LinkofTime
L99: LIMIT BREAKER
Zumal sich Dark eher wie ne skandinavische Serie anfühlt. Absolut keine typische deutsche Serie
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Meine Theorie, uns würde über die Jahre "abtraniert" deutsche Produktionen zusehen, etwas zu hören, das nicht synchronisiert ist. Mit deutschen Schauplätzen verbinden wir schlechtes Fernsehen, mit deutschen Stimmen overactive Theater Schauspieler.
Vielleicht müssen wir uns erst wieder an vernünftige Qualität gewöhnen und die Vorteile in den Köpfen loswerden.
Filme wie Fack ju Göhte?![]()
Der Erste war erfrischend, der Rest fällt dann wieder in das typisch deutsche Filmklischee.
habe jetzt die ganze staffel mars durch.
hat mir ziemlich gut gefallen. ist eher informativ als spannend, was vollkommen ok ist, da die hälfte der serie rein dokumentarisch gehalten ist. mir hat das konzept des hin und herswitchen, zwischen fiktiver zukunft und dokumentarischer vergangenheit, jedenfalls gut gepasst.
man sieht auch einige bekannte gesichter wie oliver martinez oder alberto "pacho" ammann, die dem ganzen nen winzigen hauch von hollywood verleihen.
für "weltraum-interessierte" ist die serie durchaus zu empfehlen. man sollte sich aber auf ein sehr ruhiges erlebnis einstellen.
Und der hat sich teilweise schon ziemlich frech bei Great Teacher Onizuka bedient. GTO und "Der Diamanten Cop"Der Erste war erfrischend, der Rest fällt dann wieder in das typisch deutsche Filmklischee.
Lass mich raten, die hälfte des Filmes ging es um Sex-Witze?![]()
Und der hat sich teilweise schon ziemlich frech bei Great Teacher Onizuka bedient. GTO und "Der Diamanten Cop"![]()
ich hoffe nur, dass das ende von staffel 1 nicht dazu führt, dass die (wirklich sehr schön gemachte) serie zu sehr ins phantastische abdriftet
fand es aber auch sehr schön, immer die doku-parts zwischendurch zu haben. wobei ich persönlich die sogar etwas interessanter fand als die eigentliche serie
finde das konzept funktioniert schon gut.
Meine Theorie, uns würde über die Jahre "abtraniert" deutsche Produktionen zusehen, etwas zu hören, das nicht synchronisiert ist. Mit deutschen Schauplätzen verbinden wir schlechtes Fernsehen, mit deutschen Stimmen overactive Theater Schauspieler.
Vielleicht müssen wir uns erst wieder an vernünftige Qualität gewöhnen und die Vorteile in den Köpfen loswerden.
Sieht imo nicht übel aus:
[video=youtube;TFbYBvdRFhI]https://www.youtube.com/watch?v=TFbYBvdRFhI[/video]
Eine interssante Prämisse macht noch keine gute Serie. Könnte super werden oder der total klischeeüberladene Scheiß. Mal abwarten.