Wie schon gesagt, können Gyros auch g-kräfte erzeugen, damit könnte man stösse simulieren.

Aber an die Pad-Theorie glaube ich auch. Vielleicht noch einen Drucksensor oder andere kleine Spielereien.

Vielleicht erwartet uns beim Rev. auch so etwas:
http://gametrailers.com/player.php?id=4219&type=mov
 
die von croix prophezeite variante find ich aber nicht so gut. dann WÜRDE das spielen vom entspannenden hobby zur konzentrationsaufgabe werden. das ist ab und an sehr geil, aber meist zocke ich entspannt!
 
shadowman schrieb:
die von croix prophezeite variante find ich aber nicht so gut. dann WÜRDE das spielen vom entspannenden hobby zur konzentrationsaufgabe werden. das ist ab und an sehr geil, aber meist zocke ich entspannt!

mitu :blushed:
 
Schon wahnsinn auf was man alles kommen kann... aber vielleicht ist ja die Konsole selbst der Kontroller! Und durch neigen und schütteln steuert man dann das Spiel... ok wohl eher nicht :lol:
 
shadowman schrieb:
die von croix prophezeite variante find ich aber nicht so gut. dann WÜRDE das spielen vom entspannenden hobby zur konzentrationsaufgabe werden. das ist ab und an sehr geil, aber meist zocke ich entspannt!

Dann zock doch NES, da muss man nicht viel überlegen, nur ein paar Pixel durch Levels steuern :)
Geht ganz lässig :P
 
Ich glaub wieder an die Handschuh-Theorie.

Die Gyro-Sensoren werden einfach in besagten Handschuh integriert sein. Je nachdem wie man seine Hand bewegt, bewegt sich auch die Figur am Bildschirm.
 
TheCandyMan666 schrieb:
shadowman schrieb:
die von croix prophezeite variante find ich aber nicht so gut. dann WÜRDE das spielen vom entspannenden hobby zur konzentrationsaufgabe werden. das ist ab und an sehr geil, aber meist zocke ich entspannt!

Das Befürchte ich leider bei Big Ns Innovationswahn...

Und ich nicht, weil ich ein neues Produkt von Nintendo habe, dieses ist der NDS und das gerät ist _darauf ausgelegt_ das es eben NICHT schwer ist sich einzugewöhnen, und mit dem Spiel zurande zu kommen.

Wenn der NDS eins ist, dann ein Gerät um entspannt Spiele zu spielen.

Ich weiß nicht, das erscheint mir alles zu unhandlich, unbequem, kompliziert, ressourcenverschwendend und so weiter.

Ich glaube nicht dran das es irgendwas in der Art ist. Wahrscheinlich ist es viel einfacher.
/ajk
 
spike schrieb:
Ich glaub wieder an die Handschuh-Theorie.

Die Gyro-Sensoren werden einfach in besagten Handschuh integriert sein. Je nachdem wie man seine Hand bewegt, bewegt sich auch die Figur am Bildschirm.

Jaja da scheint noch einer Fan von "Minority Report" zu sein!!! :D
 
Die handschuh methode finde ich am unwahrscheinlichsten.
Ist irgendwie zu weit weg und zuuu anders.
Ich denke es soll eine Verbindung von neuartigem und altbekanntem sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom