Habs schon im X3 Thread gepostet.
Für einen Fake ja wohl mal viel zu ausführlich und in sich schlüssig.
Allerdings können wir uns von einer echten High-End Kiste verabschieden.
Power wird nicht an oberster Stelle stehen. Leistungsmäßig wird sie wohl wirklich nur ca. doppelt so stark wie die Wii-U werden.
Der Rest ist aber auch interessant.
Sie soll zwei HD Streams dekodieren können und einen encodieren (in Echtzeit natürlich)
Je nach Anwendung nur sehr wenig Strom verbrauchen (kein Spielbetrieb, Filme schauen etc)
Alles auf einem Soc dank 22 bzw. 28nm Technik.
Maximal 120 Watt verbrauchen
Herstellungskosten lägen bei 225 Dollar.
http://htmlimg1.scribdassets.com/8kehlz72tc1l7nn5/images/9-c010e24a1a.png
Sehr interessantes Schemata
So richtig habe ich das noch nicht durchschaut nur so viel
Es ist wohl die komplette CPU/GPU der 360 verbaut.
Dazu dann eine weitere CPU auf ARM Basis oder zwei ?, wird man nicht ganz schlau draus.
Ich denke, es ist die 360 CPU und eine ARM CPU. Bei nicht so aufwendigen Anwendungen werden 2 ihrer Kerne mit der 360 GPU genutzt.
Bei 360 Spielen nutzt man die 360 CPU und die 360 GPU
Bei X3 Spielen die X3 GPU (64 ALUS bei 1GH) und alle Kerne des ARM (bis auf den Teil, der fürs Betriebssystem zuständig ist)
Vielleicht sind es auch 6-8 Kerne + die zwei zusätzlichen Kerne. Wer weiß.
Die GPU würde 50% mehr Shader besitzen wie die 360. Dazu doppelt getaktet.
Brächte nominal nur dreifache 360 Shaderleistung. Aufgrund Optimierungen wohl Faktor 4 was wirklich nicht der Hammer wäre.
Ob man die dann mit der 360 GPU zusammenschaltet ist auch fraglich, bin aber auch noch nicht mit dem Dokument durch
4GB an gemeinsamen Speicher
32MB eDRAM wie die Wii-U
Edit:
Bei den Shadern habe ich mich vertan.
64 sind natürlich nicht 50% mehr als 48 sondern nur 33%
Somit auch nur nominal 2,7 fache Shaderleistung ggü. der 360 wenn man nur die 64 Alu-Arrays einbezieht.