Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Eben. Aussagen wie "Die WiiU ist genauso stark wie die CurrentGen" dürfen im Moment nicht so verstanden werden, dass die WiiU nicht stärker als die CurrentGen ist. Die Entwickler/Publisher hätten derzeit garnicht das Recht, solche Aussagen tätigen zu dürfen, da sie die NDA verletzen würden, die anscheinend ziemlich streng sind, da ja wirklich garnichts durchsickert.

Die Aussage ist also ganz klar so zu verstehen, dass die WiiU das kann, was die CurrentGen kann, ohne dabei auszuschließen, dass sie auch stärker ist.
 
Klingt immer mehr nach 199$-Konsole die technisch tatsächlich in einer Klasse mit PS3 und Xbox360 spielt.

Für Nintendo würde das schon Sinn machen, denn der Sprung in die HD-Ära war für viele Studios schwer genug und Nintendo soll dann zusätzlich noch diese komplette Generation überspringen?
 
Klingt immer mehr nach 199$-Konsole die technisch tatsächlich in einer Klasse mit PS3 und Xbox360 spielt.

Wurde sich gar erklären lassen:

Aus meiner Haterposition habe ich mir meine Welt eh schon zusammengeflickt:
Nintento hat selbst angegeben aus dem 3DS gelernt zu haben, das heißt wohl soviel wie
- hoher Preis mit hoher Marge funktioniert bei uns nicht
- niedriger Preis bei wenig Marge fetzt nicht
Ergebniss aus dieser Lernphase ist jetzt, dass Nintendo gleich auf einen niedrigen Preis bei hoher Marge abzielt, da bleibt halt nicht mehr viel für das Gerät selbst :v:

:v:

Für Nintendo würde das schon Sinn machen, denn der Sprung in die HD-Ära war für viele Studios schwer genug und Nintendo soll dann zusätzlich noch diese komplette Generation überspringen?

Naja, sie sind ja sogesehen in einer Gen stehen geblieben, wurden so gesehen also, bei einer merklich stärkeren Hardware gegenüber PS360, jetzt erst wieder auf den aktuellen Stand kommen.
 
Klingt immer mehr nach 199$-Konsole die technisch tatsächlich in einer Klasse mit PS3 und Xbox360 spielt.

Für Nintendo würde das schon Sinn machen, denn der Sprung in die HD-Ära war für viele Studios schwer genug und Nintendo soll dann zusätzlich noch diese komplette Generation überspringen?

Es würde eben garkeinen Sinn machen. Die Casualgamer werden sich kaum für einen Bildschirmcontroller dieser Art interessieren und Coregamer lockst du jetzt mit einem Bildschirmcontroller auch nicht wirklich. Wiikunden werden anfangs nicht auf die WiiU umsteigen und neue Kunden kaufen sich lieber erstmal ne 99€ Wii wo es genug Casualsoftware gibt anstatt eine 199€ WiiU die nix neues bietet.

Nintendo will die Cores, also müssen sie technisch ne gute Schippe drauflegen. Niemand erwartet das die WiiU PS4/Xbox3 toppt, aber Multigames sollten möglich sein, denn nach dem WiiU Launch dauert es nicht m ehr lange bis die XBox3 kommt und wenn die WiiU dann nur Xbox360/PS3 Grafik packt, dann ist die WiiU nach einem Jahr schon wieder outdated und Multigames werden nicht erscheinen. Wenn es so kommt, wie du es jetzt gerade beschreibst, kann ich dir zu 150% versichern, dass Nintendo damit auf die Schnauze fallen wird, bei Casual und Coregamern gleichermaßen...
 
Eben. Aussagen wie "Die WiiU ist genauso stark wie die CurrentGen" dürfen im Moment nicht so verstanden werden, dass die WiiU nicht stärker als die CurrentGen ist. Die Entwickler/Publisher hätten derzeit garnicht das Recht, solche Aussagen tätigen zu dürfen, da sie die NDA verletzen würden, die anscheinend ziemlich streng sind, da ja wirklich garnichts durchsickert.

Die Aussage ist also ganz klar so zu verstehen, dass die WiiU das kann, was die CurrentGen kann, ohne dabei auszuschließen, dass sie auch stärker ist.

Vigil hat eigentlich schon von Anfang an zugegeben, dass sie einen einfachen Port machen und zusätzlich den Controller mit ein paar Kleinigkeiten benutzen wollen. Denke die bohren da nicht mehr groß weiter in der Hardware rum, wenn sie mit einem 1:1 Ergebnis zufrieden sind. Arbeiten ja nur ein paar Leute daran und sie haben selbst gesagt, dass sie das Game sehr schnell auf WiiU hatten. Wahrscheinlich haben sie nichtmal den Code richtig angepasst. Alleine aus diesem Grund (und dem Controller) muss die WiiU schon stärker sein, sonst würde gar nichs laufen.

Würde das Studio also einfach nicht für die Leistung der Wiiu heranziehen, zumindest nicht auf dieses Spiel bezogen^^ Ist einzig für Bashes was wert. Und da ist es auch gut, dass es weitere Aussagen zur hardware gibt.
 
Wii U wird mit Sicherheit stärker als die aktuelle Generation. Daran hab ich keinen Zweifel. Bleibt nur die Frage, wieviel Nintendo letztlich in die Hardwarepower investiert. Sie werden selbst ahnen, dass der Tablet-Controller keinen Boom à la Wiimote auslösen wird. Jetzt beginnt dann das Rechnen... gehen sie auf Risiko, trotzdem sehr starke (und teurere) Hardware zu verbauen und damit hoffentlich viele Kunden zu erreichen bevor die Konkurrenz erscheint (und natürlich auch danach) oder gehen sie das Risiko ein, lieber schwächere Hardware zu verbauen und dabei aber nicht subventionieren zu müssen, auch wenn Wii U schlecht läuft.

Sony wird auf Hardwarepower setzen. Warum? Weil das ihr "Aushängeschild" ist. PlayStation steht für Power. Es sei denn, sie haben plötzlich was sehr innovatives in der Hinterhand (ähnlich wie Wiimote damals), womit sie die eigentliche Hardwarepower etwas zurückstecken lassen können (aber sind wir ehrlich, es ist Sony, das haben sie nicht). MS hat immerhin Kinect... aber das haben sie wie gesagt schon, kein Grund mehr für ne neue Xbox. Daher wird auch MS auf Hardwarepower setzen. Nintendo weiß das. Was offen bleibt ist einfach die Frage, a) wann kommen die nächsten PlayStation und Xbox und b) wie stark werden diese dann sein. Nintendo ist damit nun etwas in der Zwickmühle. Sie haben einerseits eine große Chance, weil sie die ersten sind, gleichzeitig können Sony und MS natürlich beobachten und entsprechend reagieren, da ihre Konsolen noch gut laufen, noch ausreichend Power besitzen und sie nicht direkt unter Zugzwang sind, neue Hardware zu bringen.

Natürlich hat Nintendo jetzt jede Menge Geld. Aber dieses Geld verdienen sie nach wie vor nur mit zwei Standbeinen und nach wie vor fehlt ihnen eine gute Online-Infrastruktur. Sie müssen also trotzdem anders rechnen als Sony und MS, denn wenn bei ihnen ein Standbein wegfällt, müssen sie schon anfangen zu balancieren und die Zeiten werden nicht leichter werden.
 
@frames: Wobei der 3DS schon gefestigt ist am Markt und auch hier die Software wieder ordentlich Geld in die Kassen spült. Der DS läuft nun auch noch gewinnbringend aus und die Wii kann man auch nochnicht als Tot bezeichnen, vorallem da sie ja nochmal Aufwind bekommt sobald sie auf 99€/$ gesenkt wird.

Finanziell gesehen würde es Nintendo nicht schaden eine WiiU für 350€/$ rauszuhauen die sie für +-0 verkaufen und die Software wird sich so oder so gut verkaufen (also 1st Partysoftware). Ist halt nur die Frage, ob Nintendo freiwillig auf die Gewinne durch die Hardware selbst verzichten kann. Klug wäre es von Nintendo diesmal, denn die Coregamer gilt es zu überzeugen, schließlich können die problemlos auch 1-2 Jahre auf XBox3/PS4 warten wenn die WiiU nicht gut genug ist.
 
Gefestigt, nach einem Jahr? Siehe PSP was da noch alles passieren kann... oder wenn Apple plötzlich eine iConsole rausrückt (beispielsweise). Der 3DS läuft im Moment gut, aber mehr Sicherheit bietet er auch nicht. Und von der Preissenkung ausgehend kann man sich denken, dass Nintendo mit ihm mehr Gewinn machen wollte als sie es jetzt letzlich tun.

Dazu muss Nintendo noch gewaltige Gelder in seinen zukünftigen Online-Service stecken und da werden auch noch genug "Lehrgelder" dazukommen.

Fakt ist, Nintendo ist zweimal mit leistungsfähigen Konsolen (N64 und Cube) auf die Schnauze gefallen und die Erinnerung daran ist sicher auch noch warm im Konzern. Die generelle Frage ist hier nämlich, wieviel mehr Kunden würde es Nintendo letztlich bringen? Und wer bleibt nicht doch bei Sony und MS und kann auch seine ganzen Online-Daten weiter verwenden?
 
Gefestigt, nach einem Jahr? Siehe PSP was da noch alles passieren kann... oder wenn Apple plötzlich eine iConsole rausrückt (beispielsweise). Der 3DS läuft im Moment gut, aber mehr Sicherheit bietet er auch nicht. Und von der Preissenkung ausgehend kann man sich denken, dass Nintendo mit ihm mehr Gewinn machen wollte als sie es jetzt letzlich tun.

Ob Nintendo jetzt mega Gewinne oder nur sehr gute Gewinne einfährt, spielt keine Rolle - der 3DS verkauft sich im Moment weltweit gesehen am besten und die 1st Partysoftware läuft gut wie eh und je. Man hat nie 100% Sicherheit, aber der 3DS bekommt noch viel Softrware dieses Jahr und die Vita scheint dem 3DS nicht wirklich die Kunden wegzuschnappen. Eigentlich ne absolute Win-Situation für Nintendo, da sie im Handheldmarkt wohl erstmal ein Solo spielen. Im Gegensatz zu Sony hat Nintendo am Handheldmarkt einfach eine ganz andere Philosophie. Sie wollen keine Konsolengames/erfahrungen mobil machen so wie Sony es mit der Vita probiert, sie wollen mit ihren Handhelds Erlebnisse bieten, die eine Konsole so einfach nicht bieten kann und das haben sie geschafft. Das Prinzip von 2 Screens, einer Touch und zusätzlichem 3D fruchtet und die Software stimmt nun endlich.

Dazu muss Nintendo noch gewaltige Gelder in seinen zukünftigen Online-Service stecken und da werden auch noch genug "Lehrgelder" dazukommen.

Das solltest du dann aber auch mit Quellen belegen. Wieviel so ein Onlineservice letztendlich kostet und ob es so "gewaltig" ist, musst du auch beweisen. Unter gewaltig verstehe ich nämlich, dass Nintendo sehr viel Eigenkapital reinstecken muss (also viel im Sinne von prozentual). Und es ist ja nicht so, als würde Nintendo erst jetzt damit anfangen. Vieles ist bereits erledigt oder bezahlt, glaube also kaum das das noch so belastend ist für Nintendo (finanziell gesehen).

Fakt ist, Nintendo ist zweimal mit leistungsfähigen Konsolen (N64 und Cube) auf die Schnauze gefallen und die Erinnerung daran ist sicher auch noch warm im Konzern. Die generelle Frage ist hier nämlich, wieviel mehr Kunden würde es Nintendo letztlich bringen? Und wer bleibt nicht doch bei Sony und MS und kann auch seine ganzen Online-Daten weiter verwenden?

Was glaubst du ist ein größeres Risiko? Starke Hardware und die Coregamer evtl. nicht begeistern zu können oder schwache Hardware und von vornherein keine Chance bei den Coregamern zu haben? Bei dem einen kann Nintendo gewinnen, bei dem anderen hat Nintendo schon vor dem Launch verloren. Die Casuals werden garantiert nicht bei einem Bildschirmcontroller zugreifen wie bei der Wiimote, dafür ist es dank Analogsticks+Buttons immernoch zu "Core" und für Casualgames können sich Casuals immernoch die günstigere Wii kaufen. Für die WiiU bleibt anfangs wohl nur der Weg der Coregamer und die erreichst du mit halbherziger Hardware nicht. Die WiiU kann ja durchaus noch Casual werden, aber anfangs sollte Nintendo sich auf die Cores konzentrieren und wenn der Preis dann irgendwann stimmt, voll auf die Casuals abzielen (wie MS jetzt mit Kinect). So schnell werden derzeitige Wii Besitzer nicht auf die WiiU wechseln und ich bezweifel, dass Nintendo hier eine 200-250€/$ Konsole raushaut (eher 300+).
 
Ob Nintendo jetzt mega Gewinne oder nur sehr gute Gewinne einfährt, spielt keine Rolle

Ich würde dreist behaupten, in Nintendo Finanzplanung spielt das durchaus eine Rolle ;)
Und es ging eher um das "Gefestigt"... morgen wird der 3DS geknackt, Software für umme... und schon ist rum mit lustig. Nach einem Jahr kann man noch nicht von gefestigt sprechen, das hat die Vergangenheit klar gezeigt.

Das solltest du dann aber auch mit Quellen belegen. Wieviel so ein Onlineservice letztendlich kostet und ob es so "gewaltig" ist, musst du auch beweisen. Unter gewaltig verstehe ich nämlich, dass Nintendo sehr viel Eigenkapital reinstecken muss (also viel im Sinne von prozentual). Und es ist ja nicht so, als würde Nintendo erst jetzt damit anfangen. Vieles ist bereits erledigt oder bezahlt, glaube also kaum das das noch so belastend ist für Nintendo (finanziell gesehen).

Mit Quellen belegen? Du zweifelst an, dass es enorm viel Geld kostet, einen guten Online-Service auf die Beine zu stellen, versteh ich das richtig??? :-?
Wie weit Nintendo online ist zeigt der 3DS... und das ist nicht sehr weit. Und natürlich arbeiten sie schon längere dran, aber sie werden auch noch sehr lange dran arbeiten müssen... und wenn er erstmal steht, müssen sie ihn weiter pflegen und ausbauen. Das kostet Geld, welches Nintendo in der Vergangenheit nicht investiert hat, dass ist schlicht und ergreifend Fakt. Und bis sie ihn dann mit Inhalten etc. füllen und daraus Profit erwirtschaften, wird es nochmal eine ganze Weile gehen, wenn sie es überhaupt schaffen wenn man sich ihre doch ziemlich tölpelhaften bisherigen Ergebisse ansieht.

Was glaubst du ist ein größeres Risiko? Starke Hardware und die Coregamer evtl. nicht begeistern zu können oder schwache Hardware und von vornherein keine Chance bei den Coregamern zu haben? Bei dem einen kann Nintendo gewinnen, bei dem anderen hat Nintendo schon vor dem Launch verloren.

Wieso? Was hat dem Cube seine starke Hardware genutzt? Was dem N64? Wieviel "Core-Gamer" gibt es gemessen an den Veraufszahlen des Cube? Knapp 20 Millionen? Gemessen an den gut 95 Millionen bisher verkaufter Wii-Konsolen scheinen die Core-Gamer eine recht kleine Menge zu sein...
Was bringen Core, wenn die "Masse" dann wieder nicht zugreift? Beim Cube hatte man eine schwarze Null, was würde bei einer subventionierten Wii U passieren? Wohin würde der Online-Service laufen?

Die Casuals werden garantiert nicht bei einem Bildschirmcontroller zugreifen wie bei der Wiimote, dafür ist es dank Analogsticks+Buttons immernoch zu "Core" und für Casualgames können sich Casuals immernoch die günstigere Wii kaufen. Für die WiiU bleibt anfangs wohl nur der Weg der Coregamer und die erreichst du mit halbherziger Hardware nicht.

Gebe ich dir recht. Aber Core-Gamer von Nintendo sind die, die vor allem auch Nintendo-Spiele wollen. Und die kriegen sie so oder so. Warum sollte einer zur Wii U greifen, wenn er ein Jahr später eine sowieso leistungsfähigere PS4 oder neue Xbox bekommt, dort seine ganzen Online-Daten weiternutzen kann und bis dahin seine Konsole eh noch gut unterstützt wird?

Die WiiU kann ja durchaus noch Casual werden, aber anfangs sollte Nintendo sich auf die Cores konzentrieren und wenn der Preis dann irgendwann stimmt, voll auf die Casuals abzielen (wie MS jetzt mit Kinect). So schnell werden derzeitige Wii Besitzer nicht auf die WiiU wechseln und ich bezweifel, dass Nintendo hier eine 200-250€/$ Konsole raushaut (eher 300+).

Core ist für Nintendo vor allem viel Risiko. Sie hinken online total hinterher (sehr wichtig für "Core-Gamer!), sie wissen von Anfang dass sie nicht an die Leistung der Konkurrenz heranreichen können (dafür früherer Launch) und sie haben null Vertrauensbonus was 3rd-Party-Support angeht.

Sie werden auf mehr Leistung setzen... aber diese wird merklich unter dem Motto "Vernunft" laufen und nicht auf massig Power ausgelegt sein. Sie haben es mit der Wii geschafft, der Konkurrenz durch Innovation zu "entfliehen", wenn sie jetzt wieder auf der selben Ebene antreten müssen und dabei von Beginn an gewisse Nachteile sowieso haben, können sie fast nur verlieren...
 
Ich würde dreist behaupten, in Nintendo Finanzplanung spielt das durchaus eine Rolle ;)
Und es ging eher um das "Gefestigt"... morgen wird der 3DS geknackt, Software für umme... und schon ist rum mit lustig. Nach einem Jahr kann man noch nicht von gefestigt sprechen, das hat die Vergangenheit klar gezeigt.

Ob die Geräte geknackt werden spielt sogut wie ne ne Rolle. Man konnte auf der PS1/2 sehr leicht gebrannte Spiele spielen, man konnte es bereits auf dem DS und der PSP und man wird es auch auf 3DS und Vita früher oder später können. Leute die ernsthaft interesse an den Spielen haben, werden sie sich weiterhin kaufen und zusätzlich werden halt neue Spieler hinzukommen, die die Games für lau zocken. Soweit ich mich erinnere hats beim DS auch nicht lange gedauert bis es die Module gab.

Mit Quellen belegen? Du zweifelst an, dass es enorm viel Geld kostet, einen guten Online-Service auf die Beine zu stellen, versteh ich das richtig??? :-?
Wie weit Nintendo online ist zeigt der 3DS... und das ist nicht sehr weit. Und natürlich arbeiten sie schon längere dran, aber sie werden auch noch sehr lange dran arbeiten müssen... und wenn er erstmal steht, müssen sie ihn weiter pflegen und ausbauen. Das kostet Geld, welches Nintendo in der Vergangenheit nicht investiert hat, dass ist schlicht und ergreifend Fakt. Und bis sie ihn dann mit Inhalten etc. füllen und daraus Profit erwirtschaften, wird es nochmal eine ganze Weile gehen, wenn sie es überhaupt schaffen wenn man sich ihre doch ziemlich tölpelhaften bisherigen Ergebisse ansieht.

Ja, aber was ist für dich viel? Wenn man sich anschaut, was Nintendo ind er Kriegskasse hat, dann stelle ich mir unter "enorm viel" vor, dass es einen großen Prozentsatz von Nintendos Kapital verschlingen würde. Ich glaube, bei Nintendos derzeitiger finanzieller Situation ist die Investition in einen anständigen Onlineservice nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wieso? Was hat dem Cube seine starke Hardware genutzt? Was dem N64? Wieviel "Core-Gamer" gibt es gemessen an den Veraufszahlen des Cube? Knapp 20 Millionen? Gemessen an den gut 95 Millionen bisher verkaufter Wii-Konsolen scheinen die Core-Gamer eine recht kleine Menge zu sein...
Was bringen Core, wenn die "Masse" dann wieder nicht zugreift? Beim Cube hatte man eine schwarze Null, was würde bei einer subventionierten Wii U passieren? Wohin würde der Online-Service laufen?

Du scheinst zu glauben, dass wenn Nintendo jetzt ne 199€/$ Konsole rausbringt, die Casuals wieder zuschlagen werden. Das ist natürlich Quatsch, denn das UPad ist für den Casualgamer einfach kein Kaufanreiz, zumindest nicht bei der Software die zum Launch bereitstehen wird. Schau dir die PS2 an, die hat auch erst später auf die Casuals bzw. "die Masse" abgezielt. Die Wii läuft noch und wenn der Preis gesenkt wird, wird man auch weiterhin die Casual abgrasen können mit ihr. Mit der WiiU wird man anfangs die Coregamer erreichen wollen und erst später den Casualmarkt. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu kapieren ist. Wenn Nintendo jetzt auf schwache Hardware setzt, um eine 249$/€ Konsole raushauen zu können, dann werden weder die alten Wii Besitzer zum Launch zugreifen, noch die Coregamer... Das wäre also so ziemlich das blödeste, was Nintendo machen kann (also auf schwache Hardware+niedrigen Preis setzen). Die Wii hat das nur gepackt, weil die Wiimote was neues war, aber das UPad ist jetzt nicht DIE Weltneuheit, so wie bei der Vita die 2 Analogsticks jetzt beim Kunden nicht der "Durchbruch" sind.

Gebe ich dir recht. Aber Core-Gamer von Nintendo sind die, die vor allem auch Nintendo-Spiele wollen. Und die kriegen sie so oder so. Warum sollte einer zur Wii U greifen, wenn er ein Jahr später eine sowieso leistungsfähigere PS4 oder neue Xbox bekommt, dort seine ganzen Online-Daten weiternutzen kann und bis dahin seine Konsole eh noch gut unterstützt wird?

Nintendo will aber auch die CoD Spieler, die Fifa Gamer und auch sonstige Coregamer von XBox360/PS3 für sich gewinnen. Da bringen einem die Nintendo IP's nicht viel und das UPad ist für viele Coregamer anfangs auch nicht "die Offenbarung". Da muss Nintendo also mit der Hardware glänzen und wenn möglich auch mit 3rd Partysoftware.

Core ist für Nintendo vor allem viel Risiko. Sie hinken online total hinterher (sehr wichtig für "Core-Gamer!), sie wissen von Anfang dass sie nicht an die Leistung der Konkurrenz heranreichen können (dafür früherer Launch) und sie haben null Vertrauensbonus was 3rd-Party-Support angeht.

Das sehe ich anders. Nur weil die Wii technisch eher eine Krücke war, heißt das nicht das in den Werken Nintendos Stilstand herrschte. Die haben ja auch Pläne für einen Gamecube2 in der Schublade gehabt falls es mit der Wii nicht geklappt hätte. Sogesehen hatte man also auf dem Blatt Papier schon eine Konsole mit Xbox360/PS3 Leistung. Es sollte für Nintendo also kein Problem sein, jetzt den Schritt in die nächste Gen zu wagen und dort wieder auf einer Augenhöhe konkurrieren zu können. Und die 3rd Parties sind im Moment von Nintendo sehr angetan. Nintendo arbeitet extrem eng mit den Entwicklern zusammen, zwingt die Entwickler nicht zur Nutzung des Bildschirmcontrollers und geht explizit auf Wünsche der Entwickler ein, egal ob es um theoretischen Beistand geht, oder eben um Änderung der Hardware, Nintendo ist offen für alles. Das gefällt den Entwicklern.

Sie werden auf mehr Leistung setzen... aber diese wird merklich unter dem Motto "Vernunft" laufen und nicht auf massig Power ausgelegt sein. Sie haben es mit der Wii geschafft, der Konkurrenz durch Innovation zu "entfliehen", wenn sie jetzt wieder auf der selben Ebene antreten müssen und dabei von Beginn an gewisse Nachteile sowieso haben, können sie fast nur verlieren...

Auf der anderen Seite sollte man PS4/XBox3 aber auch nicht zuviel zurechnen. Diese Gen war teuer für Sony/MS, praktisch nicht gewinnbringend. Und bei Sonys derzeitiger finanzieller Situation wird es keine Subventionen mehr geben. Mal schauen was Sony alles in einer 400€/$ teuren Konsole unterbringen kann und ob es sich so extrem von der WiiU abheben kann (gilt natürlich auch für XBox3).
 
Nintendo wird wohl ein Mittelding abziehen technisch. Kleine Konsole, ausreichend Leistung, moderne Shader, moderne Architektur.
Wie es aussieht begann die Entwicklung der "Grafikkarte" 2009 und war auch nach Juni 2011 noch nicht fertig, weiß niemand wie lange sie wirklich in Entwicklung war und ob sie überhaupt schon richtig produziert wird. Wenn die Features stimmen, dann spielt die reine Rohleistung nicht mehr die große Rolle, stärker als PS360 wird sie sowieso, die Frage ist nur um wieviel sie stärker wird und wie stark die Next Box sein wird. Im Grunde ist es die Frage ob die WiiU x720 Spiele im Jahr 2015/16 noch einigermaßen gut darstellen kann. Für die erste Zeit mache ich mir da keine Gedanken. Klar, könnte sein, dass irgendwann manche Spiele nicht mehr so gut portierbar sind. Aber das liegt in den Sternen.

Nintendo will weiterhin die Casuals und ich denke sie werden sich da wieder einen schönen Teil des Kuchens abschneiden. Aber sie werden die konsole im zweifel ein wenig anders vermarkten und auch vermehrt auf die "Coreseite" abzielen. Sie wollen sich nicht mehr so viel Kohle durch die Lappen gehen lassen, darum gehts. Denke schon, dass man viele zum Kauf einer WiiU bringen kann, wenn bestimmte Games Sinn für den Controller machen (der für taktische Spielereien oder einen Hudfreien Bildschirm schon wirklich was bringt).

Und im Gegensatz zu Frames mache ich mir um die Casuals keinerlei Sorgen
 
Also inzwischen erwarte ich "nur" noch die grobe Leistung einer PS360 mit moderneren Shadern und ca. 1,5 - 2GB Ram.

Die potentielle Mehrleistung dürfte vom Pad aufgebraucht werden und die Spiele werden dank der moderneren Shader besser aussehen und dank des Rams bessere Texturen bieten.

Die Cores werden es wahrscheinlich wegen dem bisschen Mehrleistung nicht direkt kaufen und erst einmal abwarten was das erste Jahr bringt. Onlineservice, exklusive Games, usw.

Den Casuals wird der Preis zu hoch sein für eine 360 mit iPadcontroller und dank denen wird die Wii noch weiterhin gut gekauft . Spätestens bei der 99€ Geschichte.

Die große Frage ist halt, wie stark die PS4/Nextbox werden wird.

Falls die Kluft zu groß wird, bekommt Nin nur noch miese Ports ab und wenn die sich nicht verkaufen wenden sich die 3rds wieder ab.

Nin braucht nen echten Hit für die Coregamer zum launch.


Wir Freaks kaufen das Teil eh, spätestens für die Nintendotitel, aber wer in der nächsten Gen das rennen macht, ist echt noch nicht abzusehen.


Wenn es wieder um Gimmicks geht, dann wohl Microsoft mit Kinect 2.0, es sei denn das Pad kommt besser an als erwartet oder Sony hat was neues, innovatives erfunden... lol

Wird wohl wirklich auf die gebotenen Services ankommen und gerade da hat MS im Augenblick ja gut vorgelegt.

Spannung.
 
Also inzwischen erwarte ich "nur" noch die grobe Leistung einer PS360 mit moderneren Shadern und ca. 1,5 - 2GB Ram.

Die potentielle Mehrleistung dürfte vom Pad aufgebraucht werden und die Spiele werden dank der moderneren Shader besser aussehen und dank des Rams bessere Texturen bieten.

Die Cores werden es wahrscheinlich wegen dem bisschen Mehrleistung nicht direkt kaufen und erst einmal abwarten was das erste Jahr bringt. Onlineservice, exklusive Games, usw.

Den Casuals wird der Preis zu hoch sein für eine 360 mit iPadcontroller und dank denen wird die Wii noch weiterhin gut gekauft . Spätestens bei der 99€ Geschichte.

Die große Frage ist halt, wie stark die PS4/Nextbox werden wird.

Falls die Kluft zu groß wird, bekommt Nin nur noch miese Ports ab und wenn die sich nicht verkaufen wenden sich die 3rds wieder ab.

Nin braucht nen echten Hit für die Coregamer zum launch.


Wir Freaks kaufen das Teil eh, spätestens für die Nintendotitel, aber wer in der nächsten Gen das rennen macht, ist echt noch nicht abzusehen.


Wenn es wieder um Gimmicks geht, dann wohl Microsoft mit Kinect 2.0, es sei denn das Pad kommt besser an als erwartet oder Sony hat was neues, innovatives erfunden... lol

Wird wohl wirklich auf die gebotenen Services ankommen und gerade da hat MS im Augenblick ja gut vorgelegt.

Spannung.


Im Grunde wird es für bis auf ein paar Nerds in der Next Gen allgemein um Services gehen. Wo ich dir bei der WiiU widerspreche ist der Flop der "neuen Idee", denke das wird Nintendo mit geeigneter Software sehr gut verkaufen können. Viele machen den Fehler mit Casuals nur die Wiikäuferschicht zu meinen, ich denke das zusätzlich andere Menschen dazukommen werden, unabhängig von Nintendofans, Coregamern, Wiikäufern, die es allesamt in einem gewissen Maße geben wird.

Bei der Technik bin ich auch anderer Meinung, beziehungsweise wissen wir zuwenig darüber. Abseits der imo nicht wörtlich zu nehmenden Vigil Aussage gibt es dutzende Weitere, die auch nichts konkretes sagen, aber schon vehement andeuten, dass es keine einfache 360er mit UPad wird. Ist auch nicht anzunehmen, dafür dürfte die Grafikkarte und die ganze Konsole zu modern sein.

Next Gen in Bezug auf 1080p für alle Games (oder Ports von aufwändigen Spielen mit UPad Benutzung) wirds wohl eher nicht. Darf man aber auch für PS4720 nicht automatisch annehmen. Wenn man Ideaman glauben kann, dann werden einige Hardwarekomponenten bis 5 mal so stark (Devkit 4), aber nicht alle. Eindrücke von vermutlich Ubisoftentwicklern sagen 2x Visueller Eindruck (was immer das subjektiv bedeutet), wenn man das Pad (welches auch frisst) ausgiebig nutzt (3D Darstellung unabhängig vom Hauptbildschirm) und das bei unfertigen Spielen, welche noch nicht jedes eventuelle Schmankerl der Hardware ausreizen, welche sich Devkitmäßig außerdem noch in Bewegung befinden soll.

Wer die Leistung an ersten Billigports und deren Entwicklern festmacht (welche die anderen Versionen wohl eher nicht schlecht dastehen lassen wollen), der kann jetzt nur enttäuscht werden aufgrund von Gerüchten. Aber vielleicht gibts ja für diese Leute ne positive Überraschung auf der E3. (Denke die meisten Spiele werden erstmal nur wenig besser aussehen, aber Retro etc. könnten was reissen).

Von Überhardware spricht ohnehin kaum jemand, aber für die Betitelung "360 mit Screenpad" ist es noch zu früh, wobei das ohnehin nicht passieren wird. Sieht man eigentlich schon an den hingerotzten Demos, die auf einem der ersten Devkits liefen und schon wirklich tolle Effekte zauberten.

Nintendos Problem bezüglich Nerdseiten werden erstmal die Ports sein und der geringere sichtbare Abstand zu PS360, dazu natürlich das Fehlen der Konkurrenz. Was ist denn die Nextgen? Die besten PC Games? Denke die Abstände werden sich in Bezug auf die Next Box nicht mehr so dramatisch zeigen. Ich bin nur der Überzeugung, dass die WiiU die E3 rocken wird, wenn man nicht von jedem Spiel Samaritan Optik erwartet :P

Ich bin besonders gespannt auf das Retro Game, noch mehr auf das Monolithgame. Denke überhaupt, dass Nintendo neben dem party und Casualzeugs (welches geil sein kann) diesesmal völlig überzeugen wird, ohne sich nur hinter dem Controller zu verstecken. Und den finde ich ohnehin nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mit einer moderneren architektur und shadern wird man auch keine bäume ausreißen. evtl. rennen current gen sub hd games auf der wii mit 720p, der rest der leistung verpufft dann für etwas aa/af.

28nm strukturgröße kann man laut nv bis ende des jahres vergessen(32nm genauso) zur 99% wirds also 45/40nm und das verbindet man mit dem verdammt schmalen tdp die der wii u zur verfügung steht. ne ne, es wird keine next gen.

"Abseits der imo nicht wörtlich zu nehmenden Vigil Aussage" stimmt, vigil meint eigentlich genau das gegenteil ... lol
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mit einer moderneren architektur und shadern wird man auch keine bäume ausreißen. evtl. rennen current gen sub hd games auf der wii mit 720p, der rest der leistung verpufft dann für etwas aa/af.

28nm strukturgröße kann man laut nv bis ende des jahres vergessen(32nm genauso) zur 99% wirds also 45/40nm und das verbindet man mit dem verdammt schmalen tdp die der wii u zur verfügung steht. ne ne, es wird keine next gen.

"Abseits der imo nicht wörtlich zu nehmenden Vigil Aussage" stimmt, vigil meint eigentlich genau das gegenteil ... lol

Mehr als 720p sehe ich für aufwändigere Games so oder so nicht, besonders nicht für anfängliche Ports oder Games die auch den Subscreen etwas ausführlicher benutzen. Vielleicht Nintendo Partygames oder ein neues 3D Mario :)

32 nm wäre vielleicht möglich, 40nm ist imo wirklich wahrscheinlicher, da stimme ich dir zu. Aber bewiesen ist gar nichts. Erwarte auch keine 1 teraflops Grafikkarte. Heißt alles nicht, dass man sich nicht deutlich von der Current Gen abheben kann. Weiß auch nicht was dein Next Gen Einwurf soll, ich predige seit langem (wie 99%), dass es von der Rohpower her wahrscheinlich kein gigantischer Sprung wird. Heißt eben nicht, dass die Konsole auf Current Gen Niveau herumkrebsen wird. Abseits von der vermuteten Mehrleistung (beliebt ist 2-4 x) und den anzunehmenden weit moderneren Features, denke man wird einen schönen Unterschied sehen. Die Grafikkarte dürftere mehrere PC Gens moderner sein. Glaube auch nicht, dass sie von der Rohpower nur etwas stärker sein wird.

@Vigil:

Man weiß nicht was der Direktor meint. Er hat selbst im interview gesagt, dass er sich mit der Technik nicht auskennt :v:

Außerdem weiß man nicht welches Devkit sie benutzen, ob er überhaupt groß was sagen darf, was er mit "on par" meint (wenn sie bei einem 1:1 Ergebnis aufhören, was sie schon vor einem dreiviertel Jahr angedeutet haben...). Außerdem wäre es doch brunzdumm, die Verkaufszahlen der PS360 Versionen zu schmälern, diese sind momentan die Hauptplattformen. Gut für Bashes geeignet, mehr nicht.
 
Ein Mario128 mit etwas offeneren Welten (wie in M64) in knackscharfen 1080p und schön sauber mit 4xAA und AF ... GEIL!
Im Grunde kann sich da wirklich niemand beschweren... beim 3rd-Support muss man einfach mal abwarten, bin immer noch etwas pessimistisch, aber schaumama.
 
Ein Mario128 mit etwas offeneren Welten (wie in M64) in knackscharfen 1080p und schön sauber mit 4xAA und AF ... GEIL!
Im Grunde kann sich da wirklich niemand beschweren... beim 3rd-Support muss man einfach mal abwarten, bin immer noch etwas pessimistisch, aber schaumama.

Ist ja verständlich, dass man nach der Wii etwas pessimistisch rangeht. Erwarte auch keine 1080p High End PC Leistung, das wäre ungesund und wird nicht passieren. Aber es ist durchaus im Rahmen, dass die WiiU einige ein wenig überraschen dürfte. Lustig wirds dann, wenn sich die angepriesenen Next Gen Konsolen ein Jahr später selbst nicht wirklich abheben können.

Was man jetzt schon sagen kann: Einige Nintendofranchises werden dank der Hardware göttlich aussehen. Gerade ein Mario kann sich schlichtheit leisten und könnte auf einer 30? mal so starken Hardware wohl sehr viel in open World, AA, Effekte investieren. Ein Zelda Skyward Sword könnte wirklich einem Gemälde gleichen und ein TP Like Zelda absolut episch werden (wenn sie endlich genügend Sidequests reinbringen). Das Retrogame soll fantastisch aussehen, was immer es wird. Das nächste monolith Game wird nicht mehr an der hardware leiden (war trotz Wii eines der besten der Gen) und Nintendo wird weiterhin oder gar vermehrt mit anderen Firmen zusammenarbeiten.

Wenn die 3rds diesesmal mitspielen, noch besser. Schlechter als bei der Wii kann es nicht werden. Der 3DS wurde auch totgesagt ;) Achja, Capcom hat was für die WiiU auf der E3 :P Klar muss man den 3rd partysupport abwarten, viele Entwickler stehen allgemein nicht auf nintendo, aber ich denke dieses mal könnte es klappen. Wenn nicht: Glorious HD Nintendogames :)
 
Ok, zuerst wünsch ich Ihm gute Besserung, ist ja nicht lustig.

Aber ich kanns mir nicht verkneifen.

Haben die Ninjas zugeschlagen?


http://jpgames.de/2012/03/street-fighter-producer-yoshinori-ono-im-krankenhaus/

Wasdas hier im thread zu suchen hat trau ich mich garnicht zu fragen....kommt als antwort wahrscheinlich ein 900 woerter text in dem du nicht nur versuchst zu erklaeren warum die wiiu in der lage sein wird die ue4 in voellen zuegen auszunutze, sondern auch warum diese "news" jetzt wichtig fuer den nextgen thread ist....
Und lesen wuerden den mittlerweile eh kaum noch leute hier weil man bei die eh schon weiss was drin steht: hyper hyper!'
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom