PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
nur weil etwas technologisch möglich ist / wird, heisst das noch nicht das es der markt dann auch annimmt. bin gespannt auf die Entwicklung solcher dienste. XCloud müsste ich auch mal ausprobieren.
Natürlich.
Bisher hat sich Streaming beim Entertainment beinhart durchgesetzt.

Du kannst heute natürlich noch CDs kaufen, aber wie viele machen das noch?

Wir können alle nur annehmen was in Zukunft passiert.
Streaming ist auf dem Vormarsch und dafür das Gamestreaming erst seit letztem Jahr breit ausgerollt wird, funktioniert das schon verdammt gut.
Xbox Game Streaming ist noch in der Beta. Das Spielen an sich funktioniert schon sehr gut.

Die Zeit bis das Spiel spielbar ist muss noch verbessert werden.
Gleiches gilt für die Auflösung.

Bisher nutzt man One S Hardware dafür, welche aber ein Series X Upgrade erfahren wird.

Ich selber gehe auch nicht davon aus, dass es in 10+ Jahren keine Konsolen mehr geben wird.
Aber Cloud und Konsolen/PC werden alle erfolgreich nebeneinander existieren.
 
nur weil etwas technologisch möglich ist / wird, heisst das noch nicht das es der markt dann auch annimmt. bin gespannt auf die Entwicklung solcher dienste. XCloud müsste ich auch mal ausprobieren.
Da hast du recht. Aber wegen der Tatsache das man keine (teure) mehr als Einstieg benötigt könnte das dem Wachstum schon gut tun.
Für mich wäre es schon eine Option zum Beispiel die Sony Exklusiven über PS Now zu spielen. Habe ich auch schon gemacht, nur ist die Auflösung von 720p eher nicht so geil.
Aber wenn das mal mit mindestens 1080p möglich ist, warum nicht.

Auch für neue Gamer könnte das den Einstieg erleichtern. Entdecken auf YouTube ein Spiel und wollen wissen wie die es es zocken können. Das ist es eben einfacher und erschwinglicher einfach ne App zu laden und mal 10 Euro für ein Abo zu zahlen als eine neue Hardware für mehrere Hundert Euro kaufen zu müssen.
 
Da hast du recht. Aber wegen der Tatsache das man keine (teure) mehr als Einstieg benötigt könnte das dem Wachstum schon gut tun.
Für mich wäre es schon eine Option zum Beispiel die Sony Exklusiven über PS Now zu spielen. Habe ich auch schon gemacht, nur ist die Auflösung von 720p eher nicht so geil.
Aber wenn das mal mit mindestens 1080p möglich ist, warum nicht.

Auch für neue Gamer könnte das den Einstieg erleichtern. Entdecken auf YouTube ein Spiel und wollen wissen wie die es es zocken können. Das ist es eben einfacher und erschwinglicher einfach ne App zu laden und mal 10 Euro für ein Abo zu zahlen als eine neue Hardware für mehrere Hundert Euro kaufen zu müssen.
Genau, als Abo würde ich es auch nutzen.
Aber nicht wie bei der Switch oder Stadia das man die Spiele kaufen muss für 70.Für eine Cloud Version zu riskant und teuer
 
Auch für neue Gamer könnte das den Einstieg erleichtern. Entdecken auf YouTube ein Spiel und wollen wissen wie die es es zocken können. Das ist es eben einfacher und erschwinglicher einfach ne App zu laden und mal 10 Euro für ein Abo zu zahlen als eine neue Hardware für mehrere Hundert Euro kaufen zu müssen.
deswegen geht stadia auch so durch die decke? :coolface:
 
Da hast du recht. Aber wegen der Tatsache das man keine (teure) mehr als Einstieg benötigt könnte das dem Wachstum schon gut tun.
Für mich wäre es schon eine Option zum Beispiel die Sony Exklusiven über PS Now zu spielen. Habe ich auch schon gemacht, nur ist die Auflösung von 720p eher nicht so geil.
Aber wenn das mal mit mindestens 1080p möglich ist, warum nicht.

Auch für neue Gamer könnte das den Einstieg erleichtern. Entdecken auf YouTube ein Spiel und wollen wissen wie die es es zocken können. Das ist es eben einfacher und erschwinglicher einfach ne App zu laden und mal 10 Euro für ein Abo zu zahlen als eine neue Hardware für mehrere Hundert Euro kaufen zu müssen.

bin da bei dir. der einstieg könnt massiv leichter werden und geld für abos zu bezahlen, da sitzt das geld irgendwie locker.

unabhängig davon: ich verstehe die gesellschaft da manchmal einfach nicht. wie kann ein preis zwischen 399 und 499 zu viel sein für eine konsole, aber gleichzeitig hat jeder depp ein smartphone von 600 - 800 euro und schreibt damit nur nachrichten und surft rum, gleichzeitig noch ein tablet und natürlich noch notebook. die apple watch darf heute auch nicht fehlen und sneaker für 150 euro.

aber 399 - 499 für eine konsole ist zu teuer :ugly: i don't get it.
 
bin da bei dir. der einstieg könnt massiv leichter werden und geld für abos zu bezahlen, da sitzt das geld irgendwie locker.

unabhängig davon: ich verstehe die gesellschaft da manchmal einfach nicht. wie kann ein preis zwischen 399 und 499 zu viel sein für eine konsole, aber gleichzeitig hat jeder depp ein smartphone von 600 - 800 euro und schreibt damit nur nachrichten und surft rum, gleichzeitig noch ein tablet und natürlich noch notebook. die apple watch darf heute auch nicht fehlen und sneaker für 150 euro.

aber 399 - 499 für eine konsole ist zu teuer :ugly: i don't get it.

Ich nutze das Smartphone vermutlich um den Faktor 10+ mehr als Konsolen.
 
Auch für neue Gamer könnte das den Einstieg erleichtern. Entdecken auf YouTube ein Spiel und wollen wissen wie die es es zocken können. Das ist es eben einfacher und erschwinglicher einfach ne App zu laden und mal 10 Euro für ein Abo zu zahlen als eine neue Hardware für mehrere Hundert Euro kaufen zu müssen.

In dem Abo ist aber so gut wie NIX drin. Die meisten Spiele muss man trotzdem teuer kaufen, es gibt nicht mal oder nur extrem selten Demos um das alles mal auszuprobieren.

Im Gamepass kann man auch streamen, wenn auch noch nicht auf allen Geräten, und da sind die Spiele eben auch dabei.

Das Stadia Angebot ist vergleichsweise einfach viel zu schlecht um überhaupt irgendjemanden anzusprechen.
 
screenshot2021-01-21atnjjs.png


'nuff said
 
das ist für mich irrelevant wie viel ich für ein gerät ausgebe. das nutzerverhalten von den meisten menschen setzt gar nicht so leistungsstarke geräte voraus.
Das Smartphone ist ein Statussymbol, die Konsole nicht.

Die meisten Menschen würden auch ganz klar mit deine Spacestar mehr als klar kommen, verschulden sich aber sinnlos für ihr Auto als Statussymbol.

Muss nicht alles logisch sein.
Die Konsole ist ein Spielzeug, das Handy zeigt deinen angeblichen Status
 
Die Cloud wird sich mehr und mehr etablieren.
Ob die Cloud die Konsolen verdrängen wird kann dir keiner sagen.

Aber beides kann auch nebeneinander existieren.

Die richtig großen Firmen dieser Erde wie MS und Amazon haben jetzt schon eine verdammt gute Server Infrastruktur und die wird noch weiter ausgebaut.

Es einzige Problem ist leider noch das Internet beim Endkunden.

5G muss sich schnell verbreiten und dann ist das Thema auch Geschichte.
Stell dir einfach vor MS oder Amazon bieten einen HDMI Stick mit 5G Modul an.

Dazu haben sie einen Deal mit einen Mobilfunkbetreiber und du bekommst z.B. den Game Pass + unlimitiertes 5G für den Stick
Für 25€ im Monat.

Ob das so umsetzbar ist weiß ich nicht, aber sowas wäre eine weitere Möglichkeit die Marktreichweite zu erweitern.

Dank IoT wird 5G hoffentlich in den nächsten 5-10 Jahren einen massiven Ausbau erfahren.

Wenn mein Auto allein fahren kann, dann würde sogar ich mir eins kaufen :goodwork:

Doch, das sagt dir jeder mit entsprechender Sachkenntnis vom Markt.

Und Steaming wird die Konsolen in etwa so verdrängen wie Vinyl Platten(spieler).
Diese gibt es immer noch, als klitzekleine Nische und hat eine treue Anhängerschaft, die unbeirrt drauf schwören das dies die qualitativ beste Art ist, Musik zu hören.

Selbstverständlich trifft Streamin besonders in gamingforen auf die größte Skepsis und Wiederstand, da es dort besonders viele Leute gibt, die sich dagegen wehren das ihr bestehendes "Hobby" grundsätzlich ändern wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das sagt dir jeder mit entsprechender Sachkenntnis vom Markt.

Und Steaming wird die Konsolen in etwa so verdrängen wie Vinyl Platten(spieler).
Diese gibt es immer noch, als klitzekleine Nische und hat eine treue Anhängerschaft, die unbeirrt drauf schwören das dies die qualitativ beste Art ist, Musik zu hören.

Selbstverständlich trifft Streamin besonders in gamingforen auf die größte Skepsis und Wiederstand, da es dort besonders viele Leute gibt, die sich dagegen wehren das ihr bestehendes "Hobby" grundsätzlich ändern wird

vinyl ist ein schlechtes beispiel. es werden mittlerweile wieder knapp 30mio USD Umsatz gemacht (nur in den USA). Vinyl hat sogar CD überholt in den vergangenen Jahren. Es ist aber klar, das es mit den Streaming Zahlen nicht mithalten kann. (und so wirds imo auch bei den konsolen irgendwann sein)

aber es gibt einen grossen und immer grösserer werdenden Kreis an Leuten, die das Analoge wieder dem digitalen vorziehen. Dieser Trend ist klar zu beobachten und wird auch hier interessant wie er sich fortsetzt.
 
In dem Abo ist aber so gut wie NIX drin. Die meisten Spiele muss man trotzdem teuer kaufen, es gibt nicht mal oder nur extrem selten Demos um das alles mal auszuprobieren.

Im Gamepass kann man auch streamen, wenn auch noch nicht auf allen Geräten, und da sind die Spiele eben auch dabei.

Das Stadia Angebot ist vergleichsweise einfach viel zu schlecht um überhaupt irgendjemanden anzusprechen.
Ja, ein Abo deckt nicht alle Spiele ab. Aber der Game Pass geht schon in die richtige Richtung um den Markt pushen zu können. Da wird es in den nächsten Jahren schon einiges Day One drin geben.

Google hat das bisher einfach schlecht gemacht. Aber denke in dem Punk wird man mit Stadia noch nachbessern.
 
Schade. Das passiert, wenn man ohne Nintendoland launcht :shakehead:

Es wurde damals sogar gesagt das der WiiU Launch sehr schwach war. Waren ja auch nur 23 Spiele und kaum Thirds. Wurde sich schön lustig drüber gemacht.

Wenn ich die Liste so sehe sprechen mich aber tatsächlich mehr Launchspiele an als heute die verfügbare Gesamtanzahl bei der PS5 :awesome:
 
vinyl ist ein schlechtes beispiel. es werden mittlerweile wieder knapp 30mio USD Umsatz gemacht (nur in den USA). Vinyl hat sogar CD überholt in den vergangenen Jahren. Es ist aber klar, das es mit den Streaming Zahlen nicht mithalten kann. (und so wirds imo auch bei den konsolen irgendwann sein)

aber es gibt einen grossen und immer grösserer werdenden Kreis an Leuten, die das Analoge wieder dem digitalen vorziehen. Dieser Trend ist klar zu beobachten und wird auch hier interessant wie er sich fortsetzt.

Nein, ist ein super Beispiel..
Ja, der Umsatz und die Nachfrage ist bekanntermaßen gestiegen ... ändert aber absolut nichts am unbedeutenden Marktanteil.
2019 wurden 20 Mrd umgesetzt, da ist der Vinyl Anteil bei weit unter 1%.
Wie gesagt, es gibt eine kleine und treue Fangemeinde.

Das kann ich mir bei stationären Konsolen auch vorstellen, die dann bereit sind die dann sehr teuren Preise zu bezahlen
 
Wenn Disk-Spiele den Marktanteil für Vinyl erreichen, ist das im Gegensatz dazu deren offensichtlicher Tod. Denn kein Hersteller wird Disklaufwerke für diesen 1%-Markt in seine Konsolen mehr einbauen.
 
Wenn Disk-Spiele den Marktanteil für Vinyl erreichen, ist das im Gegensatz dazu deren offensichtlicher Tod. Denn kein Hersteller wird Disklaufwerke für diesen 1%-Markt in seine Konsolen mehr einbauen.

Das ist richtig aber gibt es noch große Unternehmen die Plattenspieler herstellen?

Afaik sind das mittlerweile kleine spezialisierte Unternehmen, die gezielt für die kleine Zielgruppe produzieren. Teils nur Customizing Geräte zum entsprechenden Preis natürlich
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom