Xyleph
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 9 Mai 2006
- Beiträge
- 42.298
... Lesen will gelernt sein, genau darum gehts doch, technisch möglich ja aber nicht unterstützt, dieses gerede es wäre technisch nicht möglich ist nicht richtig, KEIN Device von Apple unterstützt oder nutzt DX sondern OpenGl und da liegt doch der punkt wieso MUSS man denn dx zwingend unterstützen im fall der WiiU wenn die Engine auch auf den Äpfeln, und android läuft, dort kann man auch nicht das featureset von DX nutzen, sondern nur OpenGl, und das kann man auch auf der WiiU. Es ist wie gesagt kein technisches Problem sondern eine Verkaufsstrategie. Man will mit der UE4 eine High End engine auf den Konsolen und dem PC haben, WiiU Titel würden einen Qualitätssprung sichtbar machen, das will Epic nicht da sie somit immer im Verkauf diese 'negativen' Beispiele hätten.
Nochmal: es geht um wollen nicht um können.
Es geht überhaupt nicht um das Unterstützen von DX, keiner sprach davon. Es gibt keine keine DX exklusiven Features in den GPUs, es bleibt sich völlig egal über welche API diese nun angesprochen werden. Epic legte an ihre UE3 Mindeststandarts fest, und das war mindestens DX9 Level. Wenn die Hardware diese Level erreichte, gab es eine UE3, unabhängig der API, wenn die Hardware dieses Level nicht erreichte, gab es halt keine, fertig. Irgendwann wird halt ein Cut gemacht um keine Kompromisse eingehen zu müssen. Warum sollte also Epic beim Beispiel der UE3 eine Engine entwickeln, welche von Grund auf auf frei programmierbare Shader setzt, wenn sie dann auf einer Hardware laufen soll, welche auf fixed functions setzten, auf der wunderbar die Vorgängerengine läuft.