Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Der Gamepass ändert halt das Kaufverhalten der Leute genau wie es PS+, Angebote und Xbox Gold getan haben
Ich werde mich jetzt auch vorwiegend mit den Gamepass-Games beschäftigen, ist mehr als genug Zeug drin um sich 1 Jahr damit zu beschäftigen und es kommt ja immer wieder Nachschub.
Ich denke 70€ Day One gehört auf Xbox der Vergangenheit an.
Seit wann schließt ein wirtschaftliches Handeln per se gleich die Moral aus?Ich halte es für ziemlich bekloppt, moralisch zu handeln, wenn der Profiteur dieses moralischen Handelns ausschließlich wirtschaftlich handelt.
Noch dazu kommt, dass diese Verfechter derZumal niemand hier nachweisen kann das der Gamepass dafür sorgt das die Entwickler weniger verdienen oder sonstige negative Effekte auftreten. Diese Personen verteufeln doch bisher nicht die ekelhaft günstigen Angebote nach kurzer Zeit also warum den Gamepass als etwas negatives darstellen? Passt nicht. Der Gamepass ist doch letztlich ein Mittel um die Spieler in der MS Ökosystem einzupflegen und nicht um den Entwicklern Geld wegzunehmen.
The European Commission has fined Valve, Bandai Namco, Capcom, Focus Home Interactive, Koch Media and ZeniMax a combined total of €7.8 million for breaching antitrust rules. Valve did not cooperate with the Commission, and was fined €1.6 million, while the fines for the other five publishers were slightly reduced for their cooperation (not that this helped Focus Home Interactive, which received the biggest share of the fine by far: a whopping €2.9 million of the total).
The judgement is the result of one of three investigations began in 2017, and today the Commission writes that: "Valve and the publishers restricted cross-border sales of certain PC video games on the basis of the geographical location of users within the European Economic Area (‘EEA'), entering into, the so called “geo-blocking” practices." The companies thus "partitioned the EEA market in violation of EU antitrust rules."
Den Unternehmen wird zur Last gelegt, dass sie Verbraucher daran gehindert hätten, gekaufte Videospiele auch in anderen EU-Ländern zu nutzen. Konkret soll es Absprachen gegeben haben, die unter anderem dazu geführt hätten, dass Aktivierungscodes – sogenannte Keys –, die auf Steam zum Freischalten von Spielen benötigt werden, nur innerhalb bestimmter Landesgrenzen funktioniert hätten. Sprich: Ein in Ländern wie beispielsweise Polen, Ungarn oder Rumänien gekauftes Spiel sei in anderen EU-Ländern möglicherweise nicht aktivierbar und damit nicht nutzbar gewesen, so die Kritik.
Seit wann schließt ein wirtschaftliches Handeln per se gleich die Moral aus?
Ich denke es gibt noch einen Unterschied zwischen wirtschaftliches Handeln und reiner Profitgier.
Die fehlende Moral ist dabei oft der erwähnte Knackpunkt.
Ich will fair bezahlt werden also kann das durchaus auch mein eigenes Kaufverhalten beeinflussen.
Natürlich sollte immer wenn möglich das P/L Verhältnis stimmen/passen und auch in meiner Macht liegen dies zu bemessen.
Valve: EU-Millionenstrafe für Steam-Betreiber und weitere Videospielfirmen
Die EU-Kommission hat die Geschäftspraktiken von sechs Videospielfirmen durchleuchtet – jetzt wurden Geldbußen angekündigt. Eines der Unternehmen weigerte sich, mit der Kommission zusammenzuarbeiten.www.spiegel.de
Sehr gut aber die Strafe gerade für Valve ist noch viel zu mickrig. Da hätte ein zweistelliger Millionenbetrag eigentlich Pflicht sein müssen fürs Scheiß Geoblocking.
Der Spielepreis hat relativ wenig Einfluss darauf, wie viel davon die Entwickler des Games sehen. Darum halte ich ja die Moral-Diskussion für so dumm, bzw. die Kritik, dass es in irgendeiner Form unmoralisch sei, die Games günstig zu kaufen.
Sehr gut aber die Strafe gerade für Valve ist noch viel zu mickrig. Da hätte ein zweistelliger Millionenbetrag eigentlich Pflicht sein müssen fürs Scheiß Geoblocking.
Genau. Konsolenspiele sollen auch weltweit immer das gleiche kosten. Ist ja ne Frechheit weniger von Leuten zu verlangen, für die 70€ ein Monatsgehalt sind.
Und da gibts keine Unterschiede zwischen UK und Rumänien? Who knew.Es geht nicht um "Weltweit", sondern um den EU-Raum
Lesen.
Und da gibts keine Unterschiede zwischen UK und Rumänien? Who knew.
Und da gibts keine Unterschiede zwischen UK und Rumänien? Who knew.
Mir geht es hier in dem Fall nicht um die Preise der Spiele sondern um das Scheiß Geoblocking beim aktivieren der Spiele.Genau. Konsolenspiele sollen auch weltweit immer das gleiche kosten. Ist ja ne Frechheit weniger von Leuten zu verlangen, für die 70€ ein Monatsgehalt sind.
da bedank dich bei den diversen Regierungen, allen voran der deutschen. Die sind ja immer noch der Meinung, dass das gemeine Volk zu blöd ist, selbst zu entscheiden, was es verträgt. Glücklicherweise finden sich immer Menschen, die uns moralisch und intellektuell überlegen sind und sich die Arbeit machen, uns zu sagen, was unsere schwachen Gemüter ertragen können.Mir geht es hier in dem Fall nicht um die Preise der Spiele sondern um das Scheiß Geoblocking beim aktivieren der Spiele.
Also doch die preisdebatte?Man kann davon ausgehen, dass es der EU nicht um die Fälle geht, die den nationalen Gesetzen widersprechen (Wolfenstein => Hakenkreuzdebatte).
Also doch die preisdebatte?
In dem fall bin ich für geoblocking. Günstiger wirds für uns nicht werden, und die länder, dies jetzt günstiger kriegen, werden sich nen ast freun, wenn sie mit ihrer kaufkraft unsere Preise zahlen dürfen.