Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es ist sowieso egal was für CPUs drinnen sind, man sieht es am PC auch sehr deutlich 90% der Games unterstützen maximal Dualcore auf den Konsolen sieht es sicher nicht viel anders aus(wobei ich jetzt nichts zum cell sagen kann...).

Das mag für die aktuelle Generation stimmen, aber in den nächsten Jahren wird es genug Titel geben die von 4 oder 6 Kernen profitieren werden.

Die CryEngine 3, Unreal Engine 4 und diverse andere Engines sind alle auf Multi-Core Architekturen hin optimiert.

Mehr als 3 Kerne sind sinnlos, 1 kern für das OS und alles was im hintergrund läuft und 2 kerne fürs Spiel selbst.

Das kommt ganz auf das System & die Engine drauf an. Mehr als 3 Kerne sind definitiv nicht "sinnlos". Vor allem in Konsolen, wo diese doch immer mehr "ballast" nebenher lam laufen haben.
 
Das kommt ganz auf das System & die Engine drauf an. Mehr als 3 Kerne sind definitiv nicht "sinnlos". Vor allem in Konsolen, wo diese doch immer mehr "ballast" nebenher lam laufen haben.

Mehr Kerne ist für den Entwickler aber mehr Programmierarbeit, deswegen hat es ja auch recht lang gedauert bis Spiele für Quadcores optimiert wurden.
 
Mehr Kerne ist für den Entwickler aber mehr Programmierarbeit, deswegen hat es ja auch recht lang gedauert bis Spiele für Quadcores optimiert wurden.

Hatte weniger mit der arbeit als mehr mit dem Kosten nutzen faktor zu tun, damals gabs halt nur sehr wenige user die solche systeme hatten, also wozu geld in was reinstecken was nur 1% nutzen können, jetzt sieht das ganze anders aus, selbst handys haben mittlerweile multicore.
 
Hier mal ein interessantes Video zu Smartglass. Scheint bei den meisten ja noch unklar zu sein, was das Ding eigentlich kann.

[video=youtube;b0H9rzM5FTc]http://www.youtube.com/watch?v=b0H9rzM5FTc&feature=player_embedded[/video]


Im Endeffekt sieht man hier klar, dass es sich lediglich um eine App handelt, die einen Live Account auf mehreren Geräten verbindet. Je nach ausgeführter "App", sei es Spiel oder Film, kann man synchron zusätzliche Inhalte in 2D anbieten. Die Berechnung erfolgt auf dem Tab/Handy. Oberflächlich mag man es mit der WiiU vergleichen, Fanboys sogar gleichsetzen, objektiv gesehen fehlt dafür aber schlicht der lagfreie Input und das Streaming von Inhalten.

Besonders schön zu erkennen im direkten Vergleich mit der Netflix App der WiiU:
[video=youtube;kMsAVYd3lP4]http://www.youtube.com/watch?v=kMsAVYd3lP4&feature=youtu.be[/video]
 
SmartGlass ist ja richtig nice :o Danke für das Video. Gleichsetzen darf man die beiden Sachen in der Tat nicht. In manchen Bereichen hat SmartGlass die Nase vorn, in anderen das WiiU-Pad.
 
In der neuen Bonus round haben sie auch darüber geredet und da sind sie sich einig das MS es mit absicht so kurz vor der 720 bringen damit die entwickler jetzt schon mal damit rumexperimentieren und gut ideen für die 720 version von smart glas bekommen, denn da wird sicherlich noch mehr gehen ;)
Aber das beste ist das sie bei der bonus round die ganze zeit schon von "next year" geredet haben bei der 720, scheint so als ob sie sich sicher sind das MS sie nächstes jahr bringt ,und immer hin war der fable erfinder auch in der runde. (hab seinen namen vergessen xD)
 
smartglass ist eine ganz witzige sache, aber ehlich gesagt, wenn ich während eines filmes ein pad in die hand nehme, dann meistens nur aus einem grund: der film ist langweilig.
 
Die Anzahl der Kerne ist nicht gleich ein Inziz für die Leistungsfähigkeit. Im Fall der Fälle bevorzug mal wohl lieber weniger und dafür starke Kerne als viele und schwache.
 
Nein, es kommt immer darauf an was genau man machen will, das ist von fall zu fall höchst unterschiedlich.

Natürlich kann man in einigen Fällen durch Parallelität eine Beschleunigung von nahe 100% erlangen. Datensätz bei Games sind zu einen Großen Teil aber voneinander Abhängig, ohne Wartezyklen geht da nichts, gleichzeitig kann einige Rechenleitung brach liegen, wenn die Puffer zu groß sind. Die Problematik erhöht sich natürlich pro Kern.
Eine sinnfreie Erhöhung der Kerne bringt in solchen Fällen wenig gegenüber weniger Kernen ( >1), dafür stärkere.
 
Natürlich kann man in einigen Fällen durch Parallelität eine Beschleunigung von nahe 100% erlangen. Datensätz bei Games sind zu einen Großen Teil aber voneinander Abhängig, ohne Wartezyklen geht da nichts, gleichzeitig kann einige Rechenleitung brach liegen, wenn die Puffer zu groß sind. Die Problematik erhöht sich natürlich pro Kern.
Eine sinnfreie Erhöhung der Kerne bringt in solchen Fällen wenig gegenüber weniger Kernen ( >1), dafür stärkere.

Eine Steigerung von 100% von einem Core auf 2 wird es kaum geben. Da gibt's sogar ne Formel um das zu berechnen. Man muss bedenken, dass so gut wie kein Algorithmus zu 100% auf multithreading umgebaut werden kann. Da es fast immer Teile des Codes gibt die sequentiell ablaufen sollten.
Normalerweise würde man eher weniger dafür leistungsstärkere Cores bevorzugen.
 
Eine Steigerung von 100% von einem Core auf 2 wird es kaum geben. Da gibt's sogar ne Formel um das zu berechnen. Man muss bedenken, dass so gut wie kein Algorithmus zu 100% auf multithreading umgebaut werden kann. Da es fast immer Teile des Codes gibt die sequentiell ablaufen sollten.

Nehmen wir mal den Fall, dass ein Kern sich um etwas völlig anderes kümmert, unabhängig vom Game und somit den Threads, bsw dem OS, oder Dekodieren von spielunabhängigen Daten, Netzwerksyncronisation etc. In solchen Fällen können mehr Kerne duchaus mit einer hohen Beschleunigung abwarten. Natürlich nie 100%, daher schrieb ich auch mit Vorsicht nahe. Bei Games selbst ist das natürlich wieder eine andere Geschichte.

Normalerweise würde man eher weniger dafür leistungsstärkere Cores bevorzugen.

Meine Rede :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage:
Warum gehen eigentlich alle davon aus dass in X3 und PS4 Hardware aus diesem Jahr verbaut ist wenn die Konsolen schon nächstes Jahr erscheinen sollen? Findet ihr das nicht auch ein bisschen zu knapp?
 
Eine Frage:
Warum gehen eigentlich alle davon aus dass in X3 und PS4 Hardware aus diesem Jahr verbaut ist wenn die Konsolen schon nächstes Jahr erscheinen sollen? Findet ihr das nicht auch ein bisschen zu knapp?

Wie schon dutzende Male gesagt: schau dir die Vita an. Topaktuelle Hardware! Was anderes wird Sony niemals anbieten. :goodwork:
 
Wie schon dutzende Male gesagt: schau dir die Vita an. Topaktuelle Hardware! Was anderes wird Sony niemals anbieten. :goodwork:

Wenn die Vita wirklich so aktuelle Hardware hätte müsste sie PS3 und 360 locker gemeinsam in die Tasche stecken. Mir sieht es aber mehr danach aus was Nintendo auch mit dem 3DS macht: leicht verbesserte Version ihrer aktuellen Heimkonsolen im Mobilen Format.
 
Wenn die Vita wirklich so aktuelle Hardware hätte müsste sie PS3 und 360 locker gemeinsam in die Tasche stecken. Mir sieht es aber mehr danach aus was Nintendo auch mit dem 3DS macht: leicht verbesserte Version ihrer aktuellen Heimkonsolen im Mobilen Format.

Die Vita hat lange nicht die Power einer 360 oder PS3, hat mit der Aktualität aber nichts zu tun.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom