PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
Ist es nicht die Entscheidung jedes einzelnen, welche Anzahl an FPS ihm wichtig ist.

Und ist nicht Mensch anders gestrikt? Nicht jeder sieht Unterschiede zw 60 und 120, nicht jeder sieht Unterschiede zwischen 120 und 240. Gibt gewiss auch einige die keinen oder keinen großen Unterschied zwischen 30 und 60 wahrnehmen / wahrnehmen können.

Man hat mittlerweile das Gefühl hier im Forum, das Gamer auf >60 FPS und mehr setzen müssen, damit diese Spaß am Zocken haben.

besser kann man es nicht beschreiben :tinglewine:

Ist echt lächerlich wie sich hier viele aufspielen und mir klar machen wollen das ich nur mit 60FPS Spass am Zocken haben kann.

Und ich verstehe nicht diese Leute, die meinen, sowas wie 4K und Raytracing wären so wichtig. Hohe Framerates bringen dagegen einen echten spielerischen Mehrwert mit sich, aber aus irgendeinem Grund stellen sich da sehr viele quer dagegen. Keine Ahnung warum man gerade als Gamer so blind ist und sich immer in den falschen Technik"fortschritt" verrennt.

Wie damals, als CRTs von Flachbild TVs abgelöst wurden. Eigentlich hätten da bei jedem Gamer die Alarmglocken läuten müssen. Aber nein, der gamingtechnische Downgrade wurde einfach so akzeptiert und jetzt haben wir den Salat mit den Bildratenproblemen.

als ich die PS3 von der Röhre an meinen ersten FullHD gestöpselt habe, ist mir die Kinnlade runtergefallen. Das war einfach ein extremer Unterschied. Und die aktuellen OLEDs haben doch auch kein Problem mit 60FPS.
 
Ist es nicht die Entscheidung jedes einzelnen, welche Anzahl an FPS ihm wichtig ist.

Und ist nicht Mensch anders gestrikt? Nicht jeder sieht Unterschiede zw 60 und 120, nicht jeder sieht Unterschiede zwischen 120 und 240. Gibt gewiss auch einige die keinen oder keinen großen Unterschied zwischen 30 und 60 wahrnehmen / wahrnehmen können.

Man hat mittlerweile das Gefühl hier im Forum, das Gamer auf >60 FPS und mehr setzen müssen, damit diese Spaß am Zocken haben.


Es ist schlicht eine Sache der Gewohnheit. Spielt man regelmässig mit 60, fallen einen erst einmal 30 unangenehm auf. Spielt man regelmässig mit 120, fallen einen erst einmal 60 unangenehm auf.

Die Gewohnheit kann man auch nutzen: spielt man regelmässig mit 30, nimmt das Gehirn es als normal wahr.
Mehr Magie ist da nicht dahinter.
 
Ist es nicht die Entscheidung jedes einzelnen, welche Anzahl an FPS ihm wichtig ist.

Und ist nicht Mensch anders gestrikt? Nicht jeder sieht Unterschiede zw 60 und 120, nicht jeder sieht Unterschiede zwischen 120 und 240. Gibt gewiss auch einige die keinen oder keinen großen Unterschied zwischen 30 und 60 wahrnehmen / wahrnehmen können.

Man hat mittlerweile das Gefühl hier im Forum, das Gamer auf >60 FPS und mehr setzen müssen, damit diese Spaß am Zocken haben.
selbst wenn sie es nicht wahr nehmen könnten (was ich bis heute nicht glaube), so ist eine höhere Framerate dennoch schonender und gesünder fürs Auge
 
Hat beim PC keine Relevanz. Bei Nvidia Karten ist OCing die Norm. :moin:

Puuh ... frag multixero ob er seine im OC hat.
Aber selbst wen, kostet diese graka ALLEINE (ca 500€) vermutlich mehr als ne ps5 und muss auch noch extreme übertaktet werden um im reinem tflop davonzuziehen

Änder nix daran, das Konsolen wie gewohnt durch ihre uniformierte Architektur trotzdem viel bessere ergebnisse erzielen als ihre reinen speccs Aussagen.

Man beachte nur GoW und LoU2 auf der Vanilla PS4
 
Nicht ganz, das ist ging um 2013 herum verstärkt los. Vorher wars nicht so wichtig.

Genau :ugly: Grüne Brille oder so, nee? ;) Das geht schon so seit es CW gibt. Und wenn manche hier wüssten, welche User noch vor Jahren ganz andere Ansichten und hatten und wie sie diese ebenfalls hier "diskutierten"... würden sich viele wundern ;)
 
Ich habe eine 2070super, Ryzen 5 Prozessor, 16Gb Ram und eine SSD-Karte. Habe 1100€ bezahlt. Und ja, die Ps5 wird wohl günstiger ausfallen. Aber dafür muss ich nicht für Online-Gaming bezahlen, weniger für Spiele und habe auch mehr Vorteile damit, wie Mods, kann damit drucken, vernünftig ins Internet gehen und Bilder bearbeiten. Das rentiert sich daher schon.

Wenn ich das mit den Specs, der Ps5 vergleiche, ist mein Pc nicht weniger für die Zukunft gerüstet.
Man sollte deine Hardware aber auch mit dem aktuellen Stand wenn die PS5 erscheint anpassen, denn da geht sich eine 3080 aus, die ca. 32 mal so schnell ist wie die Slugstation 5 :moin:
 
Puuh ... frag multixero ob er seine im OC hat.
Aber selbst wen, kostet diese graka ALLEINE (ca 500€) vermutlich mehr als ne ps5 und muss auch noch extreme übertaktet werden um im reinem tflop davonzuziehen
Zu dem Zeitpunkt wo die PS5 erscheint kostet die Karte keine 200€ mehr und OCing sind ein paar Mausklicks in Afterburner oder eben im OC Tool seiner Wahl.

Änder nix daran, das Konsolen wie gewohnt durch ihre uniformierte Architektur trotzdem viel bessere ergebnisse erzielen als ihre reinen speccs Aussagen.
Man beachte nur GoW und LoU2 auf der Vanilla PS4
Drops auf 20 FPS bei 1080p. Was soll man da beachten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungejunge, die letzten Tage waren für Schlumpfhausen echt schlimm. Erst ist der Abwärtskompatabilität-Keks zerbröselt, laut dem die Playdohstation 5 tatsächlich Gaemz bieten könne (über AK halt), dann hat Nvidia mit $ony ausrambolen gespielt und dabei so hart gekickt, dass es direkt weinend zur Seite weggebrochen ist und dann noch die schonungslose Darlegung des Motion Blur-Matsches von Ritchy und Clunk. :pcat: :nyanwins:

Mein Fazit lautet dass folgende Personen Recht haben:

@TheProphet, @Nullpointer, @KayJay, @ZeroSuitSamus, @Birdie, @Eleak, @Amuro, @MultiXero, @EvilRadianc3
 
Also doch wieder eine Enttäuschung in Sachen Abwärtskompatibilität. Hatte es mir schon gedacht. Wenn wenigstens PS3 Spiele funktioniert hätten. Aber immerhin VR, hoffentlich mit einer verbesserten Leistung, dann wäre ich schon froh.
 
Es ist schlicht eine Sache der Gewohnheit. Spielt man regelmässig mit 60, fallen einen erst einmal 30 unangenehm auf. Spielt man regelmässig mit 120, fallen einen erst einmal 60 unangenehm auf.

Die Gewohnheit kann man auch nutzen: spielt man regelmässig mit 30, nimmt das Gehirn es als normal wahr.
Mehr Magie ist da nicht dahinter.
Und wer in Nordkorea aufwächst, hält Kim Jong Un auch für den größten Staatsmann. Mehr Magie ist da nicht dahinter.
Änder nix daran, das Konsolen wie gewohnt durch ihre uniformierte Architektur trotzdem viel bessere ergebnisse erzielen als ihre reinen speccs Aussagen.
Die Vorteile der "uniformierten Architektur" sieht man tatsächlich sofort: Texturfilterung auf low settings.
Aber wie oben schon beschrieben, wenn man immer auf low settings spielt, dann fällt einem der Matsch gar nicht mehr auf. :ol:

Playdohstation Lifestyle halt. Aber gebt euch einen Ruck, auch ihre könnt aus diesem Teufelskreis ausbrechen :goodwork:
 
Und wer in Nordkorea aufwächst, hält Kim Jong Un auch für den größten Staatsmann. Mehr Magie ist da nicht dahinter.

Die Vorteile der "uniformierten Architektur" sieht man tatsächlich sofort: Texturfilterung auf low settings.
Aber wie oben schon beschrieben, wenn man immer auf low settings spielt, dann fällt einem der Matsch gar nicht mehr auf. :ol:

Playdohstation Lifestyle halt. Aber gebt euch einen Ruck, auch ihre könnt aus diesem Teufelskreis ausbrechen :goodwork:

Spricht der Xbox One Spieler :roflmao:
 
Aber wie oben schon beschrieben, wenn man immer auf low settings spielt, dann fällt einem der Matsch gar nicht mehr auf. :ol:

Diese Aussage lässt perfekt auf die aktuelle grüne Spielekultur ummünzen :)

Wenn man schon lange No Gamez spielt, dann fällt einem der fehlende Support gar nicht mehr auf. Darum erscheint es auch logisch dass aus dem Lager seit Monaten nur FPS Diskussionen kommen und man sich wundert wenn andere über Games diskutieren. Und nicht nur das, denn es erklärt auch die hohe Gewichtung der Abwärtskompatibilität und den Trend zum Shovelware Abo :goodwork:

Ich danke dir für diese Erkenntnis!
 
Diese Aussage lässt perfekt auf die aktuelle grüne Spielekultur ummünzen :)

Wenn man schon lange No Gamez spielt, dann fällt einem der fehlende Support gar nicht mehr auf. Darum erscheint es auch logisch dass aus dem Lager seit Monaten nur FPS Diskussionen kommen und man sich wundert wenn andere über Games diskutieren. Und nicht nur das, denn es erklärt auch die hohe Gewichtung der Abwärtskompatibilität und den Trend zum Shovelware Abo :goodwork:

Ich danke dir für diese Erkenntnis!
Und dennoch hat "No Gamez" Spencer die Konkurenz vorgeführt, was die Anzahl der Spieleveröffentlichungen in den letzten Wochen betrifft ;)
 
Diese Aussage lässt perfekt auf die aktuelle grüne Spielekultur ummünzen :)

Wenn man schon lange No Gamez spielt, dann fällt einem der fehlende Support gar nicht mehr auf. Darum erscheint es auch logisch dass aus dem Lager seit Monaten nur FPS Diskussionen kommen und man sich wundert wenn andere über Games diskutieren. Und nicht nur das, denn es erklärt auch die hohe Gewichtung der Abwärtskompatibilität und den Trend zum Shovelware Abo :goodwork:

Ich danke dir für diese Erkenntnis!
Im Abo kamen von MS gerade folgende Spiele in den letzten Wochen raus: der gigantisches Flight Simulator, Wasteland 3 und Tell me why. Voll der Trend zur Shovelware. Und mit Crusader Kings setzt er sich fort :goodwork:

Und nichts fasst blaue Spielkultur besser zusammen als die plötzliche Erkenntnis, dass Klassiker nicht mehr wichtig sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom