Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
tumblr_lwxq54YIeL1qzhhuyo2_500.gif


;)

aber vorerst sollten sie sich beim arzt durchchecken lassen sonst kann es schnell so enden

0258_mm8k.gif


deine gifs sind immer so episch geil...:-D
 
Wie groß und wie teuer wären denn schätzungsweise Karten in der Leistungskategorie einer HD 4850 oder 5850? Die hätten ja beide schon deutlich mehr Power als PS360 und sollten mittlerweile doch nicht mehr allzu teuer sein....

In den Regionen, in denen wir uns leistungstechnisch hier bewegen, spielt der Preis eigentlich keine große Rolle.
Ein Chip mit der Leistung einer HD 4850 (also ca. 1 Terraflop in alter Architektur) würde Nintendo vermutlich keine 20 Dollar kosten.
Der Stromverbrauch ist das Problem.
Nintendo geht ganz klar in Richtung möglichst kleines Gehäuse und geringem Stromverbrauch.
Klar habe ich das schon zigmal erwähnt und dem ein oder anderem kommt es sicherlich schon aus den Ohren raus :)
Aber ich will es ja auch erläutern.

Mit der Wii-U will Nintendo die eierlegende Wollmilchsau raus bringen. Sie wollen einerseits die Casual- und Gelegenheitszocker nicht verlieren und andererseits die Coregamer wieder ansprechen.
Für den ersten Markt muss die Konsole aber gewisse Ausmaße nicht überschreiten und sie darf nicht zum Kostenfaktor für die Stromrechnung werden.
Leider scheint der 28nm Prozess noch nicht so ausgereift zu sein und die Herstellungskapazitäten fehlen. Deshalb muss Nintdendo ihre GPUs in einem größeren und damit stromschluckenderen Prozess fertigen.

Damit das Gehäuse der Wii-U nicht die Schrankwand versenkt darf es wie erwähnt keine Heizung sein. Und da nun mal jedes Watt, was so ein Gerät zieht, letztendlich in Wärme umgewandelt wird, pendelt man sich auf um die 60 Watt ein.
Und damit hätte man schon mal eine zweite Randbedingung für die Auswahl der Komponenten.
Also keine 28nm Fertigun und maximal 60 Watt Gesamtverbrauch.
Für die GPU wird man ca. die Hälfte ansetzen dürfen, wären also 30 Watt.
Bei also einer Fertigung von 40nm und 30 Watt verbrauch kann man beim besten Willen keine überdimensionale Leistung erzielen.

Im Übrigen sehe ich auch bei MS hier das Problem. Laut internen Datenblättern will MS nämlich genau den gleichen Weg gehen wie Nintendo was Gehäusegröße und Wärmeentwicklung angeht. Der einzige Vorteil den sie haben werden ist die Möglichkeit, aufgrund des späteren Release auf 28nm oder gar 22nm ? zu setzen.
Damit wird man ca. die doppelte Rechenleistung bei gleichem Stromverbrauch realisieren können.

Da sie sich aber wohl von der ein oder anderen Entwicklerfirma bequatschen haben sollen, wird man doch etwas mehr Power einbauen, auf Kosten der Gerätegröße und Wärmeentwicklung. Rein preislich dürfte das aber nicht so ins Gewicht fallen. Jedenfalls nicht so, wie es viele glauben.

Die GPU der 360 war zu ihrer Zeit die modernste und schnelltes als sie auf den Markt kam. Das wird aber weder bei der X3 noch bei der PS4 wiederholt werden können. Wenn nicht der Preis das verhindert dann auf jeden Fall der überdimensionale Stromverbauch.

Könnte mir gut vorstellen, dass MS die 100 Watt im Spielebetrieb nicht überschreiten will.
Ein Sprung wie bei der XBOX zur 360 wird man damit aber nicht erwarten dürfen. Obwohl eine doppelt so lange Zeit zwischen beiden Erscheinungszeiträumen liegen werden.
Dafür verbraucht die 360 Launchkonsole auch fast das Dreifache an Energie ggü. der XBOX während die X3 wie erwähnt wohl weniger verbrauchen wird als die 360.
 
Dafür verbraucht die 360 Launchkonsole auch fast das Dreifache an Energie ggü. der XBOX während die X3 wie erwähnt wohl weniger verbrauchen wird als die 360.
Das werden wir noch sehen. Strom ist jetzt echt nicht teuer ;-)

Der Stromverbrauch ist MS ja im Endeffekt egal, darauf achtet doch echt keiner. Meine Xbox360 könnte so viel wie ein Staubsauger verbrauchen und ich würde es nicht merken.

Der einzige limitierende Faktor ist doch die Wärme.
 
Das werden wir noch sehen. Strom ist jetzt echt nicht teuer ;-)

Der Stromverbrauch ist MS ja im Endeffekt egal, darauf achtet doch echt keiner. Meine Xbox360 könnte so viel wie ein Staubsauger verbrauchen und ich würde es nicht merken.

Der einzige limitierende Faktor ist doch die Wärme.

Vermutich zahlst du auch nicht die Stromrechnung :)
Bei durchschnittlich drei Stunden pro Tag kostet die Launch 360 immerhin ca. 50 Euro an Strom im Jahr.
Also nur die Konsole.
Und drei Stunden pro Tag sind für einen Zocker als Durchschnitt sicherlich noch zu niedrig angelegt.
 
wer mehr als drei stunden jeden tag zockt, sollte mal ein leben überdenken, imo. :ugly:
 
Vermutich zahlst du auch nicht die Stromrechnung :)
Bei durchschnittlich drei Stunden pro Tag kostet die Launch 360 immerhin ca. 50 Euro an Strom im Jahr.
Also nur die Konsole.
Und drei Stunden pro Tag sind für einen Zocker als Durchschnitt sicherlich noch zu niedrig angelegt.
Es geht aber um die breite Masse, also die 90% der Spieler. Und die spielen sicher keine 3h/Tag xD
 
In den Regionen, in denen wir uns leistungstechnisch hier bewegen, spielt der Preis eigentlich keine große Rolle.
Ein Chip mit der Leistung einer HD 4850 (also ca. 1 Terraflop in alter Architektur) würde Nintendo vermutlich keine 20 Dollar kosten.
Der Stromverbrauch ist das Problem.
Nintendo geht ganz klar in Richtung möglichst kleines Gehäuse und geringem Stromverbrauch.
Klar habe ich das schon zigmal erwähnt und dem ein oder anderem kommt es sicherlich schon aus den Ohren raus :)
Aber ich will es ja auch erläutern.

20 Euro, U SERIOUS!? :o

Aber gut, wirst wohl recht haben, immerhin hat ne HD4850 Karte(viel mehr Materialkosten als die GPU alleine) vor 3-4 Jahren schlappe 120 Euro gekostet, als Endverbraucher in der Abnahme von 1 Stück.

Das macht mich grade noch wütender auf Nintendo, dass sie da so nen crap reingebaut haben :aargh:
 
wer mehr als drei stunden jeden tag zockt, sollte mal ein leben überdenken, imo. :ugly:

Was ist das denn für eine Logik ?
Frag mal WoW Spieler auf was für eine durchschnittliche Zeit die kommen.
Kenne einige, bei denen kommst du mit der doppelten Zeit nicht aus.

Für viele ist Zocken auch ein Hobby, und dafür wendet man eigentlich fast jede freie Minute auf.
 
Hier muss ich Cortana recht geben. Wenn man nicht gerade am Hungertuch nagt ist der unterschied zwischen 25 Euro (100W) und ca. 75 Euro (300W) Stromkosten pro Jahr nicht der Rede wert. (bei 22,8ct/kW, 3h/Tag)
 
Hier muss ich Cortana recht geben. Wenn man nicht gerade am Hungertuch nagt ist der unterschied zwischen 25 Euro (100W) und ca. 75 Euro (300W) Stromkosten pro Jahr nicht der Rede wert. (bei 22,8ct/kW, 3h/Tag)
200W für ein Hardware Monster find ich absolut unproblematisch. 100W ist aber definitiv zu wenig für ne neue Xbox.
 
Das ist sowieso lächerlich, ich zahl hier monatlich 45 Euro für die Stromversorgung von nem ganzen Haus und mein PC ist eigentlich immer im Dauerbetrieb(ladet halt Zeug runter :D), der braucht kA. sowas bei 150 Watt im Idle und 250W unter Vollast, ähnlich wie die Nextgen Konsolen dann wohl auch. Ich habs schon mal gesagt: 10 Minuten Haare Föhnen brauchen soviel Strom wie 10 Stunden TV gucken auf nem 32"er.
 
20 Euro, U SERIOUS!? :o

Aber gut, wirst wohl recht haben, immerhin hat ne HD4850 Karte(viel mehr Materialkosten als die GPU alleine) vor 3-4 Jahren schlappe 120 Euro gekostet, als Endverbraucher in der Abnahme von 1 Stück.

Das macht mich grade noch wütender auf Nintendo, dass sie da so nen crap reingebaut haben :aargh:
20 Euro sind es sicher nicht. (zumindest nicht mit speicher+kühlung) Die Herstellungskosten hängen vom Die-size und von der jeweiligen Ausbeute ab.

pricesp.jpg


http://forum.beyond3d.com/showthread.php?t=59176&page=117
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk auch das der Stromverbrauch für die meisten eine eher untergeordenete Rolle spielt, 200 Watt für die Launch-Konsolen wären völlig OK.
Problem wird dann eher die Kühlung bzw. Lautstärke der Lüfter, aber das sollte im Jahr 2013 eigentlich gut gelöst werden können. Die Konsolen weden dann wohl nicht so klein wie ne WiiU, aber meinetwegen könnten die auch so gross wie ein Midi-Tower sein. Wäre mir egal, solange die Leistung stimmt und das Teil leise bleibt.
 
20 Euro, U SERIOUS!? :o

Aber gut, wirst wohl recht haben, immerhin hat ne HD4850 Karte(viel mehr Materialkosten als die GPU alleine) vor 3-4 Jahren schlappe 120 Euro gekostet...

Das macht mich grade noch wütender auf Nintendo, dass sie da so nen crap reingebaut haben :aargh:

Du musst die Kosten auch ander berechnen.
Bei einer im Handel zu erwerbenden Karte musst du zuerst einmal die Mehrwertsteuer abrechnen, die ja der Kunde bezahlt.
Dann verdient natürlich der Einzelhandel mit.
Die Karten kommen vom Großhandel, die auch was verdienen wollen.
Die erwerben sie vom Kartenhersteller (nicht Chiphersteller)
Der will auch verdienen.

Der Kartenhersteller erwirbt den Chip vom Chiphersteller und verbaut natürlich noch Speicher und diverse Logikbausteine auf der Karte. Die besteht dann auch noch aus der eigentlichen Platine, dem Kühlkörper, dem Lüfter und diverser Anschussbuchsen.
Dann noch die Verpackung mit Kabel.

Und jetzt rechne das mal auf deine 120 Euro runter.
120 Euro minus 19% MwSt = 100,8 Euro
Abzug Gewinn für Einzelhandel und Großhandel 75 Euro
Abzug Gewinn Kartenhersteller 60 Euro
Kosten für alle Bauteile außer der GPU vielleicht 30 Euro (GPU Ram ist teuer)

Der Kartenhersteller kauft den Chip dann wohl für maximal 30 Euro ein.

Also selbst der Kartenhersteller bezahlt also für die GPU bei einer Karte, die für 120 Euro im Laden steht, keine 30 Euro für den eigentlichen Grafikchip. Und hierbei muss man noch einrechnen, dass sowohl der Chiphersteller - also hier AMD- einen Gewinn damit erzielen will und gleichzeitig auf die verkauften Chips die Entwicklungskosten umlegen wird.

Das alles fällt aber bei einem Konsolenchip weg.
Hier zahlt der Auftragsgeber nur einmalig die Entwicklungskosten an den Chiphersteller und natürlich einen Gewinn.
Danach lässt er den Chip in Eigenregie fertigen und muss nur noch die Herstellungskosten plus Fabrikgewinn bezahlen.

Der gleiche Chip, für den der Kartenhersteller also noch 30 Dollar bezahlt kostet den Konsolenhersteller dann vielleicht noch die Hälfte an reinen Herstellungskosten. Dann kommt es nur darauf an, wiie er die Entwicklungskosten des Chips umlegt.
Je mehr Geräte verkauft werden desto geringer wird natürlich dann die Kosten pro Chip, so dass am Ende nur ein paar Dollar pro Chip übrig bleiben, die man an Entwicklungskosten drauf legen muss.

Bei einer Konsole, die für 300 Dollar über den Thresen gehen soll, also eher vernachlässigbar.
 
20 Euro sind es sicher nicht. (zumindest nicht mit speicher+kühlung) Die Herstellungskosten hängen vom Die-size und von der jeweiligen Ausbeute ab.

pricesp.jpg


http://forum.beyond3d.com/showthread.php?t=59176&page=117

Hast du dir die Tabelle auch mal richtig angeschaut. ?
Es ging nur um den Chip alleine.
Danach kostet ein HD 6570 20 Dollar, und zwar wohl für den Kartenhersteller, der ihn kauft.
Und mehr Leistung wird die Wii-U GPU auch nicht besitzen.
Dazu ist die Tabelle natürlich schon alt und die Preise mittlerweile dürften gesunken sein.
Und wie gesagt, Nintendo würde bei eigener Fertigung ja noch viel weniger zahlen.
 
20 Euro, U SERIOUS!? :o

Aber gut, wirst wohl recht haben, immerhin hat ne HD4850 Karte(viel mehr Materialkosten als die GPU alleine) vor 3-4 Jahren schlappe 120 Euro gekostet, als Endverbraucher in der Abnahme von 1 Stück.

Das macht mich grade noch wütender auf Nintendo, dass sie da so nen crap reingebaut haben :aargh:

Geht ja auch nicht um die komplette Karte, sondern nur um den Grafikchip an sich...deshalb darf man die Preise (Karte= 120€) nicht mit denen des reinen Chips vergleichen....zudem kommt ja nocht, dass diese Leistung (4850) doch mittlerweile wesentlich kleiner, billiger und stromsparender herzustellen wäre, oder etwa nicht?
 
Ich denk auch das der Stromverbrauch für die meisten eine eher untergeordenete Rolle spielt, 200 Watt für die Launch-Konsolen wären völlig OK.
Problem wird dann eher die Kühlung bzw. Lautstärke der Lüfter, aber das sollte im Jahr 2013 eigentlich gut gelöst werden können. Die Konsolen weden dann wohl nicht so klein wie ne WiiU, aber meinetwegen könnten die auch so gross wie ein Midi-Tower sein. Wäre mir egal, solange die Leistung stimmt und das Teil leise bleibt.

Du sprichts es an.
DIR wäre es egal, aber der breiten Masse nicht.
So ein Gerät kannst du nicht als Settopbox für den Mainstream verkaufen.
Und eines muss klar werden, das Gerät ist nicht für Hardcoregamer gedacht welche immer die bestmöglichste Leistung von ihren Geräten fordert.
Die X3 soll als Multimedia-Gamer Konsole in die Haushalte Einzug erhalten.
Damit ist der grobe Rahmen abgesteckt.
Vielleicht verliert MS dadurch ein paar Hardwarenerds, im Gegenzug können sie aber damit die große Mittelschicht an Gamern abgreifen.

Mit Power um jeden Preis verkleinert man heutzutage einfach nur noch die Zielgruppe.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom