Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bin mir sicher das Sony und MS im Laufe der Gen Streaming für Games anbieten weden, nicht unbedingt gleich für die großen Games, aber für einige PSN/ XBox Live Games. Muss dann auch nicht unbedingt auf die Konsolen beschränkt sein, sonern auch abrufbar auf PC, Fernseher, Smartphone, Tablet, Vita. Auf diese Medium weiten sich ja beide Netzwerke aus.
 
Die sollen einfach fette High End Hardware für 600 EUR oder mehr bringen. Nur sollen sie uns die Hardware auch gleich zum Start mit guter Software verkaufen. Noch ne Gen mit mieserablen Launch-Titeln können sie nicht bringen. Da müssen gleich fette AAA Titel zum Start verfügbar sein, dann verkaufen sich die Konsolen auch wie geschnittenes Brot.
 
Die sollen einfach fette High End Hardware für 600 EUR oder mehr bringen. Nur sollen sie uns die Hardware auch gleich zum Start mit guter Software verkaufen. Noch ne Gen mit mieserablen Launch-Titeln können sie nicht bringen. Da müssen gleich fette AAA Titel zum Start verfügbar sein, dann verkaufen sich die Konsolen auch wie geschnittenes Brot.

Wenn die schon bei 2 Gb ram überlegen müssen ob sie das auf 4 gb aufstocken, würde ich nicht auf "fette High End Hardware für 600 EUR" setzen :ugly:
 
wäre eigtl cool, wenn die ps4 einen cell drin hätte um die abwärtskompatibiltät zu garantieren :hmm:

Dafür müsste aber auch die Grafikkarte ähnlich ausfallen und Nvidia ist aber schon so gut wie aus dem Rennen.

Ich glaube auch irgendwie nicht, dass die PS4 stark genug wird um eine PS3 zu emulieren, von der Abwärtskompatibilität muss man sich wohl verabschieden.
 
Dafür müsste aber auch die Grafikkarte ähnlich ausfallen und Nvidia ist aber schon so gut wie aus dem Rennen.

Ich glaube auch irgendwie nicht, dass die PS4 stark genug wird um eine PS3 zu emulieren, von der Abwärtskompatibilität muss man sich wohl verabschieden.

Das Problem stellt eher der Cell dar. Für den RSX müsste Sony wohl Lizenzkosten an nVidia abdrücken, so wie MS, aber die Höhe der Leistungsfähigkeit aktueller GPUs soltle mit dem RSX keine Probleme haben.
Richtig freakig wird aber beim Cell, glaube auch nicht das irgendeine anständige CPU in der Lage ist den zu emulieren.
 

Logisch denken und die Frage beantwortet sich von selbst, hast du ja sogar fast selbst beantwortet.

Wie ich Sony ja mittlerweile kenne, werden sie eh auf Stangenhardware setzen. Nicht, dass es gewöhnliche 1:1 PC-Hardware wird, ohne dass die GPU was Spezielles kann. Wäre traurig, aber in der momentanen Lage würde ich das Sony sehr zutrauen. Mit der PSVita ist es ja das selbe Trauerspielchen gewesen.
 
Cell war aber nix von der Stange und auch die GPU war afaik ziemlich modifiziert, unterm Strich ein völlig anderes System, und emulieren kannst du sowas wie den Cell nicht. Emulation ist etwas grundlegend anderes als was am PC passiert wenn man sich nen neuen Prozessor holt und ne neue Grafikkarte, beides wird weiterhin spiele von vor 10 Jahren ohne Probleme abspielen können, weil es eben nichts emuliert sondern gleich arbeitet.

Die PS4 wird aber eben weil sie mit normalen PC Komponenten arbeiten auch sicherlich eine ganz andere Programmierumgebung haben und somit müsste man die PS3 emulieren, dafür fehlt aber die Power, das wird eventuell dann die PS5 schaffen oder irgendwann mal ein PC, wobei man bei der komplexen Cell Architektur sowieso arge Probleme bekommen wird...
 
Cell eben, genau deswegen. Die PSVita ist ja deswegen Stangenhardware... und wieso wohl? Weil Sony damit riesige Verluste gemacht hat. Mit der PS4 wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit deswegen genauso laufen. ;)
 
Logisch denken und die Frage beantwortet sich von selbst, hast du ja sogar fast selbst beantwortet.

Wie ich Sony ja mittlerweile kenne, werden sie eh auf Stangenhardware setzen. Nicht, dass es gewöhnliche 1:1 PC-Hardware wird, ohne dass die GPU was Spezielles kann. Wäre traurig, aber in der momentanen Lage würde ich das Sony sehr zutrauen. Mit der PSVita ist es ja das selbe Trauerspielchen gewesen.
Welches Trauerspiel sprichst du an ?
Dass x86 mal langsam aussterben sollte ?
 
Cell eben, genau deswegen. Die PSVita ist ja deswegen Stangenhardware... und wieso wohl? Weil Sony damit riesige Verluste gemacht hat. Mit der PS4 wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit deswegen genauso laufen. ;)
Weil die meisten Entwickler ohnehin nicht die Zeit haben um auf jeder Plattform das letzte Quäntchen herauszuholen und 95% aller Spiele nun mal Multiplattform sind. Die Hardware deswegen so einfach wie möglich zu halten ist schlichtweg logisch, der Return-on-Investment für exotische Spezialhardware ist wahrscheinlich negativ. Statt Xenon und Cell hätten die meiste Entwickler auch diese Gen lieber einen Athlon X2 gehabt. Die Technik sollte immer ein Mittel zum Zweck sein, den Cell hat Sony ja schon fast penetrant als technische Errungenschaft in den Vordergrund gestellt. Die Sache ist für alle Beteiligten (außer Technikfetischisten, die solche Spielereien mögen) durchaus positiv zu sehen.
 
Es ist sowieso egal was für CPUs drinnen sind, man sieht es am PC auch sehr deutlich 90% der Games unterstützen maximal Dualcore auf den Konsolen sieht es sicher nicht viel anders aus(wobei ich jetzt nichts zum cell sagen kann...).

Mehr als 3 Kerne sind sinnlos, 1 kern für das OS und alles was im hintergrund läuft und 2 kerne fürs Spiel selbst.
 
Ich bin mir sicher das Sony und MS im Laufe der Gen Streaming für Games anbieten weden, nicht unbedingt gleich für die großen Games, aber für einige PSN/ XBox Live Games. Muss dann auch nicht unbedingt auf die Konsolen beschränkt sein, sonern auch abrufbar auf PC, Fernseher, Smartphone, Tablet, Vita. Auf diese Medium weiten sich ja beide Netzwerke aus.

Für Demos großer Spiele ja eigentlich optimal auch schon in der nächsten Gen.
 
Weil die meisten Entwickler ohnehin nicht die Zeit haben um auf jeder Plattform das letzte Quäntchen herauszuholen und 95% aller Spiele nun mal Multiplattform sind. Die Hardware deswegen so einfach wie möglich zu halten ist schlichtweg logisch, der Return-on-Investment für exotische Spezialhardware ist wahrscheinlich negativ. Statt Xenon und Cell hätten die meiste Entwickler auch diese Gen lieber einen Athlon X2 gehabt. Die Technik sollte immer ein Mittel zum Zweck sein, den Cell hat Sony ja schon fast penetrant als technische Errungenschaft in den Vordergrund gestellt. Die Sache ist für alle Beteiligten (außer Technikfetischisten, die solche Spielereien mögen) durchaus positiv zu sehen.
was cell angeht gebe ich dir recht
was xenos angeht eher weniger grade das custom design vom xenos hat ms den hintern geretten und dafür gesorgt das sie nach sieben jahren gut mit halten können
mit dem normal r4xx gpu vor der stange wären sicher schon vor mehr als nen jahr am ende gewesen

wie die hardware von der stange zur schlinge werden kann kannst ja schön am rsx sehen
man muss sich nur vorsteller der xenos arbeitet fast nur mit komprimierten daten und schafft es trotzdem der rsx in die tasche zu stecken obwohl er dank br nicht/weit weniger dekomprimieren muss
 
Zuletzt bearbeitet:
was cell angeht gebe ich dir recht
was xenon angeht eher weniger grade das custom design vom xenon hat ms den hintern geretten und dafür gesorgt das sie nach sieben jahren gut mitthalten können
mit dem normal r4xx gpu vor der stange wären sicher schon vor mehr als nen jahe am ende gewesen

wie die hardware von der stange zur schlinge werden kann kannst ja schön am rsx sehen
man muss sich nur vorsteller der xenon arbeitet fast nur mit komprimierten daten und schafft es trotzdem der rsx in die tasche zu stecken obwohl er dank br nicht/weit weniger dekomprimieren muss
Xenon ist die CPU, Xenos die GPU.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom