Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ Fortnite:

Wartet lieber auf bewegte Bilder. 8-)

Das Teil soll wie ein Pixarfilm aussehen und bleibt gestochen Scharf wenn man reinzoomt. :ugly:

P-100 hat nen tollen Stil, aber gegen Fortnite sieht das technisch kein Land.


Aber diese Bilder sind für mich ein guter Beweis für die unfähigkeit vieler "Gamer" technische Details korrekt zu erkennen. Alleine schon wie viele gejammert haben als Epic die UE4 vorgestellt hatte...

Die Experten und Programmierer waren alle begeistert, aber die Käufer waren meistens eher so "da sieht ja Samatrian besser aus".

Aber wirklich neu ist sowas ja nicht. Ach toll war die GTA V Screenshot NEws. So viele am jammern wie scheiße das doch aussehen soll...

Herrlich diese Unwissenheit. Die GTA Spiele gehörten/gehören technisch schon immer in die Top-Liga. Die Leute vergessen zu schnell, was da alles im Hintergrund permanent berechnet werden muss im Gegensatz zu nem Ego-Shooter oder nem Schlauchshooter.

So muss man ja enttäuscht sein von der kommenden GEN.

Wer den Unterschied zwischen pre-baked Lighting und real-time lighting nicht erkennen kann, sollte sich aus den technischen Bereichen raushalten.



Alleine das Partikelsystem der UE4 stampft alles dagewesene in den Boden und aktuelle KOnsolen könnten Fortnite nicht einmal so darstellen wie es nächstes JAhr auf dem PC laufen wird.

Die aktuelle Gen schafft es ja nicht einmal durchgehend 720P zu liefern. :lol:
 
Da würde sich die WiiU schämen :shakehead: P-100 sieht besser aus :-D


lkepo.jpg
 
Wie sieht denn eigentlich das Geschäftsmodell von Epic genau aus? "Vermieten" die ihre Engines an die Nachfrager, löhnen diese separat für jeden veröffentlichten Titel, der die Engine als Grafikmotor nutzt oder kaufen sie einmalig eine Lizenz und können anschließend schalten und walten, ohne Epic weiteres Geld aufs Konto schieben zu müssen?
Denn wenn ich als Epic von jedem Käufer für Engine X nur einmal Geld bekomme, sind die doch auch darauf angewiesen, dass sie ein neues Produkt verkaufen können (neue Engine), die wird wiederum dann notwendig, wenn das Leistungsniveau steigt. Bei tatsächlichen 10-jahres-Plänen stelle ich mir die Durststrecke schon sehr lang vor.

Genau Details sind nicht bekannt, nur die groben Daten:

Du kaufst eine Lizenz für die Engine für Betrag X und Epic bekommt für jedes verkaufte Spiel Betrag Y.

Die Unreal Engine 3 wird laut Epic noch min. bis zur mitte der Next-Gen fleißig genutzt werden um die Kosten ca. auf aktuellem Niveau zu halten und die UE3 kann immerhin GRafik wie die von Samatrian darstellen. Das sollte noch lange reichen für Mittelklassetitel.

Die UE4 wird schon an Lizensnehmer verkauft im Augenblick, erste Titel sollen aber frühestens Ende 2013 kommen.
 
So, da viele von euch so viel technisches Wissen haben (wie ich auch) mal ein Vergleich zwischen UE3 und UE4.

Frontnite auf der Unreal Engine 3:
05_UE3_Houses.jpg


auf der Unreal Engine 4:
06_UE4_Houses.jpg


Was für Unterschiede sehen wir? Schärfere Texturen, Bild allgemein sehr sauber, mehr Objekte werden dargestellt. DoF? sieht bei der UE4 deutlich flüssiger/sauberer aus und die Schatten sehen natürlicher/besser aus.

Das ist aber definitiv kein Generation-Leap und genau das was Mark Rein in dem Interview angesprochen hat. Mit der neuen Generation werden die Effekte DEUTLICH besser aussehen als mit der Unreal Engine 3. Es benötigt noch mehr Zeit um wirklich von einem Generationensprung zu reden.

Die Unreal Engine 4 sieht super aus, aber das tut die Unreal Engine 3.9 auch. An den Bildern sieht man gut wie sehr man von guter Technik profitieren kann. Man sieht aber auch genauso das der Grafiksprung nicht dermassen ausfällt das man nun Pixar-Level erreicht.

Wer da erzählen will das Frontnite auch nur annährend rankommt..:lol:

Edit: Bevor jemand rumweint "Da gab es aber bessere Bilder" Ja, aber es wurde zu diesem Bild auch die Unreal Engine 3 als Vergleich herangezogen, also nutze ich sie auch dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Details sind nicht bekannt, nur die groben Daten:

Du kaufst eine Lizenz für die Engine für Betrag X und Epic bekommt für jedes verkaufte Spiel Betrag Y.

Die Unreal Engine 3 wird laut Epic noch min. bis zur mitte der Next-Gen fleißig genutzt werden um die Kosten ca. auf aktuellem Niveau zu halten und die UE3 kann immerhin GRafik wie die von Samatrian darstellen. Das sollte noch lange reichen für Mittelklassetitel.

Die UE4 wird schon an Lizensnehmer verkauft im Augenblick, erste Titel sollen aber frühestens Ende 2013 kommen.

Ohne Gewinnbeteiligungsklauseln hätte man es gemessen an den teilweise langen Zyklen, bis neue Engines großflächig relevant werden, wahrscheinlich auch relativ schwer.

Die Experten und Programmierer waren alle begeistert, aber die Käufer waren meistens eher so "da sieht ja Samatrian besser aus".

Aber was ist der Mehrwert, wenn ich Experte sein muss, um diesen technischen Magnum Opus als solchen zu erfassen? Man mag es engstirnig nennen, aber mich und wahrscheinlich auch die meisten der nicht-Experten interessiert das Resultat auf dem Bildschirm. Wenn bestimmte Effekte sehr viel Leistung erfordern, diese das Gesamtbild aber nicht extrem signifikant verbessern, dann nehme ich diesen Sprung eben als kleineren Sprung wahr.

Ich bin wahrlich kein reiner Pika und auch kein reiner Zorny. Ich mag beides, aber dieser ganze elendige Technik-Scheiß, der dazu führt, dass man sich hier gegenseitig die Köpfe einschlägt, ist für mich so unendlich irrelevant. Ist für viele hier scheinbar das Credo, das Vater Unser und die Definition sowie ein Synonym für Videospiele geworden und das kotzt mich an.

Technik-Debatten gab es zwar schon immer, aber noch nie hatte ich das Gefühl, dass Spiele so wenig als Spiel wertgeschätzt werden, wie es momentan der Fall ist.
 
Wem ist es aufgefallen?

News des kleinen Entwickler Shinen --> Alle Sonys verlangen neue / andere Quellen und schreiben wie die kleinen Mädchen

News von Epic (die nun sogar noch Geld mit den Konsolen selber verdienen) --> Alle Sonys: Das ist der Warheit
 
So, da viele von euch so viel technisches Wissen haben (wie ich auch) mal ein Vergleich zwischen UE3 und UE4.

Frontnite auf der Unreal Engine 3:
05_UE3_Houses.jpg


auf der Unreal Engine 4:
06_UE4_Houses.jpg


Was für Unterschiede sehen wir? Schärfere Texturen, Bild allgemein sehr sauber, mehr Objekte werden dargestellt. DoF? sieht bei der UE4 deutlich flüssiger/sauberer aus und die Schatten sehen natürlicher/besser aus.

Das ist aber definitiv kein Generation-Leap und genau das was Mark Rein in dem Interview angesprochen hat. Mit der neuen Generation werden die Effekte DEUTLICH besser aussehen als mit der Unreal Engine 3. Es benötigt noch mehr Zeit um wirklich von einem Generationensprung zu reden.

Die Unreal Engine 4 sieht super aus, aber das tut die Unreal Engine 3.9 auch. An den Bildern sieht man gut wie sehr man von guter Technik profitieren kann. Man sieht aber auch genauso das der Grafiksprung nicht dermassen ausfällt das man nun Pixar-Level erreicht.

Wer da erzählen will das Frontnite auch nur annährend rankommt..:lol:

Edit: Bevor jemand rumweint "Da gab es aber bessere Bilder" Ja, aber es wurde zu diesem Bild auch die Unreal Engine 3 als Vergleich herangezogen, also nutze ich sie auch dafür.

Dir ist schon bewußt das das game F2p wird aus durchnits hardware laufen soll und den massenmarkt ansprechen soll :ugly:

Wir reden weiter wen EPIC ein neues UT oder so rausbringt was die engine puschen soll, den es soll ja immer noch ein anderes exclusiv PC game in entwicklung sein ;)

also langsam tue ich mich schon fremd schämen für deine posts :shakehead:
 
Dir ist schon bewußt das das game F2p wird aus durchnits hardware laufen soll und den massenmarkt ansprechen soll :ugly:

Wir reden weiter wen EPIC ein neues UT oder so rausbringt was die engine puschen soll, den es soll ja immer noch ein anderes exclusiv PC game in entwicklung sein ;)

also langsam tue ich mich schon fremd schämen für deine posts :shakehead:

Dito

Wie gestern schon ein anderer User zeigt hat F2P rein gar nichts mit der Qualität zu tun. :shakehead:
 
Ah..also ist es wichtig ob Core Game angesprochen werden oder nicht. Wenn nicht dann besitzt es keine Aussagekraft...OK....

Naja, du hast Recht mit dem letzten Satz. Back to Topic :-)
 
Wem ist es aufgefallen?

News des kleinen Entwickler Shinen --> Alle Sonys verlangen neue / andere Quellen und schreiben wie die kleinen Mädchen

News von Epic (die nun sogar noch Geld mit den Konsolen selber verdienen) --> Alle Sonys: Das ist der Warheit

wem ist es aufgefallen?

Secret of Evermore heult wieder rum :yeah2:
 
Dito

Wie gestern schon ein anderer User zeigt hat F2P rein gar nichts mit der Qualität zu tun. :shakehead:

Ahahahaha.... :rofl:

Zeig mir nur ein einziges F2P Spiel mit einem Budget eines CoD, BioShock Infinite, GTA, Need for SPeed oder sonstwas.

Gears of War 3 Niveau sollte auch reichen.


Und komm jetzt bitte nciht mit Gameplay. Grafik, Sound, Synchronisation, usw. kosten das meiste Geld und wir sind immer noch im Technikthread.
 
Ahahahaha.... :rofl:

Zeig mir nur ein einziges F2P Spiel mit einem Budget eines CoD, BioShock Infinite, GTA, Need for SPeed oder sonstwas.

Gears of War 3 Niveau sollte auch reichen.


Und komm jetzt bitte nciht mit Gameplay. Grafik, Sound, Synchronisation, usw. kosten das meiste Geld und wir sind immer noch im Technikthread.


Was hat Qualität mit dem Budget zu tun? Nur weil ein Spiel unsummen Kostet ist es nicht gleich gut oder von hoher Qualität. Du solltest ernsthaft über deine Einstellung nachdenken, wenn du glaubst Qualität kann man sich erkaufen.
 
Budget = Qualität? :o...

Wow.......Irgendwann falle ich noch vom Stuhl..Eben sprichst du noch davon es soll Pixar-Qualität haben. Nun aufeinmal taugen F2P nichts mehr...:shakehead:
 
Aber was ist der Mehrwert, wenn ich Experte sein muss, um diesen technischen Magnum Opus als solchen zu erfassen? Man mag es engstirnig nennen, aber mich und wahrscheinlich auch die meisten der nicht-Experten interessiert das Resultat auf dem Bildschirm. Wenn bestimmte Effekte sehr viel Leistung erfordern, diese das Gesamtbild aber nicht extrem signifikant verbessern, dann nehme ich diesen Sprung eben als kleineren Sprung wahr.

Also grafisch kannst Du dich imo auf folgendes einstellen bei der Next-Gen(PS4/XB8):

Anfang: Watch Dogs

Mitte: Star Wars 1313, Samatrian

Ende: Agnis Philosophy(Square-Enix Grafikdemo)


Ich bin wahrlich kein reiner Pika und auch kein reiner Zorny. Ich mag beides, aber dieser ganze elendige Technik-Scheiß, der dazu führt, dass man sich hier gegenseitig die Köpfe einschlägt, ist für mich so unendlich irrelevant. Ist für viele hier scheinbar das Credo, das Vater Unser und die Definition sowie ein Synonym für Videospiele geworden und das kotzt mich an.

Die technische Seite ist leider die einzige Sichtweise auf das Spiel bevor man selber Hand anlegen kann. Man kann sich nur über Trailer, Screenshots, usw. unterhalten. Das man da schnell beid er GRafik landet halte ich für vollkommen normal.


Technik-Debatten gab es zwar schon immer, aber noch nie hatte ich das Gefühl, dass Spiele so wenig als Spiel wertgeschätzt werden, wie es momentan der Fall ist.

Vor dem erscheinen des Spiels sit das so, aber danach zählt nur noch das eigentliche Spiel und die neue Supergrafik wird schnell zur Normalität. Gears of War 1 war damals grafisch extrem für mich und ich freute mich zum ersten mal auf die NExt-Gen. Heute würde ich doof gucken und das Budget des Entwicklers in Frage stellen wenn ich sowas vorgesetzt bekomme.


Gameplay ist seit Jahrzehnten nahezu identisch. Ego-Shooter spielen sich heute fast 1:1 so wie noch zu Doom Zeiten. Ein Need for SPeed 25 immer noch so wie Teil 1, usw., usw.

2D-Marios sind immer ncoh zu 95% wie die klassiker...

Es wurde immer wieder mal was optimiert, aber 95% sind unverändert undd as bei nahezu jedem Genre. Deswegen sieht man auch diese Gameplaymixhybriden welche zwei unterschiedliche Genres vermischen.

Gameplay ist alltbekannt und überrascht sehr, sehr selten heutzutage(vollkommen egal auf welcher Plattform).


Deswegen die Grafik, an irgend etwas müssen wir den Fortschritt doch festmachen. Ansonsten hätten wir alle beim NES/N64/PS1/Atari bleiben können.


Gameplay ist für mich schon lange keine Überraschung mehr. Da erwarte ich den etablierten gehobenen Standard unseres Hobbys. Grafik, Sound, Story, usw. da bin ich immer wieder neu gespannt drauf. Beim Gameplay wurde ich in den letzten JAhren vielleicht 2-3 mal positiv überrascht.



Was hat Qualität mit dem Budget zu tun? Nur weil ein Spiel unsummen Kostet ist es nicht gleich gut oder von hoher Qualität. Du solltest ernsthaft über deine Einstellung nachdenken, wenn du glaubst Qualität kann man sich erkaufen.

Ich rede nicht vom Gameplay oder dem SPielprinzip.

Zeig mir bitte ein einziges Spiel, welches grafisch(sound, Spielzeit, usw.) mit Gears of War 3, Crysis 2, Uncharted 3 usw. konkurrieren kann und dabei unter 20 Mio gekostet hat in der Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wem ist es aufgefallen?

Secret of Evermore heult wieder rum :yeah2:

Ist natürlich klar das die Fähnchen-Fraktion nur auf solche Weise Antworten kann und nicht einmal einen Versuch unternimmt eine Begründung ab zu liefern.

Aber ich habe wohl zu viel erwartet

@Vater

Von rumheulen würde ich an deiner Stelle nicht reden, ich war nicht der welcher ca. 5 Seiten lang wegen anderer leute rumgeheult hat und ihnen schlechte Diskusionskultur vorgeworfen hat :shakehead:


Aber es ist klar das Leute wenn man ihnen einen Spiegel vorhält versuchen von der Warheit ab zu lenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fifth:

Das liegt allerdings auch an der Weise, wie Spiele beworben werden. Bei den Screenshots gebe ich dir Recht, zumindest eingeschränkt. Denn häufig lässt sich auch schon anhand eines Screenshots etwas zum Gameplay ableiten. Sei es durch das Interface oder dargestellten Situationen.
Durch Videos hätte man noch mehr Einfluss auf die Darreichung der Gameplay-Qualität. Aber man legt wahrscheinlich heutzutage mehr Wert auf das Inszenierungsgerüst. Das war damals allerdings auch schon teilweise der Fall. Ich erinnere mich an die Werbung zu FF9 im Fernsehen, in der nicht eine einzige Gameplayszene gezeigt wurde, stattdessen eine Compilation der Renderfilmchen.

Es geht mir aber sehr um das Verhalten der Community. Erst gestern mit der Veröffentlichung der Screenshots zu GTA5 durfte ich noch großflächig Dinge wie "scheiße" oder "wird Zeit für die Next Gen" lesen. Man setzt sich nicht kritisch mit dem Gesehenen auseinander, stattdessen giert man nur mehr nach mehr Bling Bling, mehr Shiny.

Vom Gameplay her gebe ich dir auch Recht, dass es spätestens seit der PS2 Generation irgendwo stagniert. Selten gibt es frische Konzepte, und gefühlt immer mehr davon resultieren aus den sich ändernden Bedienkonzepten.
Allerdings liegst du falsch, wenn wir aus diesem Resultat heraus bei den alten Konsolen (NES, Atari, etc.) hätten bleiben können. Denn bis - ich würde sagen - zur PS2 Generation war tatsächlich die Technik der Innovator für Spielekonzepte.
Das SNES konnte Dinge ermöglichen, zu der das NES nicht imstande war. Ein Mario Kart aus einer Iso-Perspektive würde ich grundlegend anders spielen als das eigentliche Mario Kart in Mode 7. Dann kam der 3D-Schritt, welcher alleine dafür sorgte, dass ich alles neu anfühlte und man andere Denkweisen als Spieler an den Tag legen musste. Und schließlich sorgte die Power der PS2-Generation dafür, dass auch Open World Titel (GTA2 -> GTA3) vernünftig realisiert werden konnten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom