Wii MIyamoto - Fluch oder Segen?- TP Spoiler

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
weird schrieb:
Amen! Also ich liebe die gesamte Serie (mal von den CD-i Teilen abgesehen) und ich hatte wirklich viel Spass an TP, aber alle deine Punkte sind korrekt. Die gesamte Serie braucht einen kräftigen Tritt in den Arsch!

Mit den Kritikpunkten hat Shigeru Miyamoto recht wenig zu tun. Aber seit wann nimmt die Serie ab? Seit dem Zeitpunkt wo Shigeru Miyamoto die Serie nicht mehr als Projektleiter führt. Das sagt doch alles.



Nur manche Kritikpunkte sind recht sinnlos. Jeder der sich ein wenig mit Nintendo und Zelda beschäftigt hat, der muss ganz einfach wissen, dass Nintendo keine große Geschichte erzählen will bzw. bis dato erzählen wollte. Primär ging es Nintendo immer darum ein gutes Spiel (!) zu produzieren, keine Geschichte oder einen Film. Final Fantasy ist das Gegenteil. Aktuell recht eingestaubtes Spiel(-prinzip), aber gute Geschichten auf Filmniveau.

Wer große Geschichten erzählt bekommen möchte, der sollte sich allgemein eher ein gutes Buch oder einen guten Film kaufen. Falls er unbedingt ein Spiel möchte mit einer guten Geschichte, dann sollte er eben lieber zu Spielen a la Final Fantasy langen. Wer dagegen ein gutes Action-Adventure möchte - eben ein Spiel und nicht unbedingt eine Geschichte - der kommt um Zelda eigentlich gar nicht drumherum.
 
Sean schrieb:
Wer große Geschichten erzählt bekommen möchte, der sollte sich allgemein eher ein gutes Buch oder einen guten Film kaufen. Falls er unbedingt ein Spiel möchte mit einer guten Geschichte, dann sollte er eben lieber zu Spielen a la Final Fantasy langen. Wer dagegen ein gutes Action-Adventure möchte - eben ein Spiel und nicht unbedingt eine Geschichte - der kommt um Zelda eigentlich gar nicht drumherum.
aber es muss doch möglich sein, auch ein ActionAdventure mit guter Story zu machen... es ist genaudasselbe wie mit der Grafik und dem Gameplay wenn immerwieder kommt "Grafik egal, hauptsache das Gameplay wird genial", ich will jedenfalls wennmöglich immer in allen Aspekten das beste vom besten :blushed:
 
Wenn ich mir überlege, dass die imo besten Zeldaspiele die waren, bei denen Miyamoto Hauptverantwortlich war, würde ich sagen, dass er einfach wieder diese Position bekleiden sollte. (imo haben auch alle Nintendospiele an Qualität verloren seitdem Miyamoto diese neue Rolle als Berater bekommen hat.)
 
Das Problem ist, dass Nintendo sich mehr an den Spielern orientiert, anstatt dass sie auf eigene Ideen setzen und ihr Ding durchziehen!
Macht Nintendo sein eigenes Ding, laufen sie in gefahr, ein Zelda zu machen, welches zwar Granate ist, aber bei dem Mainstream nicht ankommt (siehe MM)!
Deshalb verkünstelt sich Nintendo lieber an Story und Grafik (verzierungen an Leitern usw.), als für Abwechslung in der grossen Oberwelt zu sorgen (siehe TP)!

TP bot bis zu Dungeon Nr. 3 eine interessante, undurchsichtige Story, welche danach rapide nach unten absackte! Nintendo hat auch der Story zuliebe die Schattenwelt dermassen schlecht umgesetzt, dass ich kotzen könnte! Gerade die wäre interessant gewesen....

Nintendo darf sich nicht an die Zocker orientieren, die kaufen auch Kram wie Need for Speed Underground oder FIFA! Nintendo MUSS die eigene Kreativität verwenden, wie sie es früher noch gemacht haben.....
 
Junkman schrieb:
TP bot bis zu Dungeon Nr. 3 eine interessante, undurchsichtige Story, welche danach rapide nach unten absackte! Nintendo hat auch der Story zuliebe die Schattenwelt dermassen schlecht umgesetzt, dass ich kotzen könnte! Gerade die wäre interessant gewesen....

Sollte die Schattenwelt nicht mal (fast) schwarz/weiss werden? Das wäre echt cool gewesen, aber da hat man wohl auch schwitzige Füße bekommen... schade eigentlich
 
Junkman schrieb:
Das Problem ist, dass Nintendo sich mehr an den Spielern orientiert, anstatt dass sie auf eigene Ideen setzen und ihr Ding durchziehen!
Macht Nintendo sein eigenes Ding, laufen sie in gefahr, ein Zelda zu machen, welches zwar Granate ist, aber bei dem Mainstream nicht ankommt (siehe MM)!
Deshalb verkünstelt sich Nintendo lieber an Story und Grafik (verzierungen an Leitern usw.), als für Abwechslung in der grossen Oberwelt zu sorgen (siehe TP)!

TP bot bis zu Dungeon Nr. 3 eine interessante, undurchsichtige Story, welche danach rapide nach unten absackte! Nintendo hat auch der Story zuliebe die Schattenwelt dermassen schlecht umgesetzt, dass ich kotzen könnte! Gerade die wäre interessant gewesen....

Nintendo darf sich nicht an die Zocker orientieren, die kaufen auch Kram wie Need for Speed Underground oder FIFA! Nintendo MUSS die eigene Kreativität verwenden, wie sie es früher noch gemacht haben.....


Sehe ich anders, die Zocker wollen doch mehr Story, mehr Grafik, mehr Interaktion, nen orchestralen Soundtrack, Sprachausgabe und eine lebhafte Welt, Nintendo sollte endlich auf die Gamer hören.
 
nasagoal schrieb:
aber es muss doch möglich sein, auch ein ActionAdventure mit guter Story zu machen... es ist genaudasselbe wie mit der Grafik und dem Gameplay wenn immerwieder kommt "Grafik egal, hauptsache das Gameplay wird genial", ich will jedenfalls wennmöglich immer in allen Aspekten das beste vom besten :blushed:

Imo verbindet kein anderen A-A so gut Gameplay mit atmosphärischer Story wie Zelda.

Und zum Ende:

Das OoT-Ende war kacke. Alle sitzen ums Lagerfeuer, wow.
Alttp weiß ich nimmer genau, wird aber wohl das Standardende gewesen sein, wow.
TP hingegen hatte ein an Dramatik kaum zu überbietendes Ende.
Erst stirbt Ganondrof ZUM ERSTEN MAL. Dann verabschiedet sich Midna von Link, sagt, sie sehen sich hoffentlich mal wieder, und zerstört dann den Schattenspiegel, wohl wissend, dass sie sich dadurch nie wieder sehen werden.

Konkurrenzlos genial ^^
 
Miluaf schrieb:
Das OoT-Ende war kacke. Alle sitzen ums Lagerfeuer, wow.
Alttp weiß ich nimmer genau, wird aber wohl das Standardende gewesen sein, wow.
TP hingegen hatte ein an Dramatik kaum zu überbietendes Ende.
Erst stirbt Ganondrof ZUM ERSTEN MAL. Dann verabschiedet sich Midna von Link, sagt, sie sehen sich hoffentlich mal wieder, und zerstört dann den Schattenspiegel, wohl wissend, dass sie sich dadurch nie wieder sehen werden.
Konkurrenzlos genial ^^

Deine Meinung ... die ich überhaupt nicht teile.

@Ganon stirbt zum ersten Mal:
Was macht Ganon denn in den anderen Zelda-Teilen? Wird er z.B. in Wind Waker nicht getötet? Oder denkst du, es lebt sich mit einem Schwert im Kopf gut :oops: ? (ich weiß, einige User hier können es ja auch - weißt ja, welche ich meine ;))

Aber ist nun einmal Geschmackssache :) ... aber IMO ist das Ende von TP "nur" gut, aber lange nicht das beste Ende eines Zelda-Spiels.
 
nasagoal schrieb:
aber es muss doch möglich sein, auch ein ActionAdventure mit guter Story zu machen... es ist genaudasselbe wie mit der Grafik und dem Gameplay wenn immerwieder kommt "Grafik egal, hauptsache das Gameplay wird genial", ich will jedenfalls wennmöglich immer in allen Aspekten das beste vom besten :blushed:

Du musst immer Abstriche machen. Wenn ein Shigeru Miyamoto keine Abstriche machen müsste, dann würde er wohl heute noch an Ocarina of Time sitzen.

Wenn ich mir aber Titel wie Tales of Symphonia ansehe, dann kommen mir die Tränen. Der Titel hat sicherlich eine sehr gute Story, aber spielerisch ist das eines der grottigsten Spiele die ich gespielt habe. Wenn man sich nun Spiele wie Tales of oder Final Fantasy mit einem Storygehalt a la Zelda vorstellen würde - gute Nacht, die Serien wären am Boden.

Story wird meiner Meinung nach wirklich sehr überbewertet. Wenn ich mir vorstelle wie gut Final Fantasy Spiele wegkommen, obwohl sie zum Teil wirklich enttäuschen und dann ein Zelda immer wieder extrem kritisch analysiert wird, dabei ist die Spielserie um Welten besser als Final Fantasy. Manche Spieler haben schon merkwürdige Bewertungskriterien. Story ist bei Final Fantasy nur noch ein Rettungsanker für ein aktuell verstaubtes Spielgerüst (wobei Zelda aktuell auch ein wenig einstaubt, nicht umsonst gab es in letzter Zeit einige Diskussionen über das kommende Zelda).

Wenn ich mir dann noch vor Augen halte welche Spiele eigentlich wirklich erfolgreich waren und Spieler überzeugt haben, das waren meist Spiele mit recht wenig oder gar keinem Storygehalt. Wenn ich mir dan ansehe mit welchen Spielen ich persönlich am meisten Zeit verbracht habe oder welche Spiele mich am längsten gefesselt haben, wieder sehe ich primär Spiele mit wenig Storygehalt. Ein Spiel a la Metal Gear macht sicherlich sehr viel Spaß und man spielt das Spiel beim ersten mal sehr, sehr, sehr gern. Aber sobald man die Story kennt und sich dann beim zweiten oder dritten mal primär mit dem restlichen Spielgerüst befassen muss, dann lässt das Spiel sehr schnell und das durchauch recht drastisch nach. Ein Super Mario Bros finde ich dagegen bis heute phänomenal und spiele es immer und immer wieder gerne - aber nicht wegen der Story, sondern wegen dem eigentlichen Spielgehalt.

Abstriche müssen letztendlich normalerweise gemacht werden und da bin ich der gleichen Meinung wie Nintendo: Das eigentliche Spiel geht klar vor und die Story ist erst mal zweitrangig. Ich persönlich hätte aber durchaus nichts dagegen, wenn Nintendo mal ein eher storylastiges Zelda entwickeln würde. Ich fände das natürlich auch mal sehr interessant. Aber auf Dauer wäre das wohl für mich persönlich nicht der richtige Weg.
 
Azash schrieb:
Deine Meinung ... die ich überhaupt nicht teile.

@Ganon stirbt zum ersten Mal:
Was macht Ganon denn in den anderen Zelda-Teilen? Wird er z.B. in Wind Waker nicht getötet? Oder denkst du, es lebt sich mit einem Schwert im Kopf gut :oops: ? (ich weiß, einige User hier können es ja auch - weißt ja, welche ich meine ;))

Aber ist nun einmal Geschmackssache :) ... aber IMO ist das Ende von TP "nur" gut, aber lange nicht das beste Ende eines Zelda-Spiels.

Keine Geschmackssache.
Ganon stirbt in TP zum ersten Mal. scheinbar bin ich einer der wenigen Zelda-Fans, die aufgepasst haben.
In TWW sowie in allen anderen Zelda-Spielen wird Ganondorf verbannt, bzw. in TWW versteinert und dadurch gefangen gehalten.
In TP stirbt er...so wie jeder stirbt.

Und bitte, erkläre, inwiefern das TP-Ende nicht das dramatischte ende überhaupt ist.
 
Miluaf schrieb:
Keine Geschmackssache.
Ganon stirbt in TP zum ersten Mal. scheinbar bin ich einer der wenigen Zelda-Fans, die aufgepasst haben.
In TWW sowie in allen anderen Zelda-Spielen wird Ganondorf verbannt, bzw. in TWW versteinert und dadurch gefangen gehalten.
In TP stirbt er...so wie jeder stirbt.
Und bitte, erkläre, inwiefern das TP-Ende nicht das dramatischte ende überhaupt ist.

Wo stirbt er in TP endgültig?
Ich habe schon aufgehört zu zählen, wie oft ich Ganon in einem Zelda "endgültig" getötet habe ... und du weißt genauso gut, dass man den Ganon in TP auch wieder ohne großen Aufwand bzw. Erklärung wiederauferstehen lassen kann - ist bei einem Zelda (wie auch in tausend anderen Spielen, wo plötzlich der Erzfeind wieder da ist ;)) nichts Neues, wenn es eintreffen würde.

Und alleine das Ende in Wind Waker ist IMO dramatischer, als das in TP ... und das ist nun einmal Geschmackssache wie du siehst (und nein, du bist nicht der einzige Zelda-Fan, der aufpasst).
 
Hi

Miyamoto Fluch oder Segen? Das ist ja wohl ein Scherz oder? Es gibt kaum einen Mann der mehr die Geschichte der Videospiele mehr geprägt hat, schon allein die Behauptung ist Blasphemie! Ich spiele Miyamotos-Spiele seit Super Mario World und alles was danach gekommen ist, selbst heute können mich die Spiele von ihm begeistern. Faktum ist halt meiner Meinung das sich Miyamoto nicht zerreissen kann, vielleicht in zuviele Projekte involviert ist. Kommen wir zu TP, man kann dem Spiel eigentlich nur eines vorwerfen, nämlich das es an Nebenquest und einer lebhafteren Oberwelt fehlt, sonst an Dungeons und Story finde ich eigentlich nichts auszusetzen. Ich bin jedenfalls schon auf das nächste Zelda gespannt, ich warte noch immer auf die Auflösung der Worte: TP ist das letzte Zelda seiner Art. Wie auch immer Zelda ist und wird bis in alle Ewigkeit ein geniales Game sein.

Tom
 
Tomchen schrieb:
ich warte noch immer auf die Auflösung der Worte: TP ist das letzte Zelda seiner Art

Das war wohl lediglich Marketinggeschwafel. Ich kann mir niemals vorstellen, dass Nintendo Zelda ab Twilight Princess grundlegend verändert und dies für immer und ewig.
 
Sean schrieb:
Das war wohl lediglich Marketinggeschwafel. Ich kann mir niemals vorstellen, dass Nintendo Zelda ab Twilight Princess grundlegend verändert und dies für immer und ewig.

Ich weiß nicht ... ich jedenfalls bin offen für alles - habe aber auch gleichzeitig Angst, wie es werden könnte :)

Einfach mal abwarten und sehen, ob Nintendo uns mit dem nächsten Zelda wieder mal überraschen wird - hoffentlich positiv.
 
Miyamoto hat die Industrie geprägt wie kein anderer, aber dennoch merkt man ihm sein alter an. Zwar sind Games wie Mario Galaxy noch die Abbilder seiner Kreativität (das Leveldesign ist doch mal göttlich), andererseits sind aussagen wie "Gamer wollen keine großen Spiele wie TP" imo vollkommend unverständlich. Der Mann möchte wahrscheinlich Games produzieren deren Produktion nicht mehr so stressig sind und ihn dennoch kreativ Fordern - jedoch kann ich als Gamer mich nicht mit einem Nintendogs anfreunden und TP ist imo doch etwas altbackend.

Miyamoto ist ganz sicher kein Fluch, aber er hat aber nicht die Rolle die er früher in der Branche gespielt hat.
 
Harlock schrieb:
Sehe ich anders, die Zocker wollen doch mehr Story, mehr Grafik, mehr Interaktion, nen orchestralen Soundtrack, Sprachausgabe und eine lebhafte Welt, Nintendo sollte endlich auf die Gamer hören.
Genau das Gleiche hab ich mir auch grad gedacht.
Nintendo denkt an die Spieler? MY ASS! Würden sie an die Spieler denken hätten sie wohl spätestens bei WW eine Sprachausgabe eingebaut. Nintendo hat (wie übrigens alle anderen auch) einfach Schiss, dass ihnen die hartgesottenen Fans abspringen wenn sie mal was Neues probieren. Das ist aber nur ein sehr kleiner Teil der Spieler. Sie sollten sich am Besten ein Beispiel an Capcom nehmen, alles über den Haufen schmeißen und nochmal von vorne anfangen. Problem wird hier nur sein ob die (sich wegen den zahllosen Grafikupdates) womöglich vergrault fühlenden Spieler wieder zurückkommen. Das Problem hatte ja Capcom - denk ich zumindest. Sie habens einfach viel zu lange ausgelutscht, bis halt einfach gar nichts mehr ging. In ner ähnlichen Position seh ich Nintendo derzeit mit Zelda. Sollten sie wirklich neue Wege gehen, wirds ne sehr harte Zeit. Aber sie müssen einfach dranbleiben und ihr Ding durchziehen. Viel anders bleibt ihnen ja nicht übrig - noch 1-2 solche Zelda-Teile wie bisher und das Grab ist endgültig ausgeschaufelt.
 
MoX schrieb:
Miyamoto hat die Industrie geprägt wie kein anderer, aber dennoch merkt man ihm sein alter an. Zwar sind Games wie Mario Galaxy noch die Abbilder seiner Kreativität (das Leveldesign ist doch mal göttlich), andererseits sind aussagen wie "Gamer wollen keine großen Spiele wie TP" imo vollkommend unverständlich. Der Mann möchte wahrscheinlich Games produzieren deren Produktion nicht mehr so stressig sind und ihn dennoch kreativ Fordern - jedoch kann ich als Gamer mich nicht mit einem Nintendogs anfreunden und TP ist imo doch etwas altbackend.

Miyamoto ist ganz sicher kein Fluch, aber er hat aber nicht die Rolle die er früher in der Branche gespielt hat.

Die Aussage, ist nicht unverständlich, sie ist einfach richtig. Nichtmal ne Meinung, sondern eine Beschreibung der Japanischen Marktentwicklung. Komisch das er dafür die Haue bekommt.
 
Hanno schrieb:
Die Aussage, ist nicht unverständlich, sie ist einfach richtig. Nichtmal ne Meinung, sondern eine Beschreibung der Japanischen Marktentwicklung. Komisch das er dafür die Haue bekommt.

/signed

Miyamoto sagte nämlich nie, dass er oder Nintendo nie mehr solch große Spiele machen wollen, sondern er hat einfach nur seine aktuelle Beobachtung des jap. Markts wiedergegeben. Und die ist absolut korrekt, belegen auch die Verkaufszahlen. Jap. Spieler wollen kaum noch großes wie TP etc. sondern kurzen knackigen Fun alá Wii Sports, oder sowas wie BrainTraining.

Dass Miyamoto Segen für die ganze Industrie war, ist und immer sein wird steht ausser Frage ;) , finde der Thread hier verliert irgendwie seine Daseinsberechtigung
 
Hanno schrieb:
Die Aussage, ist nicht unverständlich, sie ist einfach richtig. Nichtmal ne Meinung, sondern eine Beschreibung der Japanischen Marktentwicklung. Komisch das er dafür die Haue bekommt.

warum er dafür haue bekommt? weil die Leute zwar mit A Link to the Past und Mario 64 aufgewachsen sind und nicht mit irgendwelchen Non-Games zufrieden sind. Weil, wie Exo schon sagt, ein TP noch lange kein Meilenstein darstellt, sondern eher wie ein Aufguss eines Ocarina of Time wirkt. Wobei ich sehe in SMG extremes Potential aufgrund des ausergewöhnlichen Leveldesign.
 
MoX schrieb:
warum er dafür haue bekommt? weil die Leute zwar mit A Link to the Past und Mario 64 aufgewachsen sind und nicht mit irgendwelchen Non-Games zufrieden sind. Weil, wie Exo schon sagt, ein TP noch lange kein Meilenstein darstellt, sondern eher wie ein Aufguss eines Ocarina of Time wirkt. Wobei ich sehe in SMG extremes Potential aufgrund des ausergewöhnlichen Leveldesign.

"die Leute" sind es aber, die simplere, kurzweiligere Spiele wollen (wozu Mario übrigens gehört!), nicht Miyamoto. So wichtig ist er dann auch nicht, dass er dem ganzen japanischen Markt diktieren kann, was er denn zu kaufen hat ;)
 
Zurück
Top Bottom